Baltic Brother Challenge II

Amasec81

Eingeweihter
04. Juni 2008
1.587
0
13.621
Servus Freunde der Retro-Republiken des 41. Jahrtausends.

Die ITT-Rostock wird, supported von den PÜW, am 04.12. und 05.12. ihr 2. Teamturnier in Rostock stattfinden lassen.

Es werden 2er Teams gebildet, mit je einem Angreifer und Verteidiger. Bei den Missionen lasse ich mich (als nicht-spielender&fraktionsneutraler Hauptschiedsrichter) derzeit noch von den Kampfeinsätzen inspirieren, man kann also davon ausgehen, dass sich Angreifer- und Verteidigerarmeen NICHT ähneln werden...

Für Kommentare, Kritik, Lobhuddeleien usw. benutzt einfach diesen Thread, die Anmeldung findet ihr auf T3 unter: http://tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=6769

Viel Spaß!
 
Bin gespannt ob endlich mal wieder ein paar gute neue Missionen an den Start gehen.

Lass jucken Amasec!😉


Kannst du schon was zur Armeegröße und ob BCM`s erlaubt sind sagen?

Achtung! 🙂 Idee von mir!
(kann man auch gut bzw. besser bei Singleplayerturnieren verwenden)

Wenn man auf dem Turnier z.B: 5 Spiele macht, darf man 5 verschiedene Listen zum Turnier mit bringen - aber jede Liste darf man nur 1x verwenden.

Beide Spieler treffen sich am Tisch und legen verdeckt ihre Liste hin, die sie in diesem Spiel verwenden möchten - dann wird gleichzeitig umgedreht.

Damit eine Liste nicht 2x gespielt wird bekommt sie vorher einen Orgastempel und muß anschließend mit dem Spielergebnis abgegeben werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere aus dem bisherigen Entwurf:

Ein Team besitzt ein Budget von 3550 Punkten. Dieses Budget muss in beide Armeen investiert werden, wobei jede Armee mindestens 1700 Punkte beinhalten muss.

Das mit den 5 Armeelisten ist sicherlich interessant, aber schwer zu realisieren. Schleppt man ja noch mehr Modelle mit, und muss noch mehr Armeelisten kontrollieren *ächz!
 
Ich zitiere aus dem bisherigen Entwurf:



Das mit den 5 Armeelisten ist sicherlich interessant, aber schwer zu realisieren. Schleppt man ja noch mehr Modelle mit, und muss noch mehr Armeelisten kontrollieren *ächz!


Seid es den Onlinecodex gibt sind Fehler doch recht selten und das kontrollieren macht man halt Stichprobenhaft bzw. läßt es den Gegner machen und plant dafür 5Min. mehr Spielzeit ein.

Man darf und muß ja nicht 5 komplett verschiedene Listen spielen - wie viele Modelle man da mehr mitschleppt bleibt somit jeden selbst überlassen - man kann ja auch nur 1-2 Modelle bzw. Einheiten pro Liste ändern.

Natürlich darf man nur 1 Codex für alle Listen verwenden.


@Armeegröße

Warum die Möglichkeit auf verschieden große Armeen?
Im Extremfall hat ein Spieler 150P. mehr auf der Platte - Das soll gut sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum Entwurf. Am Überlegen die Mindestgröße auf 1725 Punkte anzuheben.... Auf jedenfall ist das mal was Anderes 😛 Und wenn man den Extremfall verhindern will, nimmt man eben 2*1775 Punkte
Das Problem ist, dass die Missionen eben auch nicht gebalanced sein werden... aber vor Montag Nacht entscheidet sich da gar nichts.

Da ich das aber auch nicht diskutieren werde (und demokratisch erstellte Missionen) in einer sanften Lösung und vorherigen Katastrophe enden, lass mich nur machen - ich berufe mich einfach mal auf die IM7, bei der es keine Missionskritik gab 🙂

Wenn es gar nicht gefällt kann man mich immer noch kontaktieren, beratungsresistent bin ich ja auch nicht 😉
 
*öhm*
Also, ich weiß ja, bei Euch im Norden gehen die Uhren etwas anders, aber auch Mathe? :huh:
Denn das...

Insgesamt kann ein Team 143 Punkte erreichen:

110 Punkte - Spiel
12 Punkte - Bemalung
8 Punkte - Fairness

...hätte ich dann bitte gerne doch nochmal ganz kurz erklärt bekommen. ^_^

Danke.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Service! Man dankt und stellt zufrieden fest, dass es bei Euch doch nicht so anders ist, als bei uns. 😉

Dann wäre da allerdings noch eine Missionsfrage. -.-

Mission 1: Gehe ich recht in der Annahme, das flankende Einheiten des Angreifers jeweils von der linken und rechten Flanke der geheim gewählten Kante das Spielfeld betreten (können, dürfen, sollen)?