Barfraus Tresen ... ( Champion of Iron Snakes #277 )

Vielen Dank ihr beiden 🙂

der Helm hat etwas wenig tiefe, kann aber auch am Bild liegen,...
Das liegt leider wirklich am Bild. Das Weiß wird bei meiner Kamera total überbelichtet.
vor allem deine Freehands können sich auch sehen lassen
Das freut mich besonders, da ich mich auch schon vor der Grundierung der Mini am meisten auf die Freehands freue 😀
Was mir etwas komisch vor kommt ist, am Schwert selber das Blut, für ein Kettenschwert was sich dreht ist etwas Wenig Blut dran oder?
Auch wenn ich nicht viel von Realismus bei unseren Kleinen halte, ist das ein Aspekt der durchaus viel Sinn macht. Eigentlich wollte ich jetzt nicht mehr an die Mini ran, aber das ist wirklich ein Punkt den ich nicht bedacht habe. Ich denke da werde ich noch drüber gehen. Muss halt vorsichtig sein das ich nicht das ganz Schwert einsaue. Besonders bei Blut ist mmn weniger meist mehr!
 
Prima Mini....Das ist ja schon fast MadMatt Standard 😉
Trotzdem ein Meckerer. auf der Rückseite vom Marine, sieht es so aus, als wenn er in den Fels übergeht. Da musst du irgendwie nen Abschluss schaffen via Trennstrich.

Ich bin ja auch in letzter Zeit wieder von den Ultras angefixt, nachdem ich mal wieder ne Runde SM auf Playstation gespielt habe.......

Du machst mich noch ganz schwach 😉
 
Ok das mit dem helm habe ich mir schon gedacht das dass am Bild liegt, da gibt es öfters probleme mit^^
Ich habe ständig problemeWeisse sachen zu Fotografieren.

Wie kann man sich nur Auf Freehands freuen^^
Da graut es mir immer vor, aber du hast das echt super hinbekommen.

Das mit dem Kettensägen Schwert hat mir mal ein Guter Freund gesagt, ich hatte das auch immer nur so kleckerweise aufgetragen bis er mir das gesagt hat.
Und das gebe ich jetzt immer gerne Weiter^^
Freut mich aber das du da auch drauf eingehst und dir da auch gedanken drüber machst.
 
Trotzdem ein Meckerer. auf der Rückseite vom Marine, sieht es so aus, als wenn er in den Fels übergeht. Da musst du irgendwie nen Abschluss schaffen via Trennstrich.
Is mir so noch nicht aufgefallen. Stimmt schon, muss ich nochmal ran 🙂
Verziehst du die Farbe irgendwie auf der Mini oder wie machst du das? 😵
Das ist eine Art Wetblending, allerdings nicht wirklich professionell^^ Kann das bei Gelegenheit mal erklären, zumindest aus meiner Sichtweise 😉

Wer voten mag kann das gerne hier tun: http://www.coolminiornot.com/307872

--------------------------------------------------------------------------------

Der Veteran ist soweit bis auf ein paar kleine Änderungen abgeschlossen. Weiter geht es mit einer anderen schönen Mini von GW: Captain Kayvaan Shrike
Das ganze ist auch Auftrag. Ich freue mich zwar schon auf den Anstrich, aber bisher hat die Mini mich schon einige Arbeit gekostet. Der Guß von GW war leider nicht der beste. Eine Wange des Helms war ein einziges Loch, glücklicherweise die nach hinten gerichtete Seite. Mit etwas Greenstuff konnte ich es aber halbwegs richten. Was viel schlimmer war, waren die Krallen der Klauen des nach oben gerichteten Arms. Diese waren in einem so miesen Zustand, das ich mich entschlossen hatte, sie ganz zu entfernen, und durch Plastikkrallen zu ersetzen.
Das Modell schreit einen förmlich an, es auf eine erhöhte Position zu stellen, um später das Jumppack richtig in Szene zu setzen. Also gesagt getan. Mit einem Draht und viel Miliput gelang es dann auch irgendwann.
Im Anschluss seht ihr einen kleiner teaser vom Bau des ganzen.

Zur Bemalung gibt es nicht viel zu sagen. Sie soll sich klassisch an die GW Vorlage halten. Vielleicht schaffe ich es dieses mal auch Battledamage zu pinseln 🙂 Vielleicht überkommt mich aber auch wieder der Blutflash 😀

WIP1bau.jpg


WIP1.jpg
 
Die Shrike Base ist geil. Wie hast du die Struktur auf das GS bekommen?

Bei dem Veteranan finde ich die Augen auch ganz klasse.
Das Blut auf der Rüstung ist mMn auch in genau richtiger Menge, allerdings ist auf dem linken Fuss auf der Aussenseite (zu sehen bei dem zweiten Bild) ein etwas zu gross geratener Tropen Blut.

Und zum schlus möchte ich noch sagen, dass ich die Boltpistole sehr gelungen finde. Schlicht, aber effektiv. Ich tue mich immer schwer, einfach schwarze Waffengehäuse zu malen.
 
Danke ihr beiden, freut mich wenn die ersten Ansätze Zustimmung erhalten!

Auf Shrike bin ich gespannt, weil ich auf schwarze Mini + Battledamage gar nicht klar komme und das regelmäßig verkacke!
Vor dem battledamage habe ich weniger Angst, nur das Blending von Schwarzen Flächen ist immer so eine Sache 🙂

Die Shrike Base ist geil. Wie hast du die Struktur auf das GS bekommen?
Ganz einfach: Sekundenkleber drauf, und getrocknete Blumenerde drüber streuen. Die Struktur der Erde sieht meist besser aus all irgendein Sandgemischzeugs.

Und zum schlus möchte ich noch sagen, dass ich die Boltpistole sehr gelungen finde. Schlicht, aber effektiv. Ich tue mich immer schwer, einfach schwarze Waffengehäuse zu malen.
Auch hier nehm ich mir seit kurzem immer zu Herzen: Weniger ist manchmal mehr 🙂
 
Sieht ja alles so anders aus hier 😀 Naja, Veränderungen sind toll, also gehts auch gleich weiter mit meinem Shrik 😉

Das Schwarz der Rüstung hat erste Formen angenommen. Es ist noch nicht die endgültige Version. Ein paar Lasuren hier und da, und natürlich noch ein paar mehr Akzente. Leider kommt das auf den Fotos kaum rüber. Des weitern habe ich noch ein wenig an der Base gemacht. Außerdem wollte ich als Farbkonzept das Rot testen. Hier fehlen auch noch Akzente und es muss noch ein wenig heller werden, aber mit dem Ton an und für sich bin sehr zufrieden, daich bei diesem Shrike auch versuchen möchte mit nicht zu knalligen Farben zu arbeiten.

Seht selbst, leider sind die Fotos nicht so schön geworden:

WIP2.jpg
 
Lange hat es gebraucht, nun ist es aber vollbracht! shrike ist seit ein paar Tagen fertig und nächste Projekte stehen auf dem Tisch 🙂 Was noch geändert werden muss sind die Krallen. Die bekommen noch einen Energieeffekt.

Cpt_Shrike.jpg


Außerdem war a noch der Games Day. ein paar kennen ihn villeicht bereits aus meinem AA, aber hier soll er nicht fehlen: Wolfslord Egil Eisenwolf. Mehr Infos und ein paar mehr Worte dazu findet ihr HIER

Egil_Iron_Wolf_1.jpg
 
*pust ......


Schon nen Weilchen her, dass ich mal was von mir hören lassen habe 🙂 Also erst mal ein frohes Neues nach da draußen!

Auf jeden Fall ist mal wieder was fertig geworden. Es handelt sich um einen Champion für den Iron Snake Orden. Ich finde das Modell an und für sich schon großartig. Da kammen mir die gewünschten Farben gerade recht.
Die Idee ist, dass der Champion gerade heldenhaft und voller Stolz aus einem Landungsschiff aussteigt um in die Schlacht zu ziehen. Deswegen ist er auch noch nicht von Kampfspuren gezeichnet.

Ich hatte sehr viel Spaß mit dem Modell, und kann jedem nur raten, sich die Mini irgendwie zu besorgen 😉

Auch im Fantasybereich habe ich mich mal wieder etwas ausgetobt. Es handelt sich um einen sehr alten Blackorc. Die Figur ist zwar schon fertig, aber da ein Malwettbewerb ansteht, kann ich leider nur ein älteres WIP Bild zeigen.

WIP3.jpg



 
Zuletzt bearbeitet: