Auswahl eures Farbshemas

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
Moin,

viele werden denke ich so wie ich mit den Schwestern neu anfangen, andere Ihre Schwesterschaften vergrößern.

Wie entscheidet ihr euch für euer Farbshema?

Ich habe vor was eigenes zu auszusuchen. Die Hauptfarben variieren ja von schwarz, weiß und rot.

Ich habe vor das Farbshema der Celestial Vindicators für meine Schwesterschaft zu übernehmen. Finde das türkise mit weiß und Gold voll cool und denke das das auch sehr gut zu den Modellen passen wird.

Bin auch am schauen wie ich diese nennen werde und was diese für ein Wappen bekommen werden …

Wie sieht das bei euch aus, was habt ihr geplant?
 
Nach ~4 Jahren Abstinenz vom Hobby hat mich der Release der Plastikschwestern doch wieder dazu bewegt, noch einmal komplett neu mit allem einzusteigen.
Da ich kein gutes Auge für Farben und Farbkombinationen habe, werde ich mich an eines der 6 vorgegebenen Farbschemata halten. Ausgewählt wird es wohl nach den entsprechenden Regeln der Orden, da ich es nicht mit mir selbst ausmachen kann, z.B. das Farbschema des Ordens der blutigen Rose zu nehmen und dann nach den Regeln des Ordens der heiligen Rose zu spielen.
Von dem was ich so bisher mitbekommen hat, wirds wohl auf den Orden des tapferen Herzens hinauslaufen.
 
Meine alten Schwestern sind vom Orden des Schwarzen Kelchs und auch die neuen Schwestern werden vom Schwarzen Kelch sein. Ich bleibe da Purist.

Allerdings verwende ich das alte Farbschema für den Schwarzen Kelch aus dem 1997er Codex. Schwarze Rüstungen, weiße Waffenröcke mit dunkelrotem Saum und dunkelroten Waffengehäusen.

Aus mir unerfindlichen Gründen hat GW das Farbschema später langweiliger gemacht und so gilt seit Mitte der 2000er für den Schwarzen Kelch offiziell: Schwarze Rüstungen, weiße Waffenröcke mit weißem Saum und silberfarbenen Waffengehäusen.

Allerdings zeigt der neue Codex ja auch Abweichungen der 6 klassischen Farbschemata. Das ist leicht zu begründen, da es sehr viele kleine Zweigstellen und Niederlassungen der Sororitas gibt, die aus unterschiedlichen Grünen ein eigenes Farbschema entwickelt haben können.
 
ich bleibe bei meinem bisherigen Farbchema. Etwas eigenes.
Dann ist man auch mal etwas flexibler was Regelupdates angeht.

Könntest du dein Farbschema bitte einmal kurz beschreiben? Mich würde das nämlich auch interessieren.
Deine alten Bilder in der Galerie funktionieren mittlerweile leider nicht mehr.
 
Ich hab mal auf 4chan jemandes Farbschema gesehen. Es war vom Skill her eher mau, aber eigentlich ne super Combi.

Für die Rüstung helles Metall und die Klamotten Bleached Bone mit einem großen roten Kreuz. So sahen die Sisters eigentlich aus wie die Tempelritter. Ich hatte überlegt, das zu klauen... aber am Ende wird es wohl doch Martyred Lady, weils verdammt ikonisch ist.
 
  • Like
Reaktionen: Assis
Meine Schwestern "Der heiligen Victoria" sind weiß. Weiße Rüstung mit schwarzen Mänteln bei den Standards und roten Mänteln bei Kommando Truppen und Celestias. Fahrzeuge ebenfalls weiß mit schwarzen Akzenten. Weiß zu bemalen macht aber alles andere als Spass.

Ich seh da immer gar nicht so das Problem...

Weiß grundieren und gut ist. Weiß nachträglich auf dunkle Flächen auftragen, das ist das wahre Problem. Aber vorher mit bisschen verdünntem Astronomican Grey als erster thin coat und auch das geht. Ich hab nur immer das Problem entweder is das weiß zu verdünnt und wirkt nachher wie ne Wash in den Vertiefungen... oder es is zu dick und man sieht die Pinselstriche.
 
Meine Schwestern "Der heiligen Victoria" sind weiß. Weiße Rüstung mit schwarzen Mänteln bei den Standards und roten Mänteln bei Kommando Truppen und Celestias. Fahrzeuge ebenfalls weiß mit schwarzen Akzenten. Weiß zu bemalen macht aber alles andere als Spass.

Die neue weiße Contrast Farbe soll auf weißer Grundierung auch Wunder wirken...

Ich werde bei meinen ersten neuen Soro Miniaturen auch mal das Contrast Black Templar ausprobieren. Aber ich denke, dass da mein Anspruch schon zu hoch ist. Am Ende läuft es wohl darauf hinaus, die Kanten alle superaufwendig mit nem hellen Grau und nem dünnen Pinsel nachzuziehen. Oder die Mini wird schwarz grundiert, dann werden die Kanten mit grau trockengebürstet und dann wird das schwarz nachträglich wieder hergestellt.
 
Die neue weiße Contrast Farbe soll auf weißer Grundierung auch Wunder wirken...

Ich werde bei meinen ersten neuen Soro Miniaturen auch mal das Contrast Black Templar ausprobieren. Aber ich denke, dass da mein Anspruch schon zu hoch ist. Am Ende läuft es wohl darauf hinaus, die Kanten alle superaufwendig mit nem hellen Grau und nem dünnen Pinsel nachzuziehen. Oder die Mini wird schwarz grundiert, dann werden die Kanten mit grau trockengebürstet und dann wird das schwarz nachträglich wieder hergestellt.


Das habe ich jetzt auch versucht, mit der Airbrush Weiß grundiert, Contrast Weiß drauf und leichte Reinweiße Akzente gemalt. Sieht sehr ordentlich aus, bin von den Contrast Farben begeistert, hätte ich so nicht erwartet.
 
Ich wollte damals, als ich meine Armee aufgebaut habe, auch ein eigenes Farbschema durchziehen. Es sollten engelsgleiche weiße Rüstungen und braune Roben, wie Büßergewänder werden. Charaktermodelle dann mit roten Roben. Leider kamen meine Bemalfertigkeiten auf den alten Zinnminiaturen dabei an ihre Grenzen und es sah wirklich nicht schön aus. Schwarz funktionierte auf den Minis deutlich besser, also wurde es bei mir auch Our Martyred Lady.

Ich bereue es auch insgesamt nicht, da Schwarz, Weiß, Rot und Gold gut harmoniert und man so eben auch die entsprechenden offiziellen Decals verwenden kann.

Zudem ist OML eben der bekannteste und größte Orden und kriegt ja nun auch im Codex wieder die meiste Aufmerksamkeit. Celestine, die neue Kanoness auf dem fliegenden Altar und auch der Triumph von St. Katharina gehören alle zum Orden der heiligen Märtyrerin (was ich aber eigentlich schade finde, hätte da auch auf Charaktere von den anderen Orden gehofft).

Dass die Order Convictions auch gut sind ist insofern schön als dass ich den Trend hasse, jeden Trupp nach einem anderen Orden zu spielen nur weil die Sonderregeln gut besser passen. Meine ganze Armee gehört einem einzigen Orden an und so ziehe ich es dann auch durch. Kann ich mir aber auch nur leisten weil ich keine Turniere spielen möchte.
 
Zudem ist OML eben der bekannteste und größte Orden und kriegt ja nun auch im Codex wieder die meiste Aufmerksamkeit. Celestine, die neue Kanoness auf dem fliegenden Altar und auch der Triumph von St. Katharina gehören alle zum Orden der heiligen Märtyrerin (was ich aber eigentlich schade finde, hätte da auch auf Charaktere von den anderen Orden gehofft).

Ja, ich finde das auch etwas schade. denn im Grunde ist mein erwählter großer Sororitas-Orden, der Orden vom Schwarzen Kelch, im Hintergrund der erste der 6 Orden gewesen. Die Schwestern vom Schwarzen Kelch tragen das ursprüngliche Farbschema der Töchter des Imperators und deren Anführerin Alicia Dominica ist die eigentliche Schutzheilige der gesamten Schwesternschaft.

Katharina ist ja "nur" die Patronin der Martyred Ladies....
 
Stimmt. Gerade Ebon Chalice Ist ein sehr interessanter Orden, vor dem Hintergrund des Wissens dass sie hüten. Ein Traum wäre ja wenn die Schwestern in Zukunft so beliebt werden, dass die einzelnen Orden in ferner Zukunft ein eigenes Armeebuch bekommen. Ist aber extrem unwahrscheinlich und im Moment gibt es auch kaum Fluff dazu. Wenn man sich Mal die Unterschiede der einzelnen Space Marines Orden anschaut ist das zur Zeit bei den Schwestern extrem dürftig. So wird's denke ich auch bleiben und man konzentriert sich weiter auf Our Martyred Lady.