Ich bin mal provokativ: Stratageme abschaffen!
Abschaffen nicht, sondern limitieren. Man wählt vor der Schlacht 5 aus, und nur die (plus die aus den Grundregeln), darf man benutzen. Zusätzlich darf man pro Phase nicht mehr als 2 gleichzeitig benutzen. Auch CP sollten limitiert werden. Ich würde die halbieren.Ich bin mal provokativ: Stratageme abschaffen!
Noch einmal für Dich zum mitlesen (hatten wir nicht heute schon was zum Thema lesen?).Man darf sich nicht darüber beschweren das W10 weniger geeignet sind auf einer unebenen Fläche gewürfelt zu werden als W6 weil das von vornherein falsch ist. Egal ob das ein W3 oder W20 ist, gewürfelt wird auf einer ebenen Fläche.
Meinst du dem Spiel geht was verloren wenn man von Attacken mit 60 Würfeln weg kommen würde?
Vermutlich nicht. Ich selber kritisiere nicht selten, dass der Output seit der 8. Edition durch die Decke ging - nicht nur dank der Waffenprofile (auch hier hat die späte 8. und die 9. nochmal draufgelegt), sondern auch aufgrund der Mechaniken. In der 5. hast du deine Devastoren bewegt - fertig. Missionen wie Dawn of War haben dich sogar gezwungen mit deinen Wolfsfängen in Reserve zu starten und somit auf die Platte zu laufen ohne zu schießen. Fahrzeuge konnten nicht alle Waffen abfeuern, wenn sie sich zuweit bewegt oder Geschützwaffen hatten. Synchronisierte Waffen waren Rerolls. Du konntest nur beschießen, was du angreifen willst und nach dem Schießen nicht angreifen. Allein das hat die Kadenz entsprechend reduziert.Meinst du dem Spiel geht was verloren wenn man von Attacken mit 60 Würfeln weg kommen würde?
Also brauchen wir viel mehr Würfel um Würfelglück, oder Pech auszuschliessen. 30 sind zuwenig, lasst uns 300 nehmen ?Viele Würfel bieten halt auch den Vorteil, dass es weniger Wahrscheinlich zu extremen Ausreißern kommt.
Wenn ich fünf Schüsse auf ein Ziel mit BF4 abgebe kommt es eben sehr viel leichter dazu, dass alle oder keiner Treffen, als bei 30 Würfeln.
Ja natürlich. auch wenns sarksastisch sein soll: Gesetz der großen Zahl. Je mehr Würfe, desto mehr nähert es sich der statistischen Normalverteilung an. Mit einem Würfel kann ich keine 3,5 Werfen.Also brauchen wir viel mehr Würfel um Würfelglück, oder Pech auszuschliessen. 30 sind zuwenig, lasst uns 300 nehmen
Ich finde eine unebene Spielplatte sehr unpraktisch, weil die Minis dafür ausgelegt sind, auf einer ebenen Spielplatte genutzt zu werden.1. Wie bereits gesagt: In den meisten Fällen würfelt man auf der Spielplatte, schon aus Platzmangel. Und die sind eben öfter man nicht gerade: Strukturfarbe, Gelände usw.
Gut das das man bei 60 W6 praktisch sofort sieht wie viele 3+ getroffen haben 🙄2. auch auf ebener Fläche sind W10 in Masse schlecht zu lesen. Probiert es einfach. Nicht ein oder zwei Würfel, aber eben bei 20. Mal abgesehen wer soviel überhaupt hat. Aber bei 20 Würfeln alle 7+ o.ä. raus zu suchen dauert.
Ja, lesen is schon schwer 😏 Aber du hast schon recht, das mit den Augen auf den Würfeln ist man gewohnt, und das geht dann schon etwas schneller von der Hand. Bei W10 bräuchte man etwas Eingewöhnungszeit.Einfach schon weil man die Ziffern lesen muss. Gerade so Sachen wie "ist das ne 6 oder ne 9, wo ist der Punkt". W6 liest man nicht, weil man den Wert an der Ikonographie erkennt.
Ja. Einfach weil man 1 oder 2 auf einen Blick erkennt. Die kann man sofort raus klauben.Gut das das man bei 60 W6 praktisch sofort sieht wie viele 3+ getroffen haben
Lesen ist vor allem ein aktiver Prozess. Das klappt nicht rein intuitiv. Und damit bremst es. Den einen mehr, den anderen weniger.ja, lesen is schon schwer
Man zwei Konzepte fahren.Also brauchen wir viel mehr Würfel um Würfelglück, oder Pech auszuschliessen. 30 sind zuwenig, lasst uns 300 nehmen ?
Lemartes aus Zinn mit Zinnsprungmodul auf einer 25 mm Base... Ich habe sehr gelitten... Wirklich.Ich finde eine unebene Spielplatte sehr unpraktisch, weil die Minis dafür ausgelegt sind, auf einer ebenen Spielplatte genutzt zu werden.
Die aktuelle Diskussion um die Lesbarkeit und Kippwahrscheinlichkeit von Würfeln finde ich persönlich -zumindest in diesem thread- etwas "kleinteilig"...😉
Wenn man nun unbedingt die GW Modelle nehmen will, ist das ja ok, aber Regelsysteme gibt es doch reichlich
Oder zurück,was ja nicht immer schlecht sein muß. Feuerbereitschaft gab es ja schon, verschanzt wird/wurde tw durch Geländeregeln simuliert. Falls der Tisch nicht gerade mit Gelände vollgestopft ist, steht aber manche Armee mit runtergelassenen Hosen da.Statt also alternierender Aktivierung hätte ich gern mehr Reaktions- und Zustands-Elemente: Feuerbereitschaft, Niedergehalten, Verschanzt, um die üblichen Verdächtigen zu nennen. Also Sachen, die dem „man fährt raus und schießt sich abwechselnd tot, bis einer schreit“ entgegen wirken.
Das wäre mal ein großer Sprung nach vorn für 40k