Battletech Hintergrundfragen und - diskussionen

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.834
1.860
47.141
Hallo auch,

da ja jetzt dieses Forum eingerichtet wurde, wollte ich diesen Thread starten, damit man hier über den Hintergrund des Batteltech-Universums diskutieren kann und neugierige Quereinsteiger Fragen stellen können, die ich (und ggf. ich auch) dann beantworten können.


Gleich mal was zum Einstieg:

Ich habe ja so das Gefühl, dass zwar viele gerne Battletech wegen den Regel spielen bzw. gespielt haben, der imho sehr gut ausgearbeitete Hintergrund des Universums dabei aber so gut wie keine Rolle spielt. Immerhin gab es von der "alten" Romenreihe über 60 meist sehr gute Bände, die dabei auch eine Handlung stetig vorangetrieben haben.

Ist das jetzt nur eine Beobachtung von mir, oder ist den meisten Battletechspielern hier der Hintergrund über die Querelen zwischen Haus Davion, Kurita, Steiner, Liao etc. doch mehr oder weniger egal?
 
Herzlichen Glückwunsch zum 1000sten Post.

Ich denke, die Regeln sind saueinfach und der Slogan "Das heißeste Spiel seit der Erfindung der Würfel" trifft genau ins Schwarze. BTech macht spielerisch mit einem Mech Spaß und auch mit 20. Aus meiner Mechforce und NiceDice-Zeit wurden Inner-Chapter- und Antiparteienquerelen gerne gepflegt. Aber es wurde dennoch häufiger geproxt als bei z.B. 40k. Letztendlich nimmt man sich eben einen Mech und nen Bogen und ballert sich die Scheisse aus dem Hirn und liegt nachher besoffen in der Ecke. Die zugehörigen Bücher sind auch ganz nett zu lesen, die ganzen Hintergrundbücher interessant aber eben nicht spielrelevant. Im "Big Picture" jedoch machen sie sich gut, wenn alle Spielsysteme von Strategie bis Rollenspiel kombiniert werden.
 
Wenn ich jetzt einfach mal 40K mit Battletech vergleiche, muss ich tatsächlich sagen, dass ich bei 40K einen viel tieferen Bezug zum Fluff aufgebaut habe und dieser sich vor allem auch viel mehr auf meine Art und Weise zu spielen auswirkt. Eine "Fluffarmee" bei Battletech aufzubauen ist kaum möglich. Klar, ein paar Fraktionen haben einige bevorzugte Mechs, aber das wars dann auch. Bei 40K ist das ganz anders, da kann man unglaublich viel Liebe zum Detail in beispielsweise einen Ork-Heizakult oder eine Emperors Children Armee stecken. Mit anderen Worten, der Hintergrund ist direkt mit dem Spielerlebnis und teilweise auch mit den Regeln verknüpft.

Bei Battletech ist das anders. Die Regeln und das Spiel führen eher eine "neutrale Koexistenz" nebeneinander, ohne sich großartig gegenseitig zu beeinflussen. Ausgenommen davon ist natürlich die Einführung der Clans, aber unterm Strich wurde im Regelwerk selbst bei Battletech nie wirklich großartig Hintergrundwissen vermittelt und es war auch nie wirklich zum Spielen notwendig.

Um bei dem Vergleich mit 40K zu bleiben ist es andererseits so, dass ich kein gesteigertes Bedürfnis habe, die Bücher der Black Library zu lesen. Die paar die ich mal in die Hand genommen habe, fand ich auch nie wirklich gut. Bei Battletech ist das anders. Beispielsweise die Clan Wolf Trilogie habe ich förmlich verschlungen. Es gibt im umfangreichen Sammelsurium der Battetech-Romane einfach ein paar Werke, die man bedenkenlos jedem Science Fiction Fan ans Herz legen kann, unabhängig davon, ob er Battletech spielt oder nicht.
 
Bitte zähle mal deine Buchempfehlungen auf.

Bei mir ist es schon ewig her, dass ich sie gelesen habe, an einige kann ich mich nicht mehr sehr gut erinnern. Aber was man imho unbedingt gelesen haben sollte ist die "Blut der Kerensky Trilogie" und die "Jade Phönix Trilogie". Ich glaube, die würde ich selbst mal ganz gerne wieder raus kramen. 🙂

Edit: Und wie Bloodknight schon sagt natürlich zum Einstieg die Gray Death Trilogie ^^
 
Zum Proxen: in der Master Unit List stehen fast 4500 Einheiten. Da ist Proxen wohl angemessen und ok 🙂.
Welche spezifische Variante vom Modell dargestellt wird ist mir egal, aber ein geproxter Mech kommt mir schon lange nicht mehr auf den Tisch. Wenn ich die Figur nicht habe, wird er bei mir auch nicht gefahren. Wobei das zugegebenermaßen nur recht wenig ausschließt 😉

Den Empfehlungen zur Blut der Kerensky-Trilogie kann ich mich nur anschließen. Ebenso die Warrior-Trilogie um den vierten Nachfolgekrieg. Auf keinen Fall fehlen darf auch "Wölfe an der Grenze".
 
Unterschreibe ich. u.A. weil dort IIRC zum ersten Mal Michi Noketsuna auftaucht, der später mal eine Inkarnation des Bounty Hunters wird 🙂. Der hat IIRC irgendwo sogar Werte als Bounty Hunter, kostet aber in dem MAD fast 10K BV.

Welche spezifische Variante vom Modell dargestellt wird ist mir egal, aber ein geproxter Mech kommt mir schon lange nicht mehr auf den Tisch.
Schön wär's. Ich spiele gerne Lanzen ala Sternenbund, sprich mehrmals den gleichen Mech in einer Lanze. Da fällt mir ein, dass ich mir dringend mal 3 Urbies bestellen muss (da schlägt der Capellaner durch). Ich weiß bloß nicht wo. Ich warte immer noch auf mein Weihnachtsgeschenk, das meien Freundin mir beim f-shop bestellt hat (eine von den Lanzenboxen). Die kriegen die Püppis nicht bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir ist der Hintergrund eigentlich sehr wichtig.

Vor allem da ich 90% meiner Vorliebe für Battletech nur für mich alleine ausübe, d.h. Bücher lesen, versuchen alle Bücher zusammenzubekommen , selber GEschichten schreiben.
Wieso?
Ganz einfach, ich besitze nur eine ganze Lanze Mechs (5th Crucis Lancers) und kenne niemanden in meiner Umgebung der noch spielt :lol:

Die restlichen 10% sind Gefechte über MM wo ich auch versuche durch Einhaltung der Mech Vorlieben Verbindung zu meinen zwei gespielten Fraktionen herzustellen, Davion und Höllenrösser.

Genauso habe ich unbewusst eine Abneigung gegenüber Haus Steiner entwickelt, ganz einfach weil ich hauptsächlich den VerCom Bürgerkrieg interessant finde und definitiv pro Victor bin ^_^
 
Wo wir mal gerade beim Hintergrund sind, ich hoffe dass passt hier rein:

Weiß irgendjemand warum der Longinus auf dem Bild beim kernspeicher von TWOBT eine BRD Flagge auf dem Knie hat?!
Ich meine, das ist eine FWL BA aber das waren doch meine ich hauptsächlich Amis und Süd-Europäer oder?

Wer nicht weiß was ich meine:
http://kernspeicher.twobt.de/images/tro/armor/longinus.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt eventuell auf den Planeten an. Klar ist die FWL so was wie der Balkan der Inneren Sphäre (die Amis sind tatsächlich absichtlich keine Fraktion (habe ich letztens im CBT-Forum von einem Entwickler gelesen), die es bei der Besiedelung des Alls zu etwas gebracht hat, weil die dann so was wie die Space Marines bei BT wären 😉), aber die dürften auch deutsche Siedler gehabt haben.
 
Nun, wie ich schon Anfangs anklingen lassen wollte ist mir der Hintergrund der Battletech Universums auch wichtig. Vor allem, da er ja auch sehr gut ausgearbeitet wurde. Dabei ist klar: Das Universum ist eher ein geschlossener Mikrokosmos, während zB das 40k Universum offen ist und viel Platz für neue Fraktionen bietet.

Es ist aber auch so, dass sich die Fraktionen des Battletech-Universums im Spiel kaum widerfinden (einzig wenn man Clans spielt hat man sowas wie eine Abgrenzung zu den Staaten der Inneren Sphäre).
 
Ich spiel zwar das Spiel nicht, hab aber den Hintergrund verschlungen. Ich mag das besonders weil es da viele politische Intrigen und Spielereien gibt. Also große Veränderungen stattfinden. Und dann gibt es wieder Bücher die eher klein gehalten sind, aber dafür auf Charaktere zugeschnitten.

Wenn ich überlege wie viele wirklich schöne Momente es da in den Büchern gab. Unvergessen z.B. als Kurita sich an den Familien der Wolfs Dragonern vergreifen wollte. Oder als ComStar am Ende den Nachfolger von Anastasius Focht vorstellt.

Leider ist der Zyklus ja abgeschlossen und diese "Dark Age" Geschichte, scheint keinen wirklich vom Hocker gehauen zu haben.
 
Ich fand und find den BattleTech Fluff immernoch geil.
Aber auch nur, das DarkAge ..jedenfalls ist das was dafür kommt, einfach nur geil.
Und jedesmal wenn ich in der Forum hier gucke, juckt es mich in den Fingern, wieder ein paar Bücher zu lesen.

Ich war eigentlich immer Anhänger des Commonwealth aus Seiten der IS und bei den Clans sind es ganz klar die Wölfe. 😀
Die Wolfs Dragoner haben da auch noch so ne Sonderolle irgendwie, kommt wohl von meiner MW4 /Mercs Onlinezocker-Zeit.