Auftragsarbeit - Armageddon Pattern Medusa für Renegaten Eigenbau

Wie immer hochwertige Arbeit, die´s hier zu sehen gibt. Sollte ich jemals auf das schmale Brett kommen, eine Iron Warriors Armee anzufangen, weiß ich jedenfalls an wen ich mich wende. Außerdem...

Ich finde es einfach eine schöne Sache und es ist für mich schon fast ein Muss, einen "dippi" in meiner Armee zu haben.

...find ich cool! :lol:
 
@Stempe: Da hast du ja gerade noch die Kurve gekriegt, schon der Spruch: (sinngemäß) Cyberdippi ist billiger als die Medusa von FW zu kaufen, (den du nach 3h Stunden wegeditiert hast) hat allein Bände gesprochen, Schade das ich keinen Screenshot davon gemacht habe. an seiner Stelle hätte ich dir das ganze Projekt um die Ohren gehauen, denn wenn so etwas im Raum steht, dann ist das andere nur Lobhudelei .

Zu Frust Punkt: Ja Ich habe es erwartet das du es zumindest versuchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stempe: Da hast du ja gerade noch die Kurve gekriegt, schon der Spruch: (sinngemäß) Cyberdippi ist billiger als die Medusa von FW zu kaufen, (den du nach 3h Stunden wegeditiert hast) hat allein Bände gesprochen, Schade das ich keinen Screenshot davon gemacht habe. an seiner Stelle hätte ich dir das ganze Projekt um die Ohren gehauen, denn wenn so etwas im Raum steht, dann ist das andere nur Lobhudelei .

Zu Frust Punkt: Ja Ich habe es erwartet das du es zumindest versuchst.

Ich verstehe deine Kritik nicht. Stempe kann doch bei Dippi so viele Medusen in Auftrag geben wie er möchte. Seinen Armeeaufbau wertet das auch nicht ab, man muss ja nicht alles selber machen und es gibt auch keine Richtlinie, die gegen Auftragsarbeiten in Armeeaufbauprojekten spricht.

Ich verstehe diese Diskussion hier nicht und finde sie kontraproduktiv.
 
@Stempe: Da hast du ja gerade noch die Kurve gekriegt, schon der Spruch: (sinngemäß) Cyberdippi ist billiger als die Medusa von FW zu kaufen, (den du nach 3h Stunden wegeditiert hast) hat allein Bände gesprochen, Schade das ich keinen Screenshot davon gemacht habe. an seiner Stelle hätte ich dir das ganze Projekt um die Ohren gehauen, denn wenn so etwas im Raum steht, dann ist das andere nur Lobhudelei .

Zu Frust Punkt: Ja Ich habe es erwartet das du es zumindest versuchst.

Wo hab ich das denn bitte wegeditiert? Steht doch auf Seite 2:

Nein, die von dippi ist billiger.

Und v.a.: Halt dich mal bitte ein bisschen zurück und kritisier mich hier nicht, dass ich "Stoff für den Armeeaufbau" etc. verschenke und welche Beweggründe ich für den Auftrag habe dürfte auch meine Sache sein. Einfach nur unverschämt mit was du hier um dich wirfst. Ich habe die Medusa sicher nicht dem dippi anvertraut, weil die um 3 EUR billiger ist. Und jetzt hab ich keinen Bock mehr mit dir weiter zu diskutieren über meine Angelegenheiten.

Blackorc schrieb:
Ich verstehe deine Kritik nicht. Stempe kann doch bei Dippi so viele Medusen in Auftrag geben wie er möchte. Seinen Armeeaufbau wertet das auch nicht ab, man muss ja nicht alles selber machen und es gibt auch keine Richtlinie, die gegen Auftragsarbeiten in Armeeaufbauprojekten spricht.

Ich verstehe diese Diskussion hier nicht und finde sie kontraproduktiv.

Danke dir, genau so ist es.

****************************

Hallo dippi,

gefällt mir sehr gut, was du da weiter gebastelt hast. Kannst du alles so lassen. 🙂

Die Luke kannst du gerne geschlossen ranmachen, habe nicht bedacht dass es dann die Schwenkbarkeit einschränkt.


 
Rumf fas FERTIG

So, nachdem ich die halbe Nacht durchgearbeitet und jetzt noch ein wenig GreenStuff arbeiten gemacht hab, sieht der Rumpf so hier aus ...

Anhang anzeigen 81246

Anhang anzeigen 81247

Anhang anzeigen 81248

Als nächstes geht es an die Gestaltung des Rumpfes. Wie besprochen würde ich die Details (Scharniere, Nieten) wie beim Forgeworld Vorbild nachbilden. Ansonsten lass ich es frei damit du viel Platz hast dich auszutoben ;-) Für das Dach hätte ich folgende Idee ...

Anhang anzeigen 81249

Die "neue" Luke ist etwas grösser als das uralte Modell das Forgeworld noch verwendet, wesshalb sie ein wenig über das Dach hinaus schaut. Dort würde ich den Rumpf "ausstellen" wie man es beispielsweise beim Banebale Turm sehen kann. Aus dem kleinen Rad würde ich (nachdem es nur noch 1/3 so hoch ist) die Halterung einer Antenne bauen. Dan natürlich ein paar Kabel und Ähnliches ...

Anhang anzeigen 81249

Selbstverständlich bekommt auch die Öffnung für die Kanone eine Begrenzung. Die Jungs von Forgeworld haben da einfach Teile der ganz alten Bulldozer-Schaufel verwendet. Habs mal zur Veranschaulichung ran gestlellt. Soll ich das auch so machen ...

Anhang anzeigen 81250
 
Au ja, bebildertes Update!

Na dann lass mal sehen...

Die "neue" Luke ist etwas grösser als das uralte Modell das Forgeworld noch verwendet, wesshalb sie ein wenig über das Dach hinaus schaut. Dort würde ich den Rumpf "ausstellen" wie man es beispielsweise beim Banebale Turm sehen kann. Aus dem kleinen Rad würde ich (nachdem es nur noch 1/3 so hoch ist) die Halterung einer Antenne bauen. Dan natürlich ein paar Kabel und Ähnliches ...

Kannst du mal eine Luke aus dem Chaos-Gussrahmen drauflegen, also diese mit den zwei schwenkbaren Teilen? Würde gerne mal sehen wie das dann aussieht.

Selbstverständlich bekommt auch die Öffnung für die Kanone eine Begrenzung. Die Jungs von Forgeworld haben da einfach Teile der ganz alten Bulldozer-Schaufel verwendet. Habs mal zur Veranschaulichung ran gestlellt. Soll ich das auch so machen ...

Gute Idee! Aber diese Bulldozer-Schaufel-Teile tollten dann schon bis an die Kante des Daches hochgehen, wie beim FW-Vorbild eben.

Soweit bin ich sehr zufrieden. 🙂 Wie machst du den Schwenkmechanismus der Heckklappe?
 
Hi Deus, wieso zu kurz? Versteh ich nicht. Hier die Seitenansicht ...

Anhang anzeigen 81251

Und die Kante zur vorderen schrägen Fläche ist nicht an der DS Naht sondern 2mm davor ;-)

Hi Stempe, ja ich würde die Teile so verbauen wie Forgeworld das auch getan hat. Also zurecht schneiden und bündig mit dem Dach montieren. Das mit der Chaos Luke mach ich gleich mal ...
 
Ich find die Länge so von der Seitenansicht ausgehend eigentlich passend. Dass innen so wenig Platz ist finde ich zwar etwas schade, aber das hilft ja nichts. Sonst müsste man wieder einiges wegreißen.

Aber was anderes, dippi: ist es noch möglich, den Dämpfer auf dem Rohr zu entfernen und die Aussparung auf dem Dach etwas zu verkürzen, in dem man ganz simpel ein Stück PC drüberklebt?
 
Luken-Vergleich

Hi Stempe, hier der gewünschte Luken-Vergleich.

Standard Imp-Luke ...

Anhang anzeigen 81252

Chaos-Luke ...

Anhang anzeigen 81253

Die Chaos-Luke ist sogar noch grösser. Ich tendiere aber eher zur Imp-Luke, da die ja vorne auf dem Rumpf auch schon verbaut ist. Ich würde den Rumpf dann rund (im Druchmesser) der Luke ausstellen. Das könnte richtig cool aussehen, denn es wäre nicht weit und würde auch nicht über die untere Kante des Rumfes hinaus gehen ;-)

Tja, das mit dem Dämpfer oben drauf ist richtig blöd gelaufen. Hätt ich das vorher geahnt, das er so hoch ist, hätte ich den aber sowas von abgesägt. Um den noch weg zu bekommen müsste ich alles wieder auseinander reissen :-(

Das mit dem Platz innen täuscht. Da die hintere Klappe ja noch oben drauf liegt, hast du locker Platz für den kauernden Renegaten. Auch der stehende könnte vielleicht rein passen. Die Klappe wird gescratcht und bekommt die Dämpfer von der Chimären Klappe. Daher hab ich auch die Scharniere der Chimären Luke verwendet (aber nach innen versetzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Rumpf überarbeitet

So, ich hab wie vom Auftraggeber gewünscht die Kabine nochmal weg gerissen und die Kanone überarbeitet. Der Dämpfer ist weg 🙂 Damit ist die Öffnung für das Geschütz einen 1 cm kürzer, hat flacher ausgeschnittene Winkel und vor allem steht nix mehr oben über. Sieht jetzt so hier aus ...

Anhang anzeigen 81327

Anhang anzeigen 81328

Anhang anzeigen 81329

Anhang anzeigen 81330

Anhang anzeigen 81331

Das Ganze hat noch zwei positive Nebeneffekte: Die Kabine ist jetzt abnehmbar und hat sehr viel stärkere Wände bekommen.

Die Luke würde ich dann tortzdem wie besprochen montieren und die Kabine ein wenig ausstellen. Und zwar genau hier ...

Anhang anzeigen 81332

Und was spricht der Chefe? Zufrieden?