Raumflotte Gothic Battlefleet Gothic-Szene ist mau - Gegenmaßnahmen?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Nori Harkon

Erwählter
06. Februar 2007
563
0
8.441
54
taskforcenorth.foren-city.de
Hallo geehrte Admiräle!

Wir Ihr schon selbst gemerkt habt, ist es um BFG sehr mau und still geworden.

Hier in meinem Forum tut sich bereits seit Wochen kaum was und auch in vielen anderen deutschsprachigen Foren ist BFG kaum ein Thema.

Das stimmt mich traurig.



Nun, warum ist es so und was kann man als einzelner Spieler dagegen tun?



Warum ist das so?

Grund 1: Es gibt kaum Spieler. Das ist klar. Daher haben viele potenzielle Spieler ein Problem, weitere Spieler zu bekommen, mit denen man zocken kann oder gar eine Kampagne spielt.
Hier in unserer Lübecker Runde ist es nun auch seit über einem Jahr still.

Grund 2: GW macht weder Kampagnen noch Tuniere (und wenn, dann werden sie im Netz kaum dokumentiert) und auch regelmäßig neue Modelle und Regeln stehen aus.

Alexander Thieme, der GW-Admin und Macher der Neu-Tries-Kampagnen-Regeln wollte vor langer Zeit einen Neuauflage dieser Regeln machen. Bis heute leider Fehlanzeige.

Im Gegenteil!
Bestehende Modelle wurden aus dem Programm genommen und die Preise angezogen.
Zwar wurden die AM-Schiffe rausgebracht, aber zur Neuerscheinung gabs kaum Fluff und auch kein Spielbericht im WD.
Apropo Spielbericht: Im WD gab es vor langer Zeit echt tolle Spielberichte, aber auch die Zeiten sind leider vorbei. Schade.

GW hat scheinbar im Moment kein Interesse, dieses Nebenspielsystem am Laufen zu halten und neue Spieler zu rekrutieren.
Auch das ist schade.



Was kann man dagegen tun?

Im ersten Augenblick hat man den Eindruck, als einzelner Spieler kaum was dagegen tun zu können.
Aber aus einem Spieler können viel werden......wenn sie sich finden und gemeinsam an einem Strang ziehen.

Jeder kann einen Beitrag leisten. Wenn man will.

Ich will es und werde trotz mauer Verhältnisse mein BFG-Forum und die dazu gehörende Seite weiterhin betreiben. Und wenn es nur für eine Handvoll Spieler ist.

Ich bin nach wie vor Feuer und Flamme und werde auch in Zukunft meine Tau-Flotte ausbauen, entwickeln und neue Sachen bauen, die wie immer hier gepostet werden.

Ich leiste meinen Beitrag.

Wie siehts bei Euch aus?
 
Moinsen

Ich bin gerade dabei mir eine BFG Seuchenflotte aufzubauen...
Das system is ganz nice, daher wolte ich es auch anfangen, derzeit fehlen leider die mitspieler. wenn wer interresse hat ich wohne übrigens im raum Bremen... wen wer mal lust hat, soll a mich einfach mal per pm oda icq zutexten
:chaos:
wenn ich was Fertsch hab dan post ich das dan auch mal im^_^


MFG Kabra | Rob
 
Alexander Thieme, der GW-Admin und Macher der Neu-Tries-Kampagnen-Regeln wollte vor langer Zeit einen Neuauflage dieser Regeln machen. Bis heute leider Fehlanzeige.
Könnte daran liegen, dass Alexander Thieme nicht mehr der Admin ist. Inzwischen leitet er die dt. WD-Redaktion und dürfte für eine Kampagne keine Zeit mehr haben, besonders nachdem GW einen Kahlschlag bei den Mitarbeitern durchgeführt hat.

Bei mir im Bekanntenkreis gibt es noch eine Hand voll Spieler. Ich selbst habe es seit Jahren nicht gespielt, liegt aber auch daran, dass ich erst vor kurzem meine Flotte zusammengeklebt habe.
 
Ein weiterer Grund der mir da einfällt, (weils mich betrifft) dürfte auch sein, dass die meisten Spieler nur an ein zwei Tagen in der Woche mal zusammen kommen um zu spielen. Zumindest die die schon arbeiten gehen.
Nun ist es aber so, das BFG nun mal ein "Nebensystehm" ist. Viele Spieler spielen einfach WHF/WH40k vorher. Und die nehmen einfach viel mehr Zeit ein, als sich mit den Nebenspielen zu befassen.
Gerade wenn sich so große Dinge tun wie jetzt. Neues Grundregelbuch heißt auch viel neue Zeit investieren. Da will oder kommt keiner auf den Willen ein Nebensystehm zu spielen.
Zumindest kenn ich nicht einen in meiner Umgebung der BFG als "Hauptspiel" betreibt.
Jeder hat bestimmt irgendwelche Schiffe rumstehen, die er sich mal für ne eigende Kampanie oder einfach aus Hintergrundgründen oder Optischen Gefallen zugelegt hat.


Ich würde gerne mehr spielen, aber zur Zeit sind andere Spiele wichtiger.
 
Noch ein Grund: BFG ist über die letzten zwei Jahre auch dermaßen dreist teuer in der Anschaffung geworden daß die meisten Leute die ich kenne sich eher für das viel günstigere ACTA interessieren, mit dieser Politik hat sich GW mal wieder selbst ins Bein geschossen.

Naja, das Argument mag aber im Vergleich mit den Hauptsystemen nicht wirklich überzeugen, denn:

1. Stehen die Regelbücher auf Deutsch kostenlos zum Download bereit.
2. Hat man bei einer Investition von 50-100€ schon eine ansehnliche Flotte zusammen.

und daneben:

3. Ist ein Spielfeld einfach, kostengünstig und schnell zu bauen.
4. Sind die Modelle einfach und schnell zu bemalen und es sieht dennoch gut aus.

Von daher kann ich nicht verstehen, weshalb BFG so verpönt ist.

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es leider auch nur zwei andere Spieler, so dass ich nur sehr selten zum spielen komme. Der Rest erweist sich als propagandaresistent... -_-
 
Von daher kann ich nicht verstehen, weshalb BFG so verpönt ist

Was mich betrifft ist verpönt nicht ganz das richtige Wort, aber ich mag das Schiffsdesign überhaupt nicht. Als Gothic damals rauskam fand ich die Sache kurz interessant, aber das Design hat mich einfach abgeschreckt. Die einzigen Schiffe, die mir gefallen sind FW-Tau, und die sind mit Porto und allem etwas teuer.

So ist letzten Endes eben doch ACtA draus geworden. Welches Spiel die besseren Regeln hat kann ich nicht beurteilen, aber das Auge isst halt nunmal auch mit.
 
Naja, das Argument mag aber im Vergleich mit den Hauptsystemen nicht wirklich überzeugen, denn:

1. Stehen die Regelbücher auf Deutsch kostenlos zum Download bereit.
2. Hat man bei einer Investition von 50-100€ schon eine ansehnliche Flotte zusammen.

und daneben:

3. Ist ein Spielfeld einfach, kostengünstig und schnell zu bauen.
4. Sind die Modelle einfach und schnell zu bemalen und es sieht dennoch gut aus.

Von daher kann ich nicht verstehen, weshalb BFG so verpönt ist.

Ja, und das wundert mich ja.
GW gibt was KOSTENLOS raus und trotzdem stürzen sich alle auf wirklich teure Sachen.

Sicher, die Schiffe sind nicht die hübschesten, da haben die Tau-Spieler mit den FW-Schiffen echt Glück.
Ich habe von denen über 100 Schiffe.
 
Welcher Raumschiff-Stil würde denn deinen Geschmack treffen?

Ich mag bei B5 schon paar Schiffe Narrn und die der Menschen sowie die WitheStar aber die andern waren meist sehr fragwürdig.

Ganz Besonders die der Liga d.b.W..

Galatika da sind paar schöne Designs mit bei gewesen und ansonsten die Antikerschiffe bei SGA und auch die Designs bei Traveller sind ganz ok.

Aus PC Spielen einiger der Homeworld Schiffe sind schick und aus ORB und Conqeust waren auch paar nette mit bei.
 
Ich mag bei B5 schon paar Schiffe Narrn und die der Menschen sowie die WitheStar aber die andern waren meist sehr fragwürdig.

Ah, ich hab mich schon gewundert. Denn bei 14 Völkern müsste ja eigentlich für jeden was dabei sein. Du musst ja nicht alle auf einmal spielen 😀

Galatika da sind paar schöne Designs mit bei gewesen und ansonsten die Antikerschiffe bei SGA und auch die Designs bei Traveller sind ganz ok.

Aus PC Spielen einiger der Homeworld Schiffe sind schick und aus ORB und Conqeust waren auch paar nette mit bei.

Volle Zustimmung. Vor allem bei Homeworld 2 gab´s saugeile Schiffe. Das Spiel war insgesamt genial. Zu Stargate-Modellen hab ich einen Link parat:
http://armouryhobbies.com/index.php?main_page=index&cPath=5&zenid=864f53aab23dd73e41840823b4f8e43d
Ich hoffe, die bringen noch Wraith-Schiffe raus. Wären schöne Vitrinenstücke.
 
Zurück zum Thema?

=> Battlefleet Gothic-Szene ist mau - Gegenmaßnahmen?

Was BFG sicher einen Push gäbe wäre wenn es wenigstens ein paar wenige Blister in den GW-Läden gäbe und man nicht jeden Scheiß per MO bestellen müsste. Weshalb es die noch nicht mal in der Drakenburg gibt ist mir ein Rätsel.

Wie sieht es denn auf den GDs aus? Gab es da in der Vergangenheit mal eine schöne Platte oder hat ein Schiff einen Demon gewonnen? Ich glaube wohl eher nicht, oder?
 
Wie sieht es denn auf den GDs aus?
Nach gar nichts. Einfach mal aus dem Grund, weil GW nicht mehr die Firma ist die es offiziell betreibt. (Ob Unterfirma oder peng)
Somit wirst du keine Gothic sachen mehr in irgendeinem GW Teil erleben. Außer der Werbung zum kaufen vieleicht.
Sprisch ist das Spiel aufgegeben worden und tot. Und die wenigen die es spielen, werden es nicht pushen können, nur davor bewahren ganz vergessen zu werden.
Was die Sache vieleicht etwas anheben könnte wäre ein Living Rulebook wie bei BB. Ich hab nämlich auch keine lust sändig 150 Zettel mit änderungen mitzuschleppen.
Technisch ist es aber ein Spiel für Fans, mehr nicht und wird auch nie mehr werden.
 
Aber genau wie bei Inquisitor kann man das Regelbuch auch in gebundener Version kaufen. Hinzu kommt, dass die Originalboxen bei ebay zu teilweise echt horrenden Preisen weggehen (200€+).

Naja, wenigstens ist BFG aber nicht so "tot" wie Epic, Warmaster oder Battle of Five Armies. 😉

Letztlich ist es aber auch grade durch die FW-Sachen das am meisten unterstützte Nebensystem. Nur Schade, dass es dennoch so stiefmütterlich behandelt wird.