Ja die Armorcast sind schon etwas einfacher gestrickt, find die aber trotzdem noch ziemlich cool....das alte Design hat halt auch einfach was.
@Hirnbrand: Waschen und schrubben werd ich morgen
🙂 und das mit dem Resinstaub ist mir durchaus bewusst, ich schleif/säg das Zeug eigentlich nur mit Mundschutz und wisch danach feucht....oder schleif gleich nass...
Inzwischen hab ich leider auch ein paar Kleinigkeiten gefunden die ich bei FW reklamieren werd....diese Reklamationen werden aber den Baufortschritt nicht beinflussen...
Bezüglich der Farbe hab ich mich (mit meiner besseren Hälfte zusammen) eigentlich auch schon entschieden.
Der Titan 1411 wird zu 90% für die Legio Ignatum (Fire Wasps) in den Kampf (oder besser gesagt in die Vitrine) ziehen. Da könnte man auch noch schön eine stilisierte Wespe auf nem Wappenschild mit nem Spruchband aus Plastikcard auf den Oberkörper machen
🙂 . Im Prinzip so ähnlich wie das Tagsta bei seinem Warhound der Legio Astorum umgesetzt hat.
Auf dem Spruchband könnte man dann auch gut das Motto der Legion:
Inveniam viam aut faciam (Entweder finde ich einen Weg oder ich schaffe einen.) unterbringen.
*edit* ich hab mal eben eine ganz grobe Skizze um die Proportionen und Aufteilung zu verdeutlichen auf die Hauptpanzerplatte gemacht.... ich glaub ich kann mich mit so einer Wespe gut anfreunden
🙂 Auf dem Schild würde die Wespe (erhaben aus PS) sowie ein Imperialer Adler (Ätzteil) sowie ein Mechanicussymbol (woher auch immer
🤔 ) und das ein oder andere Reinheitssiegel seinen Platz finden.
Anhang anzeigen 55755
Anhang anzeigen 55756
Was meint Ihr? Kann das Schild noch größer werden?
Der Imperiale Adler wird auf jedem Fall erhalten...
Was würdet Ihr denn davon halten den Innenraum (also die Wände) in weiß (mit relativ starkem Weathering/Gebrauchsspuren) zu halten , wie bei modernen Kampffahrzeugen? Oder doch lieber klassisch in einem dunklem Metall?