Jetzt habe ich bei den letzten Posts gedacht, man würde sich auf eine vorläufige gemeinsame Position einigen können, und jetzt sieht es wieder ganz und gar nicht so aus. Ich habe erneut das Gefühl, dass zwanghaft nach Differenzen gesucht wird, wo imho gar keine existieren. Damit macht man sich aber das Spiel nur unnötig schwer und kompliziert.
Warum ist das keine Gleichstellung? Das würde es viel einfacher machen, weil "in the same way as if it was behind Terrain" verweist doch wunderbar auf den direkt zuvor erläuterten Mechanismus. Der einzige Unterschied ist hier, das deutlich gemacht wird, dass es auch Units sein können, die Sicht verdecken, und nicht nurTerrain. Und der Deckungswurf ist fix auf 5+ gesetzt. Ich finde das sehr einfach und eindeutig.
Wo kommt das mit der "möglichen" Schusslinie her? Eine Differenzierung zwischen Schuss- und Sichtlinie ist nicht erforderlich und auch nirgends definiert, sondern retrograd konstruiert. Wie man einen Schuss abhandelt, dass steht in der Schusssequenz beschrieben. Wenn an späterer Stelle "Shot" "oder "fires" geschrieben ist, dann ist das kein neuer Begriff der plötzlich auftaucht, sondern bezieht sich immer auf die Schussregeln. Sonst müsste ich anfangen zu fragen, "Was ist ein "Shot" und wo steht das? Warum folgt ein "Shot" zu 90% den Regeln für Beschuss, aber bei der Sichtlinie wird differenziert? Und die Begründung oder Definition für eine solche Differenzierung kann man auch nirgend finden, sondern sie wird hier retrograd ermittelt.
Warum kann man die RAW "eine(1) beliebige Sichtlinie wird zum schießen benutzt" nicht einfach mal so akzeptieren? Bisher habe ich da nämlich auch noch kein echtes Gegenargument gelesen das nicht subjektiver Natur ist.
Thema "erhöhte Position" ebenso: hier kann ich zwar nicht mit einer Definition dienen (wobei es aber auch inkonsequent wäre, dass es für die retrograden Begriffe von oben OK ist, keine Definition zu haben, sie aber dann hier zu verlangen). Aber man kann doch auch vorläufig mal einfach die Annahme treffen, dass damit auch der erhöhte Sichtwinkel von z.B. einem Phantomritter mit eingeschlossen sein könnte.
Wenn man jetzt also mal die ganzen Zweifel außen vor läßt und nur mal für 1 Minute seinen Widerstand aufgibt und drüber nachdenkt, dann ist das, was ich bisher gesagt habe (imho!) die Lösung, die GG ja angeblich sucht, und die eine Hausregel obsolet macht:
Hier wird eine Analogie dargestellt, allerdings keine 100%ige Gleichstellung; "in der selben Art und Weise, als wäre es hinter Gelände" kann hier zwei Dinge bedeuten:
1. Es ist 1:1 mit den Deckungsregeln für Gelände gleichzusetzen und muss demnach auch die entsprechenden Bedingungen erfüllen (also 25% Verdeckung nötig) --> Omachs Position.
2. Teilweise verdeckt sein (also auch <25%) reicht, um als "being in cover" zu zählen; die normalen Bedingungen für Deckung durch Gelände werden damit ausgehebelt, da hier nur eine Analogie und keine vollständige Gleichwertigkeit auftritt --> Grundmanns Position.
Warum ist das keine Gleichstellung? Das würde es viel einfacher machen, weil "in the same way as if it was behind Terrain" verweist doch wunderbar auf den direkt zuvor erläuterten Mechanismus. Der einzige Unterschied ist hier, das deutlich gemacht wird, dass es auch Units sein können, die Sicht verdecken, und nicht nurTerrain. Und der Deckungswurf ist fix auf 5+ gesetzt. Ich finde das sehr einfach und eindeutig.
@GG Warum sollte man hier jetzt noch mal alles wiederholen, wenn man auf die andere Regel verweisen kann?Tja, auch hier jetzt wieder die gleiche Frage wie bei Omach, woher die 25%?
3. Ja, Einheit ist im Weg, wenigstens eine mögliche SCHUSSlinie geht durch die Einheit durch = 5+ Deckungswurf / Nein, Einheit ist nicht im Weg, sämtliche SCHUSSlinien gehen über die Einheit hinweg = kein Deckungswurf
Wo kommt das mit der "möglichen" Schusslinie her? Eine Differenzierung zwischen Schuss- und Sichtlinie ist nicht erforderlich und auch nirgends definiert, sondern retrograd konstruiert. Wie man einen Schuss abhandelt, dass steht in der Schusssequenz beschrieben. Wenn an späterer Stelle "Shot" "oder "fires" geschrieben ist, dann ist das kein neuer Begriff der plötzlich auftaucht, sondern bezieht sich immer auf die Schussregeln. Sonst müsste ich anfangen zu fragen, "Was ist ein "Shot" und wo steht das? Warum folgt ein "Shot" zu 90% den Regeln für Beschuss, aber bei der Sichtlinie wird differenziert? Und die Begründung oder Definition für eine solche Differenzierung kann man auch nirgend finden, sondern sie wird hier retrograd ermittelt.
Warum kann man die RAW "eine(1) beliebige Sichtlinie wird zum schießen benutzt" nicht einfach mal so akzeptieren? Bisher habe ich da nämlich auch noch kein echtes Gegenargument gelesen das nicht subjektiver Natur ist.
Thema "erhöhte Position" ebenso: hier kann ich zwar nicht mit einer Definition dienen (wobei es aber auch inkonsequent wäre, dass es für die retrograden Begriffe von oben OK ist, keine Definition zu haben, sie aber dann hier zu verlangen). Aber man kann doch auch vorläufig mal einfach die Annahme treffen, dass damit auch der erhöhte Sichtwinkel von z.B. einem Phantomritter mit eingeschlossen sein könnte.
Wenn man jetzt also mal die ganzen Zweifel außen vor läßt und nur mal für 1 Minute seinen Widerstand aufgibt und drüber nachdenkt, dann ist das, was ich bisher gesagt habe (imho!) die Lösung, die GG ja angeblich sucht, und die eine Hausregel obsolet macht:
Wo wäre denn hier jetzt noch Spielraum für eine dumme Spielsituation?Ziehe eine(1) Sichtlinie gemäß Regelbuch S.14, wenn sie OK ist, dann darfst du schießen,
Satz A) verlangt 25% Sichtblockade durch Einheiten, ebenso wie es bei Gelände funktioniert (dem "Normalfall"); ist das erfüllt, gibt es einen Deckungswurf (wie bei Terrain, aber fix auf 5+)
und
Satz B) verlangt, dass die Sichtlinie von S.14 durch die Lücken hindurchgeht; ist das erfüllt, gibt's Deckung (und zwar auch wie bei Terrain, aber fix auf 5+; deswegen das "similiary")
Satz C) schießt du aber über die Einheit hinweg (und damit nicht durch sie hindurch) oder benutzt die Sperrfeuerwaffen, dann gibt es trotz Satz A) und Satz B) keinen Deckungswurf.
Denkt mal drüber nach, lasst es wirken. Das ist imho sehr RAW, ohne viel rein zu interpretieren. Ich bediene mich keiner Hilfsdefinition, keiner retrograd ermittelten Konzepte, nur das Regelbuch. Eine Hausregel ist hier auch nicht nötig.
Zuletzt bearbeitet: