Technik Basegestaltung - Mit oder ohne Modell?

Ich klick mich ein und lasse den Thread von Toten auferstehen.

Ich habe Zinn-Modelle. Ich bin überfordert damit, was ich in welcher Reihenfolge tun muss. Erstmal die Minis bemalten und dann auf die Bases stiften und dann die Bases gestalten und bemalen? Oder doch getrennt bemalen?
Wenn ich aber Minis und Bases getrennt bemalen soll, muss man bei der Basegestaltung die zukünftige Position der Füße berücksichtigen. Damit die Miniatur später mit der Base einheitlich und realistisch wirken. Das stelle ich mir aber sehr schwer vor.
Ich würde sagen: "Kommt drauf an!" 😀

Je nach Basegestaltung. Wenn du Basepaste oder so verwendest, dann mache ich die Mini aufs Base. Ich hatte aber auch schon Raumschiffbases für Infinity, die hab ich erst in einem Rutsch fertig gemacht und dann die Mini getrennt bemalt und drauf gestiftet. Und wieder bei anderen Armeen, wo ich nur Sand aufs Base gemacht habe, da erst Mini drauf, dann Sand, dann Base und dann die Mini auf der fertigen Base bemalt.
Wie gesagt, kann man nicht pauschal sagen. Wenn du uns sagen kannst, was dein Plan ist, könnte man Empfehlungen oder Erfahrungen austauschen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Ich möchte die Base schon richtig gestalten. Mit Texturpaste und Gestreu. Die Zinn-Miniatur hat ein Slot mit der man sie in die Base einstecken kann. Erstmal die Base gestalen, bemalen und dann die Mini drauf-wird nicht funktionieren. Weil natürlich auch der Slot der Mini mit der Base gestaltet werden soll.
Ich habe mir gedacht, vielleicht den Slot der Mini abschneiden und dann die Mini auf die Base stiften?

Ich habe dann aber immer noch das Problem. Soll ich erst die Mini auf die Base stiften und dann die Figur bemalen und die Base gestalten und bemalen?
Oder doch getrennt. Auf die Base erstmal die Abdrücke der Füße der Mini markieren, wo später die Füße fixiert werden und dann die Base um die Markierungen drum herum gestalten?
 
Malst du die Strukturpaste an?

Ansonsten hört es sich für mich in diesem Fall an wie: Mini aufs Base, bemalen und dann die Base gestalten. 🙂 Du könntest die Mini auch mit Stift vorbereiten, Paste aufs Base, dann die Mini positionieren, Mini wieder runter und dann beides getrennt fertig stellen. Dann hast du die Fußabdrücke in der Base und alles sollte passen.
 
Malst du die Strukturpaste an?

Ansonsten hört es sich für mich in diesem Fall an wie: Mini aufs Base, bemalen und dann die Base gestalten. 🙂 Du könntest die Mini auch mit Stift vorbereiten, Paste aufs Base, dann die Mini positionieren, Mini wieder runter und dann beides getrennt fertig stellen. Dann hast du die Fußabdrücke in der Base und alles sollte passen.
Das ist es!👍🙂
 
  • Party
Reaktionen: Brimat
Hat beides seine Tücken. Ich finde separat bemalen macht es wesentlich schwieriger die Minatur nachher bemalechnisch mit dem Base verschmelzen zu lassen (manchmal will man das aber auch gar nicht). Weiterhin habe ich mir beim nachträglichen Montieren schon oft die Bemalung vom Base und/oder Modell stelleweise zerstört, was Nacherbeit bedeutet (genauso wie nachträgliches Montieren von Teilbereichen). Gleichwohl machen manche Basegestalungen und/oder Bemalideen am Modell es unabdingbar nachträglich montiert zu werden. hinzu kommt die Zugänglichkeit der Stellen.
Das kann man daher nicht pauschal sagen.
Um welches Modell handelt es sich denn konkret und wie sieht Deine Basegestaltungsidee aus?
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Hat beides seine Tücken. Ich finde separat bemalen macht es wesentlich schwieriger die Minatur nachher bemalechnisch mit dem Base verschmelzen zu lassen (manchmal will man das aber auch gar nicht). Weiterhin habe ich mir beim nachträglichen Montieren schon oft die Bemalung vom Base und/oder Modell stelleweise zerstört, was Nacherbeit bedeutet (genauso wie nachträgliches Montieren von Teilbereichen). Gleichwohl machen manche Basegestalungen und/oder Bemalideen am Modell es unabdingbar nachträglich montiert zu werden. hinzu kommt die Zugänglichkeit der Stellen.
Das kann man daher nicht pauschal sagen.
Um welches Modell handelt es sich denn konkret und wie sieht Deine Basegestaltungsidee aus?
Es werden diese Modelle werden:




 
Also ich würde die "Streifen für in die Base" auf keinen Fall abschneiden.
[Stiften geht, aber wäre unnötige Arbeit. Mit dem Streifen hält das i.d.R. ordentlich]

Normalerweise mache ich die Base Gestaltung nach dem Bauen. Wenn ein bisschen davon an die Füße der Minis kommt ist ja gar nicht schlimm. Wer selbst mal in Springerstiefeln durch den Dreck gelatscht ist, weiß dass die dreckig werden ?
 
Auf diesen Bildern sieht man keinen Basestreifen. Haben die überhaupt einen?
Wenn die einen haben würde ich bei denen auch sofort montieren, dann Basen, dann Grundieren, dann Base bemalen, dann Modell bemalen, dann Gras drauf (ich interprätiere das "Gestreu" als statitisches Gras). Das setzt voraus, dass Du das Base noch nach der Gestaltung überhaupt noch bemalen willst. Es gibt ja viele Leute, die eine colorierte Basegestaltung machen und dann wäre die Reihenfolge nach mir etwas anders.

Du siehst je mehr oder weniger Infos Du gibts umso besser oder besser gesagt passender sind die Tipps.
 
Ich bevorzuge Bases und mini erst spät zu vereinen, weil es im Prozess etwas schneller geht. Wenn es Minis in wenig dynamischen Posen sind (z.B. die einfachen Cadianer) und die gewünschte Base eher flach ist, mache ich beides komplett getrennt voneinander.
Bei Strukturpaste etc. habe ich mir angewöhnt, im halbtrockenen Zustand die Mini kurz in die gewünschte Position zu drücken, dann hat man immer den passenden Spot und kann beides getrennt voneinander machen. Wenn es aufwändiger ist, kommen Stifte in die Stellen, die Kontakt mit der Base haben (meistens die Füße). Das wird dann entweder ins Material gedrückt, oder wenn es zu hart ist, gebohrt - dazu einfach einen kleinen Tropfen Farbe ans Ende vom Stift, damit man auf der Base die passenden Stellen für die Löcher sofort sieht.

... (statitisches Gras) ...
😀 scnr
 
Zuletzt bearbeitet: