Space Wolves Ausrüstung Donnerwölfe

Und die Fenriswölfe brauchen ihn auch nicht.

Einen Eisenpriester mit 4 Wölfe in 3 Donnerwölfe zu stellen bringt einem 2 Dinge.
mehr Lebenspunkte für die 3 Donnerwölfe und ein Taxi für den Eisenpriester

Die Chance das beide dort ankommen wo sie sollen steigt dementsprechend und harte Gegner kann man auch geschlossen angehen.

Stell noch einen Battle Leader in die Einheit und du hast 5 Donnerwölfe die sich in der 2. runde bei bedarf in 3 Einheiten aufteilen können dir ordentlich zu hauen.
 
Iceman schrieb:
Aber was soll er dort machen?
Die brauchen ihn einfach nicht.

Der Eisenpriester soll zusammen mit sein Cyberwölfen einfach als weitere Ablativ LP und " Tank " dienen .
Der ist auch vom Preis her recht solide mit sein 2 AS 6++ und EHammer .
Ich mein auch wenn man schon ein spielen möchte sollte der nicht in Fenriswolfsrudel weil das meiner Meinung nach leicht verschwendung ist .
 
Aber ich dachte es geht darum, dass sie nicht soviel Aufmerksamkeit haben wollen.

Wenn jetzt aber wieder der Priester in den Jungs drin ist, dann will doch jeder wieder auf sie ballern.
Wie man es macht mit den Wölfen man macht es falsch ^^.

Ich finde sie am besten, wenn sie gar nichts machen, sondern einfach nur hinter einem Losblocker stehen, dadurch nicht beschossen werden können und infach nur bedrohen. Aber das ist nicht so einfach und dazu müssen dann auch noch die Ziele sehr gut liegen.

Man muss halt irgendwie gucken, dass man sie gut durchs feindliche Feuer bekommt, dh. im besten Fall werden sie gar nicht beschossen. Weil sie irgendwo hinstellen und hoffen, dass man nächste Runde den Angriff bekommt, das wird einfach nicht klappen, denn wer sie erschießen möchte, der macht das eben auch.
Das kam hier ja schon oftmals durch.

Das spricht in meinen Augen auch ehr für Einheiten, die nur soviel Punch haben, dass sie den Gegner hoffentlich in seiner Phase erledigen, damit sie sich danach wieder frei bewegen können. Aber das gilt ja für alle Arten von Nahkämpfern😀.

Mfg Iceman
 
Und wieso sollten sich Wölfe unbedingt alliieren müssen?...



...Aber ich dachte es geht darum, dass sie nicht soviel Aufmerksamkeit haben wollen.

Wenn jetzt aber wieder der Priester in den Jungs drin ist, dann will doch jeder wieder auf sie ballern.
Wie man es macht mit den Wölfen man macht es falsch ^^...

Nö, wir befinden uns mittlerweile in einer Regelausgabe, in der Rosinenpicken ausdrücklich erwünscht ist.

Für den "Shareholder Value" allererste Sahne, weil nun jeder, der ernsthaft mitspielen will, gezwungen wird, neben dem Regelbuch gleich MEHRERE Codizes und entsprechend die dazugehörenden Modelle kaufen zu müssen.

Die TurnierNerds werden sich damit abfinden und sich zügig mit entsprechendem Material eindecken. Der Normalospieler hingegen, wird außer in B+B Spielen mit seiner liebevoll bemalten Ein_Codex_Armee nur noch selten Erfolge verbuchen.

Obwohl die Wölfe offiziell Space Marines sein sollen, werden sie schon alleine durch Weglassen wichtiger SM-Regeln gnadenlos durchgereicht - vor kurzem noch eine der Top Armeen, brauchts mittlerweile echt Überzeugung, die Jungs regelmäßig ins Feld zu führen (siehe Blood Angels, Black Templars).

Ich selbst als langjähriger Spieler verschiedener Armeen, kann im Sinne des Ausgleichs nur hoffen, daß die aktuelle Codexschwemme irgendwann ein Ende hat und alle Codizes einander angepaßt werden.

:gap:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, wir befinden uns mittlerweile in einer Regelausgabe, in der Rosinenpicken ausdrücklich erwünscht ist.

Für den "Shareholder Value" allererste Sahne, weil nun jeder, der ernsthaft mitspielen will, gezwungen wird, neben dem Regelbuch gleich MEHRERE Codizes und entsprechend die dazugehörenden Modelle kaufen zu müssen.

Die TurnierNerds werden sich damit abfinden und sich zügig mit entsprechendem Material eindecken. Der Normalospieler hingegen, wird außer in B+B Spielen mit seiner liebevoll bemalten Ein_Codex_Armee nur noch selten Erfolge verbuchen.

Obwohl die Wölfe offiziell Space Marines sein sollen, werden sie schon alleine durch Weglassen wichtiger SM-Regeln gnadenlos durchgereicht - vor kurzem noch eine der Top Armeen, brauchts mittlerweile echt Überzeugung, die Jungs regelmäßig ins Feld zu führen (siehe Blood Angels, Black Templars).

Ich selbst als langjähriger Spieler verschiedener Armeen, kann im Sinne des Ausgleichs nur hoffen, daß die aktuelle Codexschwemme irgendwann ein Ende hat und alle Codizes einander angepaßt werden.

:gap:


Es ist traurig, aber dem kann man wenig hinzufügen.

Space Wolves haben einfach wenig Einheiten, welche solide Schaden rüber reichen. Die Wolfsreiter sind super, aber sobald das Gelände nicht richtig für sie ist, dann sterben sie, weil sie ja nur W5 Marines sind.

Die Schildbots bekommt man auch, wenn man möchte. Mal davon ab, dass der Bot, wenn er kommt nicht feuern kann, keinen Nebelwerfer hat und eigentlich auch noch zusätzliche Panzerung braucht. Dann ist man bei 200 Punkte für ein Modell, dass wenn es gut läuft, immer noch am ersten Treffer krepiert.

Graumähnen sind einfach nur noch schlecht, die sind ohne ihr Banner und die zusätzliche Nahkampfwaffe leider nur noch ein Punktegrab, weil sie auch keinen Schaden rüberreichen. Nichtmal aus der Kapsel sind sie zu gebrauchen, weil sie leider keine Kampftrupps bilden können.

Wolfsfänge können ihre Feuer nicht mehr so splitten wie früher und sind damit auch nicht mehr so stark wie früher. Naja und der Rest ist eben nur nett, aber da ist einfach nichts zwingendes dabei.

Ich vergleiche die Wölfe jetzt gerne mit den Chicago Bulls. Wölfe früher waren die Bulls mit Rodman, Jordan und Pippen und die Wölfe jetzt sind halt die Bulls ohne das alles.

Es ist wirklich sehr frustierend.
Natürlich kann man mit Wölfen auch noch gewinnen, aber es ist nicht so einfach. Ich gehöre auch zu den Leuten, welche lieber ohne Allies spielen, aber wenn man einfach mal in andere Dexe guckt, dann ist da einfach viel mehr besseres Material vorhanden, zb. Ordensmeister mit Schild, Centurions usw.

Es stimmt einfach leider, dass wenn man erfolgreich sein will, dass man dann in einem anderen Codex gucken muss.
Das ist von GW nicht unbedingt gewollt, aber definitiv vorgesehen.

Und für alle, die jetzt wieder mit dem : Heul nicht Zeug kommen oder damit: warum spielst du dann Wolves.

Es ist kein Geheule, sondern einfach nur die Wahrheit und ich spiele Wolves, weil ich es schon immer getan habe.

Mfg Iceman
 
Ein Punkt macht mich fuchsig.

Graumähnen sind kein Punktegrab. Ich spiele sie noch immer aus Kapseln und sie leisten noch immer solide Arbeit.
Ich bekomme aus 5 Jungs einen Melter und einen Kombi-Melter, was ausreicht. Ich hatte bisher noch nicht das Gefühl, dass sie irgendwie nutzlos sind, auch wenn sie an Schlagkraft im Nahkampf verloren haben, aber das ist nunmal leider so.
Aus Kapseln funktionieren die Hunters noch immer, nur kann man sie halt nicht mehr als Zehner spielen, wobei das auch möglich ist.
Der Schaden kommt dann ja über die Wolfguard und die Runepriests, aber ( zugstanden) ich greife ebenfalls auf Cents zurück, denn die ballern einfach so viel mehr raus, als alles andere...

Es ist schwieriger geworden, die Wolves erfolgreich auf Turnieren zu spielen. Die Größte Schwierigkeit ist aber das Umstellen im Kopf.
 
Ich hab gestern mal einen 4er Trupp mit 2 Schilden und 1 Hammer gespielt, dazu noch einen EP mit 3 Cyberwölfen und einen Battle Leader mit 2 Wölfen. Der Battle Leader hat mit Glück mit einem LP überlebt und 1 Reiter hat es geschafft, alles ander wurde von SM zerschossen und es war keine Beschussliste. Ich muss sagen, dass ich meine Rüstungs und Rettungswürfe nicht gut geworfen hab, aber es gibt mir dann doch zu denken.
Das nächste mal werde ich die 2x3 testen, da bekommt dann eine Einheit ein Hammer und die andere ein Schild.
 
Ich hatte gestern auch ein Spiel mit meinen Wölfen in unserer Clubliga.

Ich habe 3x 4 mit Hammer, 2 Sturmschilden und einer Frostklinge gespielt.
Die Klinge werde ich in Zukunft auf jeden Fall weglassen, aber ohne Hammer sehe ich die Wölfe gar nicht, da ich fest dran glaube, dass sie beschossen werden, weil sie Wölfe sind. auf ihre Ausrüstung kommt es da gar nicht so drauf an.
Und der Hammer macht eben konstant Schaden, ohne ihn geht es einfach nicht. Wenn der fehlt, dann geht ihr Bedrohungspotenzial doch sehr nach unten.

Ich bin aber auch noch auf der Suche nach alternativen Möglichkeiten, wie die Space Wolves Schaden zum Gegner transportieren können.:happy:

Mfg Iceman
 
Momentan bin ich auch eher der Meinung, dass man die Wölfe nicht als Hauptschlagkraft nehmen sollte, dazu halten sie viel zu wenig aus, kosten zu viel und der Gegner schießt einfach immer drauf. Ich seh sie eher als Ablenkung, Schild oder um kleinkram aufzuräumen und da sind die kleinen 3er Einheiten perfekt, sie kosten nicht viel und machen für ihre Punkte trotzdem noch gut Schaden. Im Gegenzug muss dann entweder Garde in Kapseln kommen oder der Land Raider mit BC oder Termis. Der Land Raider mit BC hat halt auch den Nachteil, dass er quasi ein One Hit Wonder ist, da man dann entweder offen im Feld steht, langsam ist oder zu lange braucht um wieder einzusteigen, wo hin zu fahren und dann wieder was anzugreifen. Dazu kommt dann noch, dass der riesen Mob einf totaler Overkill ist, ähnlich den großen Wolf Einheiten.
 
Wenn man Nahkampf-Schlagkraft möchte, würde ich vielleicht im Sturm 2 x 3 Thunderwolves spielen, und ein etwas größeres Rudel der BC Biker, mit Wolfpriest auf Bike am besten. Die werden, so stelle ich es mir vor, unterschätzt, können aber auch zu 10t mit Wolfpriest ordentlich raushauen und kommen unbeschadeter an, da man entweder die beiden Thunder Wolve-Einheiten beschießen möchte, oder eben die Biker
 
und kommen unbeschadeter an, da man entweder die beiden Thunder Wolve-Einheiten beschießen möchte, oder eben die Biker
Gut, das nur auf ein Bedrohungspotential Geschoss wird hängt von der Beschusskraft des Gegners ab

Aber entweder kommen die Biker oder die Donnerwölfe an, oder beide kommen so dezimiert an das sie nichts mehr ausrichten.

In der Praxis sind Biker mit Priester schlechter als Donnerwölfe zu gleichen Punkten.
Ihr einziger Vorteil ist ein Möglicher Flammenwerfer, womit sie aber auf andere Ziele ausgerichtet sind.