Bastelthreat Eigenbau Basilisk/Manticor fertig

Moin, moin

Kämpfts ja an vielen Fronten. Das nenne ich mal fleißig.^^

Der Graveyard sieht recht schick aus, vllt 'n bissel zu hell.
Könnte aber auch am Foto liegen.

Die neuen Füße kommen gut, würde aber auf jeden Fall noch ne Afterklaue drann machen, sieht sonst zusehr nach Entenfuß aus.^^

Die Beinpanzerung macht schon mal 'nen solieden Eindruck.
Finde die Idee mit vielen kleinen Platten zu arbeiten ganz gut.
Bin mal gespannt wie du da weiter vorgehst.
 
Da ich ja auch als HQ Thema Goffs habe werden die Plättchen abwechselnd schwarz und weiß bemalt.. Um es einfacher mit dem Schachbrettmuster zu haben ^_^

Das mit der Klaue hinten ist ne gute Idee, vorne weiß ich noch nicht so da irgendwie kaum Platz ist für welche, mal sehn..

Der Friedhof is nich hell, liegt am Blitz.
 
Moin


Da ich ja auch als HQ Thema Goffs habe werden die Plättchen abwechselnd schwarz und weiß bemalt.. Um es einfacher mit dem Schachbrettmuster zu haben ^_^

Das mit der Klaue hinten ist ne gute Idee, vorne weiß ich noch nicht so da irgendwie kaum Platz ist für welche, mal sehn..

Is natürlich schlau, komme selbst nie auf solche "einfachen" Lösungen.

An den Füßen vorne brauchts garnicht mehr so viel.
Hydraulik fertig machen und noch 'n bissel was was pieckt und aua macht.
Ganz zum Schluß noch 'n paar Nieten und gut is.

Die alten Laschen kannste ja recyclin, sind 'ne gute Basis für zwei Grottanks.^^
 
Hab meinen Nemesisritter mal zu meinem Bastelthreat umgebaut..
Hier mal die Werke des Wochenendes.

Die Flügel sind magnetisiert. Die Drohnen kann man abnehmen und die eine soll so es so darstellen, dass das Zeug hinten raus kommt.
Das Rhino soll darstellen, das der Dämon im Inneren ausbrechen soll und durch Ketten etc zurück gehalten wird. Ist zwar unlogisch das es voll mit einem Dämon ist und Seuchenmarines transportieren soll, genau wie die Ketten vor den Türen. Aber es geht ja ums aussehen 😀
 
Ich bau aus dem Forgeworld Malcador Infernus einen Artilleriepanzer mit Waffen von Gothic. Die Kettenfahrrichtung wird umgedreht, das der Panzer quasi "Rückwärts" fährt, damit das abgesenkte das Heck wird und so die Waffenplattform darstellt.
Die Frage ist, ob man komplett eine Drehbare Plattform auf den Panzer aufsetzt so wie auf dem Bild, oder eher das ganze wie bei den Originalpanzern nicht seitlich schwenkbar macht und die Waffen in den Panzer integriert, also dahin stellt wo der Flammenwerfer war. Natürlich wird es so gebaut, das der Rakwerfer und die Kanone austauschbar sind.
Was meint ihr? Ich finde die obere Plattformlösung sieht ein wenig aufgesetzt und so in Orkmanier draufgesetzt wirkt, oder hat jemand eine Idee wie man die Unterplattform in den Panzer Integrieren kann und es trotzdem noch seitlich schwenkbar bleibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab extra weiches Latex als Formmasse und laut dem Laden das beste Gießharz.. Ist nicht so einfach das 1:1 zu mischen bei so kleinen Mengen und dann nich so dolle zu rühren dass keine Blasen entstehen, und meine Selbstgemachten Formen sind anscheinend nich so dolle. Aber ist ja auch der erste Versuch, kann nur besser werden.. Ich wollte es halt aus Kunstharz machen, da abformen aus Green Stuff (so wie auf der Kanone der Aquila) ist vom Material her teurer..
Edit:
Schon toll wenn man do... ist.. Ich hab grad entdeckt das es die Shells von Forgeworld gibt... Hät ich das mal früher gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet: