Baltic Cup Kiel - 160 Player 40k Tournament, Kiel, 12 - 13. July || 7. Edition

Fragen und Antworten 20.01.2014


Wir freuen uns sehr über das rege Interesse und die vielen netten Worte. Nach nicht einmal sechs Tagen liegen 80 Anmeldungen vor und es haben sogar schon 2 Spieler überwiesen! Das ist einfach überwältigend!

Nun zu den bisherigen Fragen:
Frage: Wie ist die WYSIWYG-Regelung bei Fahrzeugen? Waffen müssen ja anscheinend passend, ein Höllendrache mit Kanone ist kein Höllendrachen mit Flamer. Meine Frage geht Richtung sonstiger Fahrzeugzusatzausrüstung wie Nebelwerfer, Suchscheinwerfer und Dozerblades. (General Grundmann, #7)
Antwort: Bei Fahrzeugen muss die Bewaffnung klar erkennbar sein, sonstige Ausrüstung muss nur dargestellt werden, sofern ein Fahrzeugtyp nicht überall gleich ausgerüstet ist.
Beispiel:
Space Marines mit 5 Rhinos die alle Dozerblades haben. Damit ist klar, jedes Rhino auf dem Spielfeld hat ein Dozerblade, egal ob am Fahrzeug dargestellt oder nicht.
Beispiel 2:
Grey Knights mit 4 Razorbacks, 2 mit Suchscheinwerfer, 2 ohne Suchscheinwerfer. Dann müssen die 2 Razorbacks mit Scheinwerfer entsprechend dargestellt werden.

Zu Herausforderungen an Mitglieder des Organisationsteams. (Freder™, #13)
Wir alle werden unsere Energie ausschließlich auf den reibungsfreien Ablauf des Turniers fokussieren. Das bedeutet wir alle spielen nicht mit und müssen entsprechend alle Forderungen auf das nächste Turnier verschieben.
Generell werden Herausforderungen zwischen Teilnehmern für die erste Runde natürlich erlaubt sein. Dazu werden wir bei Zeiten einen eigenen Threat eröffnen.

Frage: Moin moin, wollte nach Gelände fragen, wie das bei euch aussehen wird. 80 Tische ist schon eine Hausnummer. Könnt ihr denn hier vielleicht Bilder reinstellen, was uns erwarten wird. (Big40MaC, #20)
Antwort: Neben den vorhandenen Kieler und Hamburger Platten bauen wir derzeit weitere Spieltische.
Wir wissen als aktive Turnierspieler wie vielseitig Spiele durch LOS Blocker werden, und wie notwendig LOS in bestimmten Matchups ist. Entsprechend werden wir darauf achten eine gute Balance zwischen LOS Blockern und normalem Gelände bereitzustellen. Wir selbst haben den Anspruch an uns und andere Turniere, das auf jeder Platten mind. ein LOS-Blocker vorhanden ist.
Um euch von der Qualität unserer Platten zu überzeugen, werden wir in regelmäßigen Abständen Bilder posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice, ich komme und habe eine Frage zur Inkonsistenz der Wertung:

Primär gewonnen 10:0
Primär unentschieden 5:5
Primär verloren 0:10

Sekundär gewonnen +6
Sekundär unentschieden +3
Sekundär verloren -6

Tertiär gewonnen +4
Tertiär unentschieden +2
Tertiär verloren -4

Worin liegt der Sinn, dass wenn Spieler A primär gewinnt und Spieler B sekundär und tertiär, in Summe Spieler B 10:0 gewinnt?

Müsste die primäre Mission nicht fairer Weise wie folgt lauten?:

Primär gewonnen: +10
Primär unentschieden: +5
Primäre verloren: -10


Alternativ könnte man auch aus -6 bei sekundär und -4 bei tertiär jeweils +/- 0 werden.
So wie es zur Zeit da steht haben die sekundäre und tertiäre Mission doppelten Impact; Ist das gewollt?

Danke
Grüße
 
Nice, ich komme und habe eine Frage zur Inkonsistenz der Wertung:



Worin liegt der Sinn, dass wenn Spieler A primär gewinnt und Spieler B sekundär und tertiär, in Summe Spieler B 10:0 gewinnt?

Müsste die primäre Mission nicht fairer Weise wie folgt lauten?:

Primär gewonnen: +10
Primär unentschieden: +5
Primäre verloren: -10


Alternativ könnte man auch aus -6 bei sekundär und -4 bei tertiär jeweils +/- 0 werden.
So wie es zur Zeit da steht haben die sekundäre und tertiäre Mission doppelten Impact; Ist das gewollt?

Danke
Grüße

Spieler A: 10 Punkte
Spieler B: 6 Punkte
Spieler B: 4 Punkte
Ergebnis: 10:10
 
jo, die emstroopers aus "Rheine/Münster" werden auch vertreten sein (oldsk00l halt...). FAL taktik zum guten turnierergebnis!

und nochmal für dummies:
- 1 AOP (was bei 1850pts selbstverständlich sein sollte...)
- alle GW codices erlaubt
- verbündete scheinen drin zu sein
- demnach wohl kein escalation und stronghold!?
- keine dataslates!?

bleibt meine frage über, was ist mit den supplement büchern?

cya
 
Fragen und Antworten vom 27.01.2014

Wir haben 100 Anmeldungen erreicht! 7 Spieler haben die Teilnahmegebühr bezahlt. Danke dafür.
Wir möchten an dieser Stelle auch auf unsere Facebook Seite Balticcupkiel verweisen:
https://www.facebook.com/balticcupkiel . Dort gibt es Informationen und Bilder zum Turnier. Beispielsweise finden sich dort erste Eindrücke vom Geländebau.

Frage: „Nice, ich komme und habe eine Frage zur Inkusistenz der Wertung: …“ (Flarack, #28)
Antwort: Beim Posten des Wertungssystems ist uns ein Fehler unterlaufen. Wir haben diesen auf T3 schon angepasst. Es gilt:
Ausgehend von einem 0:0 gelten die folgenden Modifikatoren:
Primär gewonnen +10
Primär unentschieden +5
Primär verloren +0
Sekundär gewinnen +6
Sekundär unentschieden +3
Sekundär verloren +0
Teritär gewonnen +4
Teritär unentschieden +2
Teritär verloren +0
Beispiel: Bobby spielt gegen Basti. Primär gibt es ein unentschieden, Sekundär gewinnt Bobby, Teritär Basti, dann ergibt sich:
Bobby: 5 + 6 + 0 = 11
Basti: 5 + 0 + 4 = 9
-> Bobby 11 : 09 Basti

Frage: Beschränkungen und Armeerahmenbedinungen (Badger, #32)
Antwort: Wir werden erst am 15.04.2014 das Turnier FAQ und die Armeebeschränkungen vorstellen. Wir möchten einfach noch die Erkenntnisse einiger Turniere abwarten und keine Experimente eingehen. Entsprechend müsst ihr euch leider noch so lange gedulden.

Frage: „Was mich einzig irritiert ist, dass bei der Menge der Spieler und den "wenigen" Spielen das Ergebnis nicht wirklich repräsentativ sein wird. Mich persönlich stört es nicht. Ich werde wahrscheinlich (hoffentlich) wie immer eh im Mittelfeld rumdümpeln.
Aber die Spitze wird da sehr wahrscheinlich im Nachhinein rumheulen, weil die top 10 dieselbe Anzahl Punkte hat. Habt ihr da ne Idee wie ihr das verhindern könnt?
“ (Kiranor, PM)
Antwort: Uns ist bewusst, dass bei 160 Spielern eigentlich 6 oder sogar 7 Spiele ausgetragen werden müssten, damit das Schweizer System eine gute Rangliste erzeugen kann. Dies ist aber nur bei einem 3-Tage Event möglich. Entsprechend können wir nicht ausschließen, dass es in der Endwertung Ausreißer geben wird die besonders viel Glück/Pech beim Paaring hatten.
Du hast auch Recht damit, dass es nach dem Schweizer System bei einer 20-Punkte Matrix viele Spieler mit gleicher Endpunktzahl geben wird. Damit wir eine eindeutige Rangliste haben, werden wir (auch um den ersten Punkt etwas auszugleichen) bei Punktegleichstand auf die Strengt of Schedule (SoS) zurückgreifen. Dabei handelt es sich um ein System, dass die Spielstärke der Gegner einbezieht. (Hinweise und Erklärungen finden sich z.B. hier: http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php/400-TurMan). Zusammen mit dem Turnier FAQ werden wir auch die Gewichtungsfaktoren am 15.04.2014 bekanntgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant für Statistiker und andere, denen zuhause di Püppchen zum Bemalen ausgegangen sind, vielleicht!
Kieler, sehr gut, weiter so. die Nutzung von Facebook finde ich auch gut. multimedial präsent, na, dann kann das ja nur was werden. Eine bescheidene Bitte hätte ich dann doch: eine Wassertemperatur in der Förde oberhalb von 17 Grad!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich auch gerne anmelden, aber es gibt keine Kontodaten ;(

Da steht was von, das ich die per Mail erhalten kann, aber wen mail ich den an?
Hilfe, ich will Geld loswerden.

Ich habe die Kontodaten in der automatischen t³-Anmeldungsantwortmail erhalten, hat alles problemlos geklappt mit der Überweisung. Vielleicht ist die ja in deinem Postfach von der E-Mail Adresse, die du bei t³ angegeben hast.