Battletech Hintergrundfragen und - diskussionen

Da fehlen noch die Querelen durch das Führungspersonal wie HOs und SaKhane, oder Höher...!
Ja, bäh. Der Nice Dice hat mir für ein paar Jahre den Spass am Zocken versaut, was aber u.a. auch an manchen recht unfreundlichen Chaptern gelegen hat. Ich erinnere mich mit Schrecken u.a. an die Mainzer Kurita-Fraktion.

Ist das nicht RPG-artiges Verhalten? Oder was meinst du damit?

Nein, die haben sich einfach so gefetzt. Der Verein war einfach hyperkompetitiv, es hat auch als kleines Chapter null Fez gemacht, dort zu spielen. Macht halt keinen Spass, wenn man mit 4 Mann und allem, was man hat, gegen Auswahlen aus einem Pool aus 40 Mann spielen muss. Ist halt blöd, wenn man ne BNC-E zieht, da kriegt man nach CV ganz andere Kisten für.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins muss ich sagen, ich habe dieses Spiel immer geliebt und werde es immer tun.
Es war mein erstes TT-Spiel und mit keinem weiteren habe ich mich so ausgiebig und lange beschäftigt, wie mit BT. Vorzugsweise die gutee, alte 3025 Zeitschiene, wo Mechs noch Mechs sind und wo man nicht 60.000 Waffensysteme rausrotzen konnte und Null Hitze macht. 😀

Es ist nunmal immer schade, wenn das Verhalten Einzelner bzw. Gruppen untereinander, einen komplett geführten Verein/Gruppe dazu führt, dass das, was es ausmacht, nämlich der Spielspaß, auf der Strecke bleibt.

Zu guter Letzt leidet die Community darunter und es geht den Bach runter; die "normalen" Spieler, die keinen Anspruch haben ihr Ego mit anderen zu vergleichen, Probleme zu wälzen, ihre Tellerränder und Meinungen nicht so wichtig nehmen, sich deswegen mit anderen bis auf heftigste verbal anzugehen, verlieren den Spaß an "ihrem" Hobby und daran Zinnminis über die Hex-Karten zu schubsen.

Ich war viele Jahre (13 um genau zu sein) als aktiver Spieler (längste Zeit bei Lordprotector) (kenne aber auch die NDV, die Mechworld, Mechforce etc.) unterwegs. Habe aber auch Beiratsaufgaben, Forentätigkeiten und Hausleitereigenschaften wahrgenommen; und aus meiner Zeit daraus nehme ich sehr viel mit:

1. dass man als jemand der ein offizielles Amt ausfüllt, in erster Linie nicht mehr einfach nur Spieler sein kann, sondern in erster Linie immer auf sein Amt angesprochen/angesehen wird.

2. wo ein großes Ego ist, gibt es ein größeres Ego.

3. und das ist das traurigste:
bei vielen Vorschlägen/Änderungsversuchen/Verbesserungen ist von den Gegnern dieser, keine Einigung gewünscht. Sowas hemmt die Dynamik einer solchen Comm und wirft sie nur zurück, ist kontraproduktiv. Man kann selbst zu Kompromissen bereit sein, der andere ist es nie.

Sowas zersetzt eine Community und bringt die, die sie ins Leben gerufen haben und jahrelang steuern und machen und tun einfach dazu, sich von ihrem eigenen Kind abzwenden (auch Spieler wandern ab). Leider bleiben immer die "Unruhestifter" im Haus, tragen den "Erfolg" davon und ziehen ihre Dunstkreise immer weiter; bis keiner mehr irgendetwas in soetwas investieren will. Die Leitung keine Zeit und Ideen, die Spieler keine Spielzeit mehr.

Die Frage, wie mein Verhalten eigentlich schadet, weil ich der Obermacker sein will, stellt sich kaum jemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings kann ich RPG-artiges Verhalten an der Platte weder leiden noch sonderlich tolerieren.
...
Da fehlen noch die Querelen durch das Führungspersonal wie HOs und SaKhane, oder Höher...!
...
Hm, auf dem Hintergrund bauen im Allgemeinen die Szenarien auf, die wir nutzen.
Hö?
Ist das nicht RPG-artiges Verhalten? Oder was meinst du damit?

Hm, was genau willst du wissen, ist mir so erwas zu sehr aus dem Zusammenhang.
 
Ja, bäh. Der Nice Dice hat mir für ein paar Jahre den Spass am Zocken versaut, was aber u.a. auch an manchen recht unfreundlichen Chaptern gelegen hat. Ich erinnere mich mit Schrecken u.a. an die Mainzer Kurita-Fraktion.

Welche Chapter meinst du denn? Zu welchem Zeitpunkt?

Nein, die haben sich einfach so gefetzt. Der Verein war einfach hyperkompetitiv, es hat auch als kleines Chapter null Fez gemacht, dort zu spielen. Macht halt keinen Spass, wenn man mit 4 Mann und allem, was man hat, gegen Auswahlen aus einem Pool aus 40 Mann spielen muss. Ist halt blöd, wenn man ne BNC-E zieht, da kriegt man nach CV ganz andere Kisten für.

Das unterschreibe ich glatt. Alleine die Übernahme der 1. Mechforce Bestenliste der Chapter war...., gelinde gesagt Bescheuert und führte zu Unzufriedenheit generell. Das war auch bei uns einer der Kritikpunkte an dem System.
 
Welche Chapter meinst du denn? Zu welchem Zeitpunkt?
Ich meine, das wären die Otomo gewesen (oder Ryuken-Ni?), ca 1998. Ist halt schon lange her 😉, ich müsste in eins von meinen alten NDV-MAgazinen schauen. Ich hab nur noch die Assoziation Mainz-Kurita-fies im Kopf ^^.

Kiel und Bremen und noch einige andere waren aber auch nicht ohne...
Mag sein, war zu weit im Norden für uns 🙂.
 
Hm, was genau willst du wissen, ist mir so erwas zu sehr aus dem Zusammenhang.

Was ist denn das nicht tollerierbare RPG-Verhalten, von dem du gesprochen hast?
Meinst du damit, wie man die Einheiten spielt [Wolf Dragoons die gegen Wobbies bis in den Tod gehen] oder wie sich die Spieler geben?

Mit irgendwelchen Chapterfights oder so habe ich nie zu tun gehabt. Evtl. stehe ich deswegen etwas auf dem Schlauch.

Ich spiele BT im gemütlichen Kreis mit Freunden. Das klappt wunderbar und verursacht weder Stress noch Stunk.
 
Ist halt blöd, wenn man ne BNC-E zieht, da kriegt man nach CV ganz andere Kisten für.

Der CV war fast noch schlechter zur Berechnung der Kampfstärke als eine reine Tonnageaddition...

Was mich bei den Chapterfights am meisten gestört hat, waren die Chapter, bei denen ein "Mastermind" allen anderen Mitspielern die Spielzüge diktiert hat, anstatt dass jeder wirklich seinen eigenen Zug machen durfte. Das ging manchmal soweit, dass sich die Leute untereinander um den besten Zug gestritten haben. Ich fand das auf gut Deutsch "zum Kotzen". Wir haben immer jeden seine eigenen Fehler machen lassen.
Klar gab es einen Chef, aber der hat nur die Taktik vorgegeben. Jeder Spieler ist ein Mechkrieger mit seinem eigenen Mech gewesen. Besonders erfolgreich war das nicht, aber dafür war jeder ein Mitspieler und nicht nur ein "Dummy".
 
Ja, das war übel. Genau wie die Unsitte des Fremdführens a la "heute brauchen wir deinen Archer".

Bei uns gabs kein Fremdführen, wer nicht da war dessen Mech war halt nicht verfügbar. Allerdings hat auch schonmal einer mit dicker Erkältung und Fieber dabeigelegen, damit sein Mech verfügbar war. Irgendwie gut, das diese Zeiten vorbei sind, so witzig es auch teilweise war^^
 
Nachdem was ich hier so lese war es wohl kein Wunder, dass mit die Chapterspielerrei nach wenigen Probeläufen (Vor Beitritt in ein Chapter) abgeschreckt hat.

Gerade wegen der fehlenden Ausgeglichenheit und angesichts der detailierten Schadensmodelle ist für mich Battletech eine ideale Basis für eine rollenspielartige Kampagne in der die Spieler gemeinsam gegen einen "Meister", gegebenenfalls noch mit einem oder zwei Helfern, antreten und Ihre Maschienen und Piloten für die ganze Kampagne behalten/verbessern/verlieren/durch Neueroberungen bzw Neukäufe ersetzen.

Hat zumindest bei unserer Söldnerkampagne in den letzten jahren viel Spaß gemacht.
 
@Mutgrimm: Das von dir beschriebene gab es auch und hat auch funtkioniert. Wie sich die jeweiligen Chapter verhalten haben und wie sie zusammen gearbeitet / gespielt haben, hat sich halt von Chapter zu Chapter unterschieden. Ich habe Chapter erlebt, da wurde im Vorfeld eine Richtung abgesprochen und los gings und andere, da wurde jede Drehung erörtert und der Oberguru hat dann doch alleine entschieden.

Es ist wie bei allem, es kommt auf eine gesunde Mischung an. Für mich persönlich war es eine schöne Zeit. Jetzt versuche ich in meinem Spielerkreis wider etwas aufzubauen, mal sehen wo das hinführt 🙂

Gruß
Hotwing
 
Hat zumindest bei unserer Söldnerkampagne in den letzten jahren viel Spaß gemacht.

Ja, wir haben auch über mehrere Jahre Mechwarrior und Battletech kombiniert. Da macht es dann auch Spass, seine Piloten zu steigern 🙂.

Im aktuellen CBT-Regelwerk sind gelevelte Piloten leider nicht so prall, die blasen den Punktwert der Einheiten zu stark auf (irgendwas ist mit der Formel faul, die Kosten für die besseren Piloten übersteigen rechnerisch den potenziellen Nutzen).

Ich hab in der Kampagne, die ich gerade spiele, einen 1/3 Piloten in einem 3025er Vindicator sitzen, der kostet fast so viel wie ein 4/5 Nightstar oder ungefähr so viel wie 2 3025er Wolverines...und die schaffen den 😉.
 
Ja, wir haben auch über mehrere Jahre Mechwarrior und Battletech kombiniert. Da macht es dann auch Spass, seine Piloten zu steigern 🙂.

Im aktuellen CBT-Regelwerk sind gelevelte Piloten leider nicht so prall, die blasen den Punktwert der Einheiten zu stark auf (irgendwas ist mit der Formel faul, die Kosten für die besseren Piloten übersteigen rechnerisch den potenziellen Nutzen).

Ich hab in der Kampagne, die ich gerade spiele, einen 1/3 Piloten in einem 3025er Vindicator sitzen, der kostet fast so viel wie ein 4/5 Nightstar oder ungefähr so viel wie 2 3025er Wolverines...und die schaffen den 😉.

Genau deshalb eben die Methode über den "Meister" also einen Spielleiter der nach gut Dünken die Gegner für die "Helden" zusammenstellt und diese versucht hintergrundsgetreu zu spielen. Dabei können Missionen vorkommen, die von vorn herein gewonnen oder verloren sind und bei denen es für die weitere Kampagne darauf ankommt wie das geschieht.
(Immer wieder ägerlich wenn der als Beute auserkohrene Sturmmech der "Bösen" entkommt oder durch Muniexplosion völlig zerstört wird.)
 
@deus: der Punkteanstieg ist zu hoch. Der maximale rechnerische Nutzen eines 3 Gunners liegt bei rund 16% mehr Treffern im Vergleich zum nächstschlechteren Level, das Level kostet aber 20% (erstaunlicherweise sind 5/5 Noobs aber nur 15% billiger als ein 4/5...go figure).

Bei Pilotenwürfen ist es ähnlich, das Pilotenlevel ist auch keine 15% wert (wobei sich das bei manchen Mechs relativiert, die spiezielle Afgabengebiete haben, ne 4/4 Wolverine ist deutlich besser als eine 4/5, weil das ein Kicker ist).
Auch hier sind aber die Noobs benachteiligt, weil ein 4/6 nur 10% billiger ist als ein 4/5. Der ist aber fast 20% schlechter. (bei 20 Schaden bleibt der eben nur auf die 7 stehen statt auf die 6).

Ganz lächerlich wird die BV-Formel bei Panzern, weil ein Pilotenlevel bei Ketten- und Radfahrzeugen so gut wie gar nichts bringt, aber ebenfalls 15% kostet.
Ich hatte vor kurzem noch nen Schrek PPC Carrier mit nem 4/2 Piloten, das waren 400 BV im Klo.


Genau deshalb eben die Methode über den "Meister" also einen Spielleiter der nach gut Dünken die Gegner für die "Helden" zusammenstellt und diese versucht hintergrundsgetreu zu spielen.

Muss man auch. Wenn man den Bounty Hunter aufstellen will, wird der sonst nach der BV-Formel chancenlos. Der kostet über 10000 BV ^^.