Basteln Basegrößen aktualisieren

Eine offizielle Übersicht gibt es da im Gegensatz zu AoS nicht, weil die Basegrößen ja sowieso bei 40k nicht verbindlich sind. Im GW-Shop steht aber bei den einzelnen Artikeln im Text, mit welchen Bases die geliefert werden.
Bases bekommt man entweder bei GW bzw. den einschlägigen Onlinehändlern oder auch über Drittanbieter wie zum Beispiel Kromlech.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Da musst du GW fragen. Es gibt etliche Unterschiede zwischen AoS und 40k. Das sind ja zwei voneinander unabhängige Systeme. Es wurde jedenfalls von GW noch nie eine Aussage zu irgendeiner Verbindlichkeit getroffen und es gibt keine Listen. Wenn du das anders siehst, kannst du mir gerne eine solche Regel zeigen. Das konnte bisher aber niemand. Wird daran liegen, dass die nicht existieren.
 
Wenn man auf Turniere geht, sollte man das vielleicht wissen, ja. Das machen aber die meisten nicht. Trotzdem wird es gerne behauptet, dass man sich daran halten müsste. Und das stimmt einfach nicht, mag es auch noch so oft erzählt werden.
Es gehört aber auch zum guten Ton und Fairplay.

Wenn ich 20 Jahre alte CSM auf 25 mm aufstelle spielt sich das anders als auf 32 mm.

Nein seitens GW gibt es keine Regelung aber unter dem Gesichtspunkt könnte ich auch die ersten großen Demonen aufstellen die kleiner sind als heutige DP und sagen so ist ja keine GW Regel die neuen zu nehmen.
Fühlt sich das wirklich richtig an?
 
Die leidige Diskussion...
Ja, selbstverständlich darf man auch alte Modelle spielen. In den wenigsten Situationen haben andere Bases irgendwelche Auswirkungen. Und die sind genauso oft ein Nachteil für den Nutzer wie sie ein Vorteil sind. Es mag einzelne Leute geben, die solche Sachen gezielt ausnutzen. Mit denen muss man aber halt nicht spielen, wenn sie es übertreiben und damit unangenehm werden. Ich kenne genug Leute, die ihre Modelle nicht umbasen. Das mache ich auch nicht unbegrenzt. Hat noch nie jemanden gejuckt und umgekehrt. Ich habe aber noch nie von jemandem gehört, der gezielt neue Modelle auf die "falschen" alten Bases klebt, weil er glaubt, dass ihm das irgendwas bringt.
So oder so ist GW die einzige Instanz, der es zusteht, allgemeingültige Regeln für das Spiel zu entwickeln. Solange man sich in seiner Spielerschaft nicht auf eine andere Vorgehensweise einigt, gelten die GW-Regeln. Und solange GW keine Basegrößen regelt, kann das auch sonst niemand verlangen. Es darf ja gerne jeder so spielen, wie er will. Aber maßt euch nicht an, für andere ihr Spiel zu bestimmen!

An dieser Stelle werde ich das auch nicht weiter diskutieren. Denn hier geht es ums Basteln. @Sebasthos hat hierzu Fragen gestellt und die sind beantwortet.
 
Es gehört aber auch zum guten Ton und Fairplay.

Wenn ich 20 Jahre alte CSM auf 25 mm aufstelle spielt sich das anders als auf 32 mm.

Nein seitens GW gibt es keine Regelung aber unter dem Gesichtspunkt könnte ich auch die ersten großen Demonen aufstellen die kleiner sind als heutige DP und sagen so ist ja keine GW Regel die neuen zu nehmen.
Fühlt sich das wirklich richtig an?
Stimmt alles.
Und GW macht es sich hier auch etwas einfach.
Aber das Problem is letztlich theoretischer Natur. Mir ist es zumindest noch nie begegnet in meiner Gruppe.
 
Ich hole mal den Thread hoch, der passt.
Ich habe also von einem Mitspieler aus dem Verein, der einen Filamentdrucker hat, Baseapter gedruckt bekommen, von 25 auf 28½. Weil auch bei alten schlecht bemalten Zinnklumpen es doch irgendwie schonender ist, die Bases zu vergrößern statt auszutauschen. (Außerdem hat der gute Aliexpress-Händler auch keine 28½-Slot-Bases, man müsste den Schlitz also erst reinschneiden.)
Wie dem auch sei.
Ich schaue also gerade, welche Modelle das brauchen. Also sowas wie Skorpione ist klar, worauf die stehen, andere Aspektkrieger analog.
Aber jetzt hatte ich gerade Charaktermodelle in der Hand, und die GW-Website auf.
Au weia!
Die neuen Runenleser stehen also auf 32mm (!), der Phantomseher aber immer noch auf 25. Beim Runenpropheten steht gar keine Basegröße dabei, aber der Gussrahmen enthält eine gestaltete Base gleich mit, vermutlich auch 25mm (?). Eldrad wieder kommt mit 32 mm.
Was würdet ihr denn damit machen?
Prophet und Phantomseher sind vergleichsweise frische Modelle, der erste von 2013, der zweite als Plastikrelease sogar erst aus der 8., wenn ich mich nicht irre, und wäre damit neuer als der Eldrad auf 32.

Hier hab ich auch mal nachgeschaut:
Da die Links mit Versionsupdates veralten, hier der Link zum selbst durchklicken:
Aber die Angaben dort entsprechen natürlich denen von der GW-Website.

Edit:
Interessant ist auch, hab ich erst gestern beim Spiel herausgefunden, dass die Jetbikes wieder auf kleine Flugbases dürfen, wie es das seit Rogue-Trader-Zeiten schon nicht gab. Finde ich gut, die großen kamen mir auch immer zu groß vor.
Aber woher nimmt ihr kleine Flugbases?

Edit2:
Was sind in der WTC-Liste „Servants“ (neben „Guardians“)? Die lustigen Statuetten au den Boxen, oder haben Eldar irgendwo auch so Maskottchen wie die Servoschädel der Mon-Keigh?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann wäre das bestätigt.
Aber was tut ihr damit?!

Ich meine, angenommen ihr würdet jetzt einen eurer Zinn-Runenpropheten basen, ordentlich bemalen und die Base gestalten wollen. Was für eine Base würdet ihr nehmen?
Und dann, Zinn-Runenleser: Sie haben jetzt offiziell 32mm, aber sehen sie darauf OK oder etwas verloren aus?
 
Ich habe all meine zahlreichen Psioniker bis auf Eldrad auf 25 mm und das bleibt auch so. Die neuen Runenleser besitze ich nicht. Sollte sich das mal ändern, ziehe ich ernsthaft in Betracht, auch die auf 25er zu stellen. Eventuell auf 28,5 mm, wenn die Füße allzu sehr überstehen sollten. 32 mm konnte ich bei dem Bausatz aber noch nie nachvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Na, für ein Spiel, wenn es mal ganz doll streng turnierlegal sein soll (was es in der Praxis seltenst ist), bekommt man es schon irgendwie improvisiert.
Mir geht es tatsächlich eher um den Fall:
Wenn die Mini noch nicht (allzu fest) gebaset ist, wie würdet ihr es jetzt richtig machen wollen, um in Zukunft damit möglichst zufrieden zu bleiben?

Das ist ja was Anderes als bei Fantasy, wo man dauerhaft zwischen TOW und Systemen mit kleineren Basestandards switchen können möchte.
 
Ich habe bisher tatsächlich nur meine Orkboys umgebased bzw mit Base Adapter vergrößert. Weil ich die gleichen Modelle/Einheiten auf einheitlichen Basegrößen habe möchte.
Dazu ein paar BCM's/CMs, die mittlerweile auf größeren Bases stehen.
Auf meiner To-Do Liste steht allerdings noch das Umbasen der Astra Militarum Heavy Weapon Teams. Mittlerweile auf kleineren Bases ...
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor