Battlefield Evolution

Ach je, die Maßstabsdiskussion... nun, zu GW passen eigentlich nur 1/48er, nur wirst du da sehr wenig finden - es gibt allerdings eine Modellreihe von Academy, in der div. moderne Panzer in dem Maßstab mit Motor etc. zu finden sind. Schon recht spielzeughaft, aber man kann was hübsches da rausholen. Kosten nur teilweise soviel wie GW-Modelle, je nach anbieter, daher sollte man es sich überlegen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Artemis246 @ 01.07.2007 - 21:07 ) [snapback]1038068[/snapback]</div>
Ach ja, mal eine Frage zum SPiel : Sind die Minis 28mm Maßstab, also etwa so groß wie die von GW ? Könnte mich für ein paar von den Challenger Tanks erwärmen, die sind viel hübscher als Leman Russ Panzer ^^[/b]

Um genau zu sein Maßstab 1:65. Das ist in etwa 27-28mm groß. Und sie sind NICHT Hero-style total falsch proportioniert. 😀
 
<div class='quotetop'>QUOTE(PHOBOS+DEIMOS @ 01.07.2007 - 23:49 ) [snapback]1038152[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(Artemis246 @ 01.07.2007 - 21:07 ) [snapback]1038068[/snapback]
Ach ja, mal eine Frage zum SPiel : Sind die Minis 28mm Maßstab, also etwa so groß wie die von GW ? Könnte mich für ein paar von den Challenger Tanks erwärmen, die sind viel hübscher als Leman Russ Panzer ^^[/b]

Um genau zu sein Maßstab 1:65. Das ist in etwa 27-28mm groß. Und sie sind NICHT Hero-style total falsch proportioniert. 😀
[/b][/quote]

Aber wieso machen sie dann die Figuren dermaßen inkompatibel, nämlich 28mm-Foot-to-Eye mindestens, also eher 30-32mm? Ich bleib bei meinen Gripping-Beast Marines und Schuco-LAVs.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Artemis246 @ 01.07.2007 - 22:13 ) [snapback]1038102[/snapback]</div>
Welche Größe haben die GW Minis denn ? Also nicht den mm Maßstab, sondern quasi den Revell-Wert ... denn den Challenger gibts ja wirklich, vielleicht kann man den ja als passenden Bausatz auftreiben[/b]

Der Challenger ist schon ein ganz hübsches Modell, wobei mir der Leo2 besser gefällt(kommt auch bald).
Allerdings sind die Panzermodelle von Evo für GW Spiele leider gänzlich ungeeignet, da sie viel zu klein sind(Vielleicht halb so hoch wie ein Leman Russ). Selbst im Vergleich zu Evo Minis sind die Evo Panzer zu klein. Das war so ein Punkt(zusammen mit dem geringeren Maßstab im Vergleich zu so ziemlich allen 25-28mm SciFi TT's), der mich dann doch etwas enttäuscht hatte.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Benwick @ 02.07.2007 - 12:27 ) [snapback]1038312[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Artemis246 @ 01.07.2007 - 22:13 ) [snapback]1038102[/snapback]
Welche Größe haben die GW Minis denn ? Also nicht den mm Maßstab, sondern quasi den Revell-Wert ... denn den Challenger gibts ja wirklich, vielleicht kann man den ja als passenden Bausatz auftreiben[/b]

Der Challenger ist schon ein ganz hübsches Modell, wobei mir der Leo2 besser gefällt(kommt auch bald).
Allerdings sind die Panzermodelle von Evo für GW Spiele leider gänzlich ungeeignet, da sie viel zu klein sind(Vielleicht halb so hoch wie ein Leman Russ). Selbst im Vergleich zu Evo Minis sind die Evo Panzer zu klein. Das war so ein Punkt(zusammen mit dem geringeren Maßstab im Vergleich zu so ziemlich allen 25-28mm SciFi TT's), der mich dann doch etwas enttäuscht hatte.

[/b][/quote]

Siehst du, drum nutzen wir z.B. alle Modelle und Infanterie von Revell und Co. Die sind alle 1:72 und passen wunderbar zusammen. Meine 2000 p Bundeswehr für 70€. Und da sie nicht pre-paint sind kann ich wieder malen und basteln. 😀

Auf http://forum.evocommand.com/viewtopic.php?t=696 kriegst du alle Armeen die es (noch) nicht gibt und für die meisten kannst alles auf Revell basis aufbauen. Und wenn der Gegner originale Figure hat: So schlimm kleiner is 1:72 nicht als die Originalen.
 
Tja.... während ihr mit Evo noch nach einem großen Tisch sucht kann ich bei Micro Armour schon die gleiche Schlacht im Aktenkpffer durchführen... 😉

Nö, aber das Regelbuch werd ich mir bei Gelegenheit auch mal durchsehen. Mal sehen ob es mit MA mithalten kann. Eine Kompanie der Bundeswehr hab ich ja inzwischen bei MA und so kann ich hervorragend proxen.
 
Es kommen immer wieder Anfragen als PN zu dem Spiel in denen ich gefragt werde, ob es zu den zeitweise sehr unschönen original Figuren nicht auch Alternativen gibt?!

Die gibt es. Zwei Freunde von mir haben angefangen im Maßstab 1:72 ihre Armeen aufzubauen. Das stellt kein Problem dar, die Regeln der Einheiten sind ja zum download verfügbar. Alles was man also braucht sind Alternativen. Ich hab mir die Mühe gemacht mal bisserl was zusammenzusuchen und euch Alternativen vorzustellen.

Ein Beispiel von www.evocommand.com, ein Freund mit Revell Modellen aus Polen hat Briten und Deutsche in 1:72 gemacht und Amerikaner angefangen:
http://forum.evocommand.com/viewtopic.php?t=369

neu kriegt man auch TOP Sammlermodelle in dem Maßstab die so geil sind, das da gar nix mehr gemacht werden muss, weil schon fertig bemalt:
Abrams M1A1
http://www.modellbau-koenig.de/catalog/pop...ge.php/pID/1263
Challenger 2
http://www.modellbau-koenig.de/catalog/pop...ge.php/pID/2172
Leopard2
http://www.modellbau-koenig.de/catalog/pop...ge.php/pID/2174

oder auch Humvees
http://www.modellbau-koenig.de/catalog/pop...ge.php/pID/4017

die sind von DRAGON. Es gibt aber noch viel mehr, dies sind nur paar Beispiele.
Oder Forces of Valor, die sind aus Metall und fertig lackiert:
Irakischer T-72
http://www.forcesofvalor.com/product.aspx?pid=150
der Abrams der Amis
http://www.forcesofvalor.com/product.aspx?pid=148

usw.
Aber natürlich braucht ihr Infanterie genauso.
Revell Briten
http://www.plasticsoldierreview.com/Review...&code=02519
Revell Amis
http://www.plasticsoldierreview.com/Review...&code=02520
Caesar MEA = "Araber"
http://www.plasticsoldierreview.com/Review...E&code=H031
oder Russen
http://www.plasticsoldierreview.com/Review...&code=72003
oder andere Rebellen

in 1:72 ist das Programm so umfangreich, das alles aber wirklich alles dargestellt werden kann was es in BF Evolution gibt. Flieger und Helis inklusive. Und die Maler und Bastler können sich wieder austoben 😀
http://www.plasticsoldierreview.com/Review...&code=72002
 
Ansonsten gibt es natürlich noch die Möglichkeit, Figuren eines der etablierten historischen Hersteller zu benutzen - sehr ordentliche "Moderns" gibt es derzeit von Black Scorpion Miniatures, Gripping Beast (MoFo), und The Assault Group. Black Scorpion macht die "mainstreamtauglichsten", d.h. sie dürften auch GW-verhunzten Spielern gefallen, während die beiden anderen etwas billiger, dafür aber sehr vielseitig und etwas kleiner im Maßstab sind. Ich hab ein paar Gripping-Beast-Ranger (als Marines bemalt) und sitze gerade (immer noch :lol🙂 an den Afrikanischen Milizen... letztere sind echt super. Besser als die Ranger.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaisergrenadier @ 03.07.2007 - 15:09 ) [snapback]1038971[/snapback]</div>
Ansonsten gibt es natürlich noch die Möglichkeit, Figuren eines der etablierten historischen Hersteller zu benutzen - sehr ordentliche "Moderns" gibt es derzeit von Black Scorpion Miniatures, Gripping Beast (MoFo), und The Assault Group. Black Scorpion macht die "mainstreamtauglichsten", d.h. sie dürften auch GW-verhunzten Spielern gefallen, während die beiden anderen etwas billiger, dafür aber sehr vielseitig und etwas kleiner im Maßstab sind. Ich hab ein paar Gripping-Beast-Ranger (als Marines bemalt) und sitze gerade (immer noch :lol: ) an den Afrikanischen Milizen... letztere sind echt super. Besser als die Ranger.[/b]

Yap. Hört auf Kaisergrenadier. Wer auf Blechmänner steht.. oben gennante sind vorzüglich. Nur mit passenden Fahrzeugen maßstabsgleich is dann wesentlich schwieriger. Es sei den man nimmt zumindest dafür die originalen.
Zeig den Leuten deine doch mal Kaisergrenadier.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(PHOBOS+DEIMOS @ 03.07.2007 - 15:26 ) [snapback]1038979[/snapback]</div>
Yap. Hört auf Kaisergrenadier. Wer auf Blechmänner steht.. oben gennante sind vorzüglich. Nur mit passenden Fahrzeugen maßstabsgleich is dann wesentlich schwieriger. Es sei den man nimmt zumindest dafür die originalen.[/b]

Das ist richtig. Es gibt aber sehr, sehr schöne moderne Kampffahrzeuge von Sloppy Jalopy und Chieftain models - besonders letztere sind überragend, wenn auch die Reihe noch sehr, sehr überschaubar ist (sie fokussieren derzeit auf 1930er und Zweiter Weltkrieg). Helikopter et al bekommt man recht problemlos in 1:48. Ansonsten gibt es noch die exzellenten Schucos in 1:43 (Lizenzausgaben von Edison Giocattoli), die aber, das muss man ganz klar sagen, am oberen Ende des Verwendbaren sind - Geschmackssache, aber ich finde, meine Piranhas passen gut dazu.

Zeig den Leuten deine doch mal Kaisergrenadier.[/b]

Bitteschön:

img.1148112714760.jpg


img.1149927233390.jpg


img.1148717593461.jpg


img.1148718916237.jpg


Rest meiner Moderns (1980s USMC):

http://www.dminis.com/scratchbuilder_chris...odern+Wargaming

Die Fotos sind leider ziemlich bescheiden. Hier noch mal die Deltas von Gripping Beast:

img.1169573421961.jpg


Muss noch mal neue Bilder mit besserem Licht machen. Und letzten Endes kommt es hier auch auf die Skills an, was die Bemalung angeht.
 
Ach, im Prinzip hab ich auch kein Problem mit den BF-EVO-Regeln - nicht sonderlich schlechter oder besser als andere, aber schon mehr in Richtung "Spiel" als "Simulation". Ich hatte ursprünglich mein Warhammer AK-47 dafür verwenden wollen, aber dann hab ich "Stargrunt II" erhalten, dessen Regeln man ja mit ALLEM ab ca. 1960 verwenden kann, wenn man nur ausreichende Hintergrundinfos zu den darzustellenden Truppen hat... und die Fahrzeugregeln sind potent, aber nicht unsäglich.
 
Hhmm...ich weiss nicht so recht.
Bitte versteht mich nicht falsch, diese ganzen Alternativen sind natürlich alle sehr interessant, und ich ziehe auch meinen Hut vor jedem der sich da so eine Mühe gibt.
Aber irgendwie finde ich es auch schade, wenn bei einem relativ neuen Spiel sofort in Sachen Miniaturen die Alternativen ausgepackt werden.
Ich bin natürlich nicht blind, die Miniaturen von Mongoose haben nicht gerade die beste Qualität, und die Bemalung ist zum Teil wirklich enttäuschend. Mongoose hat in meinen Augen auch einige Fehler bei der Veröffentlichung gemacht. Die Waves verspäten sich ständig, das richtige Regelbuch hat gedauert, usw.
Auch was die Verkaufspreise angeht, kann ich verstehen das der ein oder andere ins Grübeln kommt. Die Frage dabei ist aber wohl einfach, ob es dem einzelnen persönlich das Geld wert ist.

Ich habe früher genug mit 1/72 zu tun gehabt. Operation Overlord, Age of Battles oder andere 1/72 Spiele. Alles schon gehabt. Was die Infanterie angeht, hätte ich diese lieber auf Centstücke geklebt, statt auf GW Rundbases. Die Figuren sehen darauf meiner Ansicht nach etwas "verloren" aus.

Naja, worauf ich eigentlich hinaus will: Ich gebe den Miniaturen von Mongoose eine Chance. Die Qualität wird besser, und ich glaube Mongoose hat mit dem System noch einiges vor. Ich begrüße es zur Zeit auf alle Fälle, dass ich mal ein Spiel habe bei dem ich nicht erst Armeen bemalen muss (dafür habe ich andere Spiele). Außerdem finde ich es ganz entspannend, wenn mal nicht im Dauerfeuer ständig irgendwelche Neuheiten rauskommen.

Die Qualität ist schon deutlich besser als z.B. bei verschiedenen D&D oder Star Wars CMGs, und man kann die Figuren von Mongoose auch noch ganz gut aufwerden. Etwas Grasstreu und Co. auf die Bases, den Baserand nochmal sauber bemalen und vor allem Augen und Gesichter ausbessern.

Das soll jetzt kein Aufruf an euch sein, mehr Mongoose Minis zu kaufen.
Sind einfach nur ein paar Gedanken, die ich mir gerade so als Neueinsteiger bei diesem System mache. 🙂
 
Das ist durchaus gerechtfertigt. 🙂

Aber ICH mag die Mongoose-Figuren nicht sonderlich, ebensowenig wie AT-43... und deshalb ist es mein gutes Recht, alternative Optionen wahrzunehmen und diese Anderen zu empfehlen, wenn ich sie für überlegen halte - die Anderen müssen sich ja nicht ebenso entscheiden.

Ich fände es nur schade, wenn jemand Unmengen Geld in (IMHO) unschöne Prepainteds "investiert", um hinterher festzustellen, dass es Zinnmodelle gibt, die seinem/ihren Wünschen eher entsprechen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaisergrenadier @ 03.07.2007 - 19:20 ) [snapback]1039092[/snapback]</div>
Das ist durchaus gerechtfertigt. 🙂

Aber ICH mag die Mongoose-Figuren nicht sonderlich, ebensowenig wie AT-43... und deshalb ist es mein gutes Recht, alternative Optionen wahrzunehmen und diese Anderen zu empfehlen, wenn ich sie für überlegen halte - die Anderen müssen sich ja nicht ebenso entscheiden.

Ich fände es nur schade, wenn jemand Unmengen Geld in (IMHO) unschöne Prepainteds "investiert", um hinterher festzustellen, dass es Zinnmodelle gibt, die seinem/ihren Wünschen eher entsprechen.[/b]


Ich hab ja auch jede Menge original. Ich hab die Zusammenfassung der Alternativen geschrieben eben weil viele Leute sich nicht dafür interessiern weil ihnen die Bemalqualität nicht taugt.
Aber du hast vollkommen recht. Die ist stetig am steigen. Die letzten Waves waren schon richtig gut was die Qualität angeht. Ich geb ihnen auch ne Chance.
 
@ Phobos : Danke für die Zusammenstellung, gerade die Dragon Armor Tanks sind ja mal die absolute Spitze ... vielleicht sollte ich mir einfach einen probeweise für die Vitrine kaufen ^^ Bekommt man die Forces of Valor Sachen eigentlich in Europa ? Als Vertrieb ist da doch nur ne US Kette angegeben.


Was die Thematik Original Minis angeht : Ich find den Gedanken an Prepaint auch ansprechender, da ich ehr malfaul bin. Was mich bei den Mongoose Sachen stört ist, dass die posen der Infanterie wirklich verdammt undynamisch sind ... die sehen nicht gerade aus, als würde sie um ihr Leben kämpfen. Und dass die Panzer nicht Maßstabsgerecht sind ärgert mich leicht, denn gerade den Challenger find ich absolut spitze, sowohl vom Modell als auch vom Prepaint her.
Aber ich denke, jeder muss selber wissen, welche Minis er für ein Spiel benutzt. Ich plane z.B für 40K ne Imperiale Armee, dank diesem Threat hier bin ich aber soweit, alle Leman Russ gegen im BF Evo Stil umgebaute Challenger in 1:48 zu ersetzen und dann als Russ umzurüsten. Hat eigentlich jemand von euch schonmal ein Modell von nem LVTP Landungspanzer in 1:48 gesehen ? ich kann leider keinen finden ... ich kenn das Ding seit heute Morgen, und es entspricht meinen alten Skizzen von nem Chimärenersatz zu 99% (und die hab ich vor vielen Monaten einfach auf gut Glück gemacht ^^)

Aber back to topic, mit 2 Wünschen :
- kann einer, der Original BF Evo Minis hat (am besten Panzer und Infanterie) die mal nur so zum Vergleich neben GW Minis stellen und ein Foto machen ? Ich kann mir die Größe der Infanteristen nicht vorstellen, und es haben hier ja schon Leute bemängelt, die wären sehr klein
- Vielleicht mal den ein oder anderen Spielbericht hier im Forum posten ? Steigert sicher das Interesse, zumal die Quickstartregeln nicht unbedingt einen sonderlich guten Eindruck vom Spiel vermitteln, und nach euren Aussagen muss das vom taktischen Anspruch ja schon ganz ordentlich sein (im Gegensatz zu 40K).

Danke schonmal im Voraus