Update
Hui, hier geht's ja wieder ab. Na dann wollen wir mal ...
@Starkiller, da hast du Recht, darum hab ich sie auch ein wenig vergrössert ;-) Die Winkelspiegel hab ich dran gelassen, weil sie mir gut gefallen, wenn Dark Knight es wünscht, entferne ich sie selbstverständlich. Vielleicht noch eine Erklärung zum Auftrag: Bestellt wurde eigentlich eine Chimäre mit eingebautem Mörser nach Vorbild des M113. Mein Vorschlag war es dann, den gesamten Umbau an den M113 anzunähern. Dabei kann man immer noch mehr machen aber es soll halt auch noch als Chimäre erkennbar sein.
@Felix, freut mich das es dir gefällt. Die Teile rund um die Luke sind Winkelspiegel. Eigentlich sind sie überflüssig aber ich hab sie erst Mal dran gelassen.
@Fredder, das Klappschild ist dran, nur sehr viel kleiner als beim Original und mit etwas geänderter Form. Sozusagen ein stilisiertes Klappschild ;-) Mit der Kastenform hast du Recht. Die hätte man sicher noch stärker an den M113 annähern können aber ich verweise wieder auf den eigentlichen Auftrag. Das Ganze soll auch noch an eine Chimäre erinnern. Wie immer wenn zwei unterschiedliche Fahrzeugkonzepte zusammen gebracht werden müssen ist es eine ziemliche Gradwanderung ;-)
@Moiterei, danke dir. Mir gefallen die Winkelspiegel auch
🙂 Die Luke hab ich etwas vergrössert, hoffe die passt jetzt besser?
@w40ktank, danke, genau das war auch mein Gedanke! Darum hab ich das auch so gemacht. Das mit dem Anstellwinkel sehe ich genauso wie du. Der original Greif hat auch nur einen minimal verstellbaren Anstellwinkel und seitlich ist da garnix drin.
@Dark Knight, freut mich, das dir der Rumpf so gefällt! Hoffe ich hab ihn nicht zu stark an den M113 angelehnt? Bei der Luke hab ich jetzt erst Mal den inneren Rahmen weg genommen. Ist es besser so oder soll sie noch grösser werden? Kann ich die Winkelspiegel um die Luke lassen oder soll ich sie entfernen?
@Tyler, so war es eigentlich beauftragt. Dark Knight wollte ursprünglich nur einen Mörser in die Chimäre wie beim M113. Ich hab ihn dann überredet das ich noch etwas mehr dran rum basteln darf
🙂
@Lemonflipflap, Vorsicht, ich würde hier nicht unbedingt jemand anderem den Mund verbieten. Habe auch eine gespaltene Meinung zu Felix aber desshalb musst du nicht gleich ausfallend werden. Vor allem ist das hier nicht dein Thread sondern meiner. Mit der Luke hast du Recht. Wenn man sich voll und ganz am Original orientiert, muss man sie grösser machen aber das Fahrzeug soll ja kein 1 : 1 Nachbau des M113 werden. Ich möchte das Prinzip und die Form in WH40K Universum adaptieren. Dabei soll das Ganze aber noch als Chimäre erkennbar sein. Wie oben schon erwähnt, immer eine Gradwanderung.
@Langer Schlacks, der veraute Mörser wird sich eher am Greif orientieren als am M113 und daher sehe ich das genau wie du, denn der Greif kann den Anstellwinkel auch nur in kleinem Masse verstellen. Wie meinst du das mit der geraden Aussenwand? Kannst du das näher erklären?
@Lemonflipflap, die Chimären Umbauten gefallen mir sehr, sehr gut, der Rest eher weniger. Wobei mir bei den Chimären die Rhino Luke nicht gefallen will, die passt meiner Meinung nach nicht so recht. Ansonsten eine top Arbeit.
@Oberbayer, wurde vergrössert. Gefällt es dir jetzt besser?
@wedge, ich hab die Luke auch erstmal behutsam vergrössert. Hoffe das reicht so. Es kommt ein Gefechtsmörser nach Vorbild des Greif rein, also schon ein Mords Ding
😛
@Lemonflipflap, sorry, aber das ist gar nicht selbstverständlich, ganz im Gegenteil! Weder der Mörser des GW Greif noch des FW Greif können sich um 360 Grad drehen.
@Deus, danke für die Bilder. Wie schon geschrieben finde ich den Umbau sehr gelungen. Allerdings wäre mir die Luke zu gross und von der Form her (gezackte Öffnung) zu unpassend für die Imperiale Armee. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Wirklich ein schöner Umbau der aber denke ich eine Chimäre darstellen soll, oder? Vielen Dank für deine Erklärung betreffend Anstellwinkel.
@Magistrus98, habe die Luke etwas vergrössert, da der Mörser doch recht mächtig ist. Möchte sie aber eigentlich auch so klein wie möglich und so nah wie möglich an der Chimäre halten.
Danke euch allen nochmal für Lob, Kritik und Anregung
🙂
Jetzt kommen die neuen Bilder. Habe den Mörser fertig gebaut ...
Anhang anzeigen 88029
Die Luke des Rumpfes hab ich vergrössert indem ich den inneren Rahmen entfernt habe. Die Klappen wurden natürlich auch angepasst und weisen nun keine Nut mehr auf ...
Anhang anzeigen 88030
Anhang anzeigen 88031
So sieht es dann aus, wenn der Mörser drin ist (vorerst nur angelenhnt) ...
Anhang anzeigen 88032
... er kommt natürlich auf einen ausrichtbaren Träger.
Jetzt könnt ihr wieder loslegen!