@Haakon Vielen Dank für die Erläuterung, hatte bisher nur stumpf an die Kadenz gedacht, aber du hast völlig Recht. Die ganzen Negativen Bewegungsmodifikation von früher gibt es ja praktisch nicht mehr. Heute kann ja praktisch alles immer Ballern..
W10 Topic:
Exilant hat ihr ein wirklich guten Punkt vor gebracht.
Den man aber in meinen Augen ganz gut lösen kann. Man muss es aber eben auch adressieren, sonst wird es nichts.
Man Stellt die 1 und die 10 mit einem Symbol da.
1. Fettes Rotes X
10. Blauer Totenschädel
Die Zahlen dazwischen kann man auch Farblich Markieren. 2-5 Gelb und 6-9 Grün.
So hat man im Enddefekt 4 Werte die einem nach nem Wurf direkt anspringen. So lassen sich Misserfolge und Erfolge leichter aussortieren.
Was aber bleibt , ist das ne 4 auch noch ein Erfolg sein könnte, aber man bekommt diese wesentlich schneller aussortiert nach dem man die Erfolge, und die Patzer aus dem Haufen hat.
Man hat mit Hilfe der Markierung einfach schon ne Sortierung der Würfel erreicht ohzne SIe ''Lesen'' zu müssen..
Was die Würfelbarkeit angeht sehe ich den W6 selbst auch schon als Problematisch an, sofern man 40-60 Würfel werfen muss.
Und diese mengen würfelt man in meinen Augen auch nicht mehr auf dem Tisch, und wer es noch macht sollte sich das schnell abgewöhnen.
Dafür gibt es Dice Trays und kleine Eimer. (Klingt lächerlich, aber da sind wir angelangt.)
Und bei der Menge ist es auch egal was du würfelst, es ist einfach für jede Art Würfel zu viel in meinen Augen.
Daher denke ich das Spiel mit wesentlich weniger würfel besser da stünde.
Im Übrigen würde das durch den W10 auch noch kompensiert werden, da dieser ne höhere Wahrscheinlichkeitsbreite hat als ein W6.
Win Win.