Basteln Basegrößen aktualisieren

Da gibt es kein Richtig oder Falsch (von möglichen Turnierregeln mal abgesehen).
Ich hatte zufällig gerade ein paar alte Runenleser auf dem Maltisch, als die neuen mit den großen Bases veröffentlicht wurden. Da hätte ich das theoretisch noch ändern können. Ich habe mich aber dagegen entschieden, weil die dann wieder nicht zum vorhandenen Bestand gepasst hätten.
Mach das einfach so, wie es DIR am besten passt.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Rule of the cool würde ich da nach Bauchgefühl sagen.

Mach was deiner Meinung nach am Besten passt/aussieht.

Das wäre dann aber vermutlich sowas wie 28½ durchgehend für alle Psioniker oder Infanterie-Charaktere, was weder dem alten noch dem neuen Standard entsprechen würde, wie @Arellion am Anfang schon vorschlug. ^^"


Auf meiner To-Do Liste steht allerdings noch das Umbasen der Astra Militarum Heavy Weapon Teams. Mittlerweile auf kleineren Bases ...

Apropos kleinere Bases:

Edit:
Interessant ist auch, hab ich erst gestern beim Spiel herausgefunden, dass die Jetbikes wieder auf kleine Flugbases dürfen, wie es das seit Rogue-Trader-Zeiten schon nicht gab. Finde ich gut, die großen kamen mir auch immer zu groß vor.
Aber woher nehmt ihr kleine Flugbases?

Irgendwelche Ideen dazu?
 
... wie würdet ihr es jetzt richtig machen wollen, um in Zukunft damit möglichst zufrieden zu bleiben?
Klarer Fall. Optik gewinnt. Für Charakter nehme ich gerne 40 mm also Propheten und auch Runenleser darauf, das gibt ihnen viel Platz zum wirken und zum gestalten. Wenn das zu groß wirken sollte, dann mindestens 32er Bases. Da stehen meine Banshees aus Zinn drauf und das finde ich großartig.

cya
 
Na, für ein Spiel, wenn es mal ganz doll streng turnierlegal sein soll (was es in der Praxis seltenst ist), bekommt man es schon irgendwie improvisiert.
Mir geht es tatsächlich eher um den Fall:
Wenn die Mini noch nicht (allzu fest) gebaset ist, wie würdet ihr es jetzt richtig machen wollen, um in Zukunft damit möglichst zufrieden zu bleiben?

Das ist ja was Anderes als bei Fantasy, wo man dauerhaft zwischen TOW und Systemen mit kleineren Basestandards switchen können möchte.
Auch in einem Freundschaftsspiel ist es nicht egal, ob meine 3x10 Symbionten nun auf 25 oder auf 28mm Bases stehen. Bei Aeldari natürlich genau das selbe. Das hat mit ganz doll turnierlegal nix zu tun.

Aber wie hier auch schon geschrieben: Soweit möglich, klebe ich die Figuren mit ihrer alten Base einfach auf die größere Neue drauf, das stört nicht und macht die alten Figuren gleich ein bisschen größer, was die neuen Figuren ja eh sind.
 
Auch in einem Freundschaftsspiel ist es nicht egal, ob meine 3x10 Symbionten nun auf 25 oder auf 28mm Bases stehen. Bei Aeldari natürlich genau das selbe. Das hat mit ganz doll turnierlegal nix zu tun.

Größere Infanterietrupps haben bei Eldar konsistent 28½, und die, die demnächst neu rauskommen, werden schon auch irgendwas kriegen, was wir dann sehen (also Spinnen und Falken könnten theoretisch größer werden, habe das nicht anhand der Bilder jetzt zu schätzen versucht). Das ist nicht das Problem, bekommen halt Adapterringe oder gleich neue Bases.

Komischen Brei hat man aber bei Charaktermodellen, wo man, nach aktuellem Stand, die wichtigeren Runenpropheten auf kleinere Bases als die kleineren Runenleser stellen müsste. Und Modelle hinterher auf eine neue Base oben drauf kleben sieht schon sehr improvisiert aus und nichts, worauf ich gern planen möchte, solange noch zum Planen Gelegenheit besteht.
Oder es über viele Editionen eben nicht zu tun, weil kein neues Modell erscheint, und sie dann – so weit es offizielle Basegrößen betrifft – in dieser seltsamen Anordnung verbleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Arellion
Decken mehr Fläche ab.
Was in den allermeisten Fällen, gerade bei Infantrie, eher ein Nachteil ist.
Einfach mit den richtigen Basegrößen spielen, dann gibt es keine Diskussionen. Und ja, das umbasen ist nervig, erst für das letzte Turnier musste ich 21 gestaltete Bikebases abmachen und neue Ovalbases gestalten und ankleben.
 
Wenn ich aber scheiße finde, dass meine Armee unterschiedliche Basegrößen hat, weil das die "offizielle" Basegröße so "vorgibt", dann ist das doch eigentlich super wenn ich dann auf die größeren und einheitliche. Basegrößen umschwenke. Erstens sieht die Armee viel besser aus und Zweitens bekomme ich durch größere Bases ja hauptsächlich Nachteile. Also gut für den Mitspieler.

Mir entgeht weiterhin wo das Problem liegt und warum es eins sein sollte. ?

cya
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Wenn ich aber scheiße finde, dass meine Armee unterschiedliche Basegrößen hat, weil das die "offizielle" Basegröße so "vorgibt", dann ist das doch eigentlich super wenn ich dann auf die größeren und einheitliche. Basegrößen umschwenke. Erstens sieht die Armee viel besser aus und Zweitens bekomme ich durch größere Bases ja hauptsächlich Nachteile. Also gut für den Mitspieler.

Mir entgeht weiterhin wo das Problem liegt und warum es eins sein sollte. ?

cya
Bei einem Einzelmodell ja kein Problem!
Aber wenn dann eben meinen 30 Symbionten oder die 100 Orkboys auf den zu kleinen alten Bases stehen, ist das spieltechnisch eben schon ein Unterschied.
 
Ich weiß nicht ob's schon jemand geschrieben hat.

Es gab bis Mitte des Jahres ein PDF unter https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2019/12/ba618db2.pdf ein Dokument mit den Basegrößen.
Der Link läuft inzwischen ins Leere. Das PDF selbst war von 2019.
Erste Seite:

Bases.jpg

PS.
Mich haben sie ausgesperrt, ich hab' die Grippe.
 
Bei einem Einzelmodell ja kein Problem!
Aber wenn dann eben meinen 30 Symbionten oder die 100 Orkboys auf den zu kleinen alten Bases stehen, ist das spieltechnisch eben schon ein Unterschied.
Keine Ahnung wie Du auf die Idee kommst, dass hier jemand die Modelle auf alte kleine Bases setzen will. Hier hat bisher jeder gesagt, die alten Bases sind mir zu klein, ich will größere, einheitliche und größere passende für Charakter haben.

In dem Zusammenhang hab ich wirklich noch nie gehört/gelesen, das irgendwer freiwillig auf kleine Bases wechseln will.

Ich glaub da liegt also ein Missverständnis vor.

cya