Baubericht ForgeWorld Mars Warhound 21.8 Anpassungen Hüftgelenke

Ben.W

Malermeister
03. Dezember 2007
1.819
0
19.586
So,

nun nach etwas längerer studienbedingter Abstinenz kommt auch mal wieder was von mir.
Ich habe seit längerem geplant mir einen Titanen von FW zu kaufen. Bedingung war allerdings das ich davor mein Architekturstudium erfolgreich zu Ende bringe...

Diese Bedingung ist nun erfüllt und ich habe mich selbst mit einem ForgeWorld Warhound in der Mars Ausführung mit Plasma Blastgun und Turbolaser belohnt.

Was wird euch hier erwarten?

-spektakuläres Kisten öffnen 🙂
-eine detaillierte Beschreibung inkl Bilder der Bauteile (inkl. evtl. Reklamationen)
-ein Schritt für Schritt Baubericht mit all den kleinen blöden Ecken die man sonst so selten sieht und den ein oder anderen Tipp 🙂
-ein PDF das alle Schritte inkl Bildern noch einmal enthält.

Die Legion und das Farbschema werde ich im Laufe des Bauberichts festlegen....denn da bin ich mir noch sehr unsicher. Für Ideen bin ich aber jetzt auch schon aufgeschlossen 🙂

(Aktuell gibts leider noch nichts zu sehen, Bestellung ist frisch raus...wir werden sehen wie lange FW für die Abwicklung braucht)
Innzwischen gibt es wie ihr der Liste entnehmen könnt einiges zu sehen. Auch das FW mit der Lieferung wirklich rasend schnell war!

Verlauf:

29.7.09 Bestellung bei FW getätigt
*edit* auf so einen Bausatz zu warten mach definitiv keinen Spaß
30.7.09 UPS meldet den Versand eines 2.8 Kilo schweren Päckches, geplante Zustellung am 31.7.09 :bounce:
31.7.09 Er ist da und trägt die Nummer 1411 🙂
01.8.09 Bilder der Bauteile sind online (# 19)
05.8.09 Baubeginn mit Fuß 1 (# 33/38)
07.8.09 Fuß 1 komplett mit Hydraulik / "Aufbau" Fuß 2 (# 47)
10.8.09 Fuß 2 komplett mit Hydraulik / Vorbereitung Torso inkl. Lüftung (# 53/55)
12.8.09 Plasma Blastgun (# 56)
14.8.09 Testaufbau Beine (# 59)
15.8.09 Beine im Rohbau montiert (# 77)
16.8.09 Detailarbeit für Beine (# 91)
18.8.09 Plasmazylinder (# 92)
18.8.09 WIP des Wappenschildes der Legio Ignatum (# 94)
19.8.09 WIP Wappen (# 102)
20.8 09 WIP neues Torsowappen und Warhound ID Logo
21.8.09 Anpassungsarbeiten der Hüftgelenke (# 110)

Aktuell befindet sich der Torso in der Bemalphase, fortschritte sind im Paintmaster (Link in meiner Signatur) zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bauabschnitte

Beachtet Bitte das dieser "Bereich" in Arbeit ist und evtl noch einige male umgebaut wird bis es mir endgültig gefällt

Hier seht Ihr Bilder der einzelnen Bauabschnitte bzw. Bilder der (teil)fertiggestellten Bauteile.
Die Detaillierten Beschreibungen dazu findet ihr in den entsprechenden Posts (siehe Post Nr.1)

Aktuell verbrauchte 3g Tuben Sekundenkleber Gel:
1 1/2


Torso

*Bilder folgen*

Bewaffnung

Plasma Blastgun

attachment.php


Turbo Laser

*Bild folgt*

Beine

attachment.php


Detail rechter Fuß (Fuß1)

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann mal viel Erfolg und herzlichen Glückwunsch zum abgeschlossenen Studium. Obwohl, wäre bei Architektur nicht der Bau einer imperialen Befestigung passender? 😉

Das Problem mit der Farbwahl kenne ich. Ein Freund hatte sich einen Reaver und einen Warhound gekauft, ich habe einen Warhound von Armorcast erstanden. Jetzt mussten wir natürlich auch über die Farbe nachdenken, da wir alle Titanen im gleichen Schema anmalen wollten. Wir haben uns für die Legio Victorum / Foe Slayers entschieden.
 
Hi Ben, erstmal herzlichen Glückwunsch zum abgeschlossenen Architektur Studium! Der Herr Architekt, ne.

ich plädiere für das Legio Astorum / Warp Runners Farbschema. Das ist einfach nur geil, geil, geil, geil. So als Anregung, schau dir mal den Thread von Tagsta an: http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=119910&highlight=tagsta

PS: Was wird denn aus deinem tollen Knight Titan? Machste den irgendwann weiter ;-))))
 
Dankeschön 🙂

Schau mal von wem der 2. Post in Tagstas Fred ist 😀
Und die beiden anderen Farbschemata gefallen mir halt leider auch sehr sehr gut. Die Entscheidung wird fallen wenn der Titan vor mir liegt 🙂


P.s. wir werden sehen was der Knight macht.....er hat ein paar doofe Ecken die ich aktuell nicht in der Qualität gelöst bekomm wie ich mir das vorstelle, deswegen ruht das Projekt. Auch das Erscheinen der "neuen" Sentinels haben ein paar andere Sachen möglich gemacht (Cockpit anders etc).
Aufgegeben ist es sicherlich nicht, ein paar Lösungsansätze hab ich auch...und seit ein paar Tagen hab ich ja auch wieder sehr viel Freizeit 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
*Update*

Hab gerade eine Versandbestätigunsmail von UPS bekommen..... 2,8 Kilo aus Nottingham/England sind auf dem Weg zu mir und sollen am 31.7 zugestellt werden!
Laut Tracking liegt UPS in der Zeit....

Eines muss man den Burschen von FW lassen, die sind mit ihrem Expressversand wirklich schnell wenn sie was lagernd haben!
Drückt mir die Daumen das möglichst wenig Teile Gussfehler haben! Ist fast schon wie Weihnachten, nur noch einmal schlafen *grins*

Passt wirklich perfekt, morgen ist das Abschlussfest unserer Hochschule und morgen wir er da sein 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
sooooo,

also der Titan :wub: ist vor kurzer Zeit bei mir aufgeschlagen 🙂
Ein Highlight ist allein schon das "Zertifikat" das dem Titan beiliegt. Mein Warhound trägt die Seriennummer 1411, und ich bin mir sicher das sich die in irgendeiner Form auch auf dem Modell wiederfinden wird.. Die erste Begutachtung hat keine Gussfehler erkennen lassen und auch Verwindungen sind so gut wie überhaupt nicht zu erkennen. Die Qualität ist wirklich für Resinguss überragend gut! Es scheint auch so als sei alles dabei, leider legt FW keine genaue Auflistung aller Bauteile bei 🙁
Zum Glück sind aber die zig Hydraulikkolben und Zylinder in der BA aufgelistet....

Aber eine ganz genaue Einschätzung kann ich Euch erst geben wenn ich alle Bauteile genau gesichtet habe und dann stell ich euch auch die Bauteile vor. Das denke ich wird im Laufe des Wochenendes passieren!

Das was FW an Bauanleitung beilegt ist das übliche aus dem Internet ladbare PDF aber zum Glück an die Marsausführung angepasst.

Ich lasse jetzt einfach die ersten 3 Bilder für sich sprechen:

Anhang anzeigen 55736
das Paket in all seiner Pracht 🙂

Anhang anzeigen 55738
grob vorsortiert (wie Ihr seht liegen insgesamt 4 Beinpanzerplatten dem Bausatz bei)

Anhang anzeigen 55737
das "Zertifikat"

(entschuldigt bitte die Qualität der Bilder, es musste grad einfach schnell gehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
so es geht weiter....
also die Beinteile werd ich auf jeden Fall behalten (tank Du Geier 😛 , die werd ich sicherlich irgendwo verbauen 🙂 )
Die Verpackung des Bausatzes ist wirklich suboptimal, wie bei allem von FW....aber die Teile haben es zum Glück gut überstanden!

Hier sind die 3 Bilder der Bauteile, Detailbilder werdet Ihr dann beim Aufbau des Titanen sehen. Er scheint wirklich komplett zu sein und reklamieren muss ich bisher auch nichts.
Ich hoff man bekommt durch die Bilder ein Bild davon welchen Umfang dieser Bausatz hat und wie detailverliebt er ist.

Sollte jemand ein ganz spezielles Detail interessieren, nur zu!

Beschreibung der Bauteile von links nach rechts:
(Einteilung der Schneidematte = 1 cm)

Anhang anzeigen 55750

Schulterpanzer links/rechts, Rückwand Maschinenraum/Rückseite Torso, Schott Maschinenraum, Hauptpanzerung Oberkörper,
Servitor links darunter Winde, Aufzugsplattform, Servitor recht darunter Winde, Zugangsschott Kopf Torso Front, "Hüfte",
Kopfpanzerplatte, Kopfunterwanne, Zwischenstück Torso front/Kopf, Princeps in Stuhl darunter Stuhl ohne Princeps, Moderati darunter deren Kopfstützen rechts daneben 2x Joystick, geätztes Gitter für Hauptpanzerung, Lüftungsanlage unter Gitter Hauptpanzerung, diverse Siegel und 2 Schreine für den Innenraum sowie Kleinteile (nicht auf dem Bild sind die 4 im Bausatz enthaltenen FW Servoschädel

Anhang anzeigen 55751

Beinpanzerplatten 2 mit Adler 2 ohne, Oberschenkel, Lüftung Schulterpanzer links/rechts, Sämtliche Zehen "große" Zehe mit Imp Adler auf der Unterseite, Schläuche und Energieleitungen,
Panzerplatte Hüfte, 2x Hüftgelenk, Zwischengelenk Beine, Auspuffanlage (die ist wirklich kleiner als die eines Landraiders 😱 ) sowie die Anschlüsse/Fittings der Schläuche und Leitungen
Panzerplatten Schienbein, "Schienbeine", Schildgeneratoren sowie Abdeckplatten der Waffenausleger, 2x Luke der Waffenservitoren, 2x Innenplatte Kopf darunter Anschlüsse für Leitungen

Anhang anzeigen 55752

Plasmakanone 🙂 darunter der Turbolaser *diabolisch grinst*, diverse Hydraulikkolben sowie Zylinder nehmen die gesamte rechte Hälfte in Beschlag, oben noch das Fußmittelstück und die Ansatzstücke der Zehen darunter

Zählt man die 4 Servoschädel und auch die doppelten Beinpanzerplatten mit beinhaltet der Bausatz mindestens 200 Teile. Diesen riesen Umfang unterschätzt man wenn man (so wie ich) den Bausatz nur von der Homepage von FW kennt.

Das nächste Update wird sicherlich ein bisschen dauern, ich muss mir ersteinmal genügend Platz schaffen und auch noch ne größere Schneidematte zulegen und dann in Ruhe anfangen alle Bauteile zu entgraten und zu verschleifen.
 
Zuletzt bearbeitet: