Baltic Cup V 26./27. Mai 2018

Bei den im Post #55 von "baltic Cup geposteten Armeelisten stehen bei Martin Nielsen nur Textschnipsel mit teilweise 6 und 7-stelligen Punktzahlen.
Davon abgesehen sollte die Formatierung überarbeitet werden, so dass man die Listen überhaupt lesen kann ohne sie in ein Worddokument zu übertragen.
 
@TheRedbornDragon: Absolut

Aber es ist genrell eine Frechheit wie die Listen stellenweise komplett unformatiert in den Thread geschissen werden !

Eine Komplette Armee bemalen und dann keine 10 Minuten dafür aufbringen seine Liste ordentlich zu Schreiben das man da als Gegner weiß gegen was man da spielt.

Wenn mir jemand so einen Rotz hinlegt darf der von seiner Spielzeit erstma eine Liste Schreibe die ersichtlich ist:

+ ARMY FACTION: Blood Angels+ TOTAL COMMAND POINTS: 13+ TOTAL ARMY POINTS: 1991 pts+ POWER POINTS: 104 ppts+ ARMY FACTIONS USED: Blood Angels, Adeptus Mechanicus+ TOTAL REINFORCEMENT POINTS: Not Applicable++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++== Batallion Detachment == Blood Angels [32 Power Points] [568 Points] 5 CPHQ1: Captain with Jump Pack (93), Storm Shield (15), Thunder Hammer (21), Angels Wings (1 CP), Death Visions of Sanguinius (1 CP) - [6ppts] [129pts] – WARLORD <Selfless Valour>HQ2: Captain with Jump Pack (93), Storm Shield (15), Thunder Hammer (21), The Hammer of Baal (free), Death Visions of Sanguinius (1 CP) - [6ppts] [129pts]HQ3: Mephiston (145) - [8ppts] [145pts] - Psychic Powers: Smite, Quickening, Unleash Rage, Wings of SanguiniusTroop1: 5 Scouts (55), Combat knife and bolt pistol (0) - [4ppts] [55pts]Troop2: 5 Scouts (55) - [4ppts] [55pts]Troop3: 5 Scouts (55) - [4ppts] [55pts]== Batallion Detachment == Adeptus Mechanicus [72 Power Points] [1423 Points] 5 CPHQ1: Tech-priest Enginseer (35), Omnissian axe (0), Servo-arm (12) [3ppts] [47pts]HQ2: Tech-priest Enginseer (35), Omnissian axe (0), Servo-arm (12) [3ppts] [47pts]Troop1: Skitarii Rangers (5*7=35) [4ppts] [35pts]Troop2: Skitarii Rangers (5*7=35) [4ppts] [35pts]Troop3: Skitarii Rangers (5*7=35) [4ppts] [35pts]Fast1: Sydonian Dragoons (6*59=354), Broad spectrum data-tether (6*0=0), Taser lance (6*9=54) [18ppts] [408]Fast2: Sydonian Dragoons (6*59=354), Broad spectrum data-tether (6*0=0), Taser lance (6*9=54) [18ppts] [408]Fast3: Sydonian Dragoons (6*59=354), Broad spectrum data-tether (6*0=0), Taser lance (6*9=54) [18ppts] [408]ARMY REINFORCEMENT POINTS: 0
 
So, der Baltic Cup ist um und ich würde gerne ein Fazit ziehen.

Kurz zu mir. Ich spiele seit mittlerweile fast 20 Jahren 40k und andere Tabletops. Zusammen mit 3 Freunden haben wir uns zum Baltic Cup angemeldet, einer davon mit etwas Turniererfahrung, die anderen komplett unbedarft.

Zunächst einmal muss ich einige lobende Worte los werden. Die Tische waren super gestaltet und stimmig. Ich habe keine unbemalten Modelle gesehen, natürlich waren Armeen auf unterschiedlichem Niveau bemalt, aber es sah insgesamt alles sehr stimmig aus. Man konnte sich gut mit Leuten unterhalten.

Aber natürlich fallen einem auch negative Aspekte auf.

Hier möchte ich einmal mit der Organisation anfangen. Ein Event für so viele Spieler zu organisieren ist nicht einfach und ein richtiger Kraftakt. Gelände und Tische in der Menge und Qualität
zu stellen, die Leute mit Essen und Getränken zu versorgen und alle unter einen Hut zu bringen ist schwer und hat weitgehend gut geklappt.

Die negativen Aspekte sind folgende:

1. Tourneykeeper

Ein Tool zu haben ist super. Allerdings sollte man das Ganze dann von vornherein klar kommunizieren. Bis zuletzt hatte man gesagt es wäre optional, am Tag selber mussten sich dann etliche noch anmelden. Das ist auch wichtig, weil es umso entscheidender ist sein Handy dabei zu haben, komplett geladen und eventuell Bluetooth aus und so weiter, damit das Handy auch den Tag überlebt. Außerdem gab es in der App als auch auf der Seite ständig Fehlfunktionen.

Hier wäre es nützlich einfach frühest möglich zu sagen dass es verpflichtend ist.

2. Armeelisten

Für mich war es kein Problem die Armeeliste zu posten. Andere die nicht in Foren aktiv sind hatten dort mehr Probleme, wie sollte die Liste formatiert sein, wo muss sie hin, wie melde ich mich im Forum an, einige haben dafür sehr viel Zeit investiert. Dennoch wurden keine Punkte wie angekündigt dafür vergeben.

3. Zeiteinteilung

Gerade für neue Spieler wäre es gut wenn es feste Zeiten gäbe. In meinem letzten Spiel hatte mein Gegner gefühlt 2/3 der Zeit, kam verspätet zum Tisch, sodass ich schon auf dem Weg zur Orga war um nachtzufragen ob er sich vielleicht abgemeldet hat und wurde dann nach abgelaufener Zeit massiv bedrängt noch einen Zug zuzulassen.

4. Schiedsrichter

Häufige Turnierspieler kennen sich sicherlich, als Neuling steht man da aber auf verlorenem Posten. Es wäre gut am Anfang die Schiedsrichter vorzustellen und sie vielleicht ein besonderes Shirt tragen zu lassen, als Neuling weiß man nicht an wen man sich mit Regelfragen wenden soll.


Das waren meine Punkte zur Orga, nun zu den Spielern. Vorweg möchte ich schieben dass meine Gegner durchweg alle tolle Typen waren mit denen man sicherlich gut ein Bier trinken kann.

Leider gibt es einige die das Spiel sehr ernst nehmen und bei denen mit harten Bandagen gekämpft wird, was leider teilweise ins unfaire ausartet.

Es scheint als wäre gerade in den großen und bekannteren Clubs der Druck so hoch zu gewinnen dass dann teilweise recht dubiose Sachen gemacht werden, nur um mal ein paar Beispiele zu nennen über die wir uns ausgetauscht haben. Es sind also nicht notwendigerweise Dinge die mir passiert sind, sondern teils Mitspielern oder Dinge die ich beobachtet habe.

Shadowsword zieht Sichtlinien von seiner Antenne, bewegt sich dann aber durch Häuserschluchten und ignoriert dabei seine Kuppeln.
Gegner argumentiert dass Venom eigentlich diesen oder jenen Aufbau hat und er den sehen könnte und beschießt den Venom. Gleichzeitig untersagt er aber dem DE Spieler von dem imaginären Aufbau aus eine Sichtlinie zu ziehen.
Gegner bewegt Modelle offensichtlich zu weit, sagt dann ne die standen doch dort.
Modell ist gerade so an der Grenze 3" vom Missionsziel Mittelpunkt entfernt, man geht um den Tisch, sieht nur wie der Gegner die Hand wegzieht und aufeinmal ist es sogar innerhalb von 2", in dem Fall kann ich es nicht sicher sagen, ein komisches Gefühl ist es schon.
Gegner würfeln einfach ohne zu sagen was sie würfeln oder warum.
Psioniker wirken Psikräfte, wer von den 5 welche Psikraft hat, weiß man nicht.
Gegner würfelt in einer Pappbox mit hohen Wänden sodass man nicht sieht was er würfelt.
Gegner würfelt, nimmt die Würfel sofort wieder auf bevor man gucken kann.
Die Spielzeit ist klar um und sogar schon überschritten, der Gegner hat mehr Zeit genutzt, nötigt einen dann aber noch den letzten Zug zu simulieren damit er möglichst hoch gewinnt.

Ich könnte das noch weiter ausführen, aber ich denke man merkt was ich damit ausdrücken will.

Als Neuling hat man das Gefühl für einige der erfahrenen Spieler primär als Punktelieferant zu dienen, dass die Unerfahrenheit ausgenutzt wird und dann auch schon mal Druck ausgeübt wird und an Stellen an denen man es nicht nachweisen kann geschummelt wird um bloß das 20:0 rauszuholen.

Vielleicht muss dann jeder mal in sich gehen und sich fragen, was möchte ich für ein Spieler sein. Habe ich es nötig jetzt mit allen Mitteln das 20-0 zu erreichen oder reicht mir nicht auf ein 18-2 und dafür bleibe ich in guter Erinnerung?


Abgesehen davon war es ein spannendes und tolles Turnier und hat Lust auf mehr gemacht. In dem was ich geschrieben habe standen jetzt sehr viele negative Dinge dabei.

Ich möchte noch einmal betonen dass der Gesamteindruck des Turnieres sehr gut war. Es hat Lust auf mehr gemacht und alle Gegner die ich hatte waren sehr coole Typen und ich habe sicherlich auch einiges wo ich mich verbessern kann, noch ein wenig netter sein kann, denn im Großen und Ganzen ist der Platz der da am Ende steht schön, aber nicht aufzuwiegen mit der tollen Zeit die man mit netten Menschen hat.
 
Ist ja eigentlich immer etwas schade das so 100 Leute aufschlagen und man direkt danach nichts mehr hört. Ich wollte nur mal sagen das das Turnier mal wieder richtig geil war und weiterhin der Höhepunkt der Saison bleibt. Ich war wirklich überrascht das so viele Platten schon ziemlich gut nutzbar für die 8te Edition sind. Nicht alle, aber das kann man auch nicht erwarten. Also richtig gut.
Das Samstag nach Spiel 3 das Bier leer ist geht natürlich gar nicht. Da muss dran gearbeitet werden 😀
Gute Orga, ordentliches essen, wieder viel zu heiße Räumlichkeiten, massenweise nette Leute und viele Würfel...war geil, macht weiter so Männer.
 
Fand den Podcast auch sehr spannend. Gerne mehr davon und kann man den irgendwie über iTunes bekommen? Fand gerade spannend dass dort manche Sachen gespielt werden, wie die Grand Strategist / Veritas Vitae Kombo von denen ich vorher nichts gehört hatte, auch im internationalen Bereich nicht.

Finde es sehr positiv dass man so einen Schritt geht seitens TTM und da ein Äquivalent zu FLG bringt.

Hoffe mein erster Post kam nicht zu negativ rüber, es war eine super Erfahrung und in Bedburg und Gelsenkirchen sind wir demnächst auch am Start.
 
War jetzt mein fünfter Baltic Cup und bin mega zufrieden. Habe fünf tolle Spiele gehabt und neue Kontakte. Besonderer dank an Frank, eines meiner geilsten Spiele überhaupt, auch wenn ich verloren hatte.

Schiri top, leider nur einer, dafür der OberSailingLord. Andy und co. haben neben den MOB und Bedburg das beste Turnierfeeling wie ich finde.

Es gab kein Stress zwischen Spielern obwohl 104 Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern und Ländern wie Dänemark, Irland ... da waren.

Komme auf jeden Fall nächstes mal wieder. Es lohnt sich.
 
Hallo liebe Turnierorga,

ich hatte letzte Woche Mittwoch TSL eine Nachricht zukommen lassen das die Platzierungen bei Punktgleichen Personen eventuell nicht ganz korrekt sein könnten.
Ich hatte die Hoffnung das hier vielleicht vor dem reinstellen der Platzierungen noch mal drauf geschaut wird oder diese eventuell noch geändert werden.
Nun sehe ich heute das diese genau nach der Reihenfolge aus dem Tourneykeeper übernommen worden ist.

Hierbei glaube ich das die punktgleichen Spieler nicht nach der Sekundärwertung sortiert worden sind.
Ich sehe bei Tourneykeeper, das zB 3 Spieler 69, 65 und 64 Turnierpunkte haben, aber dann nicht die Menge der Mahlstrompunkte für die Platzierungen heran gezogen worden sind
die bei der Sekundärwertung stehen.

Ist dies noch ein Fehler vom Programm? Wird hier noch eine andere nicht sichtbare Komponente mit in die Wertung einbezogen.
Es wäre schön wenn hier noch mal wer schauen kann und erläutern kann wo der Fehler liegt.
Da ich das Programm als sehr nützlich empfand und wenn es weiteren Absatz findet so sollte es dann auch richtig arbeiten.

Vielen Dank
PanzerMaik