Baneblade für mein 13th St. Evisser Regiment

<div class='quotetop'>ZITAT(Thrawn @ 7. 07. 2006 - 09:05 ) [snapback]851196[/snapback]</div>
Auch würde ich empfehlen, einige Kratzer und Einschußlöcher nachträglich anzubringen (via Drehmel) und echter Rost kommt auch immer gut.

Ich habe gerade einen LeMan Russ mit dieser Technik als WIP und der Eindruck ist ein völlig anderer als wenn man herkömmliche Techniken verwendet.

Es freut mich, daß Du schwarze Ketten gemacht hast, denn GW und viele machen die Ketten ja meist silber und richtige Panzer haben schwarze Ketten.

Cheers
Thrawn
[/b]
Richtige Panzer haben aber auch keine Rost *G*

Airbrush würde ich machen, aber dafür fehlt mir dann doch der Platz in meiner Wohnung.

Kannst Du mal von Deinem Leman Russ ein paar Bilder so zur Inspiration machen ?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Thrawn @ 7. 07. 2006 - 09:05 ) [snapback]851196[/snapback]</div>
Es freut mich, daß Du schwarze Ketten gemacht hast, denn GW und viele machen die Ketten ja meist silber und richtige Panzer haben schwarze Ketten.
[/b]


Wo hast du das denn her? :blink:

Ich weiss zwar nicht was du unter "richtigen" Panzern verstehst, aber Panzer im "Kampfeinsatz" fahren normalerweise auf den Ketten und nicht auf den allgemein sichbaren schwarzen Kettnpolstern. Die sind einzig und alleine zum Schutze der Strasse im Friedensfall sind, was in W40k wohl keinen Interressieren wird.
Wenn man es also richtig machen will, würden die Ketten schon metallisch glänzen, denn Farbe würde dort kein 100m halten und Metall glänzt nunmal..... 😉



Farbe an dem Panzer ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber seine 13. sieht komplett schon beeindruckend aus. Der Baneblade passt da 100% zu.
 
@Ismael
Hier mal 2 Bilder von meinem Bemaltisch (einfach mal schnell fotografiert ohne vernüftige Ausleuchtung)
WIP Modell:

leman1.jpg

leman2.jpg


@Rado
Danke, ich habe mir bei meinen Recherchen diverse Bilder von Panzern angschaut und die waren immer im "sauberen" Zustand (ich wollte ja nicht überall Dreck raufmalen) waren die Ketten (oder wie ich jetzt weiß die Kettenpolster) immer schwarz. Jetzt weiß ich es besser.

Cheers
Thrawn
 
Die Kettenglieder sind, zumindest beim Leo, sogar in Olivebraun lakiert (Letztendlich versucht man natürlich schon den Glanz wegzubekommen). Das da Silber mal durchschimmert lässt sich bei Metall natürlich nicht vermeiden, aber wann sind Ketten auch schon mal so richtig sauber.

Was Rado mit den Kettenpolstern anspricht ist korrekt. Hier handelt es sich einfach um eine Art Straßenschonbezug. Im V-Falle kann man dann varieren. Entweder werden dann , oh man ist das lang her, jedes 7 Polster rausgeschlagen und durch ein Kreuzstück ersetzt, oder aber es werden alle entfernt und dann nennt man das Kampfkette. Damit macht man dann aber auch alles kaputt. Von daher ist die Kette bei mir schwarz, wird aber einen leichten silbernen Brush bekommen und danach dann noch mit diversen Brauntönen schmutzig gemacht.

Zu deinen Bildern. Ich mag was ich da sehe und der Verschleiß wirkt gut, aber ich tue mich immer schwer damit Rost an modernen Panzern anzubringen. Dies Stahl, Keramik Panzerungen neigen eigentlich nicht dazu und wenn dann sind es meistens die kleinen zusätzlich angebrachten Kisten etc welche dann schon eher mal rosten. Aber im großen Stil rostet da eigentlich nichts. Zudem wird so ein Fahrzeug ja auch gepflegt 🙂 .

Was definitiv noch fehlt sind Kampfspuren. Da muss und werde ich mir sicherlich noch was einfallen lassen müssen.
 
@Ismael
Bei modernen Panzern ist das sicherlich richtig mit dem Rost aber ich sehe die Panzer der Imperialen Armee als nicht so modern an. Aber man muß auch keinen Rost anbringen - ich habe lediglich Spaß daran Modelle richtig verrotten zu lassen. Später kommt auch noch Schnee rauf sowie einige Stellen mit glänzender Schmiere.

Zum Airbrush:
Da braucht man nicht viel Platz dazu. Ich habe den Kompressor unter meinem Maltisch zu stehen und der ist ca. 40 cm lang und 15 cm hoch und breit. Leise ist er auch noch 🙂

Cheers
Thrawn
 
<div class='quotetop'>ZITAT(samsam @ 7. 07. 2006 - 11:49 ) [snapback]851303[/snapback]</div>
@Thrawn:
der sieht schon sehr mitgenommen aus, aber gar nicht mal schlecht.

@Ismael Blutstein:
wird doch. jetzt nur noch die laufwerke nicht mehr bunt...
[/b]
Ich werde erstmal testen wie es aussieht wenn sie "verdreckt" sind. Eventuell reicht es ja schon die Helligkeit von den Rollen zu nehmen.
 
Was ich an der Tarnung problematisch finde: Reale Tarnmuster dienen ja dazu, die Silhouette des Fahrzeugs optisch aufzubrechen und so die charakteristische Form schlechter erkennbar zu machen. Bei deinem Panzer folgt aber bei vielen Elementen wie z.B. der Seitenkuppel, dem Turm, der Luke an der Seite oder den einzelnen Platten an den Ketten die Tarnfarbe der Form des Elements, was die Panzerform nicht schlechter sondern besser erkennbar macht. Hier würde ich auf jeden Fall versuchen, die Streifen und Blöcke der Tarnfarbfelder ohne Unterbrechung über solche Details zu ziehen.
 
Das hatte er ja zumindest am Rumpf auch schon begonnen, aber gute Idee das auch über die Waffenkuppeln zu erweitern.

Ansonsten muss ich sagen, dass mir der Panzer echt gut gefällt, auch wenn er noch sehr WIP ist.
Ich würde auch dazu raten, ihm zumindest starke Gebrauchsspuren zu geben.
Das im heutigen Fall der Panzer regelmäßig gewartet wird und geputzt wird is klar, aber bei einem Baneblade im Straßenkampf sieht das mit der Pflege wohl schon anders aus. Rost würde ich keinen anbringen, eher "Staubablagerungen", der durch den ganzen Schutt und das Schießen entsteht.
Denke damit könnte er noch ein gutes Stück Realismus gewinnen.

Sry aber der Leman Russ sah auf den ersten Blick sehr nurgelig aus. Die Technik ist aber echt einsame Spitze.
 
Sodele anbei ein neuer Schritt, nach 3 weiteren Stunden. Ich habe das Fahrwerk überarbeitet, ebenso wie noch einiges der Kastentarnung hinzugefügt. Bevor jemand fragt .. das Heck, sowie die linke Seite im hinteren Bereich sind effektiv noch nicht richtig bearbeitet. Und auch sonst gilt noch WIP 🙂 .

bane45.jpg

bane46.jpg

bane47.jpg


Und auf Wunsch hier nochmal ein Bild mit allen bisherigen Panzern. Im einzelnen finden sich ... 1 Leman Russ Mars Ryza Pattern, 1 Thunderer Mars Pattern, 1 Chimäre, 1 Kommandochimäre, 1 Sentinel und halt der Bani. Im Bau, aber noch nicht einmal grundiert ein FW Greif.
bane52.jpg

bane53.jpg
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Da Mägamoscha @ 7. 07. 2006 - 23:33 ) [snapback]851679[/snapback]</div>
Respekt! Der baneblade sieht echt gut aus!

Was jetzt noch fehlt ist ein titan!
(gibts da nicht was von forge World?)

😛aint:

Gruß Sebastian
[/b]

Auch wenn es "unglaublich" kling. Aber der liebe Ismael hat den Warhound Titan von FW bei sich im Schrank liegen. Noch brav in allen Einzelteilen. 😉
 
Ich bewunder die Arbeit die du dir da machst, es sieht richtig ordentlich aus nur kann ich mich mit diesem Tarnmuster gar nicht anfreunden ok ist wie bei vielem Geschmackssache, nehm mal an das dir mein Schema auch nicht zusagen wird von daher haben wir dan ein unendschieden.

Ich hätte das Tarnmuster etwas kleinflächiger gestaltet und vielleicht nicht ein ganz so dunkle Blau verwendet.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Chimäre @ 8. 07. 2006 - 23:32 ) [snapback]852141[/snapback]</div>
Auch wenn es "unglaublich" kling. Aber der liebe Ismael hat den Warhound Titan von FW bei sich im Schrank liegen. Noch brav in allen Einzelteilen. 😉
[/b]
Wundert sich darüber jemand? 😀 😉

Also mir gefällt das Schema, lass bloß Rost und Kampfspuren weg, so was wie ein Baneblade wird bestimmt nach jedem Einsatz gewaschen und repariert.
 
Ich glaube es einfach nicht, wiso müssen es immer so geile Impse armeen sein. Ich liebe deine Armee, ich liebe aber auch die von Van san. ich glaube ich liebe jede Imps Armee. Die sind einfach cooooool.
Wenn hier so weitergemacht wird, dann werde ich mich doch von Chaos Marines abwenden und Imps anfangen. Wäre eigentlich keine schlechte Idee, es gibt schon soviieele Chaos spieler.
Aber noch weniger Necrons als Imps 🙄

Das sollte heißen, der Panzer und alles ist einfach geil. :lol:
 
Von vorne finde ich ihn sehr schoen, ein gutes zusammenspiel der Farben
[ das sagt ein Farbenblinder 🙂 ]
bei der Seitenansicht, finde ich das der Turm noch extrem raussticht, aber wenn der am Ende so wie beim LemanRuss ist, wird das bestimmt schoen sein.
Das helle grau, duerfte aber auf keinen Fall dunkler sein, denn sonst ist der fuer einen Farbenblinden in keinster weise getarnt 😀

sehr schoenes modell
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Da Mägamoscha @ 10. 07. 2006 - 22:54 ) [snapback]853317[/snapback]</div>
Er hat wirklich nur n warhound? Da bin ich aber entäuscht! Also n Warlord sollts doch schon sein, oder????

aber n titan würd doch gut dazu passsen!

grüße vom neidischen Sebastian 🙂
[/b]
Hey ich bin auch nur ein Mensch .... ja und es ist nur der Warhound Titan... denn den Warlord gibt es ja nicht, aber dafür gibt es ja noch diesen Warhound
t2.jpg

oder halt den Reaver
t1.jpg

aber die stehen hier nicht zur Debatte.

Also erstmal Danke für das Lob und die Kritik, denn beides ist wichtig.

@Kernspalt
Der Turm wird die Grundfarbe so behalten. Wobei ich aufgrund der Größe des Turms eventuell eine Ausnahme mache und Ihn "halbiere"

@Grossmeister_Azarel
Das mit dem Kleinflächiger wäre wahrscheinlich besser gewesen, aber jetzt bekomme ich es nicht mehr hin.

@Iceeagle85
Verscheleisspuren werden wenn dann nur im Heckbereich beim Auspuff etc zu finden sein. Meine Jungs sind angehalten Ihre Fahrzeuge einsatzbereit zu halten.

@samsam
Der Turm wird noch was bearbeitet .. Der Leman Russ Turm und Chassi ist von Forgeworld und zwar die Mars Ryza Pattern Variante

@Blood Warrior
Wenn ich damit schaffe Dich auf den Rechten Weg zu bringen, werde ich mir noch mehr Mühe geben 😀

@gentleman
Wie gesagt am Turm werde ich noch was machen... irgendwas 😱hmy:

Leider werde ich diese Woche erst wieder am Freitag dazu kommen zu malen, da ich leider auf Geschäftsreise bin, aber ich verspreche mich zu beeilen 🙂