Basewahnsinn bei GW - neue Basegrößen für Todeskompanie und Niden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Ich hab mir das jetzt ne Zeit lang stillschweigend angeschaut, aber jetzt bin ich doch ziemlich baff bis hin zu verwirrt und am Ende vllt ein bisschen verärgert, aber ich denke auch keine qualifizierten Antworten zu diesem Thema zu bekommen, aber nichtsdestotrotz: GW rotzt neue Basegrößen für Figuren raus, die es bisher noch nicht gab bzw. die sie bis dato nie hatten.

Aktuelles Beispiel ist das Deathstorm Set: Symbiarch hat ein neues Ovalbase abbekommen und der Carnifex steht auch auf einmal auf eine Ovalbase? :huh:
http://www.games-workshop.com/de-DE/Shield-of-Baal-Deathstorm-German

Und das scheint noch nicht mal der Gipfel des Eisbergs zu sein:
Dieses Spielset enthält 25 Citadel-Miniaturen: einen Blood Angels Terminator Captain, einen Furioso Dreadnought, fünf Death Company Space Marines, fünf Space Marine Terminators, einen Symbiarchen, acht Symbionten, drei Tyranidenkrieger und einen Carnifex, einen Deathstorm-Abziehbilderbogen, ein Dreadnought-Base, sechs Rundbases (40 mm), fünf Rundbases (32 mm), neun Rundbases (25 mm), drei Rundbases (50 mm), ein Ovalbase (105 mm) und ein Ovalbase (75 mm).
40mm ist Terminator-Groß, jetzt gibts 32 mm für Space Marines? :blink:
9 Rundbases 25 mm womöglich für Symbs (aber da sind doch nur 8? 🤔), 50 mm für Tyranidenkrieger, 105 mm für den Carnifex (?) und ein 75 mm Ovalbase für den Symbiarchen??? :wacko:

Vor allem weil die eigentliche Ovalbase 125 mm lang ist.


Die spannende Frage die sich mir stellt, in weit wird das jetzt in die kommenden Bausätze berücksichtigt? :mellow:

Ich fand die alte Einteilung wesentlich übersichtlicher, aber das ist doch echt, naja, ich weiß nicht, scheiße? (Wie jemand hier bestimmt noch mal richtigerweise sagen würde und ausnahmsweise meine volle Zustimmung erhält ^^)
 
Bist du bei den 125mm sicher?

Bei Wrath of the Hive Mind sind für die Krieger laut Beschreibung sowohl 40mm als auch 50mm Bases bei.
Ich dachte seit der neuen Kriegerbox werden die mit 50mm verkauft.

Das ist schon echt skurril.
Mich stört auch nicht die Auswahl an Bases, sondern eher die Einheitlichkeit.
Meinetwegen kann es ja 20 verschiedene Basegrößen geben, aber ich hätte doch gerne bei zwei Carnifexen, die ich mit 3 Monaten Abstand gekauft habe, dieselbe Basegröße...
 
Welchen Sinn und Zweck hat das?

Hab letztens mit meinem Hausblackshirt drüber gequatscht: Es wird vermutet, das damit die ganzen Drittfirmen genatzt werden sollen, die alternative Bases in den üblichen Größen anbieten.


Sollte das der Fall sein, ist die ganze Nummer natürlich völlig für den A*****, weil es für die ganzen kleinen Buden nur eine Sachen weniger Wochen ist, um ihren Krempel in den neuen Größen nachzuschieben.
 
Die spannende Frage die sich mir stellt, in weit wird das jetzt in die kommenden Bausätze berücksichtigt? :mellow:

Naja wohl ganz normal, alles was neue Bases kriegt wird die in die Box bekommen egal ob das Modell alt ist oder neu aufgelegt wird.

Die 32mm sind wohl für die SM, hier im Forum wird ja drüber diskutiert ob die für Sturmtruppen sind da die Todekompanie in Deathstorm ja immer so gezeigt wird.

Aber auch ich finde die Veränderungen doof.
 
Ich muss sagen bei der TK finde ich die neuen Bases gar nicht so schlimm. Passt jedenfalls vom logischen her besser, in Fahrzeugen nehmen sie doch z.B. schon immer 2 Plätze ein. Und auch für den Nahkampf finde ich es realistischer, eine Einheit Sprungtruppen hat nunmal eine höhere charge reichweite als ein Trupp Taktischer Marines. Beim Carnifex kann ich es mir beim besten willen aber nicht erklären und finde es auch eher unpassend.

Wie schaut es den Offiziel aus, hat GW etwas verlauten lassen ob man auf offiziellen Tunieren nun Umbasen muss oder behalten die alten Bases Ihre gültigkeit (was ich nicht glaube aber hoffe!). Zum Umbasen werden sie mich aber ganz sicher nicht bekommen!
 
Hab letztens mit meinem Hausblackshirt drüber gequatscht: Es wird vermutet, das damit die ganzen Drittfirmen genatzt werden sollen, die alternative Bases in den üblichen Größen anbieten.
Welchen Sinn hat es den Baseanbietern die Baseverkäufe mading zu machen, wenn man selbst keine anbietet? Zudem spült eine Umstellung eben diesen Anbietern nur noch mehr Geld in die Kassen, da die Hardcore-Gamer jetzt passende Base nachkaufen werden. Und wer seine Armee mit den -in der Masse betrachtet (sehr)- teuren modellierten Base ausstattet, der scheut auch keinen Nachkauf.
Macht also nicht sonderlich Sinn...

Bei einigen Modellen muss ich aber sagen, dass eine größere Base etwas stimmiger ist. Ich baue gerade Necron Phantome und finde die 40er Base doch sehr klein. 45er oder 50er würden da mMn besser passen. Ist jetzt kein großer Unterschied, machtdie Modelle optisch aber stimmiger.

Andererseits: Ist die Basegröße bei diesen Abweichungen denn WIRKLICH so wichtig? 40mm oder 50mm? Wayne. Ich spiele meinen Dämonenprinzen schon immer auf ner 60er Base, obwohl damals in der Box ne 40er enthalten war. Jetbikes sehen mMn auf 40mm deutlich besser aus, als auf den 30er Flugbase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir auch keinen Reim darauf machen. Mir fällt nicht mal eine Verschwörungstheorie ein, die auch nur ansatzweise plausibel klingt.

- - - Aktualisiert - - -

Wie schaut es den Offiziel aus, hat GW etwas verlauten lassen ob man auf offiziellen Tunieren nun Umbasen muss oder behalten die alten Bases Ihre gültigkeit (was ich nicht glaube aber hoffe!). Zum Umbasen werden sie mich aber ganz sicher nicht bekommen!

Es gibt offizielle GW-Turniere?
 
bei den ovalbases hab ich das gefühl dass die dafür sorgen sollen das so stark vorgebeugte modelle wie carnifexe und auch der neue broodlord sich besser in den nahkampf stellen können, mit basekontakt und allem.

Wenn's sowas für hormaganten gäbe, wär ich sogar dafür. Und wenn man sich die deathstorm box ansieht sollte man doch denken, dass die 32mm bases für die symbionten tausendmal sinnvoller wären als für die todeskompanisten.
 
Ganz andere Frage wäre, wer denn nun wirklich Schaden nimmt, wenn die Figur XY auf der "alten" Base steht. Mal ganz im Ernst wem da der Blutdruck hochgeht hat mein Mitleid.
Wer mit mir nicht spielen mag weil meine Figuren "falsch" gebased sind, mit dem würde ich ohnehin eher nicht spielen wollen. Ist mir zu unentspannt.

Bezüglich Fremdfirmen den Rang ablaufen: Ehm..nö? Wer Base X haben will den kratzt das nicht und wer denn wirklich meint er muss wegen 7mm (!!!) 400 Figuren umbasen (viel Spass dabei) der solls halt machen. Die Leute die Scenic Bases kaufen, werden das auch weiterhin tun und die ersten Scenic Bases in den "neuen" Größen dürften mittlerweile schon in der Mache sein. Wäre also (wieder) ein Schuss in den Ofen. Vielleicht wirklich ästhetische Gründe um die Breitbeinigen Marines schöner aussehen zu lassen?

Mein Marine Projekt Stormwardens wird sowieso 30/40/50 gebased, und definitiv NICHT mit GW Bases, denn die gefallen mir nicht. DS Bases finde ich nunmal schöner und die Vertiefung macht das Gestalten auch angenehmer. Jedem seines, wenn man sich aufregen muss das einem der Hersteller vorschreibt was für Bases man zu benutzen hat, hat man eindeutig zuwenig Auslastung in Ausbildung und Beruf.
 
Ich bin der festen Überzeugung, dass der primäre Grund für GW einfach die Ästhetik ist. Vor -und Nachteile, die sich aus den neune Bases für den Turnierbetrieb ergeben könnten, sind GW schnuppe. Ich kann mich aber an einen WD Artikel erinnern, wo ein GW Mitarbeiter seine Spacemarines ARmee vorgestellt hat und damals alle Servomodelle auf Termibases gestellt hat. Begründung: Die Figuren wirken besser und die größeren Bases erlauben es besser, die Minis in Szene zu setzen. Und das wiederum finde ich nachvollziehbar. Gerade für Sturmtrupps sind die größeren Bases wirklich besser, wenn man mehr machen willl als die 08/15 Sprintposen. Die ewigen Diskussionen um die richtige Basierung kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Ich stelle meine Minis auf die Bases, die mir gefallen. Da die alten Bases nach wie vor erhältlich sind, dürfte es kein Problem darstellen, seine Armee einheitlich zu basieren. Und damit entfällt auch das Argument, Drittanbietern das Geschäft zu versauen. Es ist ja nicht so, dass nun die alten Größen obsolet würden.

Aber für meine Geschmack sieht es so aus, als ob GW wohl demnächst die Sturmmarines entweder einem Repack unterziehen wird oder gleich einen neune Sturmtrupp herausbringen wird. Es wäre schon seltsam, wenn die Todeskompanie hier eine Ausnahme wäre
 
Die Turnierszene ist da schon etwas stringent was Bases angeht. Viele meiner alten Dämonenbases habe auch 40mm Scenic Bases oder die alten Waffenteams mit Waffe und 2x 25mm Bases. Um den Restriktionen entgegenzukommen habe ich dann halt 60mm flache Titanenbases untergeklebt. Sieht komisch aus, war aber der kleinste Aufwand. Bei den Marines würde ich das auch als sehr unpraktisch empfinden, wenn man wirklich auf 32mm Bases gehen würde. Denke auch die sind nur für die Springer. 32mm Bases gibt es zum Glück auch schon als Round Lips.
Die Vor- und Nachteile einer falschen Basegröße hat sich mir noch nicht erschlossen. Interessanterweise sind größere Bases immer ok, nicht kleinere. Solange es keine Restriktionen auf den Turnieren gibt neue Bases unterzukleben, bleibt es erst einmal bei denen die ich verwende.
 
Ihr mißachtet die Tatsache, das man auch Todeskompanien ohne Sprungmodule bauen kann, weswegen sich die 32 mm auch für normale Marines ergeben würde und man dementsprechend (bei dieser Box hier) keine wirkliche Ausweichmöglichkeit auf kleinere Bases hat.


Aber ich werde wohl auch nicht großartig umbasen, aber es ist halt (aus meiner Sicht) ein Ärgernis, wenn man dann dieselben Figuren auf unterschiedlichen Bases hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.