Bei BoC hast du glücklicherweise ein sehr ähnliches Niveau quer durch das Buch. Wenig Top-Tier, sehr viel Mid-Tier und etwas Bodensatz.
Grob als Kern für jede BoC-Armee würd ich dir insgesamt folgendes empfehlen:
1x Great Bray Shaman (als günstigen Held zum Opfern beim Altar, alternativ die Underworlds-Warband, gibt sich nicht viel)
20x Ungors (zum beschwören/opfern)
20x Ungor Raiders (zum beschwören, für den Pregame-Move oder zum opfern)
1x Chimäre (zum beschwören)
Und dann isses abhängig davon, was du spielen möchtest; Tzaangors, Gors, Drachenoger oder Minos. Tzaangors waren bisher ganz gut (sehr schnell, solider Schaden und gute Synergie mit dem Herdenstein) und sollten es, dadurch, dass sich wenig geändert hat eigentlich immer noch sein. Solide war da 1x Tzaangor Shaman auf Disk und je 1x6 der Nah- und Fernkämpfer als Kern. Vmtl. die einsteigerfreundlichste Variante, aber hat halt nicht mehr so viel mit den ursprünglichen Tiermenschen zu tun.
Drachenoger (wie auch normale Gors) spielen sich eher Control-lastig. Erstere blocken durch ihre großen Bases, letztere durch Masse. Beide sind gut als MSU spielbar. Bei Drachenoger würd ich z. B. 1-2 Shagotts und 2/3x3 normale Drachenoger (gut, vllt. wenns die Punkte hergeben auch n 6er Trupp), bei Gors viele Ungor-Raider und Bestigors spielen.
Minos ... joa, persönlich würd ich sagen die schwerste "Unterfraktion", weil sie sehr gradlinig ist. Aufbauen würd ich sie ähnlich wie Drachenoger, 2x der Held, 6er Trupps Minos (weil sie aktuell aus zwei Reihen zuschlagen können) und zwei Mal den Ghorgon.
Dadurch, dass die Großherden und die Battle Traits nicht an bestimmte Keywords gebunden sind (bzw. man sich für keinen Tribe "entscheiden" muss) kann man die Konzepte auch gut mischen, also Drachenoger mit Gors, Minos mit Tzaangors, etc.