Battletech Hintergrundfragen und - diskussionen

Kann man pauschal sagen, das ein 3er Schütze um 16% besser ist? Falls du da was durchgerechnet hast, lass mal hören.

In unserer Kampange probieren wir es jetzt mal mit +/-20% für Schützen- und +/-15% für Pilotenwerte. Man merke, dass schlechtere Werte um den gleichen Betrag billiger werden, wie bessere Werte teurer.
Ist mehr so aus dem Bauch heraus. Mal schauen, ob das so alles passt.
 
Ich such bei Gelegenheit mal den Thread auf classicbattletech.com raus 🙂. Natürlich gibt es Gelegenheiten, bei denen der Superpilot auch besser sein kann, aber das setzt im Allgemeinen eine nahezu unendliche Karte und super Mobilität voraus, sodass er auf extremer Reichweite rumballern kann.

Aber einfach mal als Anhaltspunkt, dass bei der Formel was nicht stimmen kann: ein 1/3 Urbanmech ist teurer als ein Rifleman. Ein 1/2 Champion kostet nach der Formel 2600 BV. Dafür kriegt man 2 Warhammer-D.

Das Problem ist, dass man zwar sehr gut trifft, aber in der gleichen Punktkategorie beim Gegner deutlich schwerere Einheiten stehen können, die deutlich mehr aushalten und den Treffernachteil durch die Anzahl der Waffensysteme wettmachen und dadurch im Vorteil sind. In unserer Megamek-Kampagne (da spielen diverse Turniersieger mit, auch Leute, die die Martial Olympiad gewonnen haben) fällt auf, dass die Leute 3/4er Piloten gleich aussortieren, weil gemischte Level vom Preis/Leistungsverhältnis nicht stimmen. Sprich, wenn schon leveln, dann wenigstens auf 2/5 oder 4/3.

Mechs mit 3 Leveln dürfen bei uns den Piloten in Rente schicken und nur in seltenen Fällen macht das jemand nicht - obwohl die chance, dass er den Mech mitnimmt, bei 50% liegt - , zB um rauszufinden, wie weit ein Mech kommt, wenn er irgendwie horrend viele Kills hat oder so 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
BT war auch mein Einstieg ins TT Hobby. Die Romane waren klasse und das Spiel hat sehr viel Spaß gemacht. Dann kamen die Clans ... die fand ich "nett" ...
Aber als es dan immer abstruser - so ab 3067 - wurde, habe ich aufgehört. Zuerst mit dem Lesen und dann mit dem Spielen.

Klar, das Vereinigte Commonwealth kriegt regelmässig von Liao auf den Sack, klar können ein paar IS Typen die Nebelparder auslöschen und dann noch diese Word of Blake / Jihad Scheisse ... das ist einfach nur SCHLECHT.

Und auch wie man die Spirale der Gewalt bei den Mechs immer angezogen hat, statt dass man sich mal darauf konzentriert, den ein oder anderen Prozess zu gewinnen, um die schönen Designs zu behalten ... ab 3060 waren die neuen Mechs nur noch POTTHÄSSLICH ...

Aber ein gutes, altes 3025 ... jederzeit !
 
Tja, für mich ist alles bis zum Jihad zu akzeptieren. Aber was ab Dezember 3067 passiert, interessiert mich schlicht nicht. Aber gut, schon der 4. NFK war nicht so gut. Ich meine, man sehe sich die Hausbücher an und vergleiche das mit den Romanen. So schwach, wie dargestellt in den Romanen, war die Konföderation nicht. Egal, jetzt kommen sie ja wieder. 😀
 
Ja, geht mir auch so. Bis 3067 ist fluffmäßig ok. Spieltechnisch ziehe ich die Grenze eigentlich eher um 3057 rum, aber prinzipiell reicht mir 3025 voll und ganz 🙂.

So schwach, wie dargestellt in den Romanen, war die Konföderation nicht

Ja, der Konföderation hat es eigentlich immer nur am Material gefehlt. Die Konföderation hat die wohl loyalsten Bürger in der Inneren Sphäre, und auch im 3. NFK die besten Mechkrieger - nur bringt Qualität irgendwann gegen die Horde nichts mehr 😉.