2x3 ist zu wenig. Auf dem Server benutzen wir wegen der Aeros 3x3, weil die sonst nicht manövrieren können.
Unter Kompaniegröße sind die aber ätzend, wenn man keine eigens abgestellten Flakeinheiten (Partisan oder so) oder selber Jäger hat. Da kann man eigentlich nur in der Ecke campen, wo die ohne Manöver zu fliegen nicht mehr wegkönnen, wenn sie selber angreifen wollen. Vorrennen bringt eigentlich nichts, so'n Lightning oder Transit für knapp 1000 BV ist halt nicht lustig, wenn der mit AC20 2ML in die Rücken schießt.
Von der Aero-Mech-Interaktion halte ich gar nichts, die Regeln wirken irgendwie so, als ob das keiner wirklich getestet hätte. Man trifft die Dinger so schlecht, dass man sie - zumindest auf 3025 - bei Lanze gegen Lanze mit Bodentruppen konventionell nicht kaputtkriegt (selbt mit den Zielregeln aus TacOps, mit denen aus TW muss der mit dem Aero ein Idiot sein, wenn man überhaupt drauf schießen kann, mit Ausnahme des angegriffenen Mechs), man kann eigentlich immer nur hoffen, dass der aero jede Runde irgendeinen Treffer fängt und irgendwann den Pilotenwurf verkackt und abschmiert. Deshalb auch das Edgecamping...man versucht halt, ein verpatztes Manöver zu erzwingen. Besonders schwachsinnig ist es, wenn man den aero klugerweise über einem gegnerischen Mech parkt. Dann will den nämlich auch keiner mehr abschießen, weil der Mech in dem Feld von dem abstürzenden Flieger fast immer getroffen wird und man nicht unbedingt im Schnitt 70-140 Punkte in die Schlagtrefferzone haben will. So viel zum Regeldesign.
Seit wir die Dinger regelmäßig drinhaben, dauern die Spiele viel länger und so richtig Bock machen die nicht. Von daher nutzt die Option kaum einer. Und da ist von Bomben noch keine Rede ^^.
Ausprobieren würde ich es mal, aber nicht zu viel davon erwarten.