Space Wolves Ausrüstung Donnerwölfe

Ich finde einen "Nackten" Dreiertrupp gar nicht so verkehrt, denn der kostet halt einfach nur 120 Punkte. Vielleicht dann ja drei davon. Und damit die auch ankommen, und sie beim GEgner nicht Feuerziel Nummer 1 sind, braucht man dann noch was anderes, nen Raider, Rhinos, etc. Weil auch ein nackter Dreiertrupp, ganz vielleicht noch mit nem Energiekolben, haut schon was raus. Aber optimal ist es sicherlich nicht.
 
Mein Problem bei dieser Beispielliste wäre, dass die Wölfe trotzdem noch das höchste Bedrohungspotential, zusammen mit dem Murderfang haben. Der Gegner Knackt den Cybot auf und schißet ein bischen auf die Wölfe und hat damit schon fast gewonnen.

Also ich weiß ja nicht wie deine Spiele so laufen. Aber bei 6 Wölfen in zwei Trupps mit je einem Sturmschild an der Spitze und einem Murderfang mit "Es stirbt nicht" und Ergebnis 1-4 ignorieren, glaub ich kaum daran das alles in Runde 1 zerschossen wird.
Außer dein Gegner spielt mehr Punkte als du, oder er würfelt top und du flop.

Was dabei allerdings richtig ist, dass die Wölfe mit dem Bot Ziel Nummer 1 sind. Dafür aber eben auch zwei Trupps und der Bot. Und nicht nur ein Trupp den man unbedingt los werden will.
 
Ich hab nicht gesagt, dass alles in der ersten Runde stirbt. Die SChilde bei den Wölfen hab ich übersehen, die werden aber meist auch keinen großen Unterschied machen,
Mal angenommen der Gegner hat den ersten Zug, dann wird er mit allem auf die Wölfe ballern und killt bestimmt 2-3 jeder Einheit, damit hast du nurnoch den Cybot, der dann auch eine Runde auf dem Feld steht und erstmal Feuer fängt und mit P12 ist der sehr schnell weg.
Wenn man selbst den ersten Spielzug hat sieht es besser aus, aber auhc nicht unbedingt viel. Wahrscheinlich wird der Cybot mit einem Trupp Graumähnen schocken und der Rest läuft vor. Der Gegner zerlegt den Cybot und kann sich dann auch die Wölfe konzentrieren, da die Graumähnen keine wirkliche Gefahr sind. Wenn man das Gelämde gut nutzen kannst, kommen die Wölge ggf. beide im zweiten Zug in den Nahkampf, können da was reisen oder beisen sich fest, in beiden Fällen wird einem die Antwort vom Gegner nicht gefallen.

Versteh mich nicht falsch, ich find die Idee mit den billigen Wölfen gut, da billiger Wölfe = mehr Wölfe ;D, aber ich seh da noch nicht richtig die passende Liste dafür, grade bei kleinen Punkten denke ich, dass sie da fehl am Platz sind, weil sie einfach immer noch das höche Bedrohungspotenzial sind und dabei weder gut austeilen noch einstecken können. Bei größeren Spielen könnte man die evtl. gut in einer Kapselliste einbauen. Der Gegner hat dann meistens genug mit den Kapseln zu tun, die vor ihm stehen und hoffentlich einen guten Erstschlag gefahren haben. Müsste man schauen, ob man das ggf. auch bei kleinen Spielen mit den Kapseln umsetzen kann.
 
Ich war neulich auf einem Turnier und wollte dort die neuen Donnerwölfe austesten. 6 Reiter inklusive Lord.

Das erste Spiel ging gegen eine Tau-Ballerliste: Er fängt an und alles schießt auf meine Wölfe. In der zweiten Runde alle Wölfe tot.


Das zweite Spiel gegen Tyraniden, mehrere fliegende monströse Kreaturen: Er stellte mir mit den Flugbases derart den Weg der Donnerwölfe zu, das ich zu keinem guten Angriff kam. Am Ende gingen meine Wölfe wieder im Dauerfeuer meines Gegners zu Grunde. Erschwerend war außerdem das die Base der DW so groß sind, das er mich mühelos mit Fliegern zustellen konnte.

Das dritte Spiel ging gegen Imperiale mit mehreren Gewaltmobs. Er stellte seine Mobs derart weitflächig auf, das wenn sie im NK in ihrer INI-Phase nachrückten nicht mehr in Basekontakt mit den DW kamen und so der NK jedes mal nach meinem Angriff endete. So standen meine DW ständig im Freien und gingen im Trommelfeuer der 6 Wyvern unter.

Fazit: Die neuen DW sind genauso Turniertot wie die alten. Zu groß, zu teuer, zu empfindlich. Demnächst will ich sie ml in mehreren 3er Trupps testen, zwei "nackt" und einer mit Schild & Wumms.
 
Ich war neulich auf einem Turnier und wollte dort die neuen Donnerwölfe austesten. 6 Reiter inklusive Lord.

Das erste Spiel ging gegen eine Tau-Ballerliste: Er fängt an und alles schießt auf meine Wölfe. In der zweiten Runde alle Wölfe tot.


Das zweite Spiel gegen Tyraniden, mehrere fliegende monströse Kreaturen: Er stellte mir mit den Flugbases derart den Weg der Donnerwölfe zu, das ich zu keinem guten Angriff kam. Am Ende gingen meine Wölfe wieder im Dauerfeuer meines Gegners zu Grunde. Erschwerend war außerdem das die Base der DW so groß sind, das er mich mühelos mit Fliegern zustellen konnte.

Das dritte Spiel ging gegen Imperiale mit mehreren Gewaltmobs. Er stellte seine Mobs derart weitflächig auf, das wenn sie im NK in ihrer INI-Phase nachrückten nicht mehr in Basekontakt mit den DW kamen und so der NK jedes mal nach meinem Angriff endete. So standen meine DW ständig im Freien und gingen im Trommelfeuer der 6 Wyvern unter.

Fazit: Die neuen DW sind genauso Turniertot wie die alten. Zu groß, zu teuer, zu empfindlich. Demnächst will ich sie ml in mehreren 3er Trupps testen, zwei "nackt" und einer mit Schild & Wumms.


Hmmmm wenn mich nicht alles täuscht, dann kannst du die Bases von Fliegern bei deiner Bewegung ignorieren, wenn sie im Flugmodus sind.

Und du hast natürlich auch die Armeen abbekommen, die der Untergang für die Wölfe sind, zumindest Garde und Tau.
Aber im Allgemeinen würde ich dir schon recht geben. Wenn jemand die Wölfe erschießen will, dann macht er das einfach, egal in welcher Konfiguration man sie spielt.
Sie sind ja bloß W5 Marines, teilweise eben mit einem Rettungswurf.

Das Problem ist nur, dass sie mit zu den besten Einheiten des Codex gehören. Ohne sie hat man es definitiv nicht leichter.

Mfg Iceman
 
Ich finde einen "Nackten" Dreiertrupp gar nicht so verkehrt, denn der kostet halt einfach nur 120 Punkte. Vielleicht dann ja drei davon...

Falsch.

Will man sich heute mit Wölfen alliieren, dann eigentlich nur noch wegen den speziellen Landungskapseln.

Willst du dich als Wolf hingegen mit anderen verbünden, ist in ernsthaften Listen mindestens ein Sturmslot durch eine Landungskapsel belegt.

Drei Donnerwolftrupps gleichzeitig wird man also so gut wie nie zu Gesicht bekommen - wenn, dann vielleicht in bestimmten erzählerischen Konzepten drei volle (=teure) Trupps, aber mit Sicherheit keine drei 120er Grüppchen in kompetitiven Listen.

:turned:

Eisenpriester sind die neuen Könige.

Ist ja nicht so, daß die Typen NUR in Fenriswölfen taugen, schon mit der popligen 120er DW-Eskorte haben die plötzlich genug Fleisch, um ganz nach vorne zu kommen!

😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auf Turnierebene ähnlich ( siehe meine Liste im Armeelisten-Thread ), aber hier geht es ja explizit um Donnerwölfe und ihren Einsatz. Ich finde sie noch immer nicht gut genug, um auf einem Turnier aufgestellt zu werden, da ist der Eldar/Tau/Imp Beschuss einfach zu stark vertreten.
Wenn man schon Donnerwölfe spielt, dann würde ich eher auf kleinere Abteilungen setzen, vielleicht mit einem Eisenpriester, auch wenn ich eher ein Fan vom Battleleader bin, ist aber Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber wundert dich das? Wenn du einen riesigen Trupp baust, der die "KILL ME FIRST, KILL ME FAST" Standarte ausgerüstet hat, dann musst du ja irgendwie damit rechnen, dass da viel drauf geht. Lieber viele kleine Bedrohungen. 3 x 3, oder so

Eigentlich wollte ich mal in der Praxis testen (schnacken kann jeder 😉) ob sich die neuen DW besser schlagen als die Alten. Es gibt ja jetzt einen DW mehr und der Lord hat einen LP mehr, den er als Damage Dealer auf 2+ retten kann. Hatte tatsächlich auch das Gefühl das die Einheit bei Beschuss mehr aushält, hat aber trotzdem 3x nicht gereicht.

Ein wesentliches Problem so großer DW-Einheiten sehe ich einmal in ihrer Basegröße als Einheit. Gerade mit unpassierbaren Gelände wird es für den Gegner leicht ihnen irgend einen Müll in den Weg zu stellen.

Zum andern haben sie zu viel Punch und hauen oft alles in der ersten NK-Runde weg. Dadurch sind sie dann in der darauf folgenden Beschussrunde des Gegners nicht mehr durch einen NK geschützt.

@Kodos: Wie hast du denn ohne Standards deine Pflichtauswahlen belegt? Hattest du nicht mal ein Modell des Eisenpriesters auf DW gebaut? Welche Teile hast du damals dafür verwendet?
 
Wie hast du denn ohne Standards deine Pflichtauswahlen belegt?
Pflichtstandards=2x Minimum der billigsten Einheit
Ich hab eigentlich immer 3 große Graumähnentrupps mit Ausrüstung dabei

Hattest du nicht mal ein Modell des Eisenpriesters auf DW gebaut? Welche Teile hast du damals dafür verwendet?
Das war noch in der Zeit wo es keine Modelle gab.
Ein normaler Marine mit Plastikkarton vom Techmarine umgebaut und den Hunde von Helldorado (den es nicht mehr gibt).

inzwischen würde ich die Wölfe von Raging Heroes als Techmarine Donnerwolf nehmen und ein Servoarm Upgrade Set
 
@ Kodos

Was bitte ist ein Servoarm Upgrade Set? Kannst du das mal bitte verlinken. Das wäre super.

Um wieder zum Thema zurück zu kommen.

Der Eisenpriester ist gut, keine Frage, aber die Fenriswölfe, denen er sich anschließen muss sterben doch auch wie die Fliegen.
Gut am Ende kommt er whs an, weil er keinen Treffer bekommt und ne 2+ Rüstung hat, aber richtig billig ist diese Idee ja auch nicht. Das kostet auch so 185 Punkte und blockt sogar 2 Lots im AoP.

Für diesen Preis bekomme ich entweder 3 Wölfe mit Hammer und Schild und habe noch Punkte gespart oder aber 4 Wölfe mit einem Schild und bin immer noch 10 Punkte billiger.
Und die halten auf jeden Fall mehr aus, weil sie ne 3er Hose anhaben.

Dazu kommt noch, dass der Typ nur Moral 8 hat, dh die rennen auch öfter mal weg.

Mfg Iceman
 
Zuletzt bearbeitet: