Basewahnsinn bei GW - neue Basegrößen für Todeskompanie und Niden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich befinde mich gerade am Anfang eines Iron Hands Armeeaufbaus und bin jetzt etwas ratlos/ verunsichert was ich machen soll. Ich könnte die 25mm als auch die 32mm Bases verbauen. Nehme ich die 32mm Bases, bin ich vielleicht schon für die Zukunft gerüstet. Was aber wenn GW das wirklich nur aus Style Gründen gemacht hat, dann ärgere ich mich später, weil ich sinnlos gewechselt habe.
Blöde Situation!

Gruß Red
 
Ehem...*hust* Mantic Enforcer, Ares von Fallen Frontiers *hust*

Klar gibt´s Alternative...aber ich denke, die werden, im Verhältnis so selten genutzt.
Und die Spieler, die das doch tun werden nicht auf GW-Marines umsteigen, wenn man andere Basegrößen vorschreibt...zudem wär´s eher ein Schuss in´s eigene Knie, wenn man deswegen die restliche ("loyale") SM-Spielerschaft dazu zwingt ihre 5k-Marinearmeen umzubasen...ich denke mal so weit können die Leute von GW noch denken... 🙂

Es soll auch Firmen geben die vor Gericht ziehen in dem Bewusstsein im Unrecht zu sein....

Um Unrecht oder Recht wäre in dem Fall völlig egal...so lange GW keine Modellierte Bases anbietet, sind die Hersteller eben jener in keiner Hinsicht Konkurrenz.

Ich find´s alles in allem so "semi gut"...die Optik ist mMn wirklich besser, aber so lange man nicht alle Modell einheitlich ausstattet tut´s für mein Auge der Optik eher einen Abbruch und zig Marines umzubasen ist nochmal `ne andere Hausnummer, als seinerzeit ~20 Terminatoren und/oder `ne hand voll Kyborgs.
 
Sorry Leute, keine neuen Bases und kein rebasing nötig 😀

http://natfka.blogspot.ca/2014/12/games-workshop-answers-rebasing-issue.html?m=1

Anscheinend wurden nur aus Designgründen die größeren Bases benutzt. Trotzdem irgendwie blöd, das nicht irgendwo zu erwähnen

Naja das Set ist ja auch noch nicht draußen 😉

War das nicht bei Stormclaw auch so, das der HQ Möter teils mit ner 40mm Base abgebildet war und aber laut Anleitung dann ne 25er bekommen hat ?
 
Grundsätzlich macht es Sinn Zwischengrößen für Bases zu haben. Es gibt einen Haufen Modelle, die nicht gut mit ihren Bases zurechtkommen, sobald sie in den Nahkampf müssen: Hormaganten, Symbionten, Orkboyz, Carnifexe und naja Space Marines stehen auch seitlich über. Dennoch finde ich gerade die einheitlichen 1" ziemlich wohlproportiioniert und gerade die Tatsache, dass alle (die meisten) Modelle diese verwenden macht das Spiel auch mit verschiedenen Armeen nebeneinander homogen. Außerdem werde ich nicht alles umbasen, daher kommen die neuen Sachen auf die gleichen Bases wie früher.

Ich denke sowieso, dass diese Entscheidung so viele neue Bases einzuführen nur dazu führt, dass man nun endgültig tun kann was man will beim Base. Den einen kann man nicht verbieten ihre alten zu nutzen, den anderen kann man nicht verbieten die neuen zu nutzen wenn die Modelle nur darauf kommen. Dann kann man aber auch GRößen dazwischen schlecht verbieten, wo wir schon dabei sind und man kann auch nicht verbieten, dass man Modelle, die auf 1"-Bases daherkommen aber darauf einfach nicht funktionieren (Hormaganten, Symbionten) auf größere setzt.
Und schon macht jeder was er will. Ist eigentlich garnicht so schlecht.

Neun Seiten! Tatsächlich neun Seiten?!? .... zu diesem ...ähm ... ja "Thema" ..... :huh:

*kopfschüttelundweggeh*

cya
Warum gibt es hier in jedem verdammten Thema jemanden, der sich darüber ärgert/wundert/lustig macht, dass über dieses Thema geredet wird? Ist es denn anhand der vielen Posts nicht offensichtlich, dass bei dem jeweiligen Thema Gesprächsbedarf besteht?

Zumal ich diese Verachtung gegenüber dem Thema auch nicht verstehen kann: Bases und die Basegestaltung sind zentrale ästhetische Punkte in unserem Hobby. Welche Modelle welche Bases erhalten sollen/müssen ist daher doch ein lohnenswertes Gesprächsthema, wenn dies einfach mal vom Hersteller komplett über den Haufen geworfen wird. Man muss ja nicht direkt wieder nur GW bashen, aber das tut hier ja auch keiner. Wenn man das anders sieht, lässt das nur darauf schließen, dass man der Basegestaltung keine Beachtung schenkt, aber das müsste eine Minderheit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind halt immer die gleichen, die sich lächerlich machen müssen, indem sie öffentlich zur Schau stellen wollen, wie wenig sie persönlich das Thema interessiert, wobei
A. es sie offenbar doch soweit interessiert, dass sie den Thread lesen und etwas dazu posten
B. es den Diskussionsteilnehmern sowas von egal ist, ob es diese Leute interessiert oder nicht

Oder ist es eher so, dass man Kritik und Diskussionen in einem Diskussionsforum unterbinden will? In dem Fall sage ich: Themaverfehlung. Setzen. 6.
 
Ich muss sagen ich find die 32mm für zB Raptoren sehr praktisch. Werde ich umbasen? Wohl kaum... Dafür habe ich einfach zu viel.
Den Carnifex auf ner Ovalbase? Wertet ihn auf bzw setzt in mit den anderen Monstern gleich. Sieht optisch schon besser aus.
Die Krieger auf 50mm? Da weiss ich garnicht was ich von halten soll, wobei auch hier erscheinen sie einfach schöner und da die Zoas/Toxos wohl auch 50mm haben passt es wieder.

Denke es wird wohl tatsächlich eher der Optik bzw Standfestigkeit geschuldet sein.
 
Es sind halt immer die gleichen, die sich lächerlich machen müssen, indem sie öffentlich zur Schau stellen wollen, wie wenig sie persönlich das Thema interessiert, wobei
A. es sie offenbar doch soweit interessiert, dass sie den Thread lesen und etwas dazu posten
B. es den Diskussionsteilnehmern sowas von egal ist, ob es diese Leute interessiert oder nicht

Oder ist es eher so, dass man Kritik und Diskussionen in einem Diskussionsforum unterbinden will? In dem Fall sage ich: Themaverfehlung. Setzen. 6.

Och das mit dem lächerlich machen müssen kann man durchaus auch anders sehen. Mutet schon etwas seltsam an, wenn die GW Jünger hier Zeter und Mordio schreien weil irgendeiner bei GW eine Figur auf eine neue Base gesetzt hat. Ich finde es viel lächerlicher wer hier GW ans Leder will weil er, aufpassen, umbasen MUSS. Mal die Gegenfrage wenn ich nicht umbase, kommt dann der Exterminatus? Steigt der Imperator selbst vom Goldenen Thron herab um mir mit dem Thunderhammer nen Scheitel zu ziehen?

Bei meiner heretischen Lebensweise müsste das eigentlich schon längst passiert sein, oder aber es kratzt weder den Imperator noch GW was für Bases ich und andere benutzen. Die Initiative von Grundmann ist hier lobenswert aber mE auch ein Zeichen dafür das einige hier es nicht gepeilt kriegen mit Änderungen die gar nicht so wild sind umzugehen. Die Farbumstellung war mE eine wesentlich größere Zumutung als die Basegröße zu modifizieren. Aber damit haben sich die Leute abgefunden und wer sich schon zu Anfang nicht aufgeregt hat, kauft seine alten GW Farben nun bei CdA oder Vallejo.

Ich würde nun auch meinen, daß Naysmith genau auf diesen Umstand derart anspielt. Ändert ihr/ich/wir daran etwas? Nö. Und wenn GW morgen hingeht und Bases nicht mehr in die Box packt sondern als Einzelteile in den Webshop regt sich der Mob wieder auf und trägt weiterhin sein Geld nach Nottingham. Auch lächerlich, wenn ein Hater wie ich das sagt und bei der Sache selbst vollkommen tiefentspannt ist.

Edit sagt: Und noch lächerlicher ist wie diejenigen welche auch noch meinen sie machen sich nicht lächerlich 🙄. Aber unterhaltsam ist es auf jeden Fall. Und wie einst ein weiser Fanboy sagte: Solange man User X, Y und wasweissichnicht ignoriert liest sich die Fanworld ganz entspannt. Vielleicht regen sich diejenigen auch darüber auf, dass keiner auf den Schwachfug reagiert. Fragen über Fragen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Neun Seiten! Tatsächlich neun Seiten?!? .... zu diesem ...ähm ... ja "Thema" ..... :huh:

*kopfschüttelundweggeh*

cya

Warum gibt es hier in jedem verdammten Thema jemanden, der sich darüber ärgert/wundert/lustig macht, dass über dieses Thema geredet wird? Ist es denn anhand der vielen Posts nicht offensichtlich, dass bei dem jeweiligen Thema Gesprächsbedarf besteht?

Zumal ich diese Verachtung gegenüber dem Thema auch nicht verstehen kann: Bases und die Basegestaltung sind zentrale ästhetische Punkte in unserem Hobby. Welche Modelle welche Bases erhalten sollen/müssen ist daher doch ein lohnenswertes Gesprächsthema, wenn dies einfach mal vom Hersteller komplett über den Haufen geworfen wird. Man muss ja nicht direkt wieder nur GW bashen, aber das tut hier ja auch keiner. Wenn man das anders sieht, lässt das nur darauf schließen, dass man der Basegestaltung keine Beachtung schenkt, aber das müsste eine Minderheit sein.

Es sind halt immer die gleichen, die sich lächerlich machen müssen, indem sie öffentlich zur Schau stellen wollen, wie wenig sie persönlich das Thema interessiert, wobei
A. es sie offenbar doch soweit interessiert, dass sie den Thread lesen und etwas dazu posten
B. es den Diskussionsteilnehmern sowas von egal ist, ob es diese Leute interessiert oder nicht

Oder ist es eher so, dass man Kritik und Diskussionen in einem Diskussionsforum unterbinden will? In dem Fall sage ich: Themaverfehlung. Setzen. 6.

Danke!

@Naysmith: Wir sind hier in einem Tabletop Forum. Mehr braucht man dazu eigentlich nicht sagen. Tabletop. Forum.

Für mich ist es auch ein großes Thema. Nach so vielen Jahren neues Bases. Was sieht besser aus? Lohnt sich das Umbasen? Welche Einheiten könnten noch die neuen Maße erhalten? Könnten die neuen Bases auf Design-technische Änderungen an den Modellen hinweisen? Usw...

Edit sagt dass ich es irgendwie zunehmend lächerlich finde, dass ich mich in einem Forum (!) dafür rechtfertigen muss, dass ich mich über related content austausche und diskutiere. Das war früher schon so wenn es um die generelle Richtung bzw Führungsweise von GW ging und geht immer weiter...vllt sollten die Mods mal im Sinne der Selbsterhaltung eher die Augen auf die Leute, die Diskussionen ersticken wollen legen als auf solche, die Diskussionen führen die zwar mit Themen des Boards zu tun haben, aber vom Inhalt her einigen nicht schmecken. Aber das sind nur meine 2 Cents und gehört nicht zum Thema. Musste nur mal gesagt werden.

Back 2 Topic!
 
Zuletzt bearbeitet:
GW hat doch Stellung bezogen das es sich um eine Base handelt, die imposante Modelle (so z.B. die Todeskompanie mit Sprungmodulen) besser in Szene setzt und weniger leicht ins Fallen bringt.

Also eine rein technische und ästhetische Neuerung.

Das die Basegröße einen Einfluß auf das Spiel und Taktiken hat, ist GW dabei sicherlich egal und wir werden dort auch keine "Regeln" bekommen.

Der geneigte Turnierspieler braucht aber eine Regelung, und die Änderung in Basegrößen hat viele Modelle über die Editionen begleitet.
Ein Ansatz ist/war: Bases mit denen das Modell ausgeliefert wurde sind legal einsetzbar.
Alternativ: Der Organisator legt fest, welche Modelle welche Bases haben müssen/sollen.

Leute dazu zu zwingen Modelle umzubasen sollten sich Organisatoren gut überlegen, eventuell bleibt das Turnier sonst leerer als geplant. Man sollte aber zumindest damit leben können, das auf Turnieren gleiche Modelle von unterschiedlichen Spielern mit unterschiedlichen Bases gespielt werden.
Wer meint damit einen unschlagbaren taktischen Vorteil zu haben, kann ja seine Modelle umbauen. Wer es ästehtisch cooler findet auch. Wer nicht, der lässt es. Lustig sind nur die alberenen Verschwörungstheorien.
 
Seitdem man beim Aussteigen keine Vorteile mehr durch große Bases hat, finde ich es wirklich unproblematisch. Ja, man hat einen größeren Footprint, ja, man ist besser gegen Schablonenwaffen --- ABER man kann sich schlechter verstecken und schlechter eng aufstellen, wenn man das mal will. Zu vernachlässigen, meiner Meinung nach.


Gruß
General Grundmann
 
Seitdem man beim Aussteigen keine Vorteile mehr durch große Bases hat, finde ich es wirklich unproblematisch. Ja, man hat einen größeren Footprint, ja, man ist besser gegen Schablonenwaffen --- ABER man kann sich schlechter verstecken und schlechter eng aufstellen, wenn man das mal will. Zu vernachlässigen, meiner Meinung nach.

Genau so sehe ich das auch.
Ansonsten muss man sich auch mal langsam damit abfinden, das 40k aus GW Sicht einfach kein Turnierspiel ist und wohl nie eins werden wird.
 
Seitdem man beim Aussteigen keine Vorteile mehr durch große Bases hat, finde ich es wirklich unproblematisch. Ja, man hat einen größeren Footprint, ja, man ist besser gegen Schablonenwaffen --- ABER man kann sich schlechter verstecken und schlechter eng aufstellen, wenn man das mal will. Zu vernachlässigen, meiner Meinung nach.


Gruß
General Grundmann

Die spieltechnischen Auswirkungen sind gering, aber vorhanden...daher ist das ganze schon diskutierbar mMn.
 
Die spieltechnischen Auswirkungen sind gering, aber vorhanden...daher ist das ganze schon diskutierbar mMn.
Vorhanden ja, und vorallem nicht so entscheidend wie die damalige Umstellung der Terminator-Bases von 25 auf 40 mm, das hatte handfeste spielerische Auswirkungen... bei 25 zu 32 glaube ich das noch nicht so ganz.
 
Ich bin kein Dosenspieler, aber ich begrüße eine Änderung der Bases seitens GW, falls es nun ästetisch oder von der Standfestigkeit tatsächlich besser ist. Hierauf sollte sich mMn auch die Diskussion beschränken, inwiefern 32mm einzustzen und ob es sich dafür lohnt umzubasen..

Die taktischen Veränderungen sind wirklich minimal und wie Grundmann sagte kaum erwähnenswert, sofern die Base nicht eckig ist.

Ich selber ärgere mich manchmal über die Fragen wieso meine Jetbikes alle auf dicken Antigrav bases stehen.. naja so waren die in der großen Box die ich gekauft habe halt drin! Ja, es gibt Vorteile gegen Schablonen, aber es gibt auch große Nachteile was Platzausnutzung und Deckung angeht.

Wenn es nun um eine Änderung von 25 auf 32mm geht, reden wir von einer Steigerung von 3,5mm im Radius. Wer bitteschön misst denn so genau, bzw optimiert seine Aufstellung auf solche mm-genauen Werte?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.