Ausrichtung der zukünftigen Editionen

Sollte es bei 40K igendwann mal eine grundlegende Änderung der Regeln und Spielmechanik geben?

  • Nein, mir reichen die mehr oder weniger üblichen Änderungen im Umfang der letzten Editionen!

    Stimmen: 33 30,3%
  • Nein, aber Ideen wie zB eine alternierende Zugfolge könnte man mal in einem Nebensystem testen!

    Stimmen: 7 6,4%
  • Ja, ein paar neue Ideen wie zB die alternierende Zugfolge könnte man direkt in der 10. bringen!

    Stimmen: 43 39,4%
  • Ja, man könnte ruhig viel bis sehr viel umkrempeln!

    Stimmen: 39 35,8%

  • Umfrageteilnehmer
    109
Oder zurück,was ja nicht immer schlecht sein muß. Feuerbereitschaft gab es ja schon, verschanzt wird/wurde tw durch Geländeregeln simuliert.

Feuerbereitschaft gab es zuletzt in der 2., genau.
Verschanzt durch Gelände ist unzureichend, das erschwert ja nur den Trefferwurf ein wenig, weil halt was im Weg ist. Nichts, wofür man sich bewusst entscheidet, damit es die Einheit effektiv schützt, und dafür auf was anderes verzichtet. In der 5. oder 6. gab es mal einen Versuch von GW, einer Einheit sich zu Boden schmeißen zu erlauben (auch freiwillig niedergehalten werden), wo die Richtung schon mal stimmt, aber das hat IIRC nicht so gut funktioniert und wurde wieder fallen gelassen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Da wäre aber auch eine gute Darstellung gefragt, sonst droht der Tisch unter entsprechenden Markern zu verschwinden. Den Ansatz gab es ja auch schon, habe iwo sogar noch solch Grünen halbdurchsichtigen Teile rumliegen,aber frag mich nicht aus welcher Edition die waren.?
Wäre fürs Feeling nicht schlecht, würde aber auch evtl zu mehr Spielzeugverwaltung führen. Obwohl es immo ja auch nicht besser ist.
 
Ja, Apo-8. ist eh IMO unterschätzt, hat gute Ansätze und funktioniert sogar. Wurde nur mies vermarktet, weil jemand meinte, bei Veteranen abschöpfen zu müssen statt ein interessantes System an die Leute zu bringen, und das floppte dann auch noch.

Da wäre aber auch eine gute Darstellung gefragt, sonst droht der Tisch unter entsprechenden Markern zu verschwinden. Den Ansatz gab es ja auch schon, habe iwo sogar noch solch Grünen halbdurchsichtigen Teile rumliegen,aber frag mich nicht aus welcher Edition die waren.?
Wäre fürs Feeling nicht schlecht, würde aber auch evtl zu mehr Spielzeugverwaltung führen. Obwohl es immo ja auch nicht besser ist.

Jo, 2–3 Arten Marker kommen mir aber vertretbar vor, dafür, dass es taktisch echt nen Unterschied macht und Gestaltungsräume schafft. Die Verwaltung kann man ja woanders einsparen, bei irgendwelchen dummen Offtable-Unterfangen, z.B.…

* * *​

Weitere Idee, was noch cool sein könnte:

Generalsblase statt über Buff-Aura über eine Ini-Aura abbilden:
D.h. dass die Einheit(en) (alle im Radius oder feste maximale Anzahl) um den Kriegsherren herum irgendwelche Aktivierungsvorteile haben während bei den anderen die Befehle erst später ankommen oder so. Ist noch ganz roh, die Idee, aber je nach dem, wie man das Zugsystem aufbaut, ließe sich was draus machen.
 
@Haakon Vielen Dank für die Erläuterung, hatte bisher nur stumpf an die Kadenz gedacht, aber du hast völlig Recht. Die ganzen Negativen Bewegungsmodifikation von früher gibt es ja praktisch nicht mehr. Heute kann ja praktisch alles immer Ballern..

W10 Topic:
Exilant hat ihr ein wirklich guten Punkt vor gebracht.
Den man aber in meinen Augen ganz gut lösen kann. Man muss es aber eben auch adressieren, sonst wird es nichts.

Man Stellt die 1 und die 10 mit einem Symbol da.
1. Fettes Rotes X
10. Blauer Totenschädel
Die Zahlen dazwischen kann man auch Farblich Markieren. 2-5 Gelb und 6-9 Grün.
So hat man im Enddefekt 4 Werte die einem nach nem Wurf direkt anspringen. So lassen sich Misserfolge und Erfolge leichter aussortieren.
Was aber bleibt , ist das ne 4 auch noch ein Erfolg sein könnte, aber man bekommt diese wesentlich schneller aussortiert nach dem man die Erfolge, und die Patzer aus dem Haufen hat.
Man hat mit Hilfe der Markierung einfach schon ne Sortierung der Würfel erreicht ohzne SIe ''Lesen'' zu müssen..

Was die Würfelbarkeit angeht sehe ich den W6 selbst auch schon als Problematisch an, sofern man 40-60 Würfel werfen muss.
Und diese mengen würfelt man in meinen Augen auch nicht mehr auf dem Tisch, und wer es noch macht sollte sich das schnell abgewöhnen.
Dafür gibt es Dice Trays und kleine Eimer. (Klingt lächerlich, aber da sind wir angelangt.)
Und bei der Menge ist es auch egal was du würfelst, es ist einfach für jede Art Würfel zu viel in meinen Augen.
Daher denke ich das Spiel mit wesentlich weniger würfel besser da stünde.
Im Übrigen würde das durch den W10 auch noch kompensiert werden, da dieser ne höhere Wahrscheinlichkeitsbreite hat als ein W6.
Win Win.
 
Zuletzt bearbeitet: