Baubericht ForgeWorld Mars Warhound 21.8 Anpassungen Hüftgelenke

Testaufbau Beine

@Darth: Danke
@McVince: Ich kann mir die Größe des fertigen Modells auch noch nicht wirklich vorstellen 🙂 Hab den Servitor mal wieder dazugestellt, das verdeutlicht den Maßstab recht gut.....
@Warhound: Also den Warhound kann ich uneingeschränkt empfehlen. Ist ein wirklich toll gelungener, durchdachter und anspruchsvoller Bausatz und ich hatte schon ewig kein Modell mehr das mir beim Bauen so viel Spaß bereitet hat!

:eagle:

So ich habe mich heute dazu durchgerungen die Beine provisorisch zusammenzusetzen.
Zusammengehalten werden sie aktuell durch UHU Patafix (einer leicht lösbaren Klebeknete). Kann ich nur empfehlen um an einen Modell etwas provisorisch zu befestigen!

Ich hoffe mit dieser Beinstellung erreiche ich eine recht "dynamische" und "realistische" (wenn man bei 40k überhaupt davon sprechen darf) Pose.
Ein paar Anpassungen werde ich dann bei der Montage machen, zum bsp beim rechten Bein das obere Gelenk ein wenig mehr "einknicken".
Die Füße selbst sind ein wenig nach aussen gedreht.

Bevor das ganze verklebt wird prüfe ich ob die "Schienbeinpanzerplatten" noch ausreichend Platz haben und ob die Beinstellung nicht zu extrem für die noch fehlenden Hydraulikzylinder ist.


Anhang anzeigen 56314
Anhang anzeigen 56315
Anhang anzeigen 56316


P.s. über Kommentare zur Beinstellung würd ich mich freuen!

P.p.s.: in nicht allzu ferner Zukunft fass ich den bisherigen Baufortschritt auf der ersten Seite zusammen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beine montiert

@Wallace: schaut wirklich sehr gut aus Dein Titan!

@all: Danke für das Feedback, freut mich wenn inzwischen wieder mehr Kommentare eintrudeln, dann hat man nicht so das Gefühl als würde man das umsonst machen.

Die Beine sind inzwischen montiert. Ausgehend von dem Probeaufbau wurde das Bein Stück für Stück zerlegt und anschließend verklebt. Im prinzip geht hier der Aufbau wieder nach Bauanleitung. Der Hydraulikkolben auf der Rückseite sollte um sich unnütze Probleme zu ersparen vorher angepasst und eingeklebt werden.

Ich habe mir die Beinstellung an ein paar markanten Punkten mit Bleistift markiert, so konnte ich die Grundpose schnell wiederfinden.

Anhang anzeigen 56336


Das linke Bein (in Laufrichtung rechts) ist fast an an das Maximum gestreckt der Hüftknochen sitzt hier schon tiefer.
Das rechte Bein beginnt gerade die volle Last des Titanen zu tragen, der Hüftknochen sitzt ein wenig höher.
Die Beinstellung ist an manchen stellen recht extrem aber alles bis hin zu den Schienbeinpanzern findet noch seinen Platz ohne mit irgendeinem Teil wie einem Zeh zu kollidieren ==> ich bin zufrieden.

Der Oberkörper wird später nach rechts zeigen d.h. ich versuche den Titanen so darzustellen als leite er gerade eine Rechtskurve ein.
Jetzt (und im Laufe der nächsten Tage) werde ich die Beine von Kleberrückständen säubern, abkleben, grundieren und evtl. schon nächste Woche die Airbrush schwingen.


Bilder der Beine:

Seitenansicht rechts (da mach ich noch ein qualitativ besseres Bild)
Beinstellung wurde im Vergleich zum Testaufbau am meisten verändert.

Anhang anzeigen 56334

Ansicht von vorne

Anhang anzeigen 56335
 
Zuletzt bearbeitet:
Übersicht der restlichen Beinbauteile

@shadowmaker, mixerra: Man dankt 🙂

Die Beine sind mit die herausragendsten Bauteile des ganzen Bausatzes.

Wahnsinnig detailliert, durchdacht und erlauben einem eine Vielzahl an Posen.
Ich hab euch noch ein Übersichtsbild gemacht auf dem Ihr alle Teile seht die noch an den Beinen und der Hüfte verbaut werden.

Hydraulik und Panzerplatten werden erst nach der Bemalung der Beine hinzugefügt. Bei den Hydraulikstangen legt Forgeworld jeweils eine Hydraulikeinheit zuätzlich bei, man kann sich also einmal beim anpassen total verschneiden :lol:

Auf dem Bild sieht man noch 2 sehr helle Resin Totenschädel, die stammen aus dem von Forgeworld erhältlichem "WARHAMMER 40,000 PURITY SEALS" und werden aller Voraussicht nach auf den "Hüftpanzerplatten" ihren Platz finden.

Das liegt mit einem Bogen (1 Schädel/ 1 Reihe Siegel) dem Bausatz bei.
Auch werden an dem Bein noch weitere geätzte Imperiale Adler und Reinheitssiegel ihren Platz finden.

Anhang anzeigen 56337