Battletech Hintergrundfragen und - diskussionen

Aber genau daß machte doch den Reiz aus. In meinen Mechforcezeite hatte ich einen Assassin (lacht nicht) aber auch mit dem gelangen so 2-3 Abschüsse.
Wärmestau, Munexplosionen, langsame Schlappmechs, damit war noch gewährleistet, das den Spielspass Strategie und Taktik bestimmten und nich "Ich setzt dir 4 ER PPC mit meinen 2-3 Piloten und Zielcomputer mal kurz in den CT" Kaabooom!
Irgendwo in den Hausbüchern gab es auch diese "Mechverteilungstabellen" wo man würfeln musste, welche Mechs zur Verfügung standen. Grade hier war es schon nett, das z.B. Steiner kaum Jenner oder Raven hatte, sondern eher die Comandos oder Enforcer die Lanzen bestimmte. Oder eben Marik hatte Raven aber wenig Archer usw.
Und natürlich der Fluff war teilweise doch echt krass. Dunkelfalke macht Rolle über die Schulter, liebe Grüße von der AC :lol:
 
Die Mechlisten waren immer gut! gerade wie Fex schon sagte hast du da eben mal nen Enforcer oder auch nen hauptmann als steiner gehbat..aber jetzt laufen sie doch rum egal mit was....

schlimm genug ist ja noch, das es spieler gibt die sich wirklich nur Pulser Varis holn mit den mechs und gegen sollche mahct es keinen fun -2auf wurf ahhh ich bin Puls spezi nochmal -2... oha -4, ich treff dich auf die 8,-4 da Pulser = 4+ jepi welch ein spass....
 
Ohja, Pulser mit Zielcomputer sind die Pest. Da mein Bruder Goliath Scorpions zockt, haben die gerne mal viele dabei. Aber wir spielen mit den Fluffregeln aus den FMs, sprich, nix mit -3. Glaube, da geht nur gezielt schießen... schlimm genug bei einer Turkina B. Müsste mal nachlesen. Und wieder spielen.
 
Jaja, mit dem Maxtech dazu kanns noch krasser werden. Generell ist das MaxTech aber gut. Alleine das erweiterte Terrain, die erweiterte Bewegungsmodifikatorentabelle, floating crits etc... Gibt da schon sehr sinnvolle Regeln drinnen.

Das stimmt. Die Sache mit den "floating crits" war auch was, was wir in unserer Bettletechrunde auf für Tech Level 1 Spiele übernommen haben, das das immer gleiche "Doppel 1 = Torso Mitte kritisch" auf die Dauer langweilig wurde. So gibt es zwar häufiger "ungefährlichere" kritische Treffer, aber man konnte auch mal Munition treffen... 😉

Aber ich muss auch sagen, dass mir die immer größere Waffenliste am Ende auch nicht mehr zugesagt hat (die Clans mit ihren Heavy-Lasern, TakRak-Werfern, MSRs etc.)
 
Klar, ich hatte auch mit den meisten der ersten "Tech Level 2" Waffen kein Problem, wenn man mal von den imho zu effektiven Clan-Waffensystemem absieht. Nur zum Ende der großen Verbreitung des Systems hin haben die Entwickler es halt leider übertrieben.

Allerdings kann ich schon verstehen, warum so mancher Spieler lieber beim Tech Level 1 bleibt - durch die verbesserten Waffen gewannen ja vor allem die schweren und überschweren Maschinen. Gerade mit dem Gaußgeschütz und doppelten Wärmetauschern kamen Sachen ins Spiel, die die bisherige Schwäche der überschweren Mechs (viel Panzerung aber langsam und eher wenig schlagkräftige Distanzwaffen) stark relativierte.

Allerdings gibt es auch einige Designs aus den späteren Hardware-Handbüchern, die auch heute noch zu meinen Lieblingschassis gehören und die gibt es denn nunmal nicht in Regelstufe 1. (zB den Blitzkrieg oder den Devastator)
 
MaxTech ist ja an mir vorbeigegangen, aber ich denke mal ich gehöre zu den Konservativen die von dem ganzen TechGedöns welches zuerst im Tactical Handbook rausgekommen ist verschreckt wurden. Auch irgendwie witzig, dass dieses Buch mehr oder weniger sang-und klanglos untergegangen ist und dann mehr oder weniger wie ungeliebter Verwandter ignoriert wurde.
 
Also ich habe doch den Grißteil meiner Battletechspiele in Regelstufe 2 ausgetragen, eben weil wir damals die besseren Maschinen habe und einsetzen wollten. Das spätere Maximum-Tech und Regelstufe 3 war uns dann aber auch zu viel des Guten. Ich denke, dass das beides seine Daseinsberechtigung hat.

Duncan kann ich aber auch zustimmen - wenn es eine Schwäche bei Battletech gibt, dann das man das Spiel nicht gut hochskalieren kann, bzw. es nie versucht wurde. So mit einer Lanze aus 4 Mechs pro Seite kann man noch gut spielen, aber darüber, spätestens ab einer Kompanie (12 Mechs) wird es zu schwerfällig. Das ist schade, denn ab und an hatten wir schon Bock auf eine riesiege Schlacht mit je einem Batallion (3 Kompanien) oder mehr pro Seite...
 
MaxTech ist ja an mir vorbeigegangen,

Lohnt sich, wenn du nach Master Rules spielst, insbesondere die Fahrzeugregeln sind Gold wert, da dadurch Panzer endlich mal was taugen.

Ein Problem bei Battletech ist, dass es ursprünglich nicht für so ein Wachstum des Spielsystemes ausgelegt war und das merkt man deutlich. Leider wurde das aber auch nie wirklich angepasst.

In dem Falle würde ich mir ein zweites System wünschen, statt das Spiel zu verblöden und im Detailgrad runterzugehen. Mag aber daran liegen, dass ich kein Mech-Apokalypse brauche, sondern lieber 4 gegen 4 spiele.
 
Für größere Spiele gibts ja durchaus BattleForce, auch mit aktualisierten Regeln im Strategic Operations. Vom Detailgrad gehen die zwar sehr stark runter, aber es fühlt sich immer noch an wie BattleTech. Hab es zwar erst ein paar Mal gespielt aber für größere Schlachten (Kompanie, Bataillon, Regiment) durchaus geeignet und zu empfehlen.


Wobei ich die Wachstumsprobleme weniger auf die Spielgröße beziehen würde, sondern daran, das immer mehr Waffen und Maschinen hinzugefügt wurden, die alten Maschinen aber weiterhin gültig bleiben mussten. Dadurch entstehen dann solche Behelfsmäßigkeiten wie Light Autocannons, die im Prinzip vom Preis-Leistungs-Verhältnis das sind, was die normalen AC/2 und AC/5 hätten sein müssen. Aber die alten ACs kann man darum halt nicht einfach abschaffen und die Canon-Mechs behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Die Sinnvollere Entscheidung wäre gewesen, einfach die alten ACs durch die neuen zu ersetzen und alle Maschinen umzubauen. Aber dann wären viele Veröffentlichungen ungültig geworden und diesen Schritt will man hier nicht gehen. Ist in meinen Augen aber auch sinnvoller als ständig neue Armeebücher (ich spiele sehr selten Warhammer, mir kommt es wirklich wie "ständig" vor, weil ich mit jedem Buch grad mal 1-3 Spiele mache ^^). Das viel alter Ballast mitgeschleppt wird ist halt der Nachteil dieses Systems.
 
Wo wir mal gerade beim Hintergrund sind, ich hoffe dass passt hier rein:

Weiß irgendjemand warum der Longinus auf dem Bild beim kernspeicher von TWOBT eine BRD Flagge auf dem Knie hat?!
Ich meine, das ist eine FWL BA aber das waren doch meine ich hauptsächlich Amis und Süd-Europäer oder?

Wer nicht weiß was ich meine:
http://kernspeicher.twobt.de/images/tro/armor/longinus.gif

Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund, warum die Purifier BA das Wappen der Schwedischen Luftwaffe trägt, der Zeichner (wahrscheinlich Blogg) das irgendwo gefunden hat und dazu gesetzt hat.
Die Frage gab es doch schonmal bei BT.Info.
Außerdem denke ich soweit sollte man bei den Ersteller des TROs nicht gehen, das die überhaupt wissen WAS das für Wappen sind. Auf der anderen Seite des Teichs ist man da erschreckend unbedarft und Keimfrei...!

http://kernspeicher.twobt.de/images/tro/armor/purifier.gif




Gleich mal was zum Einstieg:

Ich habe ja so das Gefühl, dass zwar viele gerne Battletech wegen den Regel spielen bzw. gespielt haben, der imho sehr gut ausgearbeitete Hintergrund des Universums dabei aber so gut wie keine Rolle spielt. Immerhin gab es von der "alten" Romenreihe über 60 meist sehr gute Bände, die dabei auch eine Handlung stetig vorangetrieben haben.

Ist das jetzt nur eine Beobachtung von mir, oder ist den meisten Battletechspielern hier der Hintergrund über die Querelen zwischen Haus Davion, Kurita, Steiner, Liao etc. doch mehr oder weniger egal?

Nö,, nur wird der Hintergrund von CGL Seite nicht ganz so gestaltet wie es wohl viele einheimische BTl´er gerne hätten, ich kann mich an einige Kommentare dazu im BT.INfo Board, bei den Commando-bzw CGL Demoteam Events betreffs der schlechten Qualität des Hintergrunds erinnern.
Wenn einige die Clans als Grenzwertig angesehen haben, ging der Jihad gar nicht, von der MWDA Timeline und der 3085 RotS reden wir nicht. Die wurde eh als nicht Existent angesehen.

Ich habe gerne eine Hintergrundkonforme Aufstellung. Egal wann in der Timeline. Haustypisch zu stellen ist für mich weniger ein Problem. Egal ob ich für ein Spiel eine Star League, 4th NFK, Clan Invasion oder eine Shadow Division des Jihads.
Allerdings kann ich RPG-artiges Verhalten an der Platte weder leiden noch sonderlich tolerieren.





Ich denke, die Regeln sind saueinfach und der Slogan "Das heißeste Spiel seit der Erfindung der Würfel" trifft genau ins Schwarze. BTech macht spielerisch mit einem Mech Spaß und auch mit 20.

Yup, auch egal wieviele Leute da mitgespielt haben, Heute reduziere ich wegen schlechter Erfahrungen gerne die Anzahl der Spieler pro Spiel.

Aus meiner Mechforce und NiceDice-Zeit wurden Inner-Chapter- und Antiparteienquerelen gerne gepflegt.

Da fehlen noch die Querelen durch das Führungspersonal wie HOs und SaKhane, oder Höher...!

Aber es wurde dennoch häufiger geproxt als bei z.B. 40k. Letztendlich nimmt man sich eben einen Mech und nen Bogen und ballert sich die Scheisse aus dem Hirn und liegt nachher besoffen in der Ecke.

Tja, bei uns gilt 100% Alkoholverbot. Außerdem gilt im Laden eh selbiges. Das ist für eine andere Spielerklientel bereits mit Ladenverbot ausgegangen.

Die zugehörigen Bücher sind auch ganz nett zu lesen, die ganzen Hintergrundbücher interessant aber eben nicht spielrelevant. Im "Big Picture" jedoch machen sie sich gut, wenn alle Spielsysteme von Strategie bis Rollenspiel kombiniert werden.

Hm, auf dem Hintergrund bauen im Allgemeinen die Szenarien auf, die wir nutzen. Oder der Hintergrund dient als Idee für ein Szenario, z.B. Wolfsdragoons vs Anton Mariks Rebellen, 4. NFK, etc. Nach den Romanen abgewandelte Szenarien der GDL oder Kell Hounds hatten wir schon.
Oder in den ´90 Flucht der Wolverines in die FIS zurück, Rasalhaager Kampf gegen die Ronin im Zuge der Operation Genda. Das war ein 2 Tages Szenario mit ca. 100 Leuten.
Kommt immer darauf an, was man aus dem Material auch macht.
FP/ USA hatte 2006 mit den Venegance Gambit Szenarien durch die Commandos die Eroberung von New Avalon ( Fed Suns Hauptwelt) in 2 Szenarien ausgespielt. Weltweit, auch in der BRD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings kann ich RPG-artiges Verhalten an der Platte weder leiden noch sonderlich tolerieren.
...
Da fehlen noch die Querelen durch das Führungspersonal wie HOs und SaKhane, oder Höher...!
...
Hm, auf dem Hintergrund bauen im Allgemeinen die Szenarien auf, die wir nutzen.

Hö?
Ist das nicht RPG-artiges Verhalten? Oder was meinst du damit?