so ich hab jetz auch mal die ersten 5 fertig.
https://www.instagram.com/p/B5vcaTCiJvn/?igshid=za1gb6k15w6h
https://www.instagram.com/p/B5vcaTCiJvn/?igshid=za1gb6k15w6h
Das, denke ich, trifft‘s. 🙂 Am Ende kommt es darauf an, daß du dich damit wohl fühlst. Das schreibe ich als jemand, der auch erst nach vielen Jahren (und gefühlt unendlich vielen „Opfermarines“) sein Farbschema gefunden hat - nur um dann zu beobachten, daß im Moment überall ähnliche aus dem Boden schießen, und zum Teil von GW auch prominent vermarktet werden. Sei‘s drum."Scheiss drauf, es gibt garantiert so viele Farbschemata bei 40K Spielern dass sich Ähnlichkeiten eh nicht vermeiden lassen, ich mach weiter ...
Ich glaube sowas war bei den ganzen Farbschemata die ich hier so zusammengestellt hatte auch schon bei. 🙂Wie wäre es stattdessen mit Akzenten? Also ganz klassisch Schwarze Rüstung, weißer Wappenrock und vielleicht Boltergehäuse in Blau und auch die Ornamente in blau. Gerade mit den Contrastfarben bekommt man schöne Farben hin...da könntest du womöglich auch mit einer grauen Rüstung arbeiten, dann leuchtet das Blau mehr. Dann aber schwarze Wappenröcke.
Haha, dein Schwarz/violettes Farbschema war bei meinen ganzen Sororitas Entwürfen ebenfalls dabei. 😛Das, denke ich, trifft‘s. 🙂 Am Ende kommt es darauf an, daß du dich damit wohl fühlst. Das schreibe ich als jemand, der auch erst nach vielen Jahren (und gefühlt unendlich vielen „Opfermarines“) sein Farbschema gefunden hat - nur um dann zu beobachten, daß im Moment überall ähnliche aus dem Boden schießen, und zum Teil von GW auch prominent vermarktet werden. Sei‘s drum.
Was übrigens auch einer meiner anfänglichen Ideen für die Soros war. Scale75 White Alchemy liegt auch schon hier. 😛Ich bin auch eher einer derjenigen, der versucht sein eigenen Schema zu entwickeln. Im Moment Versuche ich mich an einer weiss-metallic Rüstung.
DAS wird eh nicht gegeben sein. Ich denke mal dass der Typ aus England kommt. Und da ich nun wirklich so gar kein Turnierspieler bin, wüsste ich auch nicht wieso ich irgendwann mit den ganzen Minis nach England reisen sollte, oder hierzulande spieltechnisch plötzlich ihm gegenüberstehen sollte.Aber ich sag Mal so, selbst wenn jemand hundert prozentig mein Farbschema auch haben sollte, wie hoch wird die Wahrscheinlichkeit sein, das beide Armeen einmal gleichzeitig auf dem selben Tisch stehen?
Scroll HIER mal runter zu "RichyP – The Speedy method"Na toll, dein invertiertes Farbschame ist das, was ich derzeit an meinen Miniaturen teste, bzw. mir so eigentlich überlegt hatte. Jetzt kann ich das auch nicht mehr verwenden😱
Bei meinem invertierten Schema sollte Corvus Black die Hauptfarbe der Rüstung und Ahriman Blue die Hauptfarbe der Robe sein. Also unterscheiden sich unsere Farbschemata doch noch gut genug. 😛Rüstung: Abadon Black - Abadon Black/Dark Reaper - Dark Reaper
Robe: Kantor Blue - Alaitoc Blue - Hoth Blue - Drakenhof Night (Shade als letztes)
Klar, irgendwo auf der Welt findet man immer irgendwen der für sich zufällig genau das gleiche (oder ein sehr, sehr ähnliches) Schema entwickelt hat. Das ist mir dann auch bewusst und relativ egal. Bei meinem Wunsch-Schema ist es halt nur so dass ein GW-Mitarbeiter das für sich entwickelt hat, es bei warCom vorgestellt hat und sein Orden auch im Lexicanum zu finden ist. Hab irgendwo mal gelesen dass sowas einen Ordnen zum Teil des offiziellen Fluffs machen würde. Ich wollte extra keinen offiziellen Orden. Hab sogar ideentechnisch schon das "Turnierspieler malen ihre Minis eher neutral, damit sie nicht einem offiziellen Orden zugeordnet werden können und so nach dem Orden spielen können der gerade am Besten passt" mit in meinen Ordenshintergrund eingearbeitet (obwohl ich kein Turnierspieler bin und mir das daher eh egal sein sollte. 😛 ).Es wird wirklich schwierig ein Farbschama zu finden, welches nicht zu >90% schon irgendwo im Netz zu finden ist. Es gibt halt einfach Farben die gut harmonieren. Und genau diese Farbkombis finden halt viele toll und übernehmen sie.
Mein Tipp, scheiß drauf und mach es wie es dir gefällt, egal ob es so oder so ähnlich schon vorhanden ist.
Tatsächlich ist das bei mir eher auf die geplanten winterlichen bases zurück zu führen. An die Farbgebung hatte ich dabei gar nicht gedacht. 🙂Ja Komisch, dass Dinge die auf Eiswelten sind irgendwie immer blau tragen hust
Danke. Wird vermutlich aber noch etwas dauern wie ich mich kenne. Ich habe sooo dermassen Bock auf die Soros. Da ich aber so gern irgendetwas neues anfange ohne was altes beendet zu haben (kennst du vielleicht, Miss "8 Fraktionen" 😛 ), habe ich mir selbst die Bedingung auferlegt dass noch 2 Plague Marines sowie die letzten beiden Sector Imperialis Ruinenteile bemalt sein müssen bevor ich mit den Soros anfange (Nein, nein, die frisch bemalte Base zählt nicht, das ist ja nur eine Base und keine Soro. 😛 ). Die beiden Plague Marines sind nun kurz vor fertig, dann müsste ich genug zusammen haben um mir ein erstes Death Guard Kill Team zusammenstellen zu können, die beiden Ruinenteile liegen hier schon seit Ewigkeiten halb bemalt und wenn sie fertig wären, wäre auch meine Sector Imperialis Killzone fertig. Problem: Irgendwie habe ich auf die Ruinen derzeit gar keinen richtigen Bock...Ich mag dein Schema, und wenn du jetzt bei "Scheiß drauf" landest umso besser! Freue mich auf deine Mädels^^