Beasts of War kündigen Partnerschaft mit Wayland Games

Man sollte die Suppe nicht so heiß essen, wie sie gekocht wird.


Was genau wirklich abgelaufen ist und was nach außen als Schadensbegrenzung vertreten wird können durchaus zwei paar Schuhe sein.


Ob BoW die Kooperation mit Wayland wirklich freiwillig beendet hat wissen wir nicht. Kann genauso gut sein, daß Wayland das abschieben von BoW für das kleinere Übel hielt. Genau sowenig kennen wir die Zugriffszahlen von BoW. Also haben wir schlicht keine Ahnung, ob BoW überhaupt ohne GW Coverage überleben könnte.


So Sprüche wie, „Wir machen das ja alles nur für das Hobby.“. Müssen nicht unbedingt den Tatsachen entsprechen. Besonders, wenn da die Jobs der Leute dran hängen.


Wenigstens weiß man jetzt, woher Warrens dauerndes GW gebashe in den Weekendern kam. 😀
 
Weil Mama die Puppen gekauft hat, konnte dir sowas egal sein 😉

Ist aber ein generelles Problem, dass die Eltern heutzutage glauben mit "Teuren Sachen" erzieht man die Kinder ... Dass die später keinen Plan mehr haben wie sie mit Geld umgehen sollen ist klar. Wenn ich daran denke, dass heute Teens schon mit Knapp über 1000 Euro an Wert in die Schule dackeln und dann noch "Mama (oder Oma) ich brauch den neuen Baneblade" sagen, frage ich mich echt warum ich mir mein Hobby früher selbst durch Ferienjobs und Taschengeld sparen finanziert habe, auf lange Sicht ist das aber wohl die bessere Variante gewesen :happy:
 
Hobby, Spielzeug, Passion? Nennt es wie ihr wollt. Aber mal ehrlich: als ich seinerzeit mit he-man, Lego und Co gespielt habe, hat's mich auch nen Kehricht interessiert, wie die ihr Geschäft geführt haben oder was auch immer.

In vielen Bereichen hat sich das Bewusstsein des Konsumenten gewandelt. Wenn Mami und Papi heute wissen, dass ein Spielzeughersteller in irgendeinem Keller in Indien Kinder ausbeutet, um seine Spielsachen herzustellen, werden sie es sich zweimal überlegen, ob sie ihrem Kind besagtes Spielzeug kaufen oder die Kohle dafür rausrücken.

Klar, das interessiert nicht alle, aber grundsätzlich kann man sagen, dass Außendarstellung eines Unternehmens eine wichtige Rolle spielt, gerade in vermeintlichen Kuschel-Marktsegmenten.
 
Aber wie in einigen Blogs und Foren zu lesen ist jammert die Community nur und kauft trotzdem weiter fleißig ein. Cochones sollt ihr zeigen Leute. Nix kaufen und den Brüdern mal ins Gesicht sagen was man von so einer Aktion hält. Einer wird ignoriert, ein ganzes Forum belächelt aber wenn wirklich einmal alle inklusive Fanboys ein Zeichen setzen werden eventuell einige Herren in Nottingham mal über gewisse Dinge nachdenken.

Warum? :blink:
Weil GW Einfluss auf die Geschäftsbeziehung zwischen einem Reseller und einer Videoplattform nimmt? Das kann mir als Außenstehendem doch komplett Wumpe sein.
Was genau da gelaufen ist, weiß sowieso keiner hier - es gibt eine offizielle Darstellung, aber ob die den Tatsachen entspricht weißt du nicht und ich nicht. Vielleicht wollte BoW auch einfach nur von Wayland loskommen, wer weiß das schon? Ihre "geleakten" Infos werden die jedenfalls nicht in der Glaskugel bekommen, insofern sind die halt nunmal von GW abhängig und letzten Endes einfach nur ein verlängerter Arm des GW-Marketing. Wenn die nicht mitspielen, macht´s halt jemand anders.

Unterm Strich interessiert mich das jedenfalls nicht besonders und ich verstehe auch keinen Boykottaufruf in diesem Zusammenhang.
 
Warum? :blink:
Weil GW Einfluss auf die Geschäftsbeziehung zwischen einem Reseller und einer Videoplattform nimmt? Das kann mir als Außenstehendem doch komplett Wumpe sein.
Was genau da gelaufen ist, weiß sowieso keiner hier - es gibt eine offizielle Darstellung, aber ob die den Tatsachen entspricht weißt du nicht und ich nicht. Vielleicht wollte BoW auch einfach nur von Wayland loskommen, wer weiß das schon? Ihre "geleakten" Infos werden die jedenfalls nicht in der Glaskugel bekommen, insofern sind die halt nunmal von GW abhängig und letzten Endes einfach nur ein verlängerter Arm des GW-Marketing. Wenn die nicht mitspielen, macht´s halt jemand anders.

Unterm Strich interessiert mich das jedenfalls nicht besonders und ich verstehe auch keinen Boykottaufruf in diesem Zusammenhang.

Moment der Herr. Gegen die Unterstellung ich hätte zu einem allgemeinen Boykott aufgerufen wehre ich mich!

Ich sage (lesen bildet) wer GW in dieser Form kritisiert, soll dann bitteschön auch die Konsquenz ziehen und diese Geschäftspolitik nicht durch Geld honorieren. Ansonsten ist doch die Kritik für den Anus, oder?

Es kann dir Primär egal sein. Nur was tust du wenn es jemanden in deiner Nähe (LGS) oder dich selbst betrifft. Du malst einen Dread an und darfst dies niemandem zeigen. Du schreibst ne tolle Story und niemand darf sie lesen.

Wie will GW denn in der Zeit des Internets verhindern das irgendjemand etwas derartiges tut? Derartige Repressalien -und ich wiederhole hiermit meinen vor mehreren Monaten noch belächelte Meinung- treibt die leute doch geradezu ins "jetzt erst recht". Klüger wäre es meiner Ansicht nach mit der Community zu arbeiten statt dagegen. Wie bereits gesagt: "Wir haben dieses Jahr XY und Z vor". Würde den Leuten reichen. Und Geschichtenwettbewerbe, Malwettbewerbe etc mit Auslobung mehr oder weniger exklusiver Preise wäre Imageförderlicher als der angedrohte legale Atomschlag.

Bei näherem Nachdenken sollte dir die Geschäftspolitik deines Haus- und Hoflieferenten nicht gänzlich egal sein. Irgendwann ist nämlich Zahltag.
 
Moment der Herr. Gegen die Unterstellung ich hätte zu einem allgemeinen Boykott aufgerufen wehre ich mich!

Schalt doch mal nen Gang runter, bitte. 😉
Ich habe lediglich einen Post von dir zitiert und kommentiert. Da ist nix unterstellt, kannst du selbst nachlesen.

Der Witz ist, dass sich schlussendlich alles auf eine ganz einfache Formel herunter brechen lässt:

Irgendwann ist nämlich Zahltag.

Genau der ist eben nämlich nicht. Weil´s bloß ein Hobby ist. Blanker Konsum, sonst nichts. Keiner geht deswegen auf die Straße, keiner boykottiert, keine Community rottet sich zusammen. All diese Empörung über die Geschäftspolitik von GW gibt es jetzt schon seit mindestens 10 Jahren. Angefangen hatte es mit der schleichenden Veränderung des White Dwarf, dann kam die Geschichte mit dem Damnatus-Film, die alljährlichen Preiserhöhungen natürlich undsoweiterundsofort...

Hier im Forum entsteht häufig der Eindruck, dass wären alles Riesen-Aufreger. Sind es aber nicht - es sind immer die gleichen paar User die maulen und weil die halt laut und ausdauernd genug schreien entsteht der Eindruck, sie hätten was Wichtiges zu sagen. Ist aber nicht so. Die breite Masse will einfach mit ihren Plastikpüppchen spielen und fertig. Mag sein, dass sich mal jemand kurzfristig aufregt, aber spätestens beim nächsten Über-Mega-Release einer Armee stehen doch alle wieder mit gezückten Brieftaschen da und kaufen. Aber warum denn auch nicht? Wie gesagt, es ist bloß ein Hobby und nicht der Nabel der Welt. 😉
 
Schalt doch mal nen Gang runter, bitte. 😉
Ich habe lediglich einen Post von dir zitiert und kommentiert. Da ist nix unterstellt, kannst du selbst nachlesen.

Der Witz ist, dass sich schlussendlich alles auf eine ganz einfache Formel herunter brechen lässt:



Genau der ist eben nämlich nicht. Weil´s bloß ein Hobby ist. Blanker Konsum, sonst nichts. Keiner geht deswegen auf die Straße, keiner boykottiert, keine Community rottet sich zusammen. All diese Empörung über die Geschäftspolitik von GW gibt es jetzt schon seit mindestens 10 Jahren. Angefangen hatte es mit der schleichenden Veränderung des White Dwarf, dann kam die Geschichte mit dem Damnatus-Film, die alljährlichen Preiserhöhungen natürlich undsoweiterundsofort...

Hier im Forum entsteht häufig der Eindruck, dass wären alles Riesen-Aufreger. Sind es aber nicht - es sind immer die gleichen paar User die maulen und weil die halt laut und ausdauernd genug schreien entsteht der Eindruck, sie hätten was Wichtiges zu sagen. Ist aber nicht so. Die breite Masse will einfach mit ihren Plastikpüppchen spielen und fertig. Mag sein, dass sich mal jemand kurzfristig aufregt, aber spätestens beim nächsten Über-Mega-Release einer Armee stehen doch alle wieder mit gezückten Brieftaschen da und kaufen. Aber warum denn auch nicht? Wie gesagt, es ist bloß ein Hobby und nicht der Nabel der Welt. 😉

Doch, deine Äußerungen beinhalten die Aussage mein Post würde einen Boykott fordern, was nicht der Fall ist.
Auf der einen Seite "nur ein Hobby" auf der anderen Seite wird alles über den grünen Klee von Scheiße zu Gold geredet.

Die breite Masse darf also ihr Geld bei GW lassen aber keine Bilder von bemalter Ware ins Netz stellen ohne einen dreiseitigen Disclaimer? Zu einem Hobby gehört es das Leute aktiv sind. Bei GW läuft dies allerdings so ab, dass die Masse abgefüttert wird und jede Abweichung von der Doktrin sofort sanktioniert wird. Die Interaktion mit der Community beschränckt sich doch mittlerweile auf die Kommunikation über Anwälte und ich persönlich bevorzuge da eine andere Form des Miteinander.

Nehmen wir mal ein anderes Beispiel. Einer deiner Mitarbeiter kommt zu dir und sagt: Du Cheffe wir könnten.....

Zur Antwort kannst du die GW Methode nehmen (Baseballschläger), den "Sklaven" weiterschicken oder die Sache diskutieren.

Ich bin der Meinung das der Baseballschläger irgendwann zu negativen Konsequenzen führt. Bei zwei großen Releases (Hobbit und 40K 6) wurde der Umsatz um massive 3,5 % gesteigert. Erfolg sieht für mich etwas anders aus. Über den Erfolg der Preistreiberei habe ich mich ja schon geäussert. Die zweite Methode (weiterschicken) finde ich ebenfalls nicht ideal, denn der Mensch könnte im Kern durchaus Recht haben und man verpasst vielleicht eine gute Geschäftsmöglichkeit. Irgendwann werden die leute es lassen und ihr Gehirnschmalz für andere "Chefs" einsetzen. Bliebe die Diskussion welche GW in einer aktiven Interaktion machen könnte. Aber bitte nicht mit Argumenten wie "Inflation" (Blödsinn) "teurer Läden" (Läden die sich nicht tragen werden geschlossen) und so weiter. Man wird sicherlich vieles als unpraktikabel verwerfen aber für die eine Idee, die GW, das Hobby und die Community weiterbringt wäre es mir dieArbeit wert. Zumal ein gewisser "Service" eigentlich zum guten Ton gehört.

Du meinst es fängt so um die Jahrtausendwende an, ich dagegen sage es fängt so 2007/2008 an richtig bescheiden zu werden. Nur sind diese Theorien doch wie du zwischen den Zeilen sagst egal. Es wird geflucht aber weiter fleißig gekauft. Insofern haben es diese Leute auch absolut verdient derartig verarscht und abgezockt zu werden. Da stimme ich ja zu nur wäre es dem Otto Normalspieler nicht lieber wenn die Verhältnisse ein wenig anders wären?

Mehr noch, wäre es nicht von Vorteil für GW, wenn die Leute gar nicht fluchen würden? Wenn die Leute sich sagen würden ich fange die 7. Armee an statt, kann ich mir nicht leisten? Es ist wenig zielführend sich über die Preise und GW zu beklagen aber weiter diese Form des Hobbys zu unterstützen. Wie nennt man Leute die sich freiwillig Schaden zufügen?
 
Die breite Masse darf also ihr Geld bei GW lassen aber keine Bilder von bemalter Ware ins Netz stellen ohne einen dreiseitigen Disclaimer?

I wo, hier im Paintmaster werden tagtäglich Bilder gepostet - ohne 3-Seitigen Disclaimer. Und verklagt wird auch keiner. Ginge auch gar nicht, macht ja keiner was verbotenes hier. Das wird doch alles heißer gekocht als es ist.

Zu einem Hobby gehört es das Leute aktiv sind. Bei GW läuft dies allerdings so ab, dass die Masse abgefüttert wird und jede Abweichung von der Doktrin sofort sanktioniert wird. Die Interaktion mit der Community beschränckt sich doch mittlerweile auf die Kommunikation über Anwälte und ich persönlich bevorzuge da eine andere Form des Miteinander.

Beasts of War sind nicht die Community - Wayland auch nicht.

Ich bin der Meinung das der Baseballschläger irgendwann zu negativen Konsequenzen führt.

Diese negativen Konsequenzen werden wie gesagt seit mindestens 10 Jahren prophezeit, stellen sich jedoch nicht ein. Nicht einmal das Finecast-Debakel scheint GW ernsthaft beschädigt zu haben und das war das erste Mal, wo es wirklich um die Qualität der Produkte ging.

Du meinst es fängt so um die Jahrtausendwende an, ich dagegen sage es fängt so 2007/2008 an richtig bescheiden zu werden. Nur sind diese Theorien doch wie du zwischen den Zeilen sagst egal. Es wird geflucht aber weiter fleißig gekauft. Insofern haben es diese Leute auch absolut verdient derartig verarscht und abgezockt zu werden. Da stimme ich ja zu nur wäre es dem Otto Normalspieler nicht lieber wenn die Verhältnisse ein wenig anders wären?

Es geht mir eigentlich gar nicht mehr um "verdient" oder "nicht verdient". Darüber bin ich längst hinweg.
Es ist einfach so, dass es ganz offenbar für die meisten Spieler es die Mühe nicht wert ist, sich wegen ihres Hobbys so reinzusteigern.

Darüber hinaus muss ein Unternehmen ganz generell wirklich ziemlich tief in die Scheiße greifen, damit sich das ernsthaft auf das Verhalten der Verbraucher auswirkt. Nimm z.B. Amazon, die haben ja letztes Jahr heftig Schlagzeilen mit der Ausbeutung ihrer Mitarbeiter gemacht und jetzt stehen sie wieder in der Kritik, weil sie in Deutschland kaum Steuern zahlen. Auf ihren Umsatz hingegen wirkt sich das so gut wie gar nicht aus. So lange die Leute ihre Bücher, CD´s, Filme etc. pünktlich geliefert bekommen ist alles in Butter. Warum soll das denn bei GW so viel anders laufen?
 
Und wie erklärst du die massive Umsatzsteigerung von 3,5 % bei zwei großen Releases?
Warum ist es ein Erfolg die Preise bis zu 15 % und mehr anzuheben und dann am Ende +1 % Umsatz zu machen.

Also ich sehe das so, dass weniger Leute, weniger Figuren kaufen. Rein mathematisch.

Reinsteigern tun sich beide Seiten das muss man schon ins rechte Lichte zurückrücken aber die Community kann schon etwas bewirken. Wie war das noch als Shell diese Ölplatform versenken wollte? Obwohl es die este Lösung war sind die nachher eingeknickt aber du sprichst mir doch aus der Seele. Es ändert sich deshalb nichts weil die leute weiterhin wie die Lämmer zur Schlachtbank pilgern. Darüber rede ich doch die ganze Zeit. Wer Veränderungen will, der muss sie selber anstossen. Man muss aj auch gar nicht viel machen. Man kann zum Beispiel woanders kaufen. Wie gesagt Veränderung fängt vor der eigenen Haustür an. Dann muss man in den sauren Apfel beissen und selber etwas aufbauen. Wer das nicht will - warum auch immer - hat aber mMn keinerlei Recht sich über den "Mist bei GW" zu beklagen. Man fördert dies nämlich durch eigene Untätigkeit.
 
Ich wünsche mir sehr, dass GW erfolgreich bleibt, denn ich mag das Hobby sehr.
Was interessiert mich wohl und wehe eines Discounters????
Ohne GW hat Wayland doch wohl auch Probleme.

Bei dem Laden ums Eck seh ich das anders, gerade wenn er die Community unterstützt.
Aber reine online Shops bekommen von mir wenig Sympathie entgegen.
Zumal der eine oder andere Onlineshop dem Local Dealer ums Eck, der die Community mit Turnieren und Spieleevents unterstützt, dass Leben sehr oft sehr schwer macht.
Geht doch mal zu dem Gamestore ums Eck mit echter Filiale und so und fragt mal was er von den Preisen von Wayland hält???
Am besten auf einem von Localstores unterstützten Turnieren mit billigen Wayland Minis auftauchen?
Das ist nicht besser.
Also Wayland ist für mich einer dieser unsympathischen Miniaturenverticker, die mit anderer Leute Know How Geld verdienen wollen.
Ich finde, dass die in Deutschland recht engagierten Shops mit Ladenlokalen und! Internetpräsenz, die Websites unterstützen, Spieletage ausrichten und auf den Conventions vertreten sind die Community weiterbringen.
 
Und wie erklärst du die massive Umsatzsteigerung von 3,5 % bei zwei großen Releases?
Warum ist es ein Erfolg die Preise bis zu 15 % und mehr anzuheben und dann am Ende +1 % Umsatz zu machen.

Umsatz =/= Gewinn
Der Umsatz ist deine verkaufte Stückzahl. Wenn du gleich viel verkaufst, aber zu einem höheren Preis, machst du mehr Gewinn.

Ansonsten finde ich diese unglaublich fundierten Analysen seitens der Community immer recht putzig. Klar, da GW ein Aktienunternehmen ist, bekommt man auch von Außen einen gewissen Einblick in die Zahlen, aber trotzdem nur ein bißchen. Wie das Unternehmen wirklich da steht, können wir nicht beurteilen, insofern maße ich mir da auch kein Urteil an.

Ja, ich finde die Preispolitik und das Marketing von GW aus subjektiver Perspektive auch nicht gelungen. Aber das sage ich schon ziemlich lange und trotzdem gibt es das Unternehmen immer noch. Es scheint sogar ganz gut zu laufen. Also scheinen sie aus betriebswirtschaftlicher Perspektive irgend etwas richtig zu machen.

Wie gesagt Veränderung fängt vor der eigenen Haustür an. Dann muss man in den sauren Apfel beissen und selber etwas aufbauen. Wer das nicht will - warum auch immer - hat aber mMn keinerlei Recht sich über den "Mist bei GW" zu beklagen. Man fördert dies nämlich durch eigene Untätigkeit.

Sehe ich auch so. Ich habe aber auch gelernt, dass der Kreis der Leute, die wirklich ernsthaft unzufrieden sind, ziemlich überschaubar ist. Die meisten sind eigentlich soweit zufrieden und spielen einfach. 😉
 
Umsatz =/= Gewinn
Der Umsatz ist deine verkaufte Stückzahl. Wenn du gleich viel verkaufst, aber zu einem höheren Preis, machst du mehr Gewinn.

Das kenne ich aber irgendwie anders. Umsatz wird schließlich in Euro gemessen und nicht in Stück. Wenn ich gleich viel verkaufe bei höherem Preis, steigt zunächst mal nur der Umsatz. Bei gleichbleibenden Kosten steigt dann auch der Gewinn. Man kann ja auch weniger verkaufen und trotzdem mehr Gewinn erzielen. Umgekehrt kann man aber auch bei höherem Preis und gleichen Absatzzahlen trotzdem Verlust machen.
Wenn aber der Umsatz deutlich schwächer steigt, als der Preis, bedeutet das, dass weniger verkauft wurde.

Es scheint sogar ganz gut zu laufen. Also scheinen sie aus betriebswirtschaftlicher Perspektive irgend etwas richtig zu machen.

In dem Punkt gebe ich Dir recht. Trotzdem muss man die Geschäftspolitik nicht gutheißen.
Ich persönlich finde auch, dass so knallhartes Geschäftsgebaren in dieser Branche irgendwie fehl am Platz ist.