Wo wir mal gerade beim Hintergrund sind, ich hoffe dass passt hier rein:
Weiß irgendjemand warum der Longinus auf dem Bild beim kernspeicher von TWOBT eine BRD Flagge auf dem Knie hat?!
Ich meine, das ist eine FWL BA aber das waren doch meine ich hauptsächlich Amis und Süd-Europäer oder?
Wer nicht weiß was ich meine:
http://kernspeicher.twobt.de/images/tro/armor/longinus.gif
Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund, warum die Purifier BA das Wappen der Schwedischen Luftwaffe trägt, der Zeichner (wahrscheinlich Blogg) das irgendwo gefunden hat und dazu gesetzt hat.
Die Frage gab es doch schonmal bei BT.Info.
Außerdem denke ich soweit sollte man bei den Ersteller des TROs nicht gehen, das die überhaupt wissen WAS das für Wappen sind. Auf der anderen Seite des Teichs ist man da erschreckend unbedarft und Keimfrei...!
http://kernspeicher.twobt.de/images/tro/armor/purifier.gif
Gleich mal was zum Einstieg:
Ich habe ja so das Gefühl, dass zwar viele gerne Battletech wegen den Regel spielen bzw. gespielt haben, der imho sehr gut ausgearbeitete Hintergrund des Universums dabei aber so gut wie keine Rolle spielt. Immerhin gab es von der "alten" Romenreihe über 60 meist sehr gute Bände, die dabei auch eine Handlung stetig vorangetrieben haben.
Ist das jetzt nur eine Beobachtung von mir, oder ist den meisten Battletechspielern hier der Hintergrund über die Querelen zwischen Haus Davion, Kurita, Steiner, Liao etc. doch mehr oder weniger egal?
Nö,, nur wird der Hintergrund von CGL Seite nicht ganz so gestaltet wie es wohl viele einheimische BTl´er gerne hätten, ich kann mich an einige Kommentare dazu im BT.INfo Board, bei den Commando-bzw CGL Demoteam Events betreffs der schlechten Qualität des Hintergrunds erinnern.
Wenn einige die Clans als Grenzwertig angesehen haben, ging der Jihad gar nicht, von der MWDA Timeline und der 3085 RotS reden wir nicht. Die wurde eh als nicht Existent angesehen.
Ich habe gerne eine Hintergrundkonforme Aufstellung. Egal wann in der Timeline. Haustypisch zu stellen ist für mich weniger ein Problem. Egal ob ich für ein Spiel eine Star League, 4th NFK, Clan Invasion oder eine Shadow Division des Jihads.
Allerdings kann ich RPG-artiges Verhalten an der Platte weder leiden noch sonderlich tolerieren.
Ich denke, die Regeln sind saueinfach und der Slogan "Das heißeste Spiel seit der Erfindung der Würfel" trifft genau ins Schwarze. BTech macht spielerisch mit einem Mech Spaß und auch mit 20.
Yup, auch egal wieviele Leute da mitgespielt haben, Heute reduziere ich wegen schlechter Erfahrungen gerne die Anzahl der Spieler pro Spiel.
Aus meiner Mechforce und NiceDice-Zeit wurden Inner-Chapter- und Antiparteienquerelen gerne gepflegt.
Da fehlen noch die Querelen durch das Führungspersonal wie HOs und SaKhane, oder Höher...!
Aber es wurde dennoch häufiger geproxt als bei z.B. 40k. Letztendlich nimmt man sich eben einen Mech und nen Bogen und ballert sich die Scheisse aus dem Hirn und liegt nachher besoffen in der Ecke.
Tja, bei uns gilt 100% Alkoholverbot. Außerdem gilt im Laden eh selbiges. Das ist für eine andere Spielerklientel bereits mit Ladenverbot ausgegangen.
Die zugehörigen Bücher sind auch ganz nett zu lesen, die ganzen Hintergrundbücher interessant aber eben nicht spielrelevant. Im "Big Picture" jedoch machen sie sich gut, wenn alle Spielsysteme von Strategie bis Rollenspiel kombiniert werden.
Hm, auf dem Hintergrund bauen im Allgemeinen die Szenarien auf, die wir nutzen. Oder der Hintergrund dient als Idee für ein Szenario, z.B. Wolfsdragoons vs Anton Mariks Rebellen, 4. NFK, etc. Nach den Romanen abgewandelte Szenarien der GDL oder Kell Hounds hatten wir schon.
Oder in den ´90 Flucht der Wolverines in die FIS zurück, Rasalhaager Kampf gegen die Ronin im Zuge der Operation Genda. Das war ein 2 Tages Szenario mit ca. 100 Leuten.
Kommt immer darauf an, was man aus dem Material auch macht.
FP/ USA hatte 2006 mit den Venegance Gambit Szenarien durch die Commandos die Eroberung von New Avalon ( Fed Suns Hauptwelt) in 2 Szenarien ausgespielt. Weltweit, auch in der BRD.