Ja, für die Fahrzeug-Umbauten habe ich Plasticcard verwendet in Stärken 1,0mm und 1,5mm. Letztere vor allem dann, wenn es größere Flächen sind, vor allem die Laderaumerweiterung an den Serpents.
Dazu kommen je nach Bedarf auch Plastikformstreifen von Evergreen, z.B. 1,2mm-Rohre bei meiner Flak oder flache Rechteckstäbe an der Luftansaugung bei den Serpents.
Die Rundungen sind gar nicht mal so kompliziert. Als das Plasticcard verbaut war, war auch erstmal alles eckig. Den Innenraum der Stelle, die rund werden soll, habe ich mit Magic-Sculpt-Zweikomponentenmodelliermasse ausgefüllt. Nach dem Trocknen derselben habe ich nach und nach die eckigen Bereiche mit einem Cutter Stück für Stück abgeschnitten, bis ich die grundsätzliche Form hatte. Dann mit grobem Schmirgelpapier (180er Körnung) rundschleifen, abschließend mit feinem Schmirgelpapier (400er+ Körnung) glattschleifen.
Die Flak ist auf ähnliche Weise entstanden.
Materialen sind sonst nur Cutter, Stahllineal, Revell-Plastikkleber, Sekundenkleber, Magic Sculpt, Plasticcard und meine Hände. Ah, und der jeweilige Modellbausatz, klar. 😉