Battlefleet Gothic: Armada

Das Spiel ist wohl auch bei 700P gedeckelt, da machen zwei Schlachtschiffe wenig sinn^^

Maritimes Kürzel für Schlachtschiffe ist BB. Das sind keine Abkürzungen, sondern nen System der Klassifizierung der Amis. Der erste Buchstabe ist Bauform, der zweite Verwendung und eventuell folgende Buchstaben Verwendung.
So kann nen Zerstörer (D*) wirklich in einer Zerstörerrolle (DD) benutzt werden, aber auch z.B. in ner Eskortrolle (DE) oder als Radarzerstörer (DDR(!!)).


BS ist mir als Abkürzung nur von der dt. Kriegsmarine geläufig, da war es das Kürzel für die Bismark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, die Kampagne ist launig und bisher abwechslungsreich genug bezüglich der Ereignisse und des Fortschreitens.
Macht Spaß bisher der Titel. Einige Missionsarten sind aber auf normal teilweise schon sehr schwer, je nachdem gegen welches Volk man spielt. Gegen Eldar den Admiral am leben zu erhalten finde ich z.B. extrem schwer und hab die Mission dann schlussendlich ausgelassen. Man kann ja eh nicht alle machen und muss sich entscheiden.
 
Bin jetzt mit der Kampagne durch (auf normal). Schwierigkeit war anfangs herausfordernd, in der Mitte über weite Strecken auslaugend und zum Ende hin etwas zu leicht. Gab aber auch ein Patch als ich dem Ende entgegen spielte.

Da nicht alle Errungenschaften in einem Durchlauf zu holen sind, werde ich mich wohl ein zweites Mal durchschlagen.

Ich fühle mich jetzt auch endlich gewappnet online mein Können zu testen. Der ein oder andere Steam-Guide ist da auf jeden Fall eine starke Unterstützung (gerade für mich als Chaos-Spieler).
 
For teh greater good! Zwote Flotte bestätigt.
1461927317-tauship.jpg

http://steamcommunity.com/games/363680/announcements/detail/812148329602947987
aber zumindest erstmal nichts für extra Kampagnen in Aussicht, bei dem was sie für die geplante Zukunft beschreiben.

----Red Dox
 
oweit ich es beurteilen kann, ist es relativ nah am Original

Nope, absolut nicht.
Viele Mechanismen arbeiten sogar komplett anders. Im wesentlichen steuert man im PC Spiel einzelne Schiffe, und das sehr detailliert (Torpedos müssen manuell gezündet werden, sonst trifft man nix) über 4-5 Schiffe kommt man nie hinaus (was in BFG einem kleinen Spiel entspricht). Relative Position spielt, im Gegensatz zum TT absolut keine Rolle, es gibt keine Flottenmechanismen und das Punktsystem ist ein Joke.

Aber die Kampagne ist stimmungsvoll.
 
Ich würde mich da jetzt nicht zu stark am Tabletop festbeißen, sondern eher abwägen, ob einem der Hintergrund reizt und Strategiespiele gefallen. Wenn beides zutrifft, würde ich unbedingt zuschlagen, weil es einfach ein gutes Spiel ist. Sowohl die Wertungen als auch die Verkaufszahlen sprechen für sich.

Wenn man nur BFG am Computer spielen möchte, gibt es da wohl eine bessere Lösung (ohne schöne Grafiken).
 
Für alle Interessierten: Fehler traten bei mir seit dem letzten Patch nicht mehr auf. Bald kann man wohl mit der Space Marines Flotte rechnen.

An die anderen Spieler: Hat einer von euch Tipps für das Spielen mit der Chaos Flotte? Habe schon 1-2 Steam Guides gelesen, aber bekomme trotzdem online meist eins auf die Mütze.
 
Also als erstes immer darauf achten das du aus der Reichweite deiner Gegner bist. Da kann man keine tipps geben das muss man üben. erleichtern tut dir das die Stasisbombe. Sobald die Schiffe im Stasisfeld sind booster an und weg. (booster nie ganz verbrauchen da es sich sonst erst komplett aufladen muss). Als schiffe am besten welche mit Seitlichenlanzen (du willst ja nicht auf den Gegner zufliegen)die du auf 12k einstellen kannst. Da gibt es ja im zweifel ja ein upgrade das dir +3K Lanzenreichweite bringt. Und dan noch Fokusfire.

Aber Chaos ist schon eine der schwierigeren Flotten.
 
Ok, danke. Soweit mache ich das alles so. Nur bin ich im Mehrspielermodus erst Rang 4 und gurke da mit den leichten Kreuzern mit Geschwadern rum. Die haben nur Makro-Kanonen und regulär nur 9K Reichweite. Sollte ich da trotzdem auf 12K bleiben und auf den Beschuss durch Makro-Kanonen verzichten? Mein Regulärer Kreuzer hat natürlich die Lanzen und auch die zusätzl. Reichweite durch das Upgrade.