Auftragsarbeit - Todesstossraketensystem Eigenbau

Hi Kaisergrenadier, yup, die SA-4 stand auch Pate 🙂

Hi Goatmörser, ok, dann mach ich das so. Heut Abend gibt's die nächsten Bilder ...

Am Körper der Rakete würd ich nix mehr machen, denn das Teil soll ja später fliegen. Das meine ich bei der Auftragserteilung mit den "unlogischen, cw-Wert feindlichen Details" die GW da so rangebastelt hat ;-) Um's mal richtig platt zu formulieren: Raketen sind immer glatt 🙂 Aber du bist der Chef: Was hast du dir denn vorgestellt?

Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte, wäre das man die Feststoffrakete, welche jetzt einstufig ist in zwei Stufen unterteilt. Also einen Schnitt setzt und nochmal einen Übergang zwischen die beiden Stufen bastelt. Das könnte aber auch richtig Sch... aussehen, denn es besteht die Gefahr das die Rakete mit Details überlastet wird. Bisher sind alle Details absichtlich am hinteren, abgesetzten Teil (dem Triebwerk) konzentriert 🙂 Aber wie gesagt, du bist der Chef ... dir muss es gefallen, nicht mir ;-)
 
Sehr Detailverliebt die Triebwerke... gefällt mir super.

Die gesamte Rakete ist wie man merkt geschmacksache, aber IMO ne tolle Bitzverwertung.

Falls du noch was für die Spitze suchst, ich hät noch Kunststoff-Reagenzgläser bei mir rumliegen. Die haben schon ne Raketenform, falls du da mal Mass nehmen möchtest.
 
Nene, wenn du da solche Bedenken hast, dann vergessen wir das lieber 😉
Ich dachte nur, da wäre vielleicht was angebracht mit ihm hier http://666kb.com/i/bhwu652u7dz5928uo.jpg im Hinterkopf. Das ist aber nichts essentielles.
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass du es klasse hinbekommen hast, den Übergang zwischen Spitze & Körper so konvex zu gestalten. Das würde ich gerne beibehalten wollen, auch bei einer neuen Spitze 🙂
 
Neuer Sprengkopf

Wie gesagt, wenn du magst, mach ich dir so nen Zwischenraum mit Kabeln und Trägern wie bei der Vorlage. Oder einfach nur so zusätzliche Träger an den Seiten.

Hier mal ein Bild des neuen Sprengkopfes ...

Anhang anzeigen 67564

Anhang anzeigen 67565

Hoffe der ist besser?

Die Lücke zwischen Korpus und Sprengkopf wird natürlich noch mit GS geschlossen wobei dich wieder einen konvexen (stärker geneigten) Korpus Abschluss modellieren werde.
 
Jou! Der Kopf ist super 🙂

Das mit der zusätzlichen Stufe darin ist jetzt so eine Sache. Ich vertraue lieber auf deine Zweifel Dippi. Deine Bastelwut möchte ich aber trotzdem noch ein wenig anregen. Wenn man sich ihn hier z.B. so ansieht:
http://www.ifelix.net/gamingblog/wp-content/005_2a.jpg
Ist der obere Teil ja nicht völlig nackt. Vielleicht fällt dir da noch das ein oder andere Minidetail ein, damit das Ding nicht zu nackt ist. Vielleicht auch nur eine Nietennaht o.ä.?
 
Hi Hirnbrand, wie geschrieben kommt die noch weg ... der gesamte Übergang zwischen Korpus und Sprengkopf wird wie mit Goatmörser abgesprochen neu modelliert 🙂 Aus der gewünschten schwächereren Krümmung des Übergangs erklärt sich der momentane Abstand zwischen altem Übergang und neuem Sprengkopf ;-)

Hi Goatmörser, freut mich das dir der Sprengkopf jetzt gefällt 🙂

Mit den Details ist das wirklich eine knifflige Angelegenheit. Das mit der Unterteilung in zwei Stufen wär vielleicht wirklich die beste Idee, weil dadurch auf die Oberfläche nix aufgesetzt werden würde (das dann eben auch aufgesetzt aussieht ;-) aber trotzdem mehr Details an die Rakete kommen. Nietennähnte find ich auch keine schlechte Idee 🙂 Da würden sich die kleinen Nieten vom Leman Russ anbieten. Aber auch da ist wieder die Frage ob sie aufgemalt nicht besser aussehen. Ich schau mal ob ich heute Abend einen Versuch machen kann da ich momentan eh auf GS Nachschub warte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen, netten Kommentarte. Der neue Sprengkopf scheint besser zu sein als der alte ;-)

Goatmörser, die keinen Flügelchen wie sie der alte Sprengkopf hatte würd ich dann weg lassen, oder? Denke die braucht der neue Sprenkopf nicht da er auch so gross genug ist ;-)

Ich hab mal einen Versuch mit einer Nietennaht gemacht. Hier das Ergebniss ...

Anhang anzeigen 67580

Sieht schon zielich schick aus und dürfte das Bemalen auch erheblich einfacher machen 🙂 Aber es ist eine sch... Arbeit und wenn ich irgendwo mit dem Messerchen abrutsche ist unter Umständen der ganze Korpus hinüber. Also machen oder nicht? Chefe dein GO ist gefragt ;-)
 
Tja, das sind die Nebenwirkungen wenn man mich beauftragt ;-)

Alles klar ... dann fang ich mit den Nietennahten mal an 🙂

Ich hätt noch einen anderen Vorschlag um ein wenig Struktur rein zu bringen. Was hältst du davon ...

Anhang anzeigen 67586

Sozusagen ein kleiner Vortsatz der hinteren Leitwerke. Ist noch unvollständig da ich keinen GS mehr habe. Mit Hifle von GS würd ich dann die Profile bis zum Ansatz der Leitwerke fortsetzen. Was meins't?
 
Sch...e! :cry2:

Die kleinen Vorsätze haben mir aber gut gefallen.

Als ich die Nietennaht angesprochen hatte, habe ich zu erst an diese aufklebbaren Teile gedacht. Deine Variante sah dann aber auch so gut aus, dass man nichts mehr gesagt haben wollte. Hätte ich doch mal besser gemacht, Mist.

Hoffentlich demotiviert dich das nicht zu sehr dippi.
 
Rakete

Doch demotiviert leider ziemlich ... aber auch demotiviert bin ich noch immer produktiv ;-) Um wenigstens nicht das Triebwerk auch neu machen zu müssen hab ich jetzt doch auf die Variante mit einzelnen "Stufen" zurück gegriffen ...

Anhang anzeigen 67627

Zwischen die einzelnen Teile mach ich natürlich schöne konvexe, aber sehr flache Übergänge wie beim Sprengkopf. Ausserdem jede Menge Rohre und Kabelage. Die vorgeschlagenen Fortsätze werden auf 8 Stück erhöht und kommen dann vor die hinteren sowie hinter die vorderen Leitwerke. Sie dienen so dazu die einzelnen Stufen der Rakete zu verbinden. Einverstanden?