Battlescribe - Verlässlich oder nur grobe Orientierung?

Hammersbald'R

Aushilfspinsler
28. Januar 2021
27
9
871
Hallo

Ich habe mir vor einiger Zeit Battlescribe zugelegt, da ich dachte mit Hilfe dieser App meine Armeezusammenstellungen erleichtern zu können und eine geeignete Übersicht der Regeln auf der Hand zu haben. Ohne, dass ich ständig mit fünf Armen und dreizehn Händen diverse Seiten umblättern muss ?

Mir ist bewusst, dass es Puristen unter euch gibt, die sich von jeglichen Bildschirmen, Smartphones etc. angewidert fühlen. Diesen Personenkreis spreche ich daher auch nicht an. ?


Mein konkretes Problem mit Battlescribe ist (abgesehen dass es grundlegend auf Englisch ist) Folgendes:

Ich probiere meine Liste gerne mal etwas aus und muss feststellen, dass manche Punktezählungen nicht mit dem Kodex bzw. Ergänzung meiner Meinung nach übereinstimmen.

Beispiel:
  • Laut Ergänzung kostet ein Wolfsgarde-Terminator 33Pkt/Modell und hat als Standardbewaffnung 1x Sturmbolter und 1x Energiefaust. Ich muss also keine extra Kosten aufbringen, um die Figur auszurüsten.

  • Laut Battlescribe kostet ein Wolfsgarde-Terminator 38Pkt/Modell und hat als Standardbewaffnung 1x Sturmbolter und 1x Energiefaust. Also 5 Punkte mehr als in der Ergänzung angegeben.
    Klickt man auf ein Modell steht dort, dass die Energiefaust (Powerfist) 5 Punkte kostet. Der Sturmbolter wird jedoch mit "No cost" angegeben.

Wie ist das zu verstehen? Muss ich jetzt davon ausgehen, dass der "Ergänzungs-Terminator" im Grunde keine Ausrüstung trägt und nur ohne jegliche Waffen 33 Punkte kostet? Oder einzig mit dem Sturmbolter 33 Punkte kostet?

Oder macht Battlscribe etwas falsch?


Weiterhin wird es merkwürdiger, wenn ich in Battlescribe die Energiefaust herausnehme - das Modell somit 5 Punkte günstiger wird - und anstelle der Energiefaust eine Energieaxt wähle. Diese Axt kostet laut Battlescribe NICHTS!!! Dieses Modell würde also mit der Änderung statt 38 Punkte nur noch 33 Punkte kosten.

Wenn ich aber nach der Ergänzung gehe und die Energiefaust durch die Axt ersetze, müsste ich 3 Punkte zahlen. Würde somit bei einem Modellpreis von 36 Punkten liegen.

Diese Unregelmäßigkeit tritt noch bei weiteren Nahkampfwaffen auf.




Etwas Ähnliches gibt es bei dem Excursorschwadron. In Battlescribe als Outrider bezeichnet:
  • Laut dem SM-Kodex kostet ein Excursor 45 Pkt/Modell.

  • Laut Battlescribe kostet ein Excursor 50 Pkt/Modell.

Bei jeweils gleicher Bewaffnung. Obwohl in Battlescribe die Granaten aufgeführt werden. Die sind aber kostenlos und beachte ich daher nicht.


Es sind zwar keine sehr großen Abweichungen, wenn ich jedoch mehrere Modelle entsprechend aufrüste, kann ich dadurch einen Vorteil als auch Nachteil erhalten.
Des Weiteren ist es eine App, welche die Möglichkeit besitzt, regelmäßig mit Updates versorgt zu werden. Bei Büchern gibt es das nicht.
Mir ist nicht bewusst, dass GW kurz nach Herausgabe eines Kodexes oder Ergänzung sagt, dass man bei Ausrüstung oder ganzen Modellen die Punktkosten ändern sollte und somit die Spieler zwingt das "veraltete" Buch wegzuschmeißen.

Auf welche Quellen bezieht sich denn Battlescribe, wenn denn die eigentliche Quelle (bspw. Kodex) etwas anderes aufführt? Oder gibt es offizielle Dokumente mit Änderungen seitens GW, wo Korrekturen der Regelbücher, Kodexen und Ergänzungen für die Spieler nachzulesen sind?


Tritt meine o.g. Abweichung auch woanders auf und wie wird es von euch gehandhabt?


Grüße
 
Wenn du 100% sicher sein willst, kommst du bei der Armeezusammenstellung um Codex, faq, Errata und das jeweils aktuellste fiel Manual nicht herum.

Auch wenn BattleScribe eine an sich tolles System ist, ist es nicht offiziell von GW supported.

Da schleichen sich bei Bewaffnung, Punkten und auch einzelnen Regeln sowie Profilen immer mal wieder kleine Fehler ein.

Um es kurz zu machen. BattleScribe ist eben nicht zu 100% fehlerfrei.
 
Im speziellen Fall der Wolfsgarde-Termis hat Battlescribe recht. Das Supplement listet die Termis mit 33pt/Model auf - in der weiteren Liste stehen E-Fäuste mit 5pt, aber keine Sturmbolter.
Ich würde jetzt davon ausgehen, dass der Sturmbolter kostenfrei ist; ein Termi mit Grundausrüstung Faust/StuBo demnach 38pt kostet.
@Hammersbald'R : Grundsätzlich gilt, dass GW in der Liste mit den Punkten schreibt, wie sich der Punktewert zusammensetzt. Steht dort "including Wargear", kostet das Modell inklusive aller Ausrüstung ebenjenen Punktewert. Bei den Wolfstermis steht nichts weiter dabei; also ist jede Ausrüstung zusätzlich zu den 33pt Grundkosten zu rechnen.

Hinsichtlich Battlescribe wurde schon genug gesagt: das Teil ist praktisch, weil kostenfrei - aber weils kein offizielles Projekt ist, darf man sich nicht 100%ig auf die Angaben dort verlassen. Grade hinsichtlich der eigentlich ganz praktischen Regelzusammenfassungen!
 
  • Like
Reaktionen: sejason und Steampunk
Eine freche Art dafür nochmal Geld zu verlangen ?

Würde man die Punkte-Updates wenigstens kostenlos auf der Homepage anbieten wäre es etwas anderes.
Deswegen nutze ich Battlescribe. Die sind fast immer exakt und auf dem absolut neuesten Stand. Wir für mich aber erst wieder interessant wenn Turniere wieder in RL passieren. So lange spiele ich entspannt mit Powerlevel. Die Änderungen dafür stehen übrigens frei auf WarCom zum Dowload zur Verfügung.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Wenn Regeln, oder Punkte sich ändern braucht Battlescribe ein paar Tage bis sie das updaten. Grundsätzlich ist Battlescribe zuverlässig, natürlich gibts auch da Fehler, die aber meistens innerhalb weniger Tage gefixt werden, wenn man sie meldet. Ich kenne niemanden der nicht Battlescribe nutzt.
Eine freche Art dafür nochmal Geld zu verlangen ?

Würde man die Punkte-Updates wenigstens kostenlos auf der Homepage anbieten wäre es etwas anderes.
Man muss es ja nicht kaufen (hab den Fehler letztes Jahr gemacht), ein paar Tage später sind die neuen Punktekosten bei Battlescribe eingepflegt. Und ein paar Wochen später gibts die komplette Punkteliste als Errata auf Warcom kostenlos, so geschehen letztes Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Da BattleScribe eben nur von Fans betrieben wird (und streng genommen auch nicht so ganz legal ist) kann es da immer zu Fehlern kommen.
Aktuell sind z. B. bei DW Veterans immer noch die Schilde 1 Punkt zu teuer und seit dem letzten Update sind die Eliminators 5 Punkte zu billig (die wurden für Spectrus Kill Teams nämlich nicht von GW angepasst).

Für verbindliche Punktkosten bleiben also nur die aktuellsten Publikationen von GW, oder eben die Warhammer 40k App von GW. Letztere kostet aber Geld, wenn man damit auch Listen bauen will.
 
Also gibt es neben dem Regelwerk, dem Kodex und der Ergänzung noch weitere Unterlagen. Wusste ich noch gar nicht.

Das was du suchst heißt FAQ/Errata und diese findest du hier: https://www.warhammer-community.com/de/faqs/?order=desc&orderby=#warhammer-40000-de

GW bringt meist ein paar Wochen nach Release eines neuen Buches ein solches FAQ raus um Fragen zu Fähigkeiten zu beantworten, Fehler in Regeln bzw. Punktwerten auszubessern und Einheiten die sich bis dahin gut verkauft haben zu verschlechtern um andere Dinge besser verkaufen zu können 😉

Dadurch kommt es dann dazu das im Codex ein anderer Punktewert steht als z.B. bei Battlescribe.

Battlescribe ist also oftmals aktueller als der Codex

Ich hoffe deine Eingangs gestellte Frage ist dadurch beantwortet
 
seit dem letzten Update sind die Eliminators 5 Punkte zu billig (die wurden für Spectrus Kill Teams nämlich nicht von GW angepasst).
Das ist so nicht richtig. Die Punktkosten für die Eliminatoren finden sich nur im SM-Codex, nicht im DW Supplement. Somit gelten die Änderungen des MFM auch für die Spektrus KillTeams - klassischer Fall, wo GWs App falsch ist (zumindest schlägt mMn das MFM die GW App...)
 
Für verbindliche Punktkosten bleiben also nur die aktuellsten Publikationen von GW, oder eben die Warhammer 40k App von GW. Letztere kostet aber Geld, wenn man damit auch Listen bauen will.
Genau genommen bleiben nur die Publikationen, da auch die offizielle App schon Fehler aufgewiesen hat 🙂 Und wenn ich an den Reaverzwischenfall vom Frühjahr zurückdenke, wo die Dark Eldar Reaver in verschiedenen Publikationen verschiedene Punktkosten hatten, ist das mit den Publikationen auch relativ zu sehen.

Ansonsten bin ich auch ein Freund von Battlescribe. Die haben auch nen Discordserver, wo man die Entwicklung der kommenden Updates etwas mitverfolgen kann.
 
Verschiedene Publikationen sind nicht mal notwendig um diese Fehler zu machen sie haben es ja sogar im Spacemarine Codex geschafft für z.B. das Upgrade vom Apothecary zum Chief Apothecary auf zwei Seiten verschiedene punktwerte einzutragen.

Battlescripe ist einfach ein schönes Tool und auch wenn es mal nen Fehler gibt (ist mir bei vier armeen die ich habe bisher nicht aufgefallen) hilft es einem doch mehr Zeit fürs Plastik zu haben als für das Papier drumherum.
 
Ich habe eben versucht über die offizielle GW App eine 2000 Punkte Armeeliste zu erstellen und musste feststellen, dass die App nicht in der Lage ist, die GW eigenen Regeln zur Listenerstellung umzusetzen (extra Relic + Token of Brotherhood um ein Ravenguard Relic freizuschalten - keine Option vorhanden / in der Trait Auswahl nach Einsatz des Hero of the Chapter Stratagems wird Swift and Deadly (RG Trait) nicht aufgeführt).

In Battlescribe lässt sich die Liste umsetzen - inkl. der CP Berechnung für die notwendigen Stratagems.