Baubericht ForgeWorld Mars Warhound 21.8 Anpassungen Hüftgelenke

@Hirnbrand: Freut mich wenn es Dir gefällt.
Der Vergleich mit den alten C&C Symbolen hat mich spontan an nen NOD Titanen denken lassen... 🙂 würd sicherlich auch gut aussehen...

@Cberdippi und an alle 🙂

Die Idee des Schildes wurde gestern Abend komplett über den Haufen geworfen.
Es kommt jetzt nur die Wespe auf die Torso Seite und evlt ergänz ich noch das ein oder andere Symbol das auch auf dem BOLS LogoSheet enthalten ist (evtl die Warhoundmarkierung)
Auch werd ich zu 99% noch eine 2. Wespe bauen, die wird kleiner und in einem Kreis sitzen und dann evtl die bisherig geplante Wespe für die Seite ersetzen.

An der "alten" Wespe hat sich noch ein bisschen was getan, hier nochmal ein Bild:

Anhang anzeigen 56459
 
Zuletzt bearbeitet:
Torsowappen und Warhound ID Logo

ich habe mich an eine "weitere" bzw. neue Version der Torsowespe gemacht.
Diese ist noch einmal kleiner als die bisherige.
Diese Weps wird in einem Kreis sitzen und so der "offiziellen" Version des Legionssymbols noch näher kommen. Der Kreis gibt über seine Farbe den Rang des Princeps an der den Warhound in das Gefecht führt.

Als weitere Annäherung an die offiziellen Logos sitz ich zeitgleich ein dem sog.
Warhound ID Logo
Dieses Logo sitzt an der Aussenseite der Schienbeinpanzer.
Nieten etc und eine Anpassung an die anderen Symbole am Warhound sind auch hier geplant.

Die Beiden "Bauteile" sind stark WIP und sind in erster Linie Prototypen bzw. Arbeitsmodelle.
Die Weps schleif ich gerade in Form...geht nur noch wenn man die Bauteile mit einer Zange hält....also recht viel kleiner geht nicht mehr...

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Weps Teil 2

Danke!

Klar darfst Du fragen....zur Zeit würd ich sagen fließen so um die 1-4 Stunden am Tag in den Titanen.

Ich hab an der kleinen Wespe im Schild weitergemacht und so sieht sie aus bevor sie "montiert" wird. Teile werden nun noch ein wenig angepasst und dann auf den Kreis aufgeklebt.
Den Kreis und den Ring habe ich mit Hilfe eines Zirkels und 2 Zirkelspitzen und viel Geduld ausgeschnitten. (Die 4 Fehlversuche sind nicht mit auf dem Bild :lol: )




attachment.php



Die Wespe im Schild (links daneben der größere Vorgänger)
*edit* mit der neuen Wespe bin ich nicht so wirklich zufrieden, ist von der Positionierung nicht wirklich optimal....wir werden sehen wie es damit weiter geht....

*edit2* hab mich dazu entschlossen die neue Wespe nicht zu verwenden
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hüftgelenke

Um die Beine weiter voran zu treiben hab ich mich daran gemacht die Hüftgelenke für die Beine Anzupassen.

Das Hüftgelenk selbst steht nur in einer Stellung richtig zu den 3 Aufnahmepunkten der Hydraulik an der Hüfte. Hoff man sieht das ganz gut im angehängten Bild. Die Grundsätzliche Ausrichtung muss später stimmen da sonst die Hydrauliktstangen nicht mehr richtig passen. Ist es richtig ausgerichtet kann man die Bauteile auch im Bezug mit der Beinstellung auch ein bisschen verdrehen.

attachment.php




Um eine Bessere Auflage (und Klebefläche) herzustellen wird das Hüftgelenk auf der Flachen Beinseite noch etwas angeschliffen.

attachment.php


Nachdem die Hüftegelenke entsprechend überarbeitet sind werden sie an die Beine Montiert und dann kann ich auch endlich die Beine grundieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eigentlich ganz einfach zu erklären....

Wirklich weiter gehen wird es erst wenn der Innenraum fertig bemalt ist. Den Fortschritt zum Innenraum kann man im Paintmaster begutachten.
Die nächsten schritte drehen sich eigentlich nur um die Bemalung und die frisst ziemlich viel Zeit.
Die Details wie Wappen und Abzeichen werd ich ziemlich zum Schluss fertig stellen da die sich alle auf Teilen befinden die nachträglich angebracht werden können (Schienbeinpanzer, Oberkörperpanzer).


aber....evtl. gibts heute noch 2-3 Bilder vom Turbolaser und vom Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@LordXarxorx:

Hab zuerst die Email Benachrichtigung gelesen, hattest Dich ja ganz schön vertan 😛


Die Vorlage wird auf das Plasticcard mit Tesa aufgeklebt und mit etwas Geduld und einer wirklich scharfen Klinge (Cutter) ausgeschnitten und dann noch mit Schleifpapier und Schleifpapierfeile nachbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Zirkel ist ein netter Trick, den ich bei Gelegenheit auch verwenden werde, wenn ich wieder was rundes aus dem Plasticcard schneiden muss.
So ein Architekturstudium bringt einen doch so den ein oder anderen Trick bei, das zeig mal wieder: als männlicher Architekt ist man darauf angewiesen mit Ideenreichtum und Kreativität überzeugen 😱
 
Es geht weiter wenn der Innenraum fertig ist....den kannst Du im Paintmaster sehen.
Der Großteil des Rohbaus ist eigentlich schon fertig.....wobei ich jetzt noch sehr viel vor dem endgültigen Zusammenbau bemalen werde.

Der Bausatz ist an und für sich nicht sehr komplex aber man sollte sich genau überlegen wann man was macht. Man muss sich für das Teil einfach Zeit lassen.
Wenn Du deinen hast und irgendwelche Fragen hast kannst Du mich gerne jederzeit kontaktieren! ICQ oder PN und wenn Hamburg nicht so Arsch weit weg wäre könntest Du auch gern auf nen Ratsch und ein kühles blondes vorbeikommen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: