Auftragsarbeit - Thunderer Eigenbau

Meine Meinung ist: sauber schick, ordentlich diszipliniert gearbeitet, zumindest sieht das Ergebnis danach aus, aber die Schwierigkeit der Aufgabe war eher von beschiedenen Ausmaß, trotzdem danke das du uns am Prozess hast teilhaben lassen.

Als kleine Messlatte was zumindest mich beeindrucken würde: Ein Eldarpanzer in der Größenordnung 2 Strukturpunkte, mit der Möglichkeit 10 Phatomdoiden zu transportieren.
 
Danke.

Jo, das würde mich auch beeindrucken.

Ist halt auch immer die Frage was der Auftraggeber bereit ist auszugeben. Für meine eigene Armee steht ein kompletter Marcharius Eigenbau und ein Warhound Titan Bob Panda Style an. Das sind schon etwas andere Dimmensionen (auch was den Geldeinsatz angeht). Allderings so ein Eldar Panzermonster ist natürlich nochmal was viel fetteres. Baue aber eh nur für die Imperialen ;-)
 
Der Thunderer gefällt mir bis jetzt sehr gut, aber warum arbeitest du mit GS um Lücken und Löcher zu füllen?
Plastikkarton ist doch viel einfacher zu bearbeiten und gibt nachher auch ein glatte Fläche.
Ich habe immer die Erfahrung gemacht, dass GS auch zum nachbearbeiten (z.b. schleifen) sehr schlecht geeignet ist.

Mit PK ist das viel einfacher, etwige lücken kann man auch ganz gut mit Karrosseriespachtelmasse füllen und abschleifen.

Dann kann man auch ganz gut mal sowas bauen:
P1000995.jpg


MfG
DLT
 
An Plastikcard hab ich mich bisher nicht so richtig ran gewagt und mit GreenStuff komm ich eigentlich recht gut zurecht. Aber spätestens für Teile des Titans werd ich wohl darauf zurück greifen.

Bin eigentlich eh ein Kit Basher, versuche so viel wie möglich Teile von anderen Fahrzeugen zu nehmen und diese neu zu kombinieren.

Der Malcador gefällt mir übrigens gut. ist für meinen Geschmack nur ein wenig zu "unsauber" an einigen Stellen. Aber echt top dafür das so viel mit Plastickarton gemacht wurde. Ich glaub so gut würd ich das nicht hinbekommen ;-)
 
@cyberdiddi
Wenn du einen Warhoud planst wirst du wohl um Palsticcard nicht herumkommen.
gerade BobPandas warhound ist eine Geschmacksache, er hat dafür viel positives feedback bekommen aber, denen die diese Patchwork Bauweise zu wieder ist Schreibens es einfach nicht rein, weil sie seine Leistung auf einem gewissen Level anerkennen.
Gerade bei einem Eigenbau Warhound kommt man nicht um Plasticard herum

Ich bin der Meinung wenn man die Dreifaltigkeit des Eigenbaus beherrscht:
Auswahl und Verbau von Vorfertigten Teilen, Greenstuff und Plastikcard.
kann man sein ganzes Potenzial entfalten.

@ Plastikcard speziell: wenn man erst einmal den Blick fürs Plastikcard geschärft hat zerfällt vor dem Auge alles in: Platten Profile und Röhren.
Das Gefühl wenn man einen großen Vorrat von dem Zeug hat ist dann etwa das gleiche wie in einer Riesen Bitzbox zu wühlen, man sieht Möglichkeiten, hat Ideen.

Für die die soweit mitgelesen haben 😛, cyber kennt ihn schon
hier eine meiner Kisten sehen, kein Magnus Opus aber zeigt schön wie ein Modell um ein paar Plastik Teile herum wachsen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thunderer ist fertig

So, der Auftraggeber hat das Modell abgenommen und nu hab ich es heute grundiert. Es sieht also fertig so aus ...

Anhang anzeigen 48476

Anhang anzeigen 48477

Danke für den vielen Zuspruch, Lob und Kritik. Hat wie immer Spass gemacht hier über den Fortgang des Projektes zu berichten.

Zum Thema Plastikcard. Ich muss sagen, dass ich bisher noch nie in die Situation gekommen wäre das ich wirklich Plastikcard gebraucht hätte. Ich hab es immer irgendwie anders hinbekommen. Auch beim Titan werde ich mich wieder ans Kit Bashing halten und nur sehr wenig Plastikcard verwenden. Allgemein denke ich das die Werke von Zerlatscht mit das beste in Richtung Plastikcard und ein echtes Vorbild sind 🙂

Hirnbrand, den Buggy find ich wie gesagt wirklich sehr geil.
 
Hi, freut mich das er dir gefällt. Ja, 9 h gingen absolut in Ordnung. Der Stundenlohn war zwar wirklich niedrigst, aber für mich vollstens OK, da ich unglaublich gerne umbaue. Durch die langen Lieferzeiten von benötigten Bitz musste er Auftraggeber aber schon ein genzes Weilchen warten. Hoffe trotzdem auf einen Folgeauftrag für den 2ten Thunderer.

Hi Are, danke für's antworten ;-) Ja, genau, da bekomm ich meinen auch her. Wobei ich ihn bisher kaum benutzt hab ... Bei diesem Modell wurden auch nur Bitz und GreenStuff verwendet.