Baubericht ForgeWorld Mars Warhound 21.8 Anpassungen Hüftgelenke

Ja, man bekommt 3 doppelseitig (in meinem Fall) wirklich beschi**** kopierte Blätter dazu.... :lol:

Die "Bauanleitung" ist die auf den Mars Warhound angepasste Version der hier http://www.forgeworld.co.uk/downloads.htm erhältlichen Bauanleitung des "normalen" Warhounds.

Wobei man bei wenn man es genau nimmt keine Bauanleitung braucht. 90% des Bausatzes und dessen Montage erschließen sich einem wenn man die Bauteile vor sich liegen hat und den Rest sieht man auf den Bildern bei Forgeworld selbst. Wie schon öfter geschrieben, der Bausatz ist wirklich sehr durchdacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@shadowmaker: Ja, die 4 Stück liegen dem Bausatz bei.
Die schwirren ja eigentlich durch das innere des Titanen...ob und wie ich die da unterbring werden wir sehen.

Die gesamte Besatzung eines Warhounds in dem Modell unterzubringen ist eh fast unmöglich....

@mixerra:
Das Geld dürfte eigentlich nicht das Problem sein wenn man teilweise sieht wieviel Geld manche Jugendliche für Ihr Hobby (+ weggehen, + evtl Zigaretten, aufmotzen von 50er Rollern *rofl* ) ausgeben.
Ein Raucher hat nach 83 Schachteln nen Titanen verqualmt.....das sind bei manchen Leuten die ich kenne ein Zeitraum von 3-4 Monaten.

Ich hab mir den Titanen in den letzten 3 Semestern meines Studiums zusammengespart. Einfach immer wieder mal was weggelegt und auf das ein oder andere neue Modell bzw Codex verzichtet...


EDIT: Ich habe inzwischen angefangen die einzelnen Bauabschnitte auf Seite 1 festzuhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
dann spar mal schön fleissig.... 😛

Jepp, ich besitze "nur" eine Plasma Blastgun und einen Turbo Laser...
Die Waffen werden bei meinem auch nicht austauschbar.

Diskussionen über die Effektivität verschiedener Bewaffnungen an einem Titanen sollten wir vlt nicht unbedingt im Baubericht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann spar mal schön fleissig.... 😛

Jepp, ich besitze "nur" eine Plasma Blastgun und einen Turbo Laser...
Die Waffen werden bei meinem auch nicht austauschbar.

Diskussionen über die Effektivität verschiedener Bewaffnungen an einem Titanen sollten wir vlt nicht unbedingt im Baubericht machen.

Jop hast recht tschuldigung...... :angel2:

Aber hör auf zu schreiben und bau weiter!😉

Nein bin wirklich gespannt wie das Teil fertig aussieht.^^
 
so, hier ein Mini Update...

Um die Bauteile auf den Punkt zu bekommen ab dem sie grundiert werden können, habe ich angefangen sie mit weiteren Details zu versehen:

Auf dem Bild seht ihr:

"Hüftpanzerplatten mit FW Resinschädel und Reinheitsiegeln (nicht im Bausatz enthalten)
Hydraulikzylinder "Knie" mit geätzten Adlern und Reinheitsiegel (Adler seperat erhältlich, Reinheitssiegel aus Bausatz)
"Hüfte" Schriftplatte mit Reinheitssiegel auf Luke links unten (im Bausatz enthalten)

Anhang anzeigen 56357
 
Plasmazylinder

*langsam aber stetig nährt sich das Eichhörnchen*

Aktuell geht es etwas langsamer voran und so viele Teile kann ich aktuell nicht mehr bearbeiten. Bemalung des Innenraums steht an und wird sicherlich auch bald angegangen. (Da wo ich normalerwiese den Luftpinsel schwing ist aber auch grad kein Platz.... 🙁 )

Die 4 Plasmazylinder der Plasma Blastgun haben eine kleine Überarbeitung erfahren. Imperiale Adler und ein Siegel (irgendeiner muss ja irgendwo seinen Abnahmestempel hinhauen) sind dazu gekommen. Die Imperialen Adler klebe ich immer mit der Hilfe von Sprühkleber auf. Der Adler wird mit der Oberseite nach unten auf ein Stück Papier gelegt...dann kommt ein sehr sehr kurzer Sprühstoß Kleber (3M Spray Mount)..das Bauteil wird dann mit einer Pinzette aufgenommen und auf dem Modell platziert.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Wappenschild WIP der Legio Ignatum (Fire Wasps)

@Tagsta: Danke für das Lob!

Ich hab ja schon öfter geschrieben das ich mich an das Wappenschild der Fire Wasps machen will und heute habe ich die Muse und Ruhe gefunden mich daran zu setzen.

Die Vorlage für die Wespe stammt von dem PDF das es bei BOLS zum runterladen gibt....dieses PDF wurde von meiner Freundin :wub: so umgearbeitet das es wieder als Vektorzeichnung ins CAD (in diesem Fall Archicad) geladen werden kann.

Dann hab ich eine schnelle CAD Zeichnung gemacht inkl Schild. Die Maße dafür konnten dann schon 1zu1 vom Titanen abgenommen werden

Das Ergebniss des Bauens aus o,5 mm Polystyrolplatte seht Ihr im angehängten Bild
(Beachtet Bitte das das ganze noch sehr WIP und der 1. Testbau des Wappenschildes ist)

Anhang anzeigen 56425

P.s. und wie man eine CAD Zeichnung auf Polystyrol bekommt könnt Ihr im hervorragenden Scratchbau-Tutorial von Chimeraa lesen:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=126910
 
Zuletzt bearbeitet:
Wappenschild "Entwurf"

@tank und cyberdippi: Danke 🙂

es geht weiter:

in diese Richtung könnte das Layout des ganzen Schildes gehen. Das Schild ist selbst ist recht groß. Es nimmt die Außenkanten der Lüftungsumrandung und die beiden Radien auf.
Das ganze soll später im gleichen "Material" des Aquilas darunter gehalten sein => wahrscheinlich abformen mit GreenStuff => Ausarbeitung Oberfläche etc

*EDIT* es gäb auch noch eine 2 Möglichkeit die Wespe zu Positionieren. Auf der rechten Seite des Torso sitzt normalerweise das Legionsymbol in einem Kreis.
Bin mir selber nicht mehr so sicher was mir besser gefällt. Werd das mal eben hochladen (ohne Kreis).
Das Problem dabei ist das die Wespe dann schon fast zu groß ist...

Wie vorher auch: stark WIP


Anhang anzeigen 56428
Anhang anzeigen 56429
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ich gelesen habe, welchen Aufwand du für das Logo betrieben hast, dachte ich mir, uff der machts sich extra Arbeit, aber das Ergebniss kann sich sehen lassen.

Es erinnert mich etwas an die C&C Fraktionslogos , bzw einigen anderen uralt Logos diverse Fraktione diverse Pc Spiele (zb MAX1 usw)

Der wird auf jeden Fall ein Unikat,


memo an mich Logos für andenken für zukünpftige Großprojekte.