Battlefield Evolution

<div class='quotetop'>QUOTE(PHOBOS+DEIMOS @ 04.06.2007 - 19:36 ) [snapback]1024280[/snapback]</div>
Das stimmt so leider nicht ganz, den es gibt die Veröffentlichungsliste bis September vom Hersteller auf dessen Website ganz unten zu lesen.[/b]
Oh super, eine Releaseliste. Und immernoch keine Einheitenwerte.

<div class='quotetop'>QUOTE(PHOBOS+DEIMOS @ 04.06.2007 - 19:36 ) [snapback]1024280[/snapback]</div>
Was das festsetzen in Deckung angeht: Ich mache das bei 40k nicht anders mit meinen Tau und noch nie hat sich einer beschwert.
Achso, ich dachte wir reden hier von richtigen Tabletops. Space Marine ärger dich nicht zähl ich da nämlich nicht dazu.

<div class='quotetop'>QUOTE(PHOBOS+DEIMOS @ 04.06.2007 - 19:36 ) [snapback]1024280[/snapback]</div>
Das Problem statisch vorher festgelegter Listen ist das, das der Hersteller sich dann daran halten muss. Eine plötzliche Idee kann er im Nachhinein schlecht einfügen.[/b]

Deshalb macht man sich Gedanken, wenn man die Armee erschafft.
Denn eine TT-Armee ist mehr als die Summe ihrer Bestandteile - sie verfolgt ein Gesamtkonzept und die einzelnen Einheiten müssen aufeinander ab0gestimmt werden.
Man kann nicht plötzlich eine neue Einheit reinwerfen und erwarten, dass das ganze weiterhin problemlos funktioniert.

Im übrigen finde ich es voll okay, dass sich der Hersteller an die Listen halten muss. Da kann man mir immerhin nicht plötzlich eine völlig bescheuerte Einheit unterschieben.
Ich weiß, was ich bekomme und bin nicht darauf angewiesen zu hoffen, dass alles schon irgendwie gut werden wird.
Wenn du eine Badewanne kaufst schaust du dir ja auch nicht bloß den Stöpsel an und lässt dir das ganze dann Stückchenweise zuschicken und montieren, ohne zu wissen, was denn am Ende rauskommt.

Und Möglichkeiten Zusatzsachen zu veröffentlichen hat gerade Mongoose mehr als genug.
Zu SST 1.0 gibt es so viele optionale Zusatzregeln (u.a. im Signs & Portents), da kann man ein kleines Supplement mit füllen. Dicker als das Roughneck Army Book wird das allemal.

<div class='quotetop'>QUOTE(PHOBOS+DEIMOS @ 04.06.2007 - 19:36 ) [snapback]1024280[/snapback]</div>
Bestes Beispiel ist der 4te Edition SM Codex und der Dark Angels. Der DA kam später aber da er den Designer besser gefiel als der eigentlich neueste SM Codex, wird der schon wieder überarbeitet-Toll, kannst dir es nächste Buch kaufen 🙁[/b]
Von den GW-Designern erwarte ich nach den letzten Releases auch nichtmehr viel.
Da brauch man sich nur mal den völlig verkorksten Eldarcodex anschauen - der Depp der auf die Idee kam die Waffenoptionen und Punktwerte von den Regeltexten zu trennen gehört hochkant rausgeworfen. Mal abgeshene von den stellenweise grotesken Fehlern (hat GW eigentlich überhaupt ein Lektorat?).


<div class='quotetop'>QUOTE(PHOBOS+DEIMOS @ 04.06.2007 - 19:36 ) [snapback]1024280[/snapback]</div>
Galatea, die Karten gibt es auch auf Mongooses Website als PDF umsonst zum Download!![/b]
Ja, aber auch nur stückchenweise und nicht nach Fraktionen gegliedert. Ist aber immerhin besser als garichts.

<div class='quotetop'>QUOTE(PHOBOS+DEIMOS @ 04.06.2007 - 19:36 ) [snapback]1024280[/snapback]</div>
Warum meldet ihr euch nicht bei EVOCOMMAND.COM an? Ich bin dort auch Mitglied. Alle Spieltester von MGP für Evo schreiben dort.[/b]
Ich kenn die Seite. Wenn BFE mal irgendwann spielbar wird (dürfte so in 4-5 Monaten der Fall sein), denk ich mal drüber nach. Wobei ich das Setting jetzt auch nicht so monströs interssant finde .
Auch sind mir die Fraktionen einfach zu ähnlich. Da kann ich ja meine Bugs stärker varrieren als alle Evofraktionen zusammen.

Achja, und die Textmasse auf den Karten ist stellenweise einfach nur hirnrissig. Wenn ich Romane in Fitzelschrift elsen will kauf ich mir ne Taschenbibel.
Offenbar sind einige Designer bei BFE der Meinung gewesen die Spieler seien zu blöd um sich ein paar Traits wie 'Piercing' oder 'Pack' zu merken.
Der hochgelobte Lösungsansatz ist aber eindeutig misslungen.
 
Beruhige Dich mal wieder Galatea. Ich kenne Dich(zumindest vom Con in Aschaffenburg her) ja eigentlich als ganz umgänglichen Menschen.
Hat denn von Euch jemand schon die chance gehabt, das Regelwerk zu lesen?

Eine Sache, die mich bei den neuesten Evo Releases ganz massiv stört sind die Hubschrauber - genauer genommen die Preise dafür. Also 45$ dafür halte ich für eine absolute Frechheit, wenn die Dinger qualitativ und maßstabstechnisch genauso beschaffen sind, wie die anderen Fahrzeuge. :annoyed:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Benwick @ 06.06.2007 - 10:47 ) [snapback]1025055[/snapback]</div>
Beruhige Dich mal wieder Galatea. Ich kenne Dich(zumindest vom Con in Aschaffenburg her) ja eigentlich als ganz umgänglichen Menschen.
Hat denn von Euch jemand schon die chance gehabt, das Regelwerk zu lesen?

Eine Sache, die mich bei den neuesten Evo Releases ganz massiv stört sind die Hubschrauber - genauer genommen die Preise dafür. Also 45$ dafür halte ich für eine absolute Frechheit, wenn die Dinger qualitativ und maßstabstechnisch genauso beschaffen sind, wie die anderen Fahrzeuge. :annoyed:[/b]

Also ich hab meine von Revell und werd die Flugbases selbermachen wie halt für FW Flieger auch. Da hast eh mehr Details und so.

Hab mein Regelbuch heut erhalten. Leider hat ich noch keine Möglichkeit heute reinzulesen, da ich jetzt in die Arbeit muss.

@Galatea: Sag mal, hab ich das Gefühl das du dieses relativ neue Spiel mit allen Mitteln mies aussehen lassen willst oder kommt mir das nur so vor. Wenn du gar so viel zu kritisieren hast, warum schreibst du das dann nicht als Feedback an MGP?
Ich denke die sind erwachsen genug nicht beleidigt zu sein sondern evtl drauf einzugehen und dir zu sagen warum/weshalb/weswegen etwas so ist, wie es ist.

Stichwort Regeln kennen / Ausdrücke erinnern. Also in über 15 Jahren Tabletop spielen sind mir noch wenige Spieler begegnet (geschweige denn sog. "Schiedsrichter" auf Turnieren), die Regeln und Terminologie ihrer Lieblingsarmee und Spielsysteme wirklich gut beherrschten.
Grad wenn man so wie du oder ich mehrere Systeme zockt (und daher auch vergleiche ziehen kann) kommt man da schon mal ins straucheln.

Aber ich finds gut das du auch die vielleicht nicht so ganz ausgereifte Seite von Evo ansprichst. Immerhin soll dieser Thread Interessierten am Spiel ja als kleine Starthilfe dienen.

Hast du denn auch was positives zu sagen *duck und weg* 🙂 ??
 
Also wir haben das bei SST mal hochgerechnet und sind auf ca. 15-20 Waffentraits gekommen, mit denen man jede Waffe des Spiels in einer Textzeile darstellen kann.

Ich lese lieber 'Piercing/2, Flame, LZ(3")' als einen Roman, den ich mir eh nicht merken kann.
Das ganze geht einfach viel schneller und kompliziert ist es nicht - einfach weil es eine Akkumulation von Sonderregeln vermeidet. Effektiv hat bei BFE jede Einheit eine halbe Seite Sondrregeln - die folgen zwar alle denselben Prinzipien (sprich die Traits gibt es nach wie vor, nur werden sie nicht als solche erwähnt), aber das ganze wird unglaublich unübersichtlich, weil man keinen Prägnanten Orientierungspunkt hat.

Das wäre wie wenn bei den 40k-Codices im Einheiteneitrag jedesmal sowas stehen würde wie 'der Melter ignoriert alle Rüstungswürfe von 3+ oder schlechter und hat würflt beim Panzerungsdurchschlag seine Stärke+2W6' oder 'wenn die Einheit einen Moraltest ablegen muss würfel 2W6. Liegt die Augenzahl der beiden Würfel bei 9 oder darunter hat die Einheit den Test bestanden'.
Da komme ich mir als Tabletopspieler einfach verarscht vor. Ich bin doch kein Volldepp, dem man diesen Mist jedesmal erklären muss.


Was positives über BFE?
Hm, also die Bemalqualität ist imo recht ordentlich. Die Tanks sehen echt okay aus und die PLA-Soldaten sind (bis auf die Augen, die man aber leicht korrigieren kann) doch schon recht ansehnlich.
Nur die Fußtruppen der MEA sind etwas argh.
Zudem verbessert sich die Bemalqualität mit jeder Wave signifikant - ich bin mal gespannt wie Wave 12 aussieht.

Insgesamt auch ein schönes, einfaches, elegantes Regelsystem, nur sollte man die Deckungs- und Terrainregeln aus SST 1.0 übernehmen. Und die Traits.

Was ich auch gut finde - das gilt aber für alle MGP-Systeme ist der beständige Support über deren Onlinemagazin Signs&Portents und die Masse an freien Downloadmaterial.
Man kommt sich bei MGP definitiv nicht so alleingelassen vor wie bei gewissen anderen Herstellern.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Galatea @ 06.06.2007 - 11:49 ) [snapback]1025080[/snapback]</div>
Also wir haben das bei SST mal hochgerechnet und sind auf ca. 15-20 Waffentraits gekommen, mit denen man jede Waffe des Spiels in einer Textzeile darstellen kann.

Ich lese lieber 'Piercing/2, Flame, LZ(3")' als einen Roman, den ich mir eh nicht merken kann.
Das ganze geht einfach viel schneller und kompliziert ist es nicht - einfach weil es eine Akkumulation von Sonderregeln vermeidet. Effektiv hat bei BFE jede Einheit eine halbe Seite Sondrregeln - die folgen zwar alle denselben Prinzipien (sprich die Traits gibt es nach wie vor, nur werden sie nicht als solche erwähnt), aber das ganze wird unglaublich unübersichtlich, weil man keinen Prägnanten Orientierungspunkt hat.

Das wäre wie wenn bei den 40k-Codices im Einheiteneitrag jedesmal sowas stehen würde wie 'der Melter ignoriert alle Rüstungswürfe von 3+ oder schlechter und hat würflt beim Panzerungsdurchschlag seine Stärke+2W6' oder 'wenn die Einheit einen Moraltest ablegen muss würfel 2W6. Liegt die Augenzahl der beiden Würfel bei 9 oder darunter hat die Einheit den Test bestanden'.
Da komme ich mir als Tabletopspieler einfach verarscht vor. Ich bin doch kein Volldepp, dem man diesen Mist jedesmal erklären muss.

Hm, stimmt schon irgendwie. Aber un-spielbar wirds daher nicht. Ausserdem fängt man doch nach dem man es 3x gelesen hat eh an es sich zu merken. Ist wie du schon sagst eh immer das selbe, sei es nun z.b. ein M249SAW oder ein anderes leichtes MG, die Sonderregeln wie die READY Action bleiben sich eh gleich..


Was positives über BFE?
Hm, also die Bemalqualität ist imo recht ordentlich. Die Tanks sehen echt okay aus und die PLA-Soldaten sind (bis auf die Augen, die man aber leicht korrigieren kann) doch schon recht ansehnlich.
Nur die Fußtruppen der MEA sind etwas argh.
Zudem verbessert sich die Bemalqualität mit jeder Wave signifikant - ich bin mal gespannt wie Wave 12 aussieht.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin kein Spitzenmaler aber ich kann mehr rausholen als die...jedoch ist deren Standard für mich gut genug. Hab nunmal als erwachsener Arbeitnehmer mit Schichtarbeit nicht mehr so viel Zeit zum Pinseln..

Insgesamt auch ein schönes, einfaches, elegantes Regelsystem, nur sollte man die Deckungs- und Terrainregeln aus SST 1.0 übernehmen. Und die Traits.

Was ich auch gut finde - das gilt aber für alle MGP-Systeme ist der beständige Support über deren Onlinemagazin Signs&Portents und die Masse an freien Downloadmaterial.
Man kommt sich bei MGP definitiv nicht so alleingelassen vor wie bei gewissen anderen Herstellern.

Allerdings. Und das beste ist: KOSTENLOS
[/b]
 
Naja - was das merken angeht: Versuch dir mal alle Traits einer PeeWee zu merken (Flame, Killshot, LZ(5"), Multihit).
Oder die der Birdbolt (AA, Accurate, LZ(2"), Piercing/1, ready).

Wenn du das als Regeln auf die Karte schreibst, dann ist das Teil voll.
Außerdem hat man permanent das Gefühl, was vergessen zu haben - wenn du mit dem riesigen Fitzelschrift-Textblock durch bist, weißt du ja schon nich mehr, was du am Anfang gelesen hast.
Bei den Traits dagegen schaut man einmal drauf und weiß sofort was man hat.


Was mich an BFE auch stört ist ds Fehlen vernünftiger Armeelisten. Ich hab nur solche Sachen wie 'du kannst pro 2 Infanterietrupps einen Panzer mitnehmen (aber nur wenn du keine Raketenartillerie hast etc)'.
Da blickt doch am Ende keine Sau mehr durch.

Bei SST schau ich auf meinen Armeeplan und sehe ich kann bei PL3 0-3 Tanker mitnehmen und 0-undendlich Ripplereinheiten. Ohne dass ich noch irgendwelche lästigen Querverbindungen rausfiltern muss, die sich natürlich nur auf der Karte der betreffenden Einheit finden lassen.
Außerdem bin ich genötigt Infanterie aufzustellen, wenn ich Panzer will (ich kann also kein reines Panzerplatoon mit Luftunterstützung durch Helikopter spielen).
Bei SST kann ich zwei Tanker oder zwei Plasmas aufstellen und den Rest mit Ripplern/Hopperm füllen, kein Problem.
Außer den Maximalbegrenzungen gibt es nichts woran ich mich bei der Armeezusammenstellung halten muss (was so coole Armeen wie den komplett flugfähigen Ripplerschwarm zulässt).
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Changer @ 07.06.2007 - 14:09 ) [snapback]1025647[/snapback]</div>
Und so coole Listen wie die die Psycho-Terror-Bug Liste und die 4+ Atomraktenliste...[/b]

Naja, die 3-Atomraketenliste ist bei 2000p eher unrealistisch (mehr geht btw nicht, zumindest nicht bei 2000p).
Natürlich kannst du 3 PeeWees einpacken, aber die sind dann mit 900p auch fast die Hälfte deiner Armee!
Da brauch nur Minimal was schiefgehen und du bist echt angeschissen. Hat man auch schon auf nem Turnier gesehen - da reichen ein paar gut gezielte Hiebe von Hopper Bugs (die fängst du mit ihrer 24" Bewegung nicht ab) und schon macht der PeeWee-Schütze *splotch!*.
Oder wenn dein Gegner dir einfach kein Ziel bietet, dass den Einsatz einer Atomwaffe rechtfertigt (Bugs können das sehr gut, wenn sie auf ihre dicken Monster verzichten und viel mittelschweren Kram der 50-100p-Kategorie einpacken).

Und die Psiliste der Bugs ist auch n ziemlich riskantes Unterfangen. Schafft es der Gegner dir einen Brain wegzupusten hast du richtig Probleme am Hals.
Im Idealfall (sprich darauf völlig unvorbereiter Gegner) is die natürlich extrem übel, aber es reicht schon ein Trupp in Drop Pods oder ein Flieger um richtig Stunk zu machen.


In SST gibt es keine Winnerliste. Einige mögen auf den ersten Blick extrem übel aussehen, aber jede Aufstellung hat ihre Schwäche. Eine gute Allrounderliste mit einem Mix aus aufeinander abgestimmten Einheiten schlägt sich in den meisten Fällen immernoch am besten.

Aber dadurch dass man so große Freiheit hat gibt es verschiedene Varianten einer solchen Allroundarmee.
Es müssen nicht immer Warrior (Infanterie) und Tanker (Psnzer) mit etwas Support sein - es kann gut auch mal ein Mix aus Firefries ("Sprungtruppen") und Ripplern/Hoppern (Flieger) sein.
Man muss den Schwerpunkt nicht bis zum Exzess verschieben (beispielsweise indem man 2 King Tanker, 2 Thornies und 2 Tanker mitnimmt), sondern hat ne Menge Bewegungsspielraum zwischen diesen Extremen, die sinnvolle Listen ergeben.

Außerdem kommt es bei SST sehr vielmehr darauf an, was man mit dem MACHT was man hat. und nicht darauf WAS man hat.
Die typische 40k-Taktik der Ballerburg bzw. des blinden nach-vorne-stürmens funktioniert da nicht ansatzweise (das muss einer unserer Spieler auch noch auf die harte Tour lernen - es ist viel zu einfach seine Feuerlinie zu umgehen.).
Man muss wirklich mal denken.

Das macht das Spiel vor allem auf längere Sicht deutlich interssanter.
Die Armeen sind einfach nicht in einem bestimmten Schema festgefahren, dass sich Spiel für Spiel wiederholt.


Wenn BFE das auch schafft, dann könnte es wirklich interessant werden, aber von dem was ich bisher gesehen hab, spielt es sich doch relativ vorhersehbar.
Große Überraschungen hab ich da bisher jedenfalls noch nicht gesehen (was aber eben auch mit in der bereits öfters angesprochenen Problematik der geringen Truppentypvielfalt begründet liegt).
 
<div class='quotetop'>QUOTE(PHOBOS+DEIMOS @ 28.06.2007 - 00:16 ) [snapback]1036304[/snapback]</div>
Naja. Ich habe es seit dem Veröffentlichungstag. Nicht schlecht. Vollfarbig. Lauter Fotos zur Regelerklärung und coole Missionen. Am besten gefällt mir das Kampagnensystem. Aber bei letzterem sind die inoffiziellen Zusätze eigentlich das, was erst richtig Gaudi macht.[/b]

Besten Dank, dann werde ich wohl auch mal einen Blick reinwerfen. Habe Gestern ein erstes kleines Testspiel zwischen der PLA und EFTF gemacht. Nix Großes, sondern einfach nur mal was um mit den Regeln warm zu werden.

Es ist wirklich eine Schande, dass die wirklich guten Regeln von der eher durchschnittlichen Qualität der Miniaturen verdeckt werden. An sich sind die Figuren ja auch gar nicht mal so schlimm. Aber diese Augen... :blink:

Habe letzte Woche erstmal allen meinen Figuren Sonnenbrillen verpasst. Jetzt geht es etwas besser.

Ab wieviel Punkten lohnt sich eigentlich so ein Tank...?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dahark @ 28.06.2007 - 10:11 ) [snapback]1036371[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(PHOBOS+DEIMOS @ 28.06.2007 - 00:16 ) [snapback]1036304[/snapback]
Naja. Ich habe es seit dem Veröffentlichungstag. Nicht schlecht. Vollfarbig. Lauter Fotos zur Regelerklärung und coole Missionen. Am besten gefällt mir das Kampagnensystem. Aber bei letzterem sind die inoffiziellen Zusätze eigentlich das, was erst richtig Gaudi macht.[/b]

Besten Dank, dann werde ich wohl auch mal einen Blick reinwerfen. Habe Gestern ein erstes kleines Testspiel zwischen der PLA und EFTF gemacht. Nix Großes, sondern einfach nur mal was um mit den Regeln warm zu werden.

Es ist wirklich eine Schande, dass die wirklich guten Regeln von der eher durchschnittlichen Qualität der Miniaturen verdeckt werden. An sich sind die Figuren ja auch gar nicht mal so schlimm. Aber diese Augen... :blink:

Habe letzte Woche erstmal allen meinen Figuren Sonnenbrillen verpasst. Jetzt geht es etwas besser.

Ab wieviel Punkten lohnt sich eigentlich so ein Tank...?

[/b][/quote]


Du darfst Armour Einheiten erst nehmen wenn du 2x Troops gewählt hast. Da so ein Tank so um die 300-450 Punkte kostet, bist mit 2x Troops und 1x Armour eh schon bei mindestens 750p gesamt....
 
@DAHARK:

Blödsinn. Kannst auf nem standard-großen 1,80 auf 1,20 Tisch vergessen. Kannst ja nimmer manövrieren ohne das gleich einer "reaction" dagegen unternimmt. Ich hab 2000 Punkte MEA, 2000 Punkte US-Army, 1500 Punkte USMC und an die 1700 Punkte Bundeswehr (EFTF) und ich kann dir sagen das die 2000 Punkte MEA ne HORDE (!!!) sind die auf nem standard Tisch Probleme hat sich aufzustellen.

Spiele nur 1000 aufwärts aber haben bisher nicht mehr wie 2000 gespielt. Vielleicht kombinieren wir mal unsere Truppen, wenn meine Kumpels ihre Bundeswehr und Royal British Army fertig haben zu mehr Punkten.

Armeelisten und Karten zu allen anderen Völkern die nicht von MGP offiziell herausgegeben wurden:
http://forum.evocommand.com/viewtopic.php?t=696

wenn du ernsthaft Anfangen willst mit BF Evo, registrier dich auf www.evocommand.com
Hier kriegst du umfassenden Support für das Spiel, News und frei downloadbare neue Einheiten und off-board Karten.
Is aber Englisch. Sag mir wenn du dich gemeldet hast dort. Dann krieg ich ein weiteres ServiceRibbon. Bisher bin ich der einzige gemeldete Deutschsprachige dort. Wird Zeit das zu ändern.
 
Besten Dank für die Antwort, sowas in der Art dachte ich mir schon fast.

Bisher habe ich nur ziemlich klein angefangen. Ein bisschen EFTF und ein bisschen was von der PLA. Einfach nur um die Regeln kennen zu lernen. Nächste Woche sollte aber noch etwas "Verstärkung" kommen, so das auch mal die ersten Spiele so um die 1000 Punkte pro Seite möglich sind. Ich möchte das ganze als kleine Kampagne eines globalen Konfliktes aufziehen, so das später USMC und MEA noch folgen werden. Die ersten Konflikte spielen sich aber erstmal nur zwischen der EFTF und PLA ab.

Bei Interesse:
http://freenet-homepage.de/Asra/tabletop_b...orldnews_01.pdf

evocommand schau ich mir mal an, nochmals Danke.