Battletech - Stammtisch

Ich habe zur Abwechslung mal nicht konstant Crap gewürfelt. Das war leider den anderen beiden vorbehalten.
War ein sehr nettes Geballer. Der Goblin Infantry Tank ist super. Das Spiel war insgesamt schön "bunt" durch die zusätzlichen Tanks, Infantrie und BA. Fetzt so um einiges mehr.
Werden wir in Zukunft definitv beibehalten.

Was uns nur mal wieder negativ aufgefallen ist: Die Infantriekonstruktion ist super buggy. Viele Waffen und die Tarnanzüge sind viel zu billig. So ein Camoanzug kostet für normale Fussinfanterie so 10-15 BV extra und spendiert ihnen immer eine +2 oder +3. Das macht solche Infanterie schon ziemlich zäh.
 
Feuer und Artillerie haben wir noch nicht probiert. Wir wollen erstmal mit BAs, Panzern und Infanterie gut klarkommen.
Leider macht Infanterie da ziemlich viele Probleme, da die BVs einfach nicht stimmen.
Sowohl bei der lustigen Infanterie aus dem 3085er (Keine Ahnung, wie die da auf manche Zahlen kommen. Wer möchte kann hier mal in ein paar Berechungen reinschauen), als auch direkt bei den BV-Kosten der einzelnen Waffen. Vieles ist da einfach viel zu billig.

Und wie will man Infanterie mit Camosuit so einfach wegkriegen? Wenn die im Wald stehen, haben die +4 anliegen. Wenn da jetzt ein Firestarter angerannt kommt, trifft der nur auf 10+. Das ist jetzt keine sichere Anti-Infanterieaktion. Damit er sowas vernünftig trifft, muss er stehen bleiben. Und was mit leichten Mechs, die stehen bleiben passiert, wissen wir alle 🙄.
 
Deshalb spiele ich kein 3060+, viel zu viele bekloppte Spielereien 😉.

Frag LRM funktionieren aber auch ganz gut, da hat man immerhin die Wahl, ob man erst den Wald wegmacht oder die Infanterie.

Ich finde übrigens die ganzen Infanteriekonstruktionsregeln total Banane, viel zu kompliziert; viele von den Waffen machen auch keinen Sinn, weil es bessere billiger gibt und ich will auch irgendwie bezweifeln, dass ein Autorifle nicht überall ein Autorifle ist in dem Maßstab, von dem da gesprochen wird. Sprich, es dürfte vom Schaden her mal grad egal sein, ob man da jetzt Autogewehr X oder Y nimmt.

Ansonsten hilft natürlich immer der Force Modifier. Würde ich sowieso immer empfehlen, sofern man der Infanterie einen Initiativeschritt zugesteht.
 
@Koshi:
Zu den Master Rules kann ich nicht viel sagen. Ist seeehr lange her, dass ich nach denen gespielt habe.
Und die Regeln für BAs, Infanterie und Panzer sind sicherlich nicht kompliziert. Allerdings muss man mit entsprechenden Einheiten ja auch erstmal ein paar Spiele machen, um sie gut einschätzen zu können.
So haben wir bei den Panzern ganz schnell die TacOps-Regel "Ignorier den 8er Seitenkrit + 9er Motive-Roll" reingenommen und das Seitenschußfeld um eins nach vorne erweitert.

@Bloodknight:
Ich dachte, du seist ein 3025-Hardliner. Seit wann bist du bei 3050 dabei? 😉
Fragment-LRM haben wir noch gar nicht ausprobiert. Die muss ich mir mal anschauen. Wald-wegschieß-Regeln haben wir auch noch nicht genutzt.
Wo ist die Infanteriekonstruktion denn kompliziert? Das sind doch welche der einfacheren Konstruktionsregeln. Allerdings sind die Waffen total verkorkst. Da hast du völlig recht. Das es unterschiedliche Gewehre gibt, ist völlig ok. Nur muss dann auch das BV stimmen. Und das tut es leider ganz und gar nicht. Zum einen sind die Werte untereinander falsch (Imperator AX-22 Autorifle hat die gleichen Werte wie das normale Autorifle, kostet aber nur 1,08 BV während das Autorifle bei 1,28 liegt. Noch schlimmer ist es beim Minolta 9000 und Radium Sniper Rifle. Das Radium hat mehr Reichweite, höheren Schaden und ist billiger...) und zum anderen scheinen so manche BV-Kosten per se falsch zu sein. Skraag hat da mal einen Blick drauf geworfen. Wenn er vom Wacken wieder da ist, werden wir uns das mal genauer anschauen.
Da wir mit max. 2 Einheiten Unterschied bei der Anzahl pro Seite spielen, haben wir den Force Modifier bis jetzt einfach ignoriert. Ich glaube kaum, das der bei 10 zu 11 Einheiten sinnvoll greift.

@Tzeech:
Jo, Infernos sind super. Ich war richtig am Schlucken als sich Skraags Stalker leicht drehte und 2 6er Infernos-SRMs auf meinen armen kleinen Mörsertrupp abschoß. Gut das da nur eine Salve getroffen hat. So wa noch der halbe Trupp da.
Diese Camosuits bei der Infanterie sind einfach sehr komisch, da sie einfach nicht wirklich ins BV fallen. Die geben gerade mal +0,2 auf den Defensive-Multiplier, was effektiv auf 10-15 BV extra hinausläuft. Das komische ist: Bei der BA bringt die mimetische Panzerung +0,3 mit sich und frisst auch noch ordentlich Platz...
Da müssen wir bei der Konstruktion einfach etwas aufpassen.
 
3050 geht ja noch. Aber ja, üblicherweise spiele ich 3025, allein schon dadurch, dass ich in ner 3025er Megamek-Kampagne spiele, so gut wie jeden Tag 😉.

So haben wir bei den Panzern ganz schnell die TacOps-Regel "Ignorier den 8er Seitenkrit + 9er Motive-Roll" reingenommen und das Seitenschußfeld um eins nach vorne erweitert.
Gute Entscheidung, das mit dem Seitencrit. Dadurch, dass die Panzer gar nicht mal so billig sind, sind die etwas zu leicht rauszunehmen mit der normalen Formel. Von der Seite 1/6 auf nen TAC ist einfach zu viel, vor allem, weil da noch die vielen Motive Crits draufkommen.
Das Schussfeld hat mich persönlich nie so gestört, damit haben eigentlich nur Panzer ohne Turm oder so'n Scheiß wie der SturmFeur Probleme.


Diese Camosuits bei der Infanterie sind einfach sehr komisch, da sie einfach nicht wirklich ins BV fallen.

Jo, das ist wie die Beaglesonde für 15 BV. Bei Megameknet wird generell double-blind gespielt und mit den Sensorenregeln hebelt die Beagle das im Endeffekt für eine Seite aus, nervt wie Hölle, wenn man selber da mit Seismic durch die Stadt stolpert und der Gegner frühlich mit der Beagle um einen rumrennt. Gut, sind nicht so häufig, aber es nervt schon (es gibt da 2 Arten, Mechs zu kaufen und Sternenbundtechnologie gibts nur mit Reward Points statt C-Bills. Um mal nen Vergleich zu ziehen, kriege ich nen Capella-Assault für 11 Punkte, ein Rare Light kostet 40, ein Rare Assault 88 RP. Muss man sich halt gut überlegen, insbesondere da man mit dem Geld bzw den RP einen Wurf auf einer Tabelle kauft und nicht bestimmen kann, welchen Mech man genau bekommt. Kann durchaus auch mal Schrott sein wie der Jackrabbit oder man bekommt irgendwas Beklopptes wie nen Emperor mit nem 3/4 Piloten, der dann so teuer ist, dass der auch nichts mehr taugt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Schußfeldern hast du im Prinziep recht. Da war ich etwas dran Schuld, da ich hier ein paar Pumas 'rumstehen habe. Und da deren LRM20 in den Seiten sind... Die wären einfach viel zu schlecht. Würden Seitenwaffen weniger BV kosten, wäre das ja ok. Aber da die voll eingerechnet werden, sollten die doch etwas öfter schiessen können. Sowas fällt aber auch nur extrem beim Puma auf.
 
Hehe.

Eine von den Influence-Meldungen bei Megameknet (Influence braucht man zum Mechs kaufen und Operationen starten) ist " You scrap a Puma for beer money, +4 Influence". Nicht umsonst 😉.

Der bekloppteste Vertreter davon ist aber eigentlich der Magi. 75 Tonnen, 3 Med Laser, je einen nach vorn, links, rechts, kein Turm. Wer kommt auf so was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos, habe jetzt den Szenarioband "The Falcon and the Wolf". Hat den schon wer gespielt? Ich meine, zwei Sternhaufen auf zwei (!) Karten?

Die Szenariobände spielen alle mit viel zu kleinen Karten. Ich hab einige (Ronin, MAC, Sorenson's Sabres, First Strike und noch andere) und die knallen da teilweise bis zu 2 Kompanien pro Seite auf 2 Karten. Das macht natürlich keinen Sinn, ich würde da eher 6-9 nehmen.