7. Edition Basiseinheiten und Strategien der Zwerge

a) bis jetzt noch nicht, habe weder armeebuch, noch komplette armee. teste nur mit kumpels verschiedene Armeen, jedoch noch kein echtes Spiel,
b) Genauso wenig wie ich, blutige Anfänger
c) Ich weiß noch nicht, ob ich mal auf Tunieren spielen werde. Von meiner Armee erwarte ich, dass sie gegen Dunkelelfen und Dämonen halbwegs antreten kann. Damit ich und meine Freunde spannende Spiele erleben können. Für meine anderen Freunde werde ich dann noch eine Fluff-Liste entwerfen!
 
Hm, was das Armeebuch angeht, dazu muß man nicht unbedingt in einen Laden fahren, dazu gibt es auch Onlineshops, die schicken einem sowas bequem nach Hause und ich denke mal die Post kommt ja noch zu euch aufs Land, oder?

Was das testen angeht, nun, wenn man eine Liste gebaut hat, dann kann man die auch erstmal ohne Modelle testen. Habe einen Tipp in dieser Richtung auf YouTube gesehen, bei der jemand seine Liste gebaut hat und dann erstmal Papierschnipsel in der Größe der entprechenden Bases ausgeschnitten hat und auf diesen notiert hat, welche Einheit diese darstellt. War zwar für 40k aber lässt sich sicher auch auf WHF anwenden. Als Untergrund für diese Papierschnipsel kann man ja ein Stück Karton als Armeebase nehmen.
 
Ich sehe nämlich die einzige Chance mit Zweregn als ballerburg und das ist alles andere als spannend.
Und auf Turnieren is gerade das mit am Schlechtesten da sie zu leicht abgeräumt werden können oder aber sich der Gegner garnich erst auf nen Spiel einlässt und bunkert.

Nahkampfzwerge haben sich auf Turnieren, zumindest meiner Erfahrung nach, immer besser geschlagen als Ballerburgen.
 
2 speerschleudern sind bei mir meist std(immer maschinist ran wegen der bessren balistischen fertigkeit zum treffen), kanone nehm ich kaum noch mit tendiere jetzt eher zu einer 12 slayereinheit die die flanken meiner hammerträger schützt.

Hammerträger sind eigentlich immer top, zu den berkwerkern sollte man dann aber nen amboss spielen(wie groß sollen beide einheiten werden)
 
Steinschleuder is da eher die Waffe der Wahl (und bei mir eigentlich immer drin, sogar noch vor 2 Speerschleudern).
Sag bloß das teil trifft bei dir?! 😉 *neid*
Also schätzen tue ich immer recht gut, nur die Abweichung oder die Fehlfunktion versaut mir immer den Tag.
Wenn ich die Schleuder so pimpe, dass ich wiederholen darf bzw +1 Stärke noch reinkloppe, dass sie richtig abgeht. Ist sie mir auch wieder zu teuer und ich greif lieber auf 2 Speerschleudern und die Orgel zurück.
 
Steinschleuder kriegt bei mir immer nur die Genauigkeitsrune (Abweichungs-Reroll) und damit isse sehr zuverlässig, zuerlässiger als ne Kanonenkugel sogar finde ich. Wobei das ja auch ma jemand ausrechnen könnte wenn er will. :lol:
Viel wichtiger dabei finde ich die vielfältige Einsetzbarkeit denn mit Steinschleudern kann man einfach auf alles schießen. Speerschleudern hingegen sind gegen Ritterregis (die keine Glieder haben), Plänkler und Co. wie ich finde einfach immer zu unzuverlässig, auch wenn sie gut und billig sind.

Orgelkanone und Steinschleuder, das sind meine 2 Kriegsmaschinen bei den Zwergen, mehr brauch ich an sich nich.
 
naja gegen ritter mit nur einem glied hat man ja die orgel und gegen plänkler musketen/armbrüste, dass reicht ja dann meist.
Wenn vor den Rittern Plänkler stehen, guckste dumm aus der Wäsche... Mit Armbrüste auf Plänkler... sicher nich!

Zudem, schön wie du pauschalisierst und meinst, jeder hätte Armbrüste und Musketen inner Liste. Nene, Musketenschützen hab ich zum Ende hin immer seltener genommen. Warum auch? Viel zu teuer im Vergleich zu anderen Schützen und nur 24" Reichweite... DEs Ballern die einfach Weg bevorse auch nur 1ma richtig geschossen haben.

Ballerarmeen taugen halt einfach nix mehr bei Zwergen. Der Beschuss is zu teuer bzw. unzuverlässig (KMs mit Fehlfunktion im Vergleich zu Repetierspeerschleudern). Andere Völker haben Beschuss + Magie + Konter.
Zwerge haben leider nur Beschuss... 🙁
 
Ja da muss man den Gegner auch hinkriegen wenn man mit Zwergen gewinnen will. Blöcke mit hohen passiven Boni die relativ viel aushalten und standfest sind. Und halt Bewegungszauberei via Amboss. Ohne sind Zwerge leider zu träge um reagieren zu können finde ich.


Das ist das andere Problem das man dann wieder hat.
Der Armboss ist halt verdammt teuer.


Aber ich habe so meine Probleme gegen die Verdammten Vampire durch ein 40 Regie Zombies zu kämpfen dauert seine Zeit als Zwerg.
Gegen das Imperium hab ich auch ab und zu meine Probleme.
Wenn der Imp gute Magie hat und die verdammte Greifenstandarte die den Gliederbonus verdoppelt.