Barfraus Tresen ... ( Champion of Iron Snakes #277 )

Vielen Dank alle zusammen!

@feanwulf: Das weiße ist grobkörnige Spachtelmasse. Ich liebe das Zeug! Damit lassen sich schnell und unkompliziert schöne Oberflächen schaffen. Gibt es im Künstlerbedarf. In meinem Fall bei Modulor. Ich poste die Tage einen kompletten Link.
Auf der Masse ist an ein paar Stellen Crackle paint aufgetragen. Auch damit kann man tolle Oberflächen schaffen. Hier kommt auch bald nen link 😉
 
Kleiner Nachtrag:

Strukturpaste, in meinem Fall die grobe. 500ml reichen ewig wenn man nicht gerade jeden Tag ein Display baut. Am besten aufzutragen mit einem Malmesser Modulor ist einfach ein Segen des Himmels für uns berliner 😀 Haben auch nen Onlineshop.

Das andere auf der Base ist Crackle-Medium. Benutze ich in letzter Zeit auch immer gerne. Aber meist nur für Kleinigkeiten. Manchmal ist weniger mehr 😉
 
@Calidus: Also auf rauen Oberflächen hatte bisher keine Probleme damit. Da hält und hält es. Auf total glatten Flächen geht es natürlich erst einmal garnicht, man kann aber nach der Trocknungsphase auch vorsichtig Sekundenkleber drüber kippen. Nach dem trocknen hält es dann bombenfest und es hat kaum Struktur verloren (vorrausgetzt man hat nicht zuviel Sekundenkleber benutzt 😉 Ich muss aber auch zugeben das ich wenig Erfahrung bei Spielminis habt. Am besten ihr testet bei euren Spielminis mal die Kombination mit dem Sekundenkleber.

UPDATE:

Heute mal mit kleinem Ticker, mal schauen wie weit ich komme heute. Bisher gibt es eigentlich noch nich viel zu sehen. Die Augen sind soweit fertig, leuchten auch durch Einsatz von Leuchtpigmenten. Kommt leider nich auf dem Bild rüber. Die Rüstung hat nen Grundanstrichmix von enchanted blue mit eshin grey bekommen. Bisher bin ich übrigens sehr von den neuen GW Farben überzeugt. Tolle Deckkraft, gute Mischeigenschaften und schöne Orginalfarbtöne 🙂

WIP1.JPG
 
Auch wenns anscheinend kaum einen interessiert was ich hier mache, flame ich das Forum weiter zu 😛

Nach leckerer Tiefkühlpizza und TV Pause ging es weiter. Die Rüstung ist fast fertig. Schwert und Metallteile haben auch schon Farbe bekommen. Ich male dieses mal ziemlich durcheinander, da ich es bei Marines nicht mag, stundenlang die Rüstung zu bemalen. Außerdem versuche ich dieses mal alles etwas fixer zu bemalen, und den Rest später ggf noch mit Lasuren auszubessern.
Was ich auch noch nicht erwähnt habe, ist der Fakt dass ich versuche das klassische Ultramarine Schema ziemlich dunkel und düster zu gestalten. Bisher bin ich mit der Umsetzung sehr zufrieden 🙂

WIP4.JPG


Ach ja, so sah es heute bei mir den ganzen Tag aus:

Tisch.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ihr drei 🙂

Weiter gehts:

Ich weiß nicht ob ich es überhaupt schon irgendwo erwähnt hatte, der Kerl macht echt Megaspaß! Der Veteran lässt sich super bemalen, und ich mag die Farben total. ich glaube ich werde jetzt öfter mal mit entsättigten Farben pinseln, und irgendwann auf jeden Fall noch mal einen Ultramarine auf nem heißen Sockel 😀

Viel fehlt nicht mehr. Der Helm muss noch schattiert werden, ein paar Reinheitssiegel, hier und da ein paar Schädel, Boltgungehäuse und dann noch der Kranz am Knie. Zu guter letzt freu ich mich noch auf ein paar Freehands, was heißt Ordensabzeichen und evtl battledamage (da bin ich mir noch nicht sicher). Wo ich mich früher immer vor Freehands gedrückt hab, freu ich mich jetzt gerade zu darauf 🙂

Ich hoffe man kann jetzt auf den Fotos ein wenig mehr erkennen. Habe den Eindruck mit dem schwarzen Hintergrund klappt das besser.

WIP6.JPG
 
Schön, dass du wieder was malst. Bitte die Kritik nur als Verbesserungsvorschläge verstehen 😉, aber das kennst du glaub ich ja von mir schon.
Darklining würde dem noch gut tun, vorallem beim Weiß. Beim Blau würde ich "Whitedotting" (ich mag den Begriff einfach 😀) anwenden, um die Highlights zu verstärken.
Das NMM am Kettenschwert könnte noch paar Lasuren vertragen damit es interessanter wirkt bzw. generell noch paar Lasuren um das ganze aufzulockern. Die Reflexionskatte am Schwert würde ich auch nicht mit dem gleichen Farbton komplett duchziehen sondern versuchen am besten an der Stelle wo es auf Schwarz trifft bis ins Weiß zu gehen. Also so das du einen Reflexpunkt erzeugst, das hat jedes Metall.
In den Lendenschurz würde ich noch mehr Kontrast reinbringen, da hat Feanor was schönes dazu mal hier geschrieben. Und eine Trennung von Base wäre noch super, vielleicht das du ganz unten dunkler wirst etc.
Anstonst würden die Übergänge noch sauberer gehen, bleib dran 😉.
 
Nabend zusammen und vielen Dank ihr beiden 🙂

Um kurz auf Malekiths Kritik einzugehen - und ja, wir kennen uns nun lang genug um zu wissen wie du es meinst 😉
Das Schwert sollte kein NMM darstellen. Es soll einfach nur schwarz sein 🙂 Da jetzt aber nach Abschluss des ganzen, das Schwert eh mit Blut bedeckt ist, sollte es mmn schon passen. Der Helm hat noch Greylining bekommen und zusätzlich Schatten. Bei der Rüstung bin ich an ein paar Stellen noch drüber. Bei der Base habe ich mich jetzt dich gegen die Matschoptik entschieden, und durch die Grasbüschel sollte es ein wenig aufgelockert wirken.

Ich habe fertig! Heute habe ich das Projekt abgeschlossen und ich muss zugeben das ich ziemlich stolz auf mich bin. Was mir besonders gefällt zu der blauen Rüstung ist der erstmalige Einsatz vom Bluteffekt. Ich wollte den ganzen Mini ein wenig dramatischer gestalten. Battledamage war irgendwie nicht das richtige, also dachte ich mir ist es an der Zeit ein bisschen mit Clear Red rumzusauen🙂 Es hat riesig Spass gemacht, und ich meine es ist auch ganz gut gelungen. Ich hoffe die Fotos zeigen gut worum es geht. Dies wird sicher nicht mein letzter Ultra in dem Schema sein 🙂 Natürlich freue ich mich wieder über jegliche Kommentare eurerseits!

Veteran_org.jpg
 
Der sieht echt klasse aus, der Helm hat etwas wenig tiefe, kann aber auch am Bild liegen, aber gefällt mir gut, vor allem deine Freehands können sich auch sehen lassen 😉
Was mir etwas komisch vor kommt ist, am Schwert selber das Blut, für ein Kettenschwert was sich dreht ist etwas Wenig Blut dran oder?
Ansonsten sieht der echt Böse aus, gefällt mir gut.