D
Deleted member 4411
Gast
Aber teilweise nimmt das leider dann jetzt schon fast groteske Züge an und da kann das wenn man viel unterwegs ist (was ich da froh bin, das dies aktuell bei mir nicht der Fall ist) in Zukunft schon für viele Armeen problematisch werden. Nehmen wir z.B. den Fall der jetzt schon im T3 FAQ ist (glaube das einzige wo Basegrößen dort vorgeschrieben werden, also nach dem FAQ dürfte man je nach Regelinterpretation - bzw. zumindest bei OOP Minis sicher - noch alles andere so spielen wie es kam, z.b. Bikes auf Kavalleriebases):
Ich könnte mit meinen GW Bluthunden des Khorne z.b. auch jetzt auf kein Turnier nach dem T3 FAQ fahren, da diese nicht nach den Regelbuchregeln basiert (Base auf dem sie kamen bzw. sogar immer noch aktuell verkauft werden, siehe GW Online Shop ist dort je das gleiche: Kavalleriebase) dort gespielt werden dürften. Aber im Zweifel müsste man dann wenn woanders es jemand genau nimmt lange diskutieren und würde diese Diskussion verlieren, warum man sie auf den klar nach Regelbuchregeln falschen Bases (also den nach T3 FAQ geforderten Bike oder 40mm Bases) hat. Und wenn jetzt schon solche "komischen" Regelungen in dem bekanntesten Turnier FAQ drin sind als "schlechtes Beispiel", dann wird sich das auch leider wohl in Zukunft ausbreiten.
Im T³-FAQ gibt´s keinerlei Aussage zu Bases, AUßER eben zu Bluthunden und Bikes. Weil bei 40K keine eckigen Bases gespielt werden und aus eckigen Bases bei 40K teilweise drastische Vor- und Nachteile resultieren. Ansonsten ist das wirklich jeder TurnierOrga selbst überlassen. Kleine runde Bases, mittlere runde Bases oder große runde Bases oder oval, was soll´s. Hauptsache nicht eckig.
Gruß
General Grundmann