Avatar des Khaine- Wieso sehn die alle gleich aus?

aye ich weiss Grabschändung...
aber ich hab zum Thema Khaine=Khorne .. einen interessanten Text im alten Rouge Trader Regelbuch gefunden...

avatars.jpg

könnt das ganze ja mal selbst bewerten...

greetz
aRi
 
Ich sage nur " Rouge Trader "
Damals konnten sich Space Marines noch Kappen aufziehen und waren Immun gegen Psionik.

Sehr viele coole Ideen, die noch heute in 40K stecken kommen aus dieser Zeit. Vor allem aber sehen wir hier den Ursprung der Mythologie, wie sie noch heute in den Codizes steht und letzten Endes auch eine Antwort auf die Diskussion, welche hier seitenweise geführt wurde. Ich finde, das ist jetzt fast wie eine alte, verschüttete Bibliothek, die nun entdeckt wurde und aus der aRieL vergessenes Wisen zu Tage gefördert hat. Mir gefällt der Text da oben. 🙂
 
Ob er dir gefällt oder nicht interessiert den aktuellen Fluff und vor allem GW nicht. Es ist auch verständlich das sich die Geschichte von Warhammer aus den Anfängen entwickelt hat, aus der Zukunft wird er sicher nicht kommen.

Im Gegensatz zu anderen Aspekten steht die Geschichte da oben allerdings nicht in einem eindeutigen Widerspruch zum aktuellen Fluff.

Zitat Lexicanum:

Als durch die Dekadenz der Eldar beim Fall der Eldar der Chaosgott Slaanesh geboren wurde, stellte er sich ihm entgegen und kämpfte somit für das Überleben der Eldar. Dadurch erhielten sie die Möglichkeit, sich vor dem nach ihren Seelen dürstenden Gott zu schützen und nicht augenblicklich ausgelöscht zu werden. Khaine konnte den Chaosgott lange genug in einem titanischem Kampf verwickeln, um den Eldar ihr Überleben zu sichern, wurde schliesslich jedoch besiegt und seine Körper in unzählige Stücke zerschmettert und in den Realraum geschleudert. Slaanesh hatte sich als stärker erwiesen und nahm im Warp seinen Platz unter den anderen 3 Chaosgöttern ein.

Im Prinzip erfahren wir in der Rogue Trader Geschichte nur eine etwas ausführlichere Version des "titanischen Kampfes" und dass auch Khorne daran beteiligt war. Ich sehe das als Ergänzung des aktuellen Fluff.
 
Es ist sehr schwierig abzugrenzen was aktueller Fluff ist und was nicht.
Wenn über einen gewissen konkreten Sachverhalt etwas neues geschrieben wird, dass älterem widerspricht, dann gilt das neue - und das alte wird ungültig/überschrieben.
Wird hingegen etwas neues zu einem alten Sachverhalt hinzugeschrieben, wird dieser "lediglich" ergänzt.
Wird etwas von altem Fluff in neuen Texten einfach nicht mehr erwähnt, kann das alte dennoch noch gelten, kann aber auch sein, dass es (laut GW) nicht mehr gelten soll.

Und dazwischen gibts beliebig viele Zwischenschritte.
Lange Rede, kurzer Sinn: Man kann nie genau wissen was jetzt alles noch gilt und was nicht, daher ist es müßig über ein absolutes Maß der Dinge zu diskutieren.
Jeder sollte aus den gegebenen Hintergrundteilen (eine vollständige Geschichte aller Ereignisse des 40K-Universums gibt es nicht und kann es garnicht geben) das herausziehen was er möchte und schön findet und damit glücklich sein. In Diskussionen kann man natürlich gerne darauf hinweisen, dass hier und dort etwas anderes steht, aber das ist nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss, sondern nur eine weitere (vll. sogar begründetere) Möglichkeit.

Gerade beim Beispiel Khorne=Khaine? gibts soviele weitere Parameter die es erschweren eine klare Lösung erschweren:
- Verschiedene Autoren mit ihren jeweils eigenen Gedanken zu dem Thema.
- Ein Zeitraum von (gefühlten) 20 Jahren in der die Texte erschienen sind.
- Verschiedene Sprachen/Übersetzungen werden hier herangezogen.
- 40K/WHF-Unterschiede und -Unklarheiten der Zusammen- und Zugehörigkeit.
 
mir lag auch nichts ferner als diesen Text als absolut hinzustellen... aber wie schon gesagt wurde, finde ich ergänzt er das bereits bekannte sehr gut mit Informationen die zumindest ich vorher noch nicht kannte.

Und vor allem wirkt der Text vor allem rein Diplomatisch wesentlich freundlicher auf die Völker bezogen.. indem gesagt wird Khaine ist ein Eldargott, aber doch Teil der Chaosgötter aber kein Chaosgott, so brauchen die Eldar nicht drum fürchten im Geheimen Chaosanbeter zu sein und das Chaos hat keinen Anspruch auf die Eldargötter.
 
Das jede Rasse ihre eigenen Gottheiten hat ist doch ok, das sie im Warpraum ineinander übergehen sollte auch begreiflich sein. Khain ist zwar nicht Khorne aber ihre Idee sind sich sehr ähnlich und im Warpraum duchaus wenn auch nicht körperlich miteinander vebunden.
kleine Hilfe man kann sich den Warpraum wie Kreisrundes Haus vorstellen, das mehrere Etagen hat jede Etage zu einer Rasse jede Ecke zu einer Idee.
Bei Eldar ist eine Ecke leer, die anderen Seiten sind ziemlich kompliziert verteilt und eine gewisse Eldargöttin ist gerade zum "Hausbesuch" eine Etage tiefer. (Sie wollte eigentlich nur nurgle fragen ob er etwas Götter hefe für den Kuchenteig hat)
So dann der Realm of Chaos im Erdgeschoss und im Dachgeschoss Gork und Mork.
So und dieses 3 Stöckige Haus muss man sich überlappend in einer Etage vorstellen ohne räumliche Trennung, dann ist Khorne aus einem gewissen Winkel betrachtet Khaine aber auch gleich nicht, was fest steht Khorne war sicher übelst pissed als sein Buddy Khaine mit dem man sich immer so vergleichsweise gut verstanden hat "ausgezogen " wurde.

Da hätte ich auch schlechte Laune.


@ariel: guter Text
@Aunaketh, Goatmörser& co schöner Thread hat man gern gelesen, warum habe ich de nur verpasst, das kann doch nicht sein das ich mal im Urlaub gewesen war hmmm.
 
Im Gegensatz zu anderen Aspekten steht die Geschichte da oben allerdings nicht in einem eindeutigen Widerspruch zum aktuellen Fluff.

Richtig, nur das Ende unterscheidet sich maßgeblich: es passt nämlich nicht zu der beschworenen Statue von heute, sondern zum RT-Avatar, der eben auch nur so groß war wie eine normale Mini - eben weil die Splitter Khaines in dem Text in einen Eldar eingehen.