Bahzhakhain Biel-Tan - Laminidas' Eldar

Oh, da muß ich dich leider enttäuschen, die kleinen Droiden sind nicht geplant und werden daher auch nicht hier auftreten. Aber ein Phantomritter (den du wahrscheinlich doch meinst 😉) wird wohl kommen, wenn er gut ist...

So geil find ich den persönlich nicht, da gibts geileres im Heavy Support...vor allem für die Punkte ^^

Nichtsdestotrotz wäre ein megageilbemalter WK von dir sicherlich der Blickfang... noch mehr als die Armee es vorher eh schon war ^^
 
Schade, warum holst du dir keine Phantomdroiden, hast du etwas gegen die Modelle? 🙂

Ansonsten tiptop, ich schaue immer mal wieder rein und bin erstaunt, dass du deiner Linie so treu bleiben kannst! Ich hab gott sei dank noch einen grossen Eldarteil behalten und kann nun mit Hilfe des neuen Codex durchstarten! 🙂

Was ist als nächstes geplant? Einen Flieger vlt?

LG
 
Aktuell sind gerade 3 neue Kampfläufer mit austauschbarer Bewaffnung zum Bemalen bereit. Aber ich warte noch den Codex ab, vielleicht gibt es da in meiner Warteschlange noch andere Einheiten, die sich eher lohnen zu reaktivieren.

Aber ja, ein oder zwei Flieger sind geplant, wenn die Regeln gut sind. Ob jetzt der neue Eldar-Fliegerbausatz oder ein Umbau des Sichelflügels der Dark Eldar, weiß ich noch nicht so recht. Da muß ich das neue Modell erst einmal in Natura sehen.

Gegen die Phantomdroiden habe ich eigentlich gar nichts, nur lege ich aus Stilgründen den Schwerpunkt eher auf Aspektkrieger als auf Phantomkonstrukte. Eben Biel-Tan. 😉
 
Wirklich absolut genial deine Eldar. Gefallen mir sehr.

Ich hätte da eine Frage zu deinen Fahrzeugen und deiner Firestorm-Flak:
Ich gehe mal davon aus, dass die weißen Teile jeweils Platikcard sind, welche Stärken an Plastikcard nimmst du, wie hast du die Rundungen und Fugen gezaubert und welche Werkzeuge benutzt du zur Bearbeitung?

Und nochmal: Einfach klasse Modelle, da wird man wieder richtig zum Hobby motiviert!!!
 
Ja, für die Fahrzeug-Umbauten habe ich Plasticcard verwendet in Stärken 1,0mm und 1,5mm. Letztere vor allem dann, wenn es größere Flächen sind, vor allem die Laderaumerweiterung an den Serpents.
Dazu kommen je nach Bedarf auch Plastikformstreifen von Evergreen, z.B. 1,2mm-Rohre bei meiner Flak oder flache Rechteckstäbe an der Luftansaugung bei den Serpents.

Die Rundungen sind gar nicht mal so kompliziert. Als das Plasticcard verbaut war, war auch erstmal alles eckig. Den Innenraum der Stelle, die rund werden soll, habe ich mit Magic-Sculpt-Zweikomponentenmodelliermasse ausgefüllt. Nach dem Trocknen derselben habe ich nach und nach die eckigen Bereiche mit einem Cutter Stück für Stück abgeschnitten, bis ich die grundsätzliche Form hatte. Dann mit grobem Schmirgelpapier (180er Körnung) rundschleifen, abschließend mit feinem Schmirgelpapier (400er+ Körnung) glattschleifen.

Die Flak ist auf ähnliche Weise entstanden.

Materialen sind sonst nur Cutter, Stahllineal, Revell-Plastikkleber, Sekundenkleber, Magic Sculpt, Plasticcard und meine Hände. Ah, und der jeweilige Modellbausatz, klar. 😉
 
Lang ist es her, aber die Kristallsänger haben ihr neuestes Werk vollbracht! Wie einst angekündigt, 😉 habe ich meine neuen Kampfläufer fertiggestellt.


Ich lasse gleich einfach die Bilder sprechen...

140228+Eldar+-+Kampfl%25C3%25A4ufer+1.jpg

Alle drei Kampfläufer präsentieren sich.

140228+Eldar+-+Kampfl%25C3%25A4ufer+2.jpg

Selbstbewußt, der Pilot!

140228+Eldar+-+Kampfl%25C3%25A4ufer+3.jpg

Gleich gibt es Saures...

140228+Eldar+-+Kampfl%25C3%25A4ufer+4.jpg

Wen haben wir denn hier?

Wie immer alles mit Pinsel und Farbe gemalt unter Ausschluß von Luftbürsten. 😀 Alle Waffen sind magnetisiert und austauschbar. Ich weiß, eine reine Impulslaserbewaffnung ist nach dem aktuellen Codex nicht unbedingt die effektivste, aber das hatte ich so schon vorbereitet... später gibt es vielleicht noch etwas Alternativfeuerkraft.
 
Ich kann mich nur dafür bedanken, dass du diesen Faden aus der Versenkung wieder hervorgeholt hast.
Sonst hätte ich vielleicht nie von der Existenz dieser ganzen Meisterwerke erfahren!
Nicht nur die unheimlich sauberen und Klaren Paintjobs, sondern insbesondere die Warpspinnen haben mich fasziniert!
Ich fange gerade erst an mich durch alles hindurch zu klicken...

Bitte mehr 🙂
 
Laminidas schlägt wieder zu! Diesmal gibt es WIP-Bilder von einem so heißen Burschen, daß selbst die Feuerwehr anfängt zu weinen - der Avatar Kaela Mensha Khaines!

140405+Eldar+-+Avatar+1.jpg


140405+Eldar+-+Avatar+2.jpg


Da kommt noch so einiges dazu, der Lavakörper muß noch ordentlich weiter ausgearbeitet werden, damit der Leuchteffekt richtig rüberkommt... die anderen Teile - der Kopf, die Haare, der Lendenschurz - sind noch nicht über den Stand der Grundierung hinaus. Die Rüstungsteile werden später in Bronze bemalt.


Jetzt habe ich ein paar Fragen an euch... ich überlege gerade, in welcher Farbe die Haare und der Lendenschurz bemalt werden sollen. Da es ein Avatar von Biel-Tan ist, kommen eigentlich nur Grün oder Weiß in Frage, dann aber beides in der selben Farbe. Ich denke, Weiß macht sich besser als Grün, oder? Der Avatar wird später hauptsächlich dunkelrot mit Bronze sein, mit ein paar untergeordneten Farben.

Und wie sollte ich das Base gestalten? Da habe ich irgendwie noch gar keine richtige Idee... hat jemand Vorschläge?
 
Grün und Weiß sind ja beides Farben von Biel-Tan. Ich fragte mich eher, welche der beiden Farben besser mit der Färbung des restlichen Körpers harmoniert... auch wenn ich momentan zu Weiß tendiere.

'ne Idee zur Basegestaltung?

Und nein, da kommt ein ordentlicher, züchtiger Lendenschurz dran! Wir sind hier nicht bei Watchmen! :happy:
 
Ein paar Fortschritte zu unserem heißen Kerl. Die Feuerwehr weint jetzt noch mehr...

140422+Eldar+-+Avatar+1.jpg

Er fängt an, so richtig zu glühen...

140422+Eldar+-+Avatar+2.jpg

Und noch eine Nahaufnahme von ihm. Hatten wir noch nicht, glaube ich.

Vielen Dank für eure Meinungen zur Farbgestaltung der Haare und des Lendenschurzes. Ich habe auch nochmal darüber nachgedacht, wie ich das gestalten werde und ich denke, ich habe die passende Lösung gefunden. Laßt euch überraschen. Comments & Critics sind immer willkommen.



Allerdings wird es mit dem Avatar jetzt eine kleine Pause geben, leider... denn ich werde ein kleineres Modell dazwischenschieben, um am Spitzohrenmalwettbewerb Nummer 1 teilzunehmen... Der Avatar ist ja nicht zugelassen, sonst würde ich den ja glatt einreichen. 😉