Bau eines Tau Gebäudes

.... also da kann ich S3ler nur zustimmen, Styrodur ist schon ziemlich gut für den Geländebau! Die letzte Zeit baue ich mehr und mehr damit (zum Teil ausschlieslich, wie die Taverne die ich zuletzt eingestellt hatte, abgesehn von den Fenstergittern aus Draht ist die komplett aus Styrodur entstanden), Gelände wie die Mortheimplatte von Goatmörser kennen die meisten ja nun schon, ich geh da immer wieder hin und lass mich inspirieren um "neue" Oberflächen für meine Geländeteile zu finden.
Und da S3ler sein Taugebäude nur mit Cutter gebaut hat, zeugt ja auch davon, dass das Material sehr wandlungsfähig ist. Man braucht nur Übung und Geduld denke ich.
An beidem sollte Nicofuchs meiner Meinung nach noch ordentlich arbeiten, wenn wir ehrlich sind, ist das komische Teil das er hier eingestellt hat nur ne angemalte Flasche. Dazu noch sehr unsauber...... und nur weil ich grade kein Weiß zur Verfügung habe klatsche ich doch nich irgendwas anderes drauf.....
Wenn er schon nach Tips und Meinungen fragt, sollte er sie auch beherzigen.....
Aber wie gesagt, da stecken ja auch bei jedem mehr oder weniger Erfahrung drin. Also nicht entmutigen lassen und einfach weiterbauen
😀
 
Auf meiner persönlichen Wunschliste zu Weihnachten steht der Proxxon Styrodurschneider, ich hoffe der hilft mir noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Aber einige Anforderungen hab ich noch an den Styrodurschneider, die bis jetzt noch keiner den ich gefunden habe erfüllt, aber mal sehen ob sich der Proxxon Thermocut nicht so modifizieren lässt.

Ich baue momentan übrigens an weiterem Tau-Gelände 😉
 
Hallo Nicofuchs,

Vom Prinzip her finde ich die Wahl der Flasche schon mal nicht schlecht, die eignet sich für Tau Gelände sehr gut.

Aber vielleicht erst mal ein paar generelle Tips zum Geländebau. Jedes Material hat seine Vorteile und seine Tücken und es ist abhängig vom dem Gelände was Du vor Augen hast, welches am besten sich dafür eignet.

Styrodur: Läßt sich mit Thermocutter sehr gut schneiden und mit Schleifpapier schmirgeln, man kann auch wunderbar mit einem Kuli Linien (z.B. für Mauersteinstrukturen) reinritzen, killt Dir sehr schnell Cutterklingen, weil sie ratz-fatz stumpf sind. Zum Kleben ist Weißleim (Ponal) oder Uhu por geeignet, bitte kein normales UHU, oder Sekundenkleber, da schmilzt das Material und setzt Dämpfe frei die Blausäure enthalten.

Styropor: als Plattenmaterial eher ungeeignet, da schlecht zu bearbeiten (Kügelchen bröckeln raus), aber es gibt in Kreativbaumärkten (Knauber) fertige Objekte aus Styropor, wie z.B. Kegel, Ringe, Kugeln. Diese eignen sich für Taugelände hervorragend. Kleben wie bei Styrodur.

Schampooflaschen: Coole Formen, aber schlecht zu verkleben, da sie aus PE (Polyethylen) oder PP (Polypropylen) sind. Um Kleber oder Farbe zum haften zu bringen, schleife ich solche Materialien immer mit 400er oder 800er Schleifpapier an. Sekundenkleber funktioniert nur mit Aktivator.

Farbe: Zum Grundieren reicht im allgemeinen Vollton Abtönfarbe aus dem Baumarkt, ansonsten nehme ich matte Acrylfarben von Marabu, da diese besser decken. GW Farben nur für Details, weil sonst zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet: