Raumflotte Gothic Battlefleet Gothic-Szene ist mau - Gegenmaßnahmen?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Wir versuchen bei uns im Club auch, BFG und Mortheim populär zu machen, allerdings sind wir nur ungefähr 5 Spieler von 54 Mitgliedern und auf Grund unseres Zeitplanes und der Platzverhältnisse in unserem gemieteten Raum schaffen wir das nur selten, BFG zu spielen (Mortheim ist auch schwer, obwohl man dafür sogar normale WHFB-Minis verwenden kann und das Regelbuch kostenlos ist, also ein völlig kostenloses Spiel!).
Allerdings gefällt BFG mir von den Regeln der GW-Systeme noch am besten, vllt. liegt das aber auch daran, dass das Powergaming sich bei uns in Grenzen hält 😀
Wer Interesse hat, PN an mich oder direkt über unsere Seite: http://www.brudergilde.de/

Wir spielen in Kiel/Kronshagen 2mal imMonat, unser Einzugsgebiet (und damit mögliche Fahrgemeinschaften 😉 ) reicht bis Lübeck und Hamburg, also für dich evtl. interessant, Nori.

Edit: Wer sich über den BFG-Text auf der HP auslassen möchte, der kommt von mir. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich muss gestehn das ich mir andere Systeme angeschaut hab, und ich muss sagen, Ja, BFG hat seine Defizite. Aber es hat teils auch gewaltige Vorteile, was wohl bei jeden spiel ist. also zu sagen, das Spiel sei nur gut oder nur schlecht ist doof.

Das Hauptproblem ist doch die Mangelnde promotion um das System. Also sollte man selber damit anfangen.

Hab ja mal versucht in Berlin ne Kampagnie zu starten, nur dazu meldete sich keiner. ich glaube wenn man wirklich motivierte spieler hat, dann könnte man schon einiges auf die Beine Stellen
 
Ich würde auch gerne in BFG einsteigen, nur kommt man leider schwierig an eine Flotte ohne Unsummen zu berappen. Und bis auf GWs Mailorder führt auch kein Onlineshop BFG-Artikel.

Wenn ich an eine ordentliche Imperiale Flotte mit 1-2 Großkampfschiffen für mich und eine Chaosflotte für meinen Bruder kommen könnte, würde ich wohl schon öfters spielen.

Wie lange dauert eigentlich ein BFG Spiel durchschnittlich?
 
BFG dauert verdammt lange, für ein mittelgroßes Spiel (1.5k) kannst Du locker 3-4 Stunden einplanen. Um BGF zu spielen oder auszuprobieren brauchst Du übrigens auch nicht die teuren GW-Modelle, es gibt eiige günstigere Alternativen (eigentlich brauchst Du nur Bases auf denen eine Ausrichtung markiert ist, was Du da raufsteckst ist völlig wurscht).
 
Okay, aber nach dem Motto brauch ich bei 40k auch nur einen Haufen runder Bases und evtl. eine Schablone für nen Panzer 😀 .

Die GW Modelle gefallen mir relativ gut. Noch besser gefallen mir die Modelle der Earth Alliance von A Call to Arms, aber ich weiß nicht, welches Schiff ich für welches imperiales in BFG nutzen könnte.
Könnte da jemand einen Vergleich anstellen?
Wäre ein Alliance Marathon Advanced Cruiser Vergleichbar mit einem Imperialen Imperator Schlachtschiff ?
mgp336027.jpg
newimage.asp


Besonders bei Kreuzern finde ich, ist ACTA keine Alternative. Und der BFG-Stil ist da schon ne schmucke Sache.
 
Wenn man schon mit ACTA-Schiffe proxt kann man es auch gleich spielen, dann braucht man sich nicht einem schlechteren Spielsystem rumzuschlagen.

Also ich muss gestehn das ich mir andere Systeme angeschaut hab, und ich muss sagen, Ja, BFG hat seine Defizite. Aber es hat teils auch gewaltige Vorteile, was wohl bei jeden spiel ist. also zu sagen, das Spiel sei nur gut oder nur schlecht ist doof.

Was sind denn die "gewaltigen Vorteile" von BFG? Mit fallen da nur die relativ hübschen Schiffe und die hintergrundtechnische Verwandschaft mit 40k ein.
 
Ich würde auch gerne in BFG einsteigen, nur kommt man leider schwierig an eine Flotte ohne Unsummen zu berappen.

Was verstehst du unter Unsummen?
Es stimmt dass Gothic-Schiffe gebraucht selten verramscht werden, aber man brauch auch nciht viele um zu spielen. Du suchst doch imp. Navy und Chaos, oder?
Zwei Packungen Kreuzer plus ein paar Eskorten ergeben (inkl. Flottenadmiral und evtl. das ein oder andere upgrade) ganz grob 1000 Punkte und kosten (ebenfalls ganz grob) neu 50 Euro. Die Hälfte der Szenarien im Basis-Regelbuch sind für Flotten bis 750 Punkte ausgelegt, so dass die Startflotten von oben dicke dafür reichen und sogar ein Rest (und damit Abwechslung) übrig bleibt. Wenn ihr die Waffenslots der Kreuzer variabel gestaltet habt ihr noch mehr Auswahlmöglichkeiten. Für ein erstes Bündel an Spielen seit ihr meiner Meinung nach damit absolut gerüstet.




:eagle:
 
ich persönlich empfinde es von den Regeln recht einfach und verständlich. Okay, das erzeugt eine gewisse Monotonie, zum beispiel das es nur Waffenbatterien, Lanzen, Hangars und Torpedos (oder Rassenspezifische adaptionen) gibt. ist aber meiner ansicht nicht das Problem.

Im Punkt einfache Regeln ist full thrust da sehr viel besser, das ist trotz einfacherer Grundregeln gleichzeitig noch taktischer und man kann die Regeln nach dem ft-System beliebig erweitern. So einfach finde ich die BFG-Regeln trotz der spielerischen Monotonie übrigens nicht, das Regelbuch ist arschlang und hat einen Berg voll Sonderregeln, und in den Regeln für Fortgeschrittene muß ich bestimmt 10x pro Spiel nachschlagen wie das genau geht und das obwohl ich zu den Leuten gehöre die sich Regeln leichter merken können als die meisten anderen.
 
Ausserdem interessiert mich Battlefleet Gothic voralledem, weil es im Warhammer 40K Universum spielt und Warhammer 40K eine zusätzliche Dimension verleiht.Gerade die Kombinierbarbkeit von BFG und W40K ist einfach ein zusätzliches Plus. Wegen der Qualität der Regeln, habe ich noch nie ein Spiel angefangen, sondern immer wegen des Flairs und der Modelle. Unglückliche oder schlechte Regelstellen kann mit Freunden/Spieleclubs eigentlich meistens mit Hausregeln ausbügeln.

@Grantics Topic. Wie gross ist den das Modell? Da das Schiff relativ schlicht und ohne wenig Aufbauten, Waffen oder Schmuck gehalten ist, würde ich es am ehesten als Transporter oder Kreuzer benutzen. Klar kann man es auch als Imperator Schlachtschiff proxen, aber intuitiv macht es nicht so viel her.

Gruß Malakov
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grantics Topic. Wie gross ist den das Modell? Da das Schiff relativ schlicht und ohne wenig Aufbauten, Waffen oder Schmuck gehalten ist, würde ich es am ehesten als Transporter oder Kreuzer benutzen. Klar kann man es auch als Imperator Schlachtschiff proxen, aber intuitiv macht es nicht so viel her.

Das sehe ich genauso. Nur hatte ich es als Alternative gesehen evtl. alle Modelle von ACTA zu nutzen und keine GW Modelle.
Meine derzeitge Lage sieht aber vor, dass ich mir eine Flotte aufbauen werde die aus einem Mechanicus Schlachtschiff und Kreuzern besteht. Wegen gebrauchter Schiffe wurde ich schon mehrfach angeschrieben, also steht meinem Vorhaben nicht mehr viel im Weg. Sollte hier noch jemand Imperiale, oder Chaosschiffe anbieten einfach eine PN an mich, man kann sich sicherlich einigen 🙂 .