Basewahnsinn bei GW - neue Basegrößen für Todeskompanie und Niden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, es wird spannend, was Turniere und kompetitive Spielgruppen daraus machen. Ich musste damals meine alten Kyborgs von den kleinen Bases reißen, und auf 40mm gehen. Das gleiche musste ich machen mit meinen alten Zinn-Termis. Das hat keinen Spaß gemacht, Farbe abplatzen lassen und damit viel Arbeit verursacht. Aber ich habe es gemacht. Meinem Dämonenprinzen habe ich schon nur noch einen versifften, ausgeschnittenen Bierdeckel untergelegt, als GW meinte, dass ein W5-Modell jetzt auf einer 60 statt 40mm Base stehen muss.

Was größere/kleinere Umbauten bestehender Modelle und Figuren auf anderen Basegrößen angeht gab es jedenfalls immer Diskussionen (und Ärger) auf Turnieren. "Hey, Deine Jetbikes sind auf kleinen Flugbases, nur deshalb kannst Du die knubbeln und verstecken". Mal schauen, wie sich das auf die Turnier-Teilnehmer auswirkt, wenn man nun alle seine Figuren umbasen muss. Die Meisten spielen dann ja doch Space Marines...

Ach ja, bei WM/H steht die Basegröße im Profil der Figur, weil sie spieltechnische Relevanz hat. Aber für sowas interessiert sich ja GW offensichtlich nicht...
 
Wenn alle Modelle in Servorüstung jetzt auf 32mm Bases kommen, finde ich das doof, weil das sogar Auswirkungen auf mein Gelände hat. Ich habe mir beim Bau meiner Stadtplatte viele Gedanken zur Bespielbarkeit gemacht und darauf geachtet, das man auf jeder Etage genug Modelle mit 25mm Base platzieren kann. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich die Etagen größer gemacht.
Bei Modellen mit Sprungmodul ist es in meinen Augen Ok, weil diese massiger sind.

Ich baue gerade an einer neuen Space Marine Armee und werde dort mit dem Basen erstmal pausieren und abwarten, wie sich die Sache entwickelt.

Gruß Red


EDIT:

Auf dem Bild des neuen White Dwarf ist der neue taktische Trupp der Blood Angels abgebildet und zwar mit 32mm Bases.

Das bedeutet für mich, das alle Modelle in Servorüstung bald auf 32mm Bases stehen.
sad.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hausregeln bzw Vorschlag für ein Turnier-FAQ:

gemessen wird ab sofort von Zentrum zu Zentrum
Das Zentrum eines Modell es ist ein fixer vor dem Spiel Festgelegter Punkt welcher bei allen aehnlichen Modellen gleich ist
zB der Kopf bei Infanterie bzw Modellen mit solchen
Oder man führt einfach Größenwerte ein, die von der Größe des Modells abhängig sind. Kleine Modelle haben dann 1" Nahkampfreichweite, große Modelle 2", 3" oder 4". Das erspart einem auch den ganzen willkürlichen Scheiß mit Sichtlinie und Deckung.
Dann ist es auch völlig egal auf was für Bases die Modelle stehen (meine SST-Exosuits stehen auf GW-Jetbikebases, weil man die schöner verzieren kann und sie auf ihren eigenen kleineren Bases zum umkippen neigten).
 
ich fände es nur schlecht wenn die die base größe umstellen und das bei den BA jetzt einfüren aber alle gleichen einheitentypen diese base größe auch nutzen sollte... Das würde bedeuten das ich meine ganzen Marines umbasen sollte? so kann man natürlich auch Geld machen...

sowas bekommt man doch überhaupt nicht mehr mit.. das verwirrt einen total...

irgendwann kommt GW noch auf die Idee ein RB für bases zu machen udn das für 50e zu verkaufen... ^^
 
Vielleicht bieten findige Kleinfirmen demnächst eine Art Base Upgrade an, sozusagen eine Art Baseerweiterung. Einfach ein umlaufender Ring in der neuen Größe, in welcher die alte Base-Größe gesteckt werden kann? Und schon wäre das Problem gelöst.PS: Umbasen werden ich bei meinen hunderten Figuren auch nicht...
 
ich fände es nur schlecht wenn die die base größe umstellen und das bei den BA jetzt einfüren aber alle gleichen einheitentypen diese base größe auch nutzen sollte... Das würde bedeuten das ich meine ganzen Marines umbasen sollte? so kann man natürlich auch Geld machen...

Ich vermute mal, GW hofft nicht, dass du deine alten Marines umbased, sondern dass Leute sich ihre Space Marines neu kaufen, damit sie wieder alle zusammenpassen...
 
Ich glaub das mit den Basen wird leider schon sehr dumm, wenn man dann unterschiedliche Events, Spielergruppen und Turniere anschaut. Die GW Regel ist da ja jetzt schon unklar ("are supplied with", bei teils alten OOP Modellen, bzw. Modellen die in Repacks die Base Art geändert haben oder die neu mit anderen Bases aufgelegt wurden) bzw. wird ja auch wohl deswegen oft mit einer Hausregel geklärt (auf die aktuell verkaufte). Siehe nur alte Terminatoren die dann auf 40 mm Bases müssten, aber es gibt ja noch sehr viele andere Fälle (Bikes mit Kavalleriebases früher, fast alles was jetzt 50 mm oder größer hat,...). Das bedeutet aber auch schon theoretisch, dass man zwei verschiedenen Bases bräuchte je nach Regelinterpretation, Hausregel. Aber das wird natürlich/hoffentlich nirgendwo gefordert dass man wieder auf die alten Bases müsste; also die aktuell verkaufte passt in der Regel.

Was passiert aber nun wenn die selben Miniaturen in verschiedenen Boxen oder ähnliche (Taktische^^) auf unterschiedlichen Bases kommen? Das wird sicher sehr spannend und hoffentlich nicht zu chaotisch.

Aber teilweise nimmt das leider dann jetzt schon fast groteske Züge an und da kann das wenn man viel unterwegs ist (was ich da froh bin, das dies aktuell bei mir nicht der Fall ist) in Zukunft schon für viele Armeen problematisch werden. Nehmen wir z.B. den Fall der jetzt schon im T3 FAQ ist (glaube das einzige wo Basegrößen dort vorgeschrieben werden, also nach dem FAQ dürfte man je nach Regelinterpretation - bzw. zumindest bei OOP Minis sicher - noch alles andere so spielen wie es kam, z.b. Bikes auf Kavalleriebases):
Ich könnte mit meinen GW Bluthunden des Khorne z.b. auch jetzt auf kein Turnier nach dem T3 FAQ fahren, da diese nicht nach den Regelbuchregeln basiert (Base auf dem sie kamen bzw. sogar immer noch aktuell verkauft werden, siehe GW Online Shop ist dort je das gleiche: Kavalleriebase) dort gespielt werden dürften. Aber im Zweifel müsste man dann wenn woanders es jemand genau nimmt lange diskutieren und würde diese Diskussion verlieren, warum man sie auf den klar nach Regelbuchregeln falschen Bases (also den nach T3 FAQ geforderten Bike oder 40mm Bases) hat. Und wenn jetzt schon solche "komischen" Regelungen in dem bekanntesten Turnier FAQ drin sind als "schlechtes Beispiel", dann wird sich das auch leider wohl in Zukunft ausbreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe das gespalten. Grundsätzlich finde ich den hier sog. Basewahnsinn unnötig und verwirrend. Vorallem weil die Einheitlichkeit darunter leidet, nicht nur zwischen verschiedenen Einheiten sondern vorallem auch innerhalb einer Einheit je nach Kaufdatum der einzelnen Modelle.

Bei den Servo-Marines begrüße ich das aber wie schon im Gerüchte-Thread bekundet sehr und werde auf lange sicht alle Umbasen. Viele Whinen jetzt aber fordern gleichzeitig True Scale bzw bessere Proportionen. Ich denke das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Ich finde größere Bases schöner und stimmiger und befürworte gleichzeitig jegliche Abgrenzung von Marines gegenüber normalen Menschen aka Astra und Co. Insgeheim habe ich auch die Hoffnung dass der BA TT leicht größere Modelle enthält als die bisherigen Marines (wie ja auch schon der 2013er TT zumindest leicht gefälligere Proportionen hatte).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.