[Auftragsarbeit] Dark Angels

Legio Invicta

Blisterschnorrer
08. August 2010
440
0
8.431
Hi,

Wie der Name schon sagt werde ich in diesem Thread die Fortschritte einer Comission festhalten. Primär für den Auftraggeber ist der Rest von euch aber auch herzlich eingeladen mitzukommentieren!
Was in Auftrag gegeben wurde ist ein Basic-Bemalstil mit Hard-Edged Highlights. Außerdem sollen die Abzeichen der 7. Kompanie auf die Kneepads.

[Project Log:]

30.03.12: Modelle sind eingetroffen
31.03.12 Sichtung und Gussgratentfernung
01.04.12 Kleben der Figs auf temporäre Stands (alte Farbdosen) & Grundieren
02.04.12 1. & 2. (aufgehellte) Schicht Dark Angels Green via Airbrush aufgebracht & Schwarz Inken
03.04.12 Drei Energiewaffen geairbrusht & einen weiteren Marine angefangen
06.04.12 Zwei weitere DA`s sind vom Tisch
08.04.12 Den Vormittag genutzt und 3 weitere Marines bepinselt
09.04.12 1 Seargent mit E-Faust, SM mit Hv. Bolter & SM mit PlasCan fertig 🙂
10.04.12 1 E-Faust Typ und 1 Rakwerfer fertig. (mann lieg ich gut in der Zeit ^^)
13.04.12 Nach kurzer Zwangspause (Grundierung alle) gehts heute wieder Weiter. Die restlichen Modelle sind grundiert und werden heute noch geairbrusht
18.04.12 Drei weitere Marines bepinselt. Bilder gibts wie immer am WE 🙂
19.04.12 Und wieder zwei Dosen wandern auf die farbige Seite der Macht
20.04.12 Abziehbilder auf alle SM's angebracht
23.04.12 Drei Sturmmarínes bepinselt
25.04.12 Zwei weitere Minis bepinselt...die Reihen lichten sich 🙂
26.04.12 Und noch zwei Minis. Diesmal Kuttenmarines mit schweren Waffen (Plascan & Multimelta)

Counter:
Bemalt: 25
To do: 3

Bis hier hin erstmal!
Bilder folgen sobald es etwas zu sehen gibt ^_^

Beste Grüße C
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo,
Jetzt gibts mal was zu gucken. ^_^
Ich hab mir mal einen der Jungs geschnappt um die Farbpalette festzulegen und mich in den "Style" der Vorgaben einzugewöhnen.
Ich hab den Marine soweit fertig und bin mit dem Ergebnis auch recht zufrieden!
Leider ist das 7th Army Badge auf der Knieplatte noch nicht 100%ig zu meiner zufriedenheit (ist auch nicht einfach die natürliche Rundung des Schoners in den Pfeil mit einzubauen), also wird da vielleicht noch mal was passieren.

Nun zu den Fotos (bitte entschuldigt die schlechtere Fotoqualität, hatte keine Lust so spät noch mein Fotokram aufzubauen):

Wie immer sind Comments und Kritik gern gesehen (vor allem natürlich vom Auftraggeber).

Beste Grüße Chris

PS: Ich schieß morgen mal bessere Fotos...die sehen ja grausam aus ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei dem Entfernen der Gussgrate hast du ziemlich versagt, die sind noch massig vorhanden (kann man wunderbar auf dem Bild erkennen) ansonsten naja, recht einfaches DA Schema, wobei mir da evtl noch ein paar Akzente fehlen würden (bzw anders gesetzte Akzente), aber ka welcher Standard und welche Leistungen ihr festgelegt habt, wäre ich der Auftraggeber wäre ich aber nicht zufrieden.
 
...na welch ein Glück dass du nicht der Auftraggeber bist

Zum Farbschema: Das ist absichtlich so simpel gehalten damit es zum rest der Armee passt. Die highlights sollten nicht so extrem sein da das ganze dann sehr Comichaft/ übertrieben rüberkommt

Aber: Ich hab mich dem konstruktiven Teil deiner Kritik angenommen & an den Gussgraten & den Highlights nochmal nachgearbeitet...Bilder gibts morgen

gruß C
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der Figur völlig zufrieden was das Farbschema betrifft!
Da ich nicht mehr verlangt habe und dies auch einer der normalen Marines ist (ohne Kutte, Plasma, E-Waffe, etc) soll er auch nur in der Masse gut aussehen und nicht Vitrinenstandard haben! ^_^
Und Legio sollte sich ja auch an den mitgeschickten Beispielfiguren orientieren.
Ich weis das in diesem Forum jeder seine eigenen Standards hat, aber bisher habe ich nichts auszusetzen!

Was die Gussgrate betrifft warte ich mal auf die neuen Bilder! 🙂
Dazu muss ich sagen, dass das nicht mal vereinbart war! (hab ich überhaupt nicht drüber nachgedacht)
 
Die Probleme habe ich aber mit GW's Skull White auch 🙄

An Stelle des Auftraggebers würde ich dringend versuchen nachzuverhandeln was die Entgratung angeht. Du wirst Dich sonst wirklich schwarz ärgern, da die Gußgrate unprofessionell aussehen.

Wenn das erzielte Resultat das gewünschte und verhandelte ist, sehe ich hier keinerlei Grund zu mosern. Wobei eine andere Farbe des Boltergehäuses schon fluffiger wäre, nämlich entweder schwarz oder rot (http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Dark_Angels#.T3qclNX0ZI0). Jedoch bedeutet das auch Mehraufwand, was sich effektiv finanziell widerspiegeln dürfte. ^_^
 
1. Was das Körnige betrifft: Müsste eine Figur sein die ich schonmal angefangen hatte.. also wohl mein Fehler... <_<
2. Wenn ich Zeit und Lust zum malen hätte könnte ich das tun... 😛 Aber ich hasse malen! Sowas solls geben! 😀

Was die Boltergehäuse betrifft... ich weis das fluffmäßig rot oder schwarz die korrektere wahl ist aber ich finde die grünen Bolter einfach schick..
Ich habe mir einfach die dreistigkeit herausgenommen das die 7.Kompanie grünfarbige Bolter hat...

Wenn das erzielte Resultat das gewünschte und verhandelte ist, sehe ich hier keinerlei Grund zu mosern.
Ist ja erst der Anfang... aber danke das wenigstens einer mal zustimmt!
 
Sooo,
Jetzt gibts auch neue Bilder!
Zur Körnigkeit ist zu sagen: Ich hab das Foto gestern abend schnell mit ner Handykamera gemacht um kleine Fortschritte festzuhalten ohne direkt meinen kompletten Foto-stuff aufzubauen.
Zu den Boltern: Ist Vorgabe des Kundes, so what ^_^

Bilder:
IMG_9891.jpg

IMG_9888.jpg


Und hier mal ein Bild der Vorgabe. An diesen Marines soll ich mich technisch orientieren. Vielleicht klärt das ja ein bißchen:
IMG_9875.jpg

IMG_9876.jpg



Was die Gussgrate betrifft war zwar nix vereinbart (was das Bolter aufbohren betrifft auch nicht) ich mach es aber trotzdem weil die Minis wie ihr zurecht sagt sonst doof aussehen. Hatte bei dem Exemplar auf dem Kopf leider ein Stück übersehen, ist jetzt aber ausgebessert 😛

Beste Grüße C

PS: ist ganz schön schwer so dunkle Farben richtig zu fotografieren ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: ist ganz schön schwer so dunkle Farben richtig zu fotografieren ^^
Das liegt daran, dass Dein Weiss-anteil im Hintergrund zu hoch ist. Lösung: Entweder Du druckst Dir ein Hintergrund mit einer kleineren weissen Fläche aus, oder Du deckst einen Teil der weissen Fläche ab (bspw. meht Miniatur davor stellen). Dann tut sich die Kamera leichter mit guten Fotos.

Zur Mini an sich, für Spielminis absolut knorke und sicherlich über dem üblichen Standard auf üblichen Spieltischen.

Greg
 
Also die neuen Fotos sind zwar schöner, aber die Miniatur mag mir so einfach nicht gefallen... zu viele Ungenauigkeiten wie bei den Augen, dem Reinheitssiegel, die Aktzente sind mir zu unsauber und generell sind mir zu wenig Details vorhanden.
Natürlich ist das alles Verhandlungssache und damit eine Preisfrage, aber meinen Geschmack trifft es leider nicht. Da habe ich schon deutlich schönere Sachen von Dir gesehen ;-)

Was mich aber interessieren würde. Wie lange brauchst du für so eine Mini und wieviele werden es nachher sein?

Gruß
Morkaj
 
ich meinte welcher der beiden Minis ist die Vorlage

Der untere, also der mit Kutte ist die Vorlage.
Also ich muss zugeben besonders gut gefallen tut er mir auch nicht, gerade die Aktzente sind sehr unsauber gemalt. Da solltest du lieber nochmal 10 Minuten rein investieren. Aber alles in allem ganz nett für TT besonders weil ich ja selbst weis wie ****** das dunkle Grün zu malen und fotografieren ist.

MfG und ich freue mich auf Updates mit besseren Bildern