Baltic Cup Kiel - 160 Player 40k Tournament, Kiel, 12 - 13. July || 7. Edition

Ist auch genau der Punkt. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich das Spiel mit so einer Armee fertig kriege habe ich genau zwei Möglichkeiten: Entweder ich lasse es bleiben oder ich trainiere bis ich's hinkriege. Zu sagen es ist fair, dass man selbst mehr Spielzeit als der Gegner brauchte halt ich für groben Unfug. Meine Gegner dürfen sich von mir jedes mal was anhören wenn die Sätze so in etwa kommen "Ich hab halt so viele Modelle, dann brauche ich halt länger als du" oder "Du hast nicht viel auf dem Feld, also brauchst auch nicht viel Zeit / so viel Zeit wie ich".

Durch Zeitspiel zu gewinnen hat weder wirklich was mit "Skill" zu tun noch viel weniger wird man damit dem Aspekt eines SPIELS gerecht.

Es ist traurig, dass man als Gegner selbst aktiv werden muss um darauf reagieren zu können. Aber anders geht's anscheinend nicht.

Zu meiner persönlichen Freude gibt's dann aber auch manchmal den Moment wo der Zeitspieler merkt, dass er plötzlich am verlieren ist, weil eben die Zeit nicht für ihn nicht mehr reicht. Wie solche Gestalten dann Druck machen können oder dann doch auf einmal noch unbedingt ne weitere Runde kommen sollte.. Herrlich! 😀
 
Ich versteh dich Kevin, aber es ist einfach mal auch ne neue Edition mit ner Menge neuer Änderungen. Da kann man auch schwer Einschätzen wie lange man für etwas braucht oder ob die Armee jetzt anders ist. Von meinen 5 Spielen habe ich 3 bis zum Ende (5. Spielzug) gespielt und die anderen beiden waren Dämonen und da haben beide Spieler auch nur 3 Runden geschafft... hast du das WE noch gegena andere Beschwörer gespielt und wie lange hat es da gedauert?

Ja im letzten Spiel gegen Dämonen mit 18 + w6 warpcharges und wir sind trotzdem in Runde 6 gekommen.
 
das ist das mit Abstand Lächerlichste was ich seit langer Zeit in der GWFW lesen durfte und das soll was heißen.
ach ihr seit langsam, kein Problem, spielen wir halt nur bis Runde 3. ach Backfire deine Armee kommt erst ab Runde 3 richtig in Fahrt? Hm blöd.. aber leider ist die Zeit jetzt um..
Ich habe geschrieben, dass da von AUSSEN, also die ORGA, eingreifen muss! Wenns dann aber leider ma wieder Vetternwirtschaft heißt, tja, dann haste pech gehabt (siehe 40kings Spieler die zu spät aufm BOTT erscheinen ohne Strafe). Dann heißt es Beschwerde bei der Orga einreichen bzw. sowas öffentlich ansprechen.

Was glaubste wie oft ich sowas auch schon mit Denis oder LTT hatte und nie hat die Orga eingegriffen bzw. was gemacht!?! Leben is scheiße hart und unfair Kevin, leider. Aber im Nachhinein auf die Pauke hauen hilft nich viel, sowas muss man schon selbst vor Ort, sobald es der Fall ist, klären und wie schon geschrieben notfalls die Orga einschalten. Hin und wieder heißt die Konsequenz daraus dann eben auch, dann der Arsch sein zu müssen, der strikt darauf besteht, jetzt einen Sieg eingetragen zu bekommen, zum Beispiel, weil der Gegner Zeitspiel betrieben hat.
Dann is halt nur die Frage ob man dafür auch Arsch genug ist bzw. sein kann. Wenn nicht, dann fehlen eben die Ellenbogen für Turniere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man sich die Frage stellen muss, warum LTT, Denis oder Jaq Draco konsequent langsam spielen^^ Aber das ist nicht deren Schuld, sondern da muss eben die Orga auf nem Turnier eingreifen, wenn es die Spieler nicht selber hinbekommen!

Und wer eben Masseorks oder Beschwörerlisten spielt, der muss auch damit bis R5 kommen! Da gibt es wohl bei niemandem eine andere Meinung oder?
 
@Kaltorak:
Ich hatte oben schon angedeutet warum es bei mir der Fall war (und ich denke du weißt es auch ganz genau und das schon seit damals). Warum dies bei den anderen Beiden der Fall ist kann ich euch nich sagen, da müsst ihr sie schon selbst fragen. Bei Denis weiß ich einfach, dass er einfach auch sehr genau und penibel spielt, was bei mir übrigends auch noch dazu kommt. Und da lässt er sich eben Zeit bei, nichma absichtlich.

Ich hatte auch schonma ein... 4-5 Stundenspiel in Münster, Samstagabend das Letzte, also gegen Denis. Wir durften weitermachen da wir nach Ende der Spielzeit irgendwie erst in Runde 2 waren oder so und beide darauf beharten weiterzuspielen. 😛
Ich hatte halt Heizaz, er spielte Chaos Slaanesh mit Trugbildprinzen und großem Trugbildhüter. Wir haben beide einfach so langsam gespielt, wir brauchten die Zeit zum Nachdenken da es ein sehr interessantes Matchup war. Keiner von uns betrieb Zeitspiel und deshalb lies man uns auch noch 2 Stunden weiterspielen. Am Ende wars ein unbefriedigendes 10:10. 😀

Aber wie schon geschrieben, ich hab meine Gründe genannt, fragt einfach mal die Anderen.

Und wer eben Masseorks oder Beschwörerlisten spielt, der muss auch damit bis R5 kommen! Da gibt es wohl bei niemandem eine andere Meinung oder?
Nein, absolut kein Widerspruch!

Edit:
Generell was schnelles Spielen anbelangt, widerspreche ich euch Beiden ja auch überhaupt nicht! Wer einfach nicht in 2-3 Stunden ein Spiel schafft, der sollte Turnieren fernbleiben oder eben eine Armee mit extrem wenig Modellen spielen. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ihr alle sagt, man weiß es ja. Backfire in diesem Fall anscheinend noch nicht. Das Problem war hier aber eben auch, dass es wegen des kurzzeitigen Editionswechsels keine Schiedsrichter gab, die Backfire an seinen Tisch hätte holen können. Denn ein Schiri direkt am Tisch wirkt auch auf unseren geliebten Floridaboy wie eine wahre Verjüngungskur für die alten Knochen! :lol:😛:lol:

Aber ernsthaft: Jeder von uns weiß, dass es einige Spieler gibt, die besondere Aufmerksamkeit seitens der Orga bedürfen. Da sind in erster Linie natürlich die Orgas gefragt. Es kann eben nicht sein, dass manche Leute immer mit demselben Shit durchkommen, da es meistens doch nur Verwarnungen seitens der Orga gibt. Dann muss man halt gleich beim ersten Mal hart durchgreifen, wenn man eh schon weiß, dass dieser Spieler auch beim letzten großen Turnier verwarnt wurde.
Das hängt aber auch nicht nur von der Orga ab, sondern auch von den vielen Spielern, die sich so etwas gefallen lassen. Natürlich ist man beim ersten Mal vielleicht überrumpelt, aber spätestens beim 2. Mal muss man dann eben auch mal den Mund aufmachen und die Orga mit einbeziehen anstatt das in sich reinzufressen.

Was die Punktegröße angeht, denke ich halt immer, dass bei 350 Punkten mehr als beim BOTT die meisten Leute auch nur 2 Einheiten mehr auf dem Feld machen und das nicht der entscheidende Faktor ist. Mir ist es aber völlig egal, ob nun 1500 oder 1850 Punkte. Hauptsache, es wird schnell entschieden.

Dass die Zauberer ordentlich mit ihren Sprüchen ausgewiesen werden, am besten auf einem vorbereitetem Extrazettel, finde ich auch ebenso wichtig wie vorhandene Karten für die Taktischen Missionsziele - das hat sich auf dem BOTT wirklich gezeigt.

Ich unterstütze auch die Idee, bei W3 Siegpunkten immer nur 2 Punkte zu vergeben.

Und was die verderbte Dämonologie angeht, finde ich die immer noch total daneben. Das gilt aber auch für Unsichtbarkeit in Telepathie und Kräftigen in Biomantie! Veiovis hat beim BOTT meiner Meinung nach auch eindrucksvoll gezeigt, wie man mit Dämonen alles wegfetzen kann, ohne allzu viel zu beschwören. Eine Beschränkung der verderbten Dämonologie fände ich aber nach wie vor richtig, so könnte man beispielsweise die Anzahl der Zauberer pro Liste, die sie nutzen dürfen, auf 2 pro Liste beschränken.

@Khornie
Klaro! Dann wird der Kasten Flens ja doch gekillt! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es kann und darf keine Ausrede für zu langsames Spielen auf einem Turnier geben. Und ganz bestimmt nicht von jemanden der oben mitspielen will. Dem Kevin hier zu sagen, er selbst oder halt die Orga hätten die Verantwortung ist einfach falsch. Die Verantwortung liegt alleine bei dem langsamen Spieler, egal ob es Strategie und Unfähigkeit ist. Sonst bin ich auch nicht mehr Schuld wenn plötzlich alle meine Modelle 2" schneller drauf sind. Klar was über dem Tisch vor sich geht ist auch irgendwie Teil des Spiels. Als Gegnerspieler muss man auch immer ein Auge auf den Tisch und die Zeit haben. Aber wo kommen wir denn dahin, wenn ich bald jede Bewegung nachmessen muss und erstmal bei jedem Spieler Zeitspiel vermute?
 
Also ich finde es kann und darf keine Ausrede für zu langsames Spielen auf einem Turnier geben. Und ganz bestimmt nicht von jemanden der oben mitspielen will. Dem Kevin hier zu sagen, er selbst oder halt die Orga hätten die Verantwortung ist einfach falsch. Die Verantwortung liegt alleine bei dem langsamen Spieler, egal ob es Strategie und Unfähigkeit ist. Sonst bin ich auch nicht mehr Schuld wenn plötzlich alle meine Modelle 2" schneller drauf sind. Klar was über dem Tisch vor sich geht ist auch irgendwie Teil des Spiels. Als Gegnerspieler muss man auch immer ein Auge auf den Tisch und die Zeit haben. Aber wo kommen wir denn dahin, wenn ich bald jede Bewegung nachmessen muss und erstmal bei jedem Spieler Zeitspiel vermute?
Ich finde schon, dass es langsames Spielen geben kann, wenn einige Leute vielleicht eine psychologische Störung oder Problemchen haben, weshalb bei ihnen gewisse Sachen länger dauern. Oder einfach mal als Metapher, is die Oma, die es nich rechtzeitig bei einer Grünphase über die Straße schaft, auch selbst schuld, wennse überfahren wird? Was läuft sie denn gefälligst überhaupt noch rum wennse nichma die Straße in 1 Grünphase schafft!?!

Aber ok, klar, sie muss ja genau deshalb nich bei nem Marathon teilnehmen etc. selbst wenn sie das wollte, dürfte sie das laut dir nicht einfach weil sie zu langsam is, selbst wenn sie es schaffen sollte. 😀

Edit:
Ich wollte im Übrigen NIE die Eigenverantwortung absprechen! 😉
Das war ja auch einer der Gründe, dass ich für 3 Jahre lang dieses Hobby ausgesetzt habe, also weil ich aufgrund meiner "Intoxikation" immer langsamer im Spiel, kombiniert mit Konzentrationsschwierigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es kann und darf keine Ausrede für zu langsames Spielen auf einem Turnier geben. Und ganz bestimmt nicht von jemanden der oben mitspielen will. Dem Kevin hier zu sagen, er selbst oder halt die Orga hätten die Verantwortung ist einfach falsch. Die Verantwortung liegt alleine bei dem langsamen Spieler, egal ob es Strategie und Unfähigkeit ist. Sonst bin ich auch nicht mehr Schuld wenn plötzlich alle meine Modelle 2" schneller drauf sind. Klar was über dem Tisch vor sich geht ist auch irgendwie Teil des Spiels. Als Gegnerspieler muss man auch immer ein Auge auf den Tisch und die Zeit haben. Aber wo kommen wir denn dahin, wenn ich bald jede Bewegung nachmessen muss und erstmal bei jedem Spieler Zeitspiel vermute?

Natürlich hast du Recht. Ich bin jetzt aber einfach mal von dem Fall ausgegangen, dass jemand ABSICHTLICH langsam spielt, um das Spielergebnis zu beeinflussen. Natürlich ist er da selbst verantwortlich, aber er wird es nicht ändern, wenn man nicht dagegen vorgeht. 😉 Wenn jemand einfach nur nicht in der Lage ist, schneller zu spielen, sehe ich darüber hinweg, passe mein Spiel daran an und hoffe, dass er dran arbeitet, in Zukunft schneller zu spielen.
 
Natürlich ist er da selbst verantwortlich, aber er wird es nicht ändern, wenn man nicht dagegen vorgeht.
greets%20%286%29.gif
Wenn jemand einfach nur nicht in der Lage ist, schneller zu spielen, sehe ich darüber hinweg, passe mein Spiel daran an und hoffe, dass er dran arbeitet, in Zukunft schneller zu spielen.
Danke, genau darum gings mir! 🙂
 
- Ja, ich wollte aufzeigen wie dumm die Beschwörerei ist. - Ich betreibe kein Zeitspiel und habe mich bemüht ALLES möglichst schnell zu machen und für eine neue Edition war es in meinen Augen i.O.. Ich habe mir z.B. keine 15 Minuten Bedenkzeit genommen bevor ich mein 1 Modell bewege - wie es ein Gegner von mir gemacht hat. - Es stimmt, dass ich oft versuche sehr korrekt zu messen um den Vorwurf zu vermeiden ich schinde mir ein paar mm wie es in meinen Augen die Meisten Spieler mit in der der Luft gehaltenen Maßband machen - was sicherlich schneller geht als am Baserand anzulegen... - Ich hätte ziemlich sicher alle meine Spiele deutlich höher gewonnen, wenn ich/wir mehr Spielzüge geschafft hätten. Und im Spiel gegen Backfire war es so, das er taktisch einfach mal voll ins Klo gegriffen hat mit seiner Reservetaktik und ich schon in Runde 1 mit 5 zu 0 vorne lag und 2 Blutdämonen bescchworen hatte - was natürlich für ihn verstänlicher Weise sehr frustrierend war und nur ein weiterer Beleg für mich ist, dass die Beschwörerei am Besten ganz weg muss - denn beonders Eldar und Dämonen, die am meisten davon profitieren, haben so schon mit die stärksten Regeln/Armeen... - Ich würde es begrüssen, wenn ich immer einen Aupasser am Tisch habe - gerne auch eine Videokamera oder einen Zeitnehmer - oder auch alles zusammen 🙂 Ich habe schon mal selber versucht mit Schachuhr zu spielen aber in der Hitze des Gefechts vergisst man dann doch drauf zu drücken bzw. würfelt der Gegner einfach mal zuviel im eigenen Spielzug um das trennen zu können. Weg mit der Beschwörerei!!! Sonst spiele ich sie noch schlimmer...
 
- Ja, ich wollte aufzeigen wie dumm die Beschwörerei ist. - Ich betreibe kein Zeitspiel und habe mich bemüht ALLES möglichst schnell zu machen und für eine neue Edition war es in meinen Augen i.O.. Ich habe mir z.B. keine 15 Minuten Bedenkzeit genommen bevor ich mein 1 Modell bewege - wie es ein Gegner von mir gemacht hat.

Nö, du hast nur 15 Minuten während der laufenden Spielzeit ausgepackt..von der Platzierung auf der Platte ist nicht mal die Rede, die hat dann auch noch gedauert. Ja ich stimme dir zu in der Hinsicht das meine Taktik voll nach hinten losgegangen ist, aber umso mehr untermauert das meine Aussage, dass du viel viel viel zu langsam spielst. Ich habe 9 von 11 Einheiten in Reserve gehalten (ja taktisch schlecht, aber spielt jetzt auch keine Rolle), bedeutet, dass in meiner 1. Runde nix, aber auch gar nix passiert. In meiner zweiten Runde schocken meine Einheiten, meine Psiphase war sehr kurz und in der Schussphase wurde nur gerannt. Ich habe somit quasi 2 von 3 Zügen nix gemacht also kann man meinen Unmut im Bezug auf das Ende nach 3 Runden sicher nachvollziehen.
 
Ich finde schon, dass es langsames Spielen geben kann, wenn einige Leute vielleicht eine psychologische Störung oder Problemchen haben, weshalb bei ihnen gewisse Sachen länger dauern. Oder einfach mal als Metapher, is die Oma, die es nich rechtzeitig bei einer Grünphase über die Straße schaft, auch selbst schuld, wennse überfahren wird? Was läuft sie denn gefälligst überhaupt noch rum wennse nichma die Straße in 1 Grünphase schafft!?!

Wobei sich dann aber die Frage stellt, wenn man schon so eingeschränkt ist, ob es dann Sinn macht, unser Hobby unter dem Zeitdruck eines Turniers zu betreiben. Oder ob man dann nicht eher sagt, wenn ich das nicht schaffe, dann lasse ich es lieber komplett. Aber das ist jetzt komplett offtopic denke ich mal...
 
Wobei sich dann aber die Frage stellt, wenn man schon so eingeschränkt ist, ob es dann Sinn macht, unser Hobby unter dem Zeitdruck eines Turniers zu betreiben. Oder ob man dann nicht eher sagt, wenn ich das nicht schaffe, dann lasse ich es lieber komplett. Aber das ist jetzt komplett offtopic denke ich mal...
Siehe Denis, stell ihm jemand daneben und er spielt schneller. Vielleicht reicht ja ein grimmig drein blickender Kaltorak Aufsteller aus Pappe schon aus. 😀